Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3909.doc
Скачиваний:
27
Добавлен:
13.11.2022
Размер:
1.22 Mб
Скачать

Übungen.

Übung 1. Составьте предложения с прямым и обратным порядком слов из следующих слов.

Meine Familie.

  1. Familie, groß, meine, ist, nicht. 2) Personen, aus, sie, vier, besteht. 3) Eltern, berufsfähig, sind, meine. 4) sind, Großeltern, Rentner, meine. 5) studiere, ich an der Universität. 6) Bruder, geht, noch, mein, in die Schule. 7) fleißig, er, lernt. 8) Familie, freundlich, unsere, ist, sehr. 9) gern, wir, lesen. 10) zusammen, oft, besuchen, das Theater, wir.

Übung 2. Составьте предложения с прямым и обратным порядком слов из следующих слов.

Meine Freizeit.

  1. viel, ich, nicht, habe, so, Freizeit. 2) meine, aber, sinnvoll, verbringe, Freizeit, ich. 3) höre, klassische, ich, mir, moderne Pop- und Rockmusik, Musik, an. 4) spiele, und, außerdem, Klavier, Gitarre, ich. 5) ich, als, Kind, malte, gern, sehr. 6) selten, heute, ich, male, sehr. 7) noch, zu meinen Hobbys, Reisen, zähle, ich. 8) reise, ich, im Sommer, gern, besonders. 9) besuche, Städte und Länder, ich, gern, neue Orte. 10) zum, ich, keine, habe, Lust, Lesen.

Übung 3. Найдите в следующем письме ошибки в порядке слов в предложении и исправьте их.

Lipezk, den 6. September

Lieber Daniel!

Ich dir danke für deinen Brief. Ich möchte über meine Stadt erzählen. Ich lebe in Lipezk. Meine Stadt wunderbar ist. Lipezk eine alte Stadt ist. Lipezk im Jahre 1703 wurde gegründet. Die Geschichte der Stadt ist eng verbunden mit dem Namen von Peter dem Ersten. Hier er baute metallurgische Werke.

Das Wahrzeichen von Lipezk ist ein Lindenbaum. Heute in Lipezk befindet sich ein großes Hüttenwerk.

Sehr grün meine Stadt ist. Die Straßen und Plätze breit, modern sind. Schmücken unsere Stadt viele Bäume und schöne Blumen. Wie ist deine Stadt?

Mit vielen Grüßen. Deine Freundin Olga.

Таблица 4.

Вопросительное предложение (Der Fragesatz)

Вопросительное предложение в немецком языке может строиться как с помощью вопросительного слова (mit Fragewort) – специальный тип вопросительного предложения, так и без него (ohne Fragewort) – общий тип вопросительного предложения.

Например:

Wie heißt du? Как тебя зовут?

Heißt du Amalia? Тебя зовут Амалия?

Таблица 5.

Порядок слов в вопросительном предложении

с вопросительным словом

(Die Wortfolge im Fragesatz mit Fragewort)

В вопросительном предложении с вопросительным словом спрягаемая часть сказуемого стоит на втором месте. На первом месте находится вопросительное слово. Подлежащее занимает третье место (после сказуемого).

Таблица 6.

Порядок слов в вопросительном предложении

без вопросительного слова

(Die Wortfolge im Fragesatz ohne Fragewort)

В вопросительном предложении без вопросительного слова сказуемое находится в начале предложения, занимая первое место, а подлежащее занимает второе место.

Übung 4. Образуйте из повествовательных предложений вопросительные предложения с вопросительным словом и без него (общего типа).

  1. Die Familie meines Freundes ist groß. 2) Die Familie hat viele Hobbys. 3) Seine Oma kocht schmackhaft. 4) Seine Mutter strickt gut. 5) Sein Vater interessiert sich für Musik. 6) Seine kleinere Schwester malt gern. 7) Sein Bruder treibt Sport. 8) Mein Freund spielt Gitarre. 9) Die Familie reist sehr gern. 10) Sie fahren im Sommer ans Meer. 11) Im Winter laufen sie Ski. 12) Die Familie ist sehr freundlich.

Übung 5. Переведите высказывание английского писателя, запомните вопросительные слова.

„Ich hatte sechs ergebene Diener: Sie lehrten mich alles, was ich wissen musste: Ihre Namen waren: WO und WAS und WANN und WARUM und WIE und WER“.

(Rudyard Kipling, englischer Erzähler, 1865-1936).

Домашнее задание:

  1. Изучите таблицы 1-6.

  2. Выполните задания.

  1. Руководствуясь правилом, определите порядок следования второстепенных членов предложения, данных в скобках.

Mein Arbeitstag.

  1. Der Wecker reibt (den Schlaf aus den Augen, mir). 2. Ich mache (Morgengymnastik, bei geöffnetem Fenster). 3) Ich decke (für das Frühstück, den Tisch, mit meiner Mutter). 4) Die Mutter gibt (belegte Brötchen, mir). 5) Ich packe (in die Tasche, meine Lehrbücher) ein. 6) Ich fahre (an die Universität, mit dem Bus). 7) Ich brauche (für meinen Weg, eine Stunde). 8) Ein Professor aus Berlin hält (über Goethe, eine Vorlesung). 9) Die Studenten streiten oft (über Poesie, miteinander). 10) Oft gehe ich (in die Bibliothek, nach dem Unterricht). 11) Ich fahre (nach Hause, mit dem Auto). 12) Ich helfe (der Mutter, im Haushalt). 13) Am Abend gehe ich (mit meinem Bruder, in den Park) spazieren. 14) Oft gehen wir (in ein Cafe, mit den Freunden).

  1. Расскажите, как проходит Ваш рабочий день, используя содержание данного упражнения.

Если в предложении имеется несколько обстоятельств, то для их расположения после спрягаемой части сказуемого существует правило TeKaMoLo (=temporal, kausal, modal, lokal), согласно которому сначала следует обстоятельство времени (temporal), потом причины (kausal), образа действия (modal) и места (lokal).

  1. Образуйте из повествовательных предложений вопросительные предложения без вопросительного слова (общего типа).

  1. Die Familie meines Freundes ist groß. 2) Die Familie hat viele Hobbys. 3) Seine Oma kocht schmackhaft. 4) Seine Mutter strickt gut. 5) Sein Vater interessiert sich für Musik. 6) Seine kleinere Schwester malt gern. 7) Sein Bruder treibt Sport. 8) Mein Freund spielt Gitarre. 9) Die Familie reist sehr gern. 10) Sie fahren im Sommer ans Meer. 11) Im Winter laufen sie Ski. 12) Die Familie ist sehr freundlich.

  1. Образуйте из данных слов вопросительные предложения общего типа (без вопросительного слова).

  1. Personen, besteht, die Familie, acht, aus. 2) in Moskau, Vera, am 19. Oktober 1984, geboren. 3) Geschichte, Julia, und Literatur, interessiert sich für, Deutsch. 4) sie, die 9. Klasse, besucht, eines Gymnasiums. 5) als Redakteur, arbeitet, Mischa, bei einer Musikzeitschrift. 6) er, zu tun, viel, immer, hat. 7) mag, in der Freizeit, der Vater, fischen. 8) die Mutter, jünger, drei, Jahre, als der Vater, ist. 9) in einem Krankenhaus, arbeitet mehr als 20 Jahre, die Mutter, als Chirurg. 10) guter Laune, immer, die Mutti, ist. 11) den Haushalt, die Großmutter, führt. 12) die Oma, eine Rente, bekommt. 13) Vera, im ersten Semester, an der Fakultät, studiert, für Journalistik. 14) In der Freizeit, gern, Vera, Musik, hört. 15) in der Woche, Vera, zweimal, Leichtathletik, betreibt. 16) am Wochenende, geht, Vera, in die Disko, oft.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]