Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

3.19. Welche Präposition passt: von, durch oder mit?

1. Rudolf wurde ... (seine Mutter) überzeugt. 2. Der Fleck kann ... (das Wasser) entfernt werden. 3. Der Zettel ist ... (der Vater) ... (der Bleistift) geschrieben worden. 4. Diese Nachricht wurde ... (der Lautsprecher) bekannt gegeben. 5. Das alte Gebäude wurde ... (die Bauleute) abgerissen. 6. Das Haus wurde ... (die Explosion) stark beschädigt. 7. Zum Glück wurde er ... (die Kugel) nicht getroffen. 8. Der defekte Wagen wurde ... (der Abschleppdienst) abgeschleppt. 9. Das Bauernhaus ist ... (der Blitz) getroffen worden. 10. Die Flasche wurde ... (der Winzer) ... (der Wein) gefüllt. 11. Diese Krankheit wird ... (die Insekten) übertragen. 12. Sie wurde ... (das Goethe-Institut) ... (das Schreiben) benachrichtigt. 13. Die Ware wird ... (die Bahn) geliefert. 14. Die Wildkaninchen wurden ... (das Licht) geblendet. 15. Die Rechnung wurde ... (der Scheck) bezahlt. 16. Die Brücke wurde ... (die Pioniere) gesprengt. 17. Der Nagel wurde ... (der Handwerker) ... (der Hammer) in die Wand geschlagen. 18. Das Pferd wurde ... (die Peitsche) geschlagen. 19. Sie wurde ... (der Bote) über seine Anreise informiert. 20. Das feindliche (gegnerische) Schiff wurde ... (das U-Boot) ... (der Torpedo) versenkt. 21. Der Tatort wurde ... (die Polizisten) gesichert. 22. Die Kiste wurde ... (die Nägel) zugenagelt. 23. Theater werden ... (der Staat) subventioniert. 24. Der Verkehrsunfall ist ... (die Nachlässigkeit) des Fahrers verursacht worden. 25. Das Holz wurde ... (er) ... (die Axt) gehackt. 26. Die Luft wird ... (die Abgase) noch immer verpestet. 27. Das Paket wird ... er... (die Post) geschickt.

3.20. Formen Sie folgende aktivischen Sätze in das Vorgangspassiv um!

1. Der Kraftfahrer hat den Fußgänger überfahren.

2. Der Fußgänger hat die Straße an einer unübersichtlichen Stelle überquert.

  1. Die Passanten helfen dem verunglückten Fußgänger.

  2. Der Kraftfahrer beschuldigt den Fußgänger der Unvorsichtigkeit.

  3. Die Passanten sorgen für den Abtransport des Verletzten ins Krankenhaus.

  4. Die Polizei untersucht die Ursachen des Unfalls.

  5. Das Gericht klagt den Kraftfahrer der mangelnden Rücksichtnahme an.

  6. Man bezeichnete ihn als einen rücksichtslosen Fahrer.

  7. Ein Zeuge des Unfalls nennt ihn einen unerfahrenen Kraftfahrer.

10. Das Gericht entzieht ihm den Führerschein.

11. Die Angehörigen des Verletzten drängen auf eine Bestrafung.

3.21. Formen Sie folgende Sätze mit Akkusativ — wenn möglich — in das Passiv um, und erklären Sie - im negativen Falle -, warum das nicht möglich ist!

  1. Die Studenten diskutierten den ganzen Abend.

  2. Der Schüler hat sich gründlich gewaschen.

  3. Der Roman umfasst drei Teile.

  4. Das Auto erfasste den Fußgänger.

  5. Die Flasche hat einen Liter gefasst.

  6. Der Briefträger hat der Frau das Päckchen gegeben.

  7. In diesem Sommer hat es sehr viel Regen gegeben.

  8. Wir haben einen langen, aber nicht sehr strengen Winter gehabt.

  9. Der Institutsdirektor hat den Gast nicht empfangen.

  10. Die Eltern erhielten die Nachricht vom Tod ihres Sohnes.

  11. Der Lehrer hat die Altersgrenze erreicht.

  12. Die Stammgäste haben die besten Plätze besetzt.

  13. Der Vater hat ein neues Buch bekommen.

  14. Die Couch kostet l 500 Mark.

  15. Die Studenten bekamen zu wenig Aufgaben.

  16. Der Koch kostete die Suppe.

  17. Er duschte sich jeden Morgen.

  18. Das Paket wiegt zwei Kilo.

  19. Die Verkäuferin wog das Fleisch.

  20. Der Student erhielt für seine Diplomarbeit eine gute Note.

  21. Wir beauftragen ihn, die Fahrkarten zu kaufen.

  22. Die Schüler sehen den Lehrer schreiben.

  23. Die Eltern lassen die Kinder reden.

  24. Die Bergsteiger wollen den Gipfel besteigen.

  25. Der Professor regt ihn an nachzudenken.

  26. Der Student soll den Versuch wiederholen.

  27. Der Polizist hindert ihn wegzulaufen.

  28. Der Phonetiker lehrt ihn korrekt sprechen.

  29. In dieser Fabrik arbeitet man besonders rationell.

  30. Das Gras wächst bei diesem Regen sehr schnell.

  31. Die Fußballspieler kämpfen um ein Tor.

  32. Der Direktor gratuliert dem Lehrer zum Geburtstag.

  33. Das junge Mädchen gefällt dem Studenten.

  34. Die Frau gehört zur Gewerkschaftsleitung.

  35. Die Schüler sehen in ihre Lehrbücher.

  36. Man antwortet den Messebesuchern auf ihre Fragen.

  37. Der Schüler begegnet seinem Lehrer auf dem Sportplatz.

  38. Der Schüler verspricht dem Lehrer eine bessere Mitarbeit in den Stunden.

  39. Der Patient dankt dem Arzt für die schnelle Hilfe.

  40. Der Klassenlehrer sorgt für seine Klasse.

  41. Der Wein schmeckt uns nicht besonders gut.

  42. Der Prüfling genügte nicht den Anforderungen.

  43. Das Buch entsprach unseren Erwartungen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]