Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

2.8. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche.

А) 1. Можна мені зайти? 2. Анна хвора, їй не можна ходити в школу. 3. Дозвольте вас запитати? 4. Мамо, можна до мене сьогодні прийдуть Ніна і Оля? 5. На уроках нам не можна розмовляти. 6. Дозвольте нам сісти за ваш столик? 7. Дідусю, ти уже старий, тобі не можна так багато працювати. 8. Можна мені звідси зателефонувати. 9. Уже пізно, вам не можна так голосно слухати музику. 10. Пане Бергер, Ви так кашляєте, Вам не можна палити. 11. Дозвольте запропонувати вам мінеральної води? 12. Тату, можна я піду сьогодні ввечері на дискотеку? 13. Тітка Емма товстіє, їй не можна їсти багато хліба, пиріжків, шоколаду. 14. Дітям не дозволяється дивитися цей фільм. 15. Можимо ми вам допомогти?

Б) 1. Тут не можна палити 2. Можна приміряти цю сукню? 3. Під час уроку не можна багато розмовляти. 4. Дозвольте зайти? 5. Можна Вас запитати? 6. Вулицю можна переходити тільки на зелене світло 7. В холодну погоду не можна гуляти без пальта і шарфа. 8. Річка дуже брудна, в ній не можна купатися. 9. В читальному залі не можна сміятися. 10. Можна зайти?

В) Лікар говорить, я повинен ще три дні залишатися в ліжку. 2. Коли повинен розпочатися урок? 3. Ти не повинен спізнюватися. 4. Ми всі повинні старанно працювати над німецькою мовою. 5. Хто зараз повинен відповідати? 6. Ви повинні розказати всю правду. 7. Усі учні повинні бути уважними на уроках. 8. Твої батьки повинні прийти на збори. 9. Туристи повинні бути в музеї о 10 годині. 10. Ти повинен це добре розуміти.

Г) 1. Сьогодні треба бути в школі раніше. 2. Не треба розмовляти на уроці. 3. Треба бути завжди старанним. 4. Не треба спізнюватися, треба приходити на уроки вчасно. 5. Вчитель говорить, цей текст треба читати і перекладати. 6. Тебе треба зустріти в аеропорту? 7. Треба перед диктантом повторити всі слова. 9. Скільки треба заплатити за молоко? 10. Треба завершити цю роботу завтра.

Thema III. Passiv

3.1. Üben Sie nach dem Muster.

Muster: - Die Berliner besuchen Vororte gern.

- Die Vororte werden von den Berlinern gern besucht.

1. Die Berliner kaufen die Monatskarten gern. 2. Die Berliner nehmen diese Buslinie gern. 3. Viele Berliner lösen die Fahrscheine an den Haltestellen. 4. Die Berliner besuchen Museen gern. 5. Die Berliner machen am Wochenende Spaziergänge gern. 6. Die Berliner besuchen abends Kino gern. 7. Junge Berliner hören die Popmusik gern. 8. Viele Berliner machen freitags Einkäufe. 9. Die Berliner beachten in der Regel die Verkehrsregeln. 10. Die Berliner bebauen die Vororte mit modernen Wohnhäusern. 11. Die Berliner kaufen die Jahreskarten sehr gern. 12. Sonntags besuchen viele Berliner Kirchen und Dome.

3.2. Schreiben Sie die Sätze aus der Übung 3.1. Im Präteritum Passiv.

3.3. Schreiben Sie die Sätze in Aktiv.

1. Unter Recht wird im objektiven Sinn die Gesamtheit staatlicher Regeln, die die Rechtsordnung bezeichnen, verstanden. 2. Als Recht im subjektiven Sinn wird dagegen der Anspruch bestimmt, der für einen Berechtigten aus dem objektiven Recht erwächst. 3. Nach dem Gegenstand der rechtlichen Regelung wird unterschieden zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht. 4. Weiter wird zwischen dem materiellen Recht und dem verfahrensregelnden Prozessrecht differenziert. 5. Die meisten Rechte werden von der Verfassung oder Verordnungen bestimmt. 6. Die Rechte und Gesetze werden in der Ukraine von der Werchowna Rada verabschieden. 7. Bevor das Gesetz oder ein Recht verabschieden wird, wird er lange und tüchtig diskutiert. 8. Das Gesetz tritt nur dann in Kraft, wenn es vom Präsidenten unterschrieben wird. 9. Durch die Rechte und Gesetze werden die Beziehungen zwischen den Menschen und dem Staat geregelt.

3.4. Formen Sie folgende Sätze - wenn möglich - in das Passiv um. Im negativen Falle erklären Sie, warum das nicht möglich ist.

1. Ich habe einen Brief erhalten. 2. Den Brief hat mein alter Freund geschrieben. 3. Ich habe ihn als Freund behalten. 4. Er hat viele Länder bereist. 5. Dort hat er viele Fotos gemacht. 6. Am meisten interessierten ihn alte Briefmarken. 7. Er hat den Autokauf vorerst gestrichen. 8. Vor kurzem hat er eine gute Nachricht bekommen. 9. Er tanzte vor Freunde. 10. Er hatte Glück. 11. Sein reicher Onkel aus München half ihm mit Geld. 12. Mein Freund war im siebenten Himmel. 13. Und was hat er unternommen? 14. Der Mann besaß ein Grundstück. 15. Das Grundstück hat ihn früher viel Geld gekostet. 16. Sein Reichtum hat mich zutiefst betroffen. 17. Er hat nie sein Auto repariert. 18. Sein Auto war kaputt, er verkaufte es sofort und kaufte sich ein nagelneues Auto. 19. Eines Tages las er mir den Brief vor, der ihm sein Onkel geschrieben hatte. 20. Ich fