
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
Kontrolle der Hausaufgabe.
Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive. (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit)
Übungen.
Übung 1. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im passenden Kasus ein und gebrauchen Sie alle fünf Zeitformen der eingeklammerten Verben.
Er (kommen) nach (das Mittagessen) nach Hause.
Die Sehenswürdigkeiten (die Stadt) (gefallen) (die Touristen).
Die Lehrerin (empfehlen – рекомендовать) (der Schüler) neue (Bücher) und (Zeitschriften).
Der Freund (dieser Student) (wollen) (sein Leben) (die Erziehung – воспитание) (die Kinder) (widmen – посвящать).
Der Absolvent (выпускник) (zeigen) (seine Eltern) (sein Zeugnis).
Übung 2. Beantworten Sie die Fragen, gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Dativ.
Wem gefällt das Haus? (die Großeltern, der Rentner, der Redakteur).
Wem geben Sie das Heft? (das Mädchen, der Junge, der Absolvent).
Übung 3. Beantworten Sie die Fragen, gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Akkusativ.
Wen fragen Sie? (der Jugendliche, die Nachbarin, der Dekan).
Wen treffen Sie oft? (der Kommilitone, die Lehrerin, der Nachbar, der Junge).
Was besuchen Sie? (die Galerie, das Museum, die Ausstellung, der Park).
Was brauchen Sie? (das Wörterbuch, der Kugelschreiber, die Hefte pl.)
Was bewundern Sie? (der Film, die Natur, die Sehenswürdigkeiten pl., das Bild).
Übung 4. Vollenden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie passende Substantive im Dativ.
Die Hauptstadt gefällt … . a) die Eltern pl.
Alle Studenten danken … . b) der Freund.
Physik fällt … leicht. (легко даваться). c) die Touristen pl.
Die Kinder vertrauen … . (доверять). d) der Schüler
Wir gratulieren … . e) das Institut
Rauchen schadet … . (вредить). f) der Lektor
Die Schüler antworten … . g) die Gesundheit
Das Studentenwohnheim gehört … . h) der Lehrer
Übung 5. Bilden Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie die Substantive im Dativ und im Akkusativ.
Muster:
Der Reiseführer zeigt … Der Besucher / das Opernhaus |
Der Reiseführer zeigt dem Besucher das Opernhaus |
Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
Der Reiseführer zeigt …
der Tourist / die Kirche 9) die Bekannten pl. / der Alexanderplatz
die Lehrerin /der Neptunbrunnen 10) die Mutter / das Bodemuseum
die Ausländer pl. / das Rote Rathaus 11) die Studentin / die Theater pl.
der Student / die Siegessäule 12) der Politiker / die Nationalgalerie
das Mädchen / der Tiergarten 13) die Leute pl. /das Pergamon-Museum
der Minister / das Reichstagsgebäude 14) die Familie / die Straßen pl.
die Freunde pl. / die Deutsche Oper 15) die Geschwister / das Kaufhaus
der Redakteur / das Brandenburger Tor
Übung 6. Nennen Sie den Kasus der fett gedruckten Substantive.