
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Erikas Familie.
Ich komme aus Mainz. Meine Familie lebt dort viele Jahre. Dort sind alle meine Geschwister geboren. Ich fahre oft nach Mainz.
Meine Eltern sind schon alt, aber gesund und munter. Mein Vater ist noch berufstätig. Er ist Lehrer. Seine Schule liegt nicht weit von unserem Haus. Er arbeitet dort schon 30 Jahre. Meine Mutter führt unseren Haushalt. Sie hat viel zu tun. Meine Schwester Anna hilft ihr. Anna ist Studentin. Sie studiert am Institut für Fremdsprachen. Sie studiert mit Interesse.
Ich habe noch zwei Schwestern: Tina und Monika. Tina besucht die Schule. Monika wohnt bei ihrem Mann. Ihr Mann ist Arzt. Sie hat zwei Kinder. Monika und ihre Familie kommen zu uns oft abends, nach der Arbeit.
Ich habe auch zwei Brüder: Alexander und Viktor. Alexander ist Diplomingenieur. Seine Frau arbeitet auch als Ingenieur. Sie wohnen mit den Eltern. Sie haben keine Kinder. Viktor ist Pilot. Er ist nicht verheiratet. Unsere Großeltern sind tot.
Olgas Familie.
Ich heiße Iwanowa Olga. Ich bin am 15.08.1994 in Moskau geboren. Mein Vater ist Arzt. Er arbeitet in einem Krankenhaus. Meine Mutter, Iwanowa Anna, geborene Petrowa, ist Ingenieur. Sie arbeitet bei Knauf. Ich habe einen älteren Bruder. Er ist zur Zeit bei der Armee. Meine kleine Schwester Swetlana geht noch in den Kindergarten. Außerdem haben wir einen Hund. Er heißt Bim. Bim ist ein lustiger und kluger Hund. Ich gehe mit ihm oft spazieren. Unsere Familie ist sehr sportlich. Wir gehen zusammen schwimmen, im Winter laufen wir Schi.
Am Abend sehen wir meistens fern. Ich interessiere mich in meiner Freizeit für Computer, seit kurzer Zeit lerne ich Gitarre spielen. Ich bin auch Schwimmerin und trainiere zweimal in der Woche. Ich möchte gern Lehrerin werden. Ich helfe meiner Mutter beim Haushalt. Ich meine, wir haben eine gute Familie und ich liebe alle meine Verwandten.
Aufgabe 6. Поставьте вопросы по содержанию этих текстов.
Aufgabe 7. Расскажите кратко о своей семье.
Aufgabe 8. Задайте вопросы своему другу о его семье.
Домашнее задание:
Подготовьте письменные сообщения о своей семье, используя при этом Präsens и правильный порядок слов простого повествовательного предложения.
Задайте Вашему другу (Вашей подруге) 10 вопросов по теме «Моя семья» (письменно).
Stunde 6.
Wortfolge im einfachen Aussagesatz, Präsens, Präteritum (Wiederholung)
Gesprächsthema: Die Familie meines Freundes.
Проверка домашнего задания.
Подготовка монологов и диалогов по теме „Meine Familie“.
Aufgaben.
Aufgabe 1.
а) Подготовьте сообщения с прямым порядком слов.
Meine Familie.
Familie, groß, meine, ist, nicht. 2) Personen, aus, sie, vier, besteht. 3) Eltern, berufstätig, sind, meine. 4) sind, Großeltern, Rentner, meine. 5) studiere, ich, an der Universität. 6) Bruder, geht, noch, mein, in die Schule. 7) fleißig, er, lernt. 8) Familie, freundlich, unsere, ist, sehr. 9) gern, wir, lesen. 10) zusammen, oft, besuchen, das Theater, wir.
б) Подготовьте сообщения только с обратным порядком слов;
Aufgabe 2. Поставьте (фронтально) вопросы к составившим сообщения.
Aufgabe 3. Оцените выступления коллег. Дайте свои советы относительно высказываний.
Aufgabe 4. Задание на скорость. Кто быстрее и правильно дополнит предложения текста о семье Ольги.
Ich heiße Olga. Meine Familie ist … . Ich habe einen …, eine … und 3 …: einen Bruder und zwei … . Mein Vater … Pawel Iwanowitsch. Er ist … und arbeitet … . Meine Mutter … Antonina Petrowna. Sie ist … und arbeitet in der Schule. Mein … ist Student. Er … an der Universität. Er studiert … . Meine Schwestern sind …, sie lernen in der Schule. Ich studiere ….
Ich werde … . Ich studiere … . Meine Familie … in der Stadt. Meine … leben im Dorf. Sie … einen Garten. Sie … viel in ihrem Garten.
Домашнее задание:
Повторите весь пройденный материал (лексический и грамматический).
Запросите у Ваших коллег информацию об их семье. Постарайтесь максимально использовать знание изученных грамматических явлений.
Вспомните (повторите) школьную лексику по теме «Квартира». Подготовьте вопросы Вашим коллегам о том, где и с кем они живут в их родном городе и во Владимире (7-10 вопросов).