
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
Kontrolle der Hausaufgabe.
Futurum I.
Futurum I – форма, обозначающая действие или состояние в будущем. Форма будущего времени образуется из вспомогательного глагола werden в Präsens и неопределённой формы глагола – Infinitiv. Например: Ich werde an der Universität studieren. Я буду учиться в университете. Вспомогательный глагол согласуется с подлежащим. Сказуемое в Futurum I спрягается следующим образом: |
|
Единственное число |
Множественное число |
Ich werde studieren Du wirst studieren. Er wird studiert. |
Wir werden studieren. Ihr werdet studieren. Sie werden studieren. Sie (höfl.) werden studieren. |
Futurum I в немецком языке употребляется реже, чем будущее время в русском. Если в предложении имеется индикатор времени, показывающий, что действие произойдёт в будущем, напр.: bald, heute Abend, im nächsten Sommer и др., в немецком варианте употребляется обычно Präsens.
Den nächsten Sommer verbringt mein Freund im Süden.
Bald fahre ich nach Moskau.
Im nächsten Sommer reise ich ans Meer.
Übungen.
Übung 1. Konjugieren Sie bitte im Futur I.
Ich werde bestimmt kommen.
Ich werde auf den Berg steigen.
Übung 2. Bilden Sie das Futurum I.
Alle (werden) in der Sonne liegen. 2. Die Mutter (werden) viel baden. 3. Ich (werden) schwimmen und tauchen. 4. Mein Bruder (werden) auf die Berge steigen. 5. Meine Eltern (werden) interessante Ausflüge unternehmen. 6. Sie (werden) neue Orte besuchen. 7. Meine Eltern (werden) Sehenswürdigkeiten besichtigen. 8. Abends (werden) die Familie in einem Cafe Musik hören. 9. Ich (werden) in der Disko tanzen. 10. Alle (werden) sich erholen.
Übung 3. Antworten Sie auf die folgenden Fragen.
Muster: Arbeiten Sie morgen im Computerlabor?
Ja, ich werde im Computerlabor arbeiten.
Studieren Sie im nächsten Semester viel tüchtiger? 2. Legen Sie am Ende des Semesters die Prüfungen gut ab? 3. Bekommen Sie im nächsten Semester ein Stipendium? 4. Bekommen Sie im nächsten Studienjahr einen Platz im Studentenwohnheim? 5. Reisen Sie im nächsten Sommer ans Meer? 6. Unternehmen Sie im Sommer einen Ausflug ins Ausland? 7. Fahren Sie im Sommer nach Deutschland?
Übung 4. Bestimmen Sie entsprechende Zeitformen und erklären Sie den Gebrauch der Zeitformen.
Ein Nagel Allein.
„Hans, du wirst mich wohl ins Grab bringen!“ sagte die Mutter immer zum Hans, wenn er etwas getan hatte, was ihr nicht gefiel.
„Warum?“ fragte der Hans die Mutter, und die Mutter antwortete: „Weil du ein Nagel zu meinem Sarg bist!“
Da war der Hans zuerst sehr, sehr traurig. Doch dann dachte er sich: Ein Nagel alleine wird noch gar nichts bewirken, wenn es keinen Hammer gibt, der auf ihn drauf haut! Also es wird nicht der Nagel sondern der Hammer sein, der meine Mutter ins Grab bringt! Seither überlegt der Hans, wer wohl dieser Hammer wird, und kommt nicht dahinter.
(Christine Nöstlinger)
Übung 5. A fragt, B antwortet. Schreiben Sie alle Fragen von A und alle Antworten von B im Futurum I. Alle Verben regieren Dativ.
Muster: A: Wem wird die Hauptstadt gefallen?
B: Die H. wird den Touristen gefallen.
A. B.
Die Hauptstadt gefällt … . a) die Eltern pl.
Alle Studenten danken … . b) der Freund.
Physik fällt … leicht. (легко даваться). c) die Touristen pl.
Die Kinder vertrauen … . (доверять). d) der Schüler
Wir gratulieren … . e) das Institut
Rauchen schadet … . (вредить). f) der Lektor
Die Schüler antworten … . g) die Gesundheit
Das Studentenwohnheim gehört … . h) der Lehrer
Aufgaben.
Aufgabe 1. Was werden Sie im Sommer essen und trinken?
Morgens …
Mittags …
Nachmittags …
Abends …
Aufgabe 2. Fragen Sie Ihre Freundin, was sie im Sommer essen und trinken wird:
Morgens …
Mittags …
Nachmittags …
Abends …
Aufgabe 3. Ihr Freund hat übermorgen seinen Geburtstag. Was macht er morgen? Erzählen Sie, gebrauchen Sie Futur I.
