
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Jeder interessiert sich für etwas.
interessieren, für Theater, Meine Eltern, sich. 2) sich, Sie, auf jede neue Aufführung, freuen. 3) treffen, Sie oft, mit ihren Freunden, sich, und, Theaterstücke, besprechen. 4) interessiert, Mein Bruder, sich, für Geschichte. 5) erkundigt, sich, Er, nach neuen Büchern, in der Bibliothek, in der Geschichte. 6) kann, Er, an alle Ereignisse, erinnern, sich, unserer Heimat, aus der Geschichte, und, viel, erzählen, darüber. 7) über, besonders, wundert, Er, sich, italienische Kunst. 8) unterhalten, kann, über, lange, sich, die Epoche der Renaissance, Der Bruder.
Aufgabe 13. Прочитайте ещё один текст „Meine Freizeit“ и расскажите о своём свободном времени, используя содержание этого упражнения.
Meine Freizeit
Ich muss meine Freizeit sinnvoll verbringen. 2) Ich muss den Tag planen. 3) Ich muss den Tag sinnvoll organisieren. 4) Ich muss keine einzige Minute verlieren. 5) Ich muss viel tun. 6) Ich muss alles schaffen. 7) Ich muss viel lesen. 8) Deshalb muss ich die Zeit für das Lesen finden. 9) Ich muss Sport treiben. 10) Ich muss die Zeit für mein Hobby finden.
Aufgabe 14. Составьте диалоги по содержанию упражнения 13.
Aufgabe 15. Составьте диалоги (на выбор участников диалога) по материалам любых упражнений 2 – 13.
Aufgabe 16. Работа в парах. Определите основу глаголов в Präsens в следующих предложениях. Из данных повествовательных предложений составьте вопросительные предложения общего типа и задайте их Вашему собеседнику.
Am Abend lese ich gern. |
Liest du am Abend gern? |
Die Freizeit gestalten … Wie?
Am Abend lese ich immer neue Zeitungen. 2) Ich übersetze gern deutsche Gedichte. 3) Ich zeichne gern. 4) Ich schmücke das Zimmer mit meinen Bildern. 5) Die Freizeit widme ich auch meinen Familienangehörigen. 6) Am Wochenende veranstalte ich Hauskonzerte. 7) Ich tanze und musiziere. 8) Ich arbeite im Garten gern. 9) Ich pflanze exotische Bäume. 10) Ich betrachte mich als Naturfreund und spare kein Geld für mein Hobby. 11) Im Urlaub sitze ich nie zu Hause. 12) Im Sommer reise ich gern.
Домашнее задание:
Подготовить сочинение (2/3 страницы) и устное сообщение по теме „Meine Freizeit“.
Подготовить 2-3 диалога по теме.
Рассказать о том, как Ваш друг проводит своё свободное время.
Составить вариант лексико-грамматической контрольной работы по материалам семестра.
Подготовка к семестровой контрольной работе.
Stunde 14.
Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
Проверка домашнего задания.
Aufgaben.
Aufgabe 1. Bilden Sie folgende Sätze.
1) zusammen, oft, besuchen, das Theater, wir.
2) studiere, ich, an der Universität, jetzt.
3) oft, gehe, in die Bibliothek, nach dem Unterricht, ich.
4) im zweiten Stock, jetzt, unsere Familie, wohnt.
5) wohnen, im Studentenwohnheim, jetzt, fast alle meine Freunde.
Gerade Wortfolge Invertierte Wortfolge
Aufgabe 2. Bilden die Fragesätze
ohne Fragewort.
1) Personen, besteht, deine Familie, vier, aus?
steht, auf, immer, ihr, so früh?
in deinem Kinderzimmer, steht, der Schreibtisch, jetzt?
dein Unterricht, beginnt, immer, um halb 9?
du, deine Freizeit, verbringst, immer, interessant?
mit einem Fragewort.
Ich gehe ins Museum nicht so oft. (Warum?)
Seine Mutter heißt Helene. (Wie?)
Der Unterricht ist um halb vier zu Ende. (Wann?)
Das Gemälde hängt an der Wand über dem Sofa. (Wo?)
Meine Familie ist sehr freundlich. (Wie?)
Aufgabe 3. Bilden Sie 3 beliebige Formen Imperativ, aber immer unterschiedlich
Brot kaufen
das Fahrrad reparieren
das Zimmer aufräumen.
Aufgabe 4. Ergänzen Sie die Sätze durch die Verben im Präsens und im Präteritum (in Klammern)
Muster: Du (helfen) deinem Freund beim Studium.
Du hilfst (halfst) deinem Freund beim Studium.
Er (können) gut Deutsch sprechen.
Meine Freundin (laufen) gut Ski.
Seine Familie (haben) eine gute Wohnung.
Ihr (verstehen) schlecht Englisch.
Am Abend (sehen) er selten fern.
Im Schlafzimmer (geben) es zwei Betten.
Aufgabe 5. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Сегодня пятое декабря. 2. Вчера шёл снег, а сегодня тепло и солнечно. 3. Утром мы идём в университет. 4. Занятия начинаются в половине девятого. 5. После занятий мой друг едет в библиотеку, а я иду домой и обедаю. 5. Вечером мы можем покататься на коньках. 6. В прошлом году я не умела кататься на коньках, а теперь я хожу с друзьями каждую субботу на каток.