
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
Kontrolle der Hausaufgabe.
Präteritum oder Perfekt?
Это скорее вопрос не грамматики, а стиля. Так, во всяком случае полагают (считают) авторы учебника „Grundgrammatik Deutsch“ Verlag M. Diesterweg 1999 J. Kars и U. Häussermann.
Чаще всего бывает достаточно правила:
Präteritum – в рассказе, повествовании (устном или письменном), а Perfekt – в разговоре. Слишком тонкие нюансы в различии Präterit´а и Perfekt´а можно и не уловить. Если Вы сторонник хорошего стиля, можно принять во внимание следующее: речь идёт не о правилах, а всего лишь о стилистических тенденциях:
Präteritum |
Perfekt |
Чаще употребляется на Севере Германии |
Более популярен на юге Германии, в Австрии и Швейцарии |
Более продолжительный рассказ |
Короткие сообщения, вопросы, предложения с Sie / du / ihr |
Отстранённое отношение рассказчика к происходящему |
Уже произошедшие события очень важны и существенны для рассказчика |
Особые глаголы (haben, sein, brauchen, werden, lassen, kennen, wissen и все модальные глаголы). В большинстве случаев они употребляются в Präteritum (hatte, war, durfte, konnte, musste и т.д.) |
Особые глаголы почти никогда не употребляются в Perfekt. |
Übungen.
Übung 1. Übersetzen Sie ins Deutsche.
У меня была эта книга. 2. Он был моим другом. 3. Я не мог это сказать. 4. Он стал спортсменом. 5. Ты знал это. 6. Мне нужна была эта книга.
Übung 2. Bilden Sie Sätze, gebrauchen Sie entsprechende Formen Partizip II und Hilfsverben.
… bin … . … gewesen. … geflogen. … sind … .
… hast … . … geheiratet. … eingeschaltet. … habe … .
… haben … . … studiert. … verschlafen. … habt … .
… seid … . … gelebt. … gewaschen. … bin … .
… hat … . … gefahren. … getrunken. … bist … .
Übung 3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
«Ты стала совсем большой», - сказала бабушка.
Почему он сегодня опоздал? (sich verspäten, zu spät kommen).
Я мог приехать только вечером.
Ты знал эту девушку?
Ваш сын всегда интересовался музыкой?
Das Plusquamperfekt.
Plusquamperfekt – сложная форма прошедшего времени, употребляется чаще в сложноподчинённых, но иногда и в простых предложениях, когда необходимо выразить закончившееся действие, предшествовавшее другому действию, которое тоже произошло в прошлом и должно быть выражено в Präteritum.
Plusquamperfekt образуется из вспомогательных глаголов haben или sein в Präteritum (hatte/war) и Partizip II основного глагола.
В отношении выбора вспомогательного глагола для Plusquamperfekt действуют те же правила, что и для Perfekt.
Особенно часто Plusquamperfekt употребляется в придаточных предложениях времени с союзом nachdem (предшествование в прошлом), а в главном предложении в этом случае употребляется Präteritum.
Nachdem Otto telefoniert hatte, dachte er lange nach (zuerst telefonierte er, dann dachte er nach).
Übung 1. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt oder im Präteritum ein.
Sie (absolvieren) das Ferninstitut und (gehen) jetzt an die praktische Arbeit.
Wir (bearbeiten) im Frühling den Boden in unserem Gemüsegarten gründlich, deshalb (bekommen) wir eine reiche Ernte.
Mein Freund (bestehen – выдержать) seine Prüfungen und (fahren) nach dem Süden.
Gestern (einschlafen) meine Schwester spät und heute (aufstehen) sie auch spät.
Im Herbst (fortfliegen – улетать) die Vögel in die warmen Länder, im Frühling (sein) sie wieder in unseren Wäldern.
Übung 2. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben in richtigen Zeitformen:
Nachdem ich in den Ferien viel Interessantes (sehen), (schreiben) ich meinem Freund einen ausführlichen Brief über meine Erlebnisse.
Nachdem ich die Hausaufgabe (erfüllen), (spazieren gehen) ich mit meinem Bruder.
Nachdem Erich diese Postkarte (bekommen), (sich erinnern – вспоминать) er an das Fest.
Nachdem die Studenten die Prüfungen des 1. Semesters (ablegen – сдавать), (fahren) sie in die Ferien.
Nachdem meine Schwester am Institut für Fremdsprachen (studieren), (arbeiten) sie 2 Jahre in der Schule.
Übung 3.
Ergänzen Sie die folgenden Sätze.
Nachdem ich gefrühstückt hatte, …
Nachdem ich die Hausaufgabe gemacht hatte, …
Nachdem er einen Brief aus Bonn bekommen hatte, …
Nachdem du aus der Schule gekommen warst, …
Nachdem er erwacht war, …
Ergänzen Sie die folgenden Sätze durch nachdem – Sätze.
…, machte ich einen kleinen Bummel (прогулка) durch die Stadt.
…, kam ich zum Unterricht.
…, frühstückte ich.
Übung 4. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Письмо пришло после того, как он уехал.
В перемену дежурный проветрил (lüften) класс, после звонка лети встали (aufstehen) и приветствовали учителя (begrüssen).
Я прочитал книгу и сдал её в библиотеку.
Die Mahlzeiten.
Wir haben drei Mahlzeiten:
Das Frühstück – завтрак; zum Frühstück – на завтрак; frühstücken – завтракать;
Das Mittagessen – обед; zum Mittagessen – на обед; zu Mittag essen – обедать;
Das Abendessen – ужин; zum Abendessen – на ужин; zu Abend essen – ужинать;
Основные глаголы в этой теме:
essen (aß, gegessen) – есть, кушать
trinken (trank, getrunken) – пить
zum ersten Gang на первое блюдо
die Brühe бульон
die Tomatensuppe томатный суп
die Erbsensuppe гороховый суп
die Spargelsuppe из спаржи
die Blumenkohlsuppe из цветной капусты
die Kartoffelsuppe картофельный
der Champignonsuppe из шампиньонов
die Kräutersuppe из зелени
die Rindfleischsuppe говяжий
die Grünkernsuppe из злаков
zum Hauptgericht на второе блюдо
das Fleisch мясо das Schnitzel шницель
das Schweinefleisch свинина das Hähnchen цыплёнок
das Rindfleisch говядина die Ente утка
das Kalbfleisch телятина die Gans гусь
das Lammfleisch баранина das Hackfleisch фарш
der Schweinebauch грудинка der Schinken ветчина
der Schweinebraten жаркое die Bratwurst колбаса для жаренья
die Wurst колбаса das Kotelett (Pl. – s) котлета отбивная
die Bockwurst сарделька die Frikadelle котлета
der Aufschnitt колбасное die Sülze холодец
ассорти
der Fisch рыба die Beilage гарнир
der Aal угорь die Kartoffel картофель
der Dorsch треска der Reis рис
der Hering сельдь die Nudel лапша
der Heilbutt палтус das Sauerkraut кислая капуста
der Lachs лосось das Gemüse овощи
der Stör осётр süß сладкий
der Zander судак bitter горький
die Forelle форель sauer кислый
der Kaviar икра gesalzt солёный
zum Nachtisch на десерт
die Süßigkeiten сласти, сладости die Früchte плоды
die Bonbons конфеты das Obst фрукты
die Pralinen шоколадные der Apfel (die Äpfel) яблоко конфеты
die Torte торт die Apfelsinen апельсины
das Eis мороженое die Mandarinen мандарины
der Kuchen пирог, die Zitronen лимоны
пирожное
das Gebäck печенье, die Aprikosen абрикосы выпечка
der Keks печенье die Pfirsiche персики
die Schokolade шоколад die Bananen бананы
die Marmelade мармелад die Birnen груши
der/das Joghurt йогурт die Pflaumen сливы
die Sahne сливки die Kirschen вишни
der Zucker сахар die Weintrauben виноград
das Getränk напиток das Geschirr посуда
в немецком языке все die Serviette салфетка
напитки мужского рода. das Glas стакан, рюмка
der Saft сок die Tasse чашка
der Wein вино die Kanne чайник
der Sekt шампанское der Teller тарелка
der Tee чай der Topf кастрюля
der Kaffee кофе die Pfanne сковорода
Ho! Das Bier пиво das Besteck столовый
прибор
die Milch молоко der Löffel ложка
die Limonade лимонад das Messer нож
die Flasche бутылка die Gabel вилка
die Dose банка die Terrine супница
das Gewürz приправа das Brot хлеб
der Dill укроп das Semmel булочка
der Essig уксус das Butterbrot хлеб с маслом
das Salz соль das Ei, die Eier яйцо, яйца
die Petersille петрушка das Rührei яичница
«болтунья»
der/die Sellerie сельдерей das Spiegelei яичница «глазунья»
der Knoblauch чеснок ein mit Käse бутерброд с сыром
die Zwiebel лук belegtes Brötchen сыром
Внимание! Имена вещественные обычно употребляются без артикля, если речь не идёт о конкретном продукте: Zum Frühstück esse ich gewöhnlich Brot mit Butter, Wurst, Schinken oder Käse. Но, если речь идёт о конкретном продукте, естественно, употребляется конкретный артикль: Das Brot für morgen (конкретный хлеб, тот что на завтра) ist noch zu holen. |