Aufgabe 4. In einer Woche legen Sie eine Vorprüfung ab. Was machen Sie im Laufe der nächsten Woche?
Aufgabe 5. In einer Woche haben Sie einen Deutschunterricht. Erzählen Sie mündlich und schriftlich, wie Sie sich auf diesen Unterricht vorbereiten werden.
Hausaufgabe:
Erzählen Sie von der Bildung und vom Gebrauch aller zusammengesetzten Zeitformen (Perfekt, Plusquamperfekt und Futurum I) mit eigenen Beispielen.
Machen Sie Aufgaben 3-5 mündlich und schriftlich.
Bereiten Sie sich auf den Test vor.
Stunde 5.
Grammatik:
Fragesätze, Aussagesätze (Wiederholung)
Präsens, Perfekt, Futurum I (Wiederholung)
Präteritum, Plusquamperfekt (Wiederholung)
Kontrolle der Hausaufgabe.
Vorbereitung zur Kontrollarbeit.
Übungen.
Übung 1. Schreiben Sie folgende Fragen im Präsens, Perfekt und Futurum I.
Muster: (Verbringen) du deine Sommerferien interessant?
Verbringst du deine Sommerferien interessant?
Hast du deine Sommerferien interessant verbracht?
Wirst du deine Sommerferien interessant verbringen?
(Bleiben) du den ganzen Sommer in der Stadt?
Wohin (fahren) du im Sommer?
Wen (besuchen) er im Sommer?
(Sehen) du deine Studienfreunde im Sommer?
(Wohnen) du im Sommer in einem Dorf?
Übung 2. Antworten Sie bitte! Gleiche oder unterschiedliche Zeit? Welche Handlung war früher?
Ich gab das Buch in der Bibliothek ab. Ich hatte es gelesen.
Ich war gestern früher aufgestanden. Ich musste viel tun.
Wir kamen zum Bahnhof. Der Zug war schon abgefahren.
Gestern kamen zu mir zwei Freundinnen. Wir sahen fern und tranken Tee.
Mein Bruder kehrte nach Moskau zurück. Er hatte an einer Expedition teilgenommen.
Die ganze Familie saß am Tisch. Man feierte den Geburtstag der Mutter.
Das Gras war am Morgen nass. Hatte es in der Nacht geregnet?
Übung 3. Gebrauchen Sie in den folgenden Sätzen statt Präsens das Präteritum und statt Perfekt das Plusquamperfekt!
Das Mädchen ist erkrankt und kann die Schule nicht besuchen. 2. Man hat uns die Aufgabe erklärt und wir beginnen zu arbeiten. 3. Die Mutter hat eine Torte gebacken und ich lade meine Freunde zum Tee ein. 4. Wir sind in den Wald nach Pilzen gegangen und sortieren jetzt zu Hause unsere Pilze. 5. Die Schüler haben das Klassenzimmer in Ordnung gebracht und es sieht ganz schön aus (aussehen – выглядеть). 6. Ich bin aus der Schule nach Hause gekommen und spiele mit meiner jüngeren Schwester.
Übung 4. „Haben“ oder „sein“ im Plusquamperfekt?
Der Zug … schon abgefahren, als wir zum Bahnhof kamen. 2. Ich konnte an der Diskussion nicht teilnehmen, denn ich … den Vortrag nicht gehört. 3. Der Junge … in der letzten Zeit viel gearbeitet und sah sehr müde aus. 4. Der Schüler sagte: er … die Frage des Examinators nicht verstanden.
Übung 5. Setzen Sie bitte das eingeklammerte Verb im Plusquamperfekt ein!
Wir (besorgen) die Fahrkarten im Vorverkauf und fuhren nach Pskow. 2. Die Kinder liefen auf dem Teich (пруд) Schlittschuh, er (zufrieren – замёрзнуть) in der Nacht. 3. Ich (frühstücken) und ging in die Bibliothek. 4. Wir (sich vorbereiten) gründlich und machten in der Kontrollarbeit fast keine Fehler. 5. Die Lehrerin (korrigieren) unsere Arbeiten und wir machten die Fehlerberichtigung.
Hausaufgabe: Wiederholen Sie alle Zeitformen, erfüllen Sie Übungen 1,4,5 schriftlich. Bereiten Sie sich auf die Kontrollarbeit vor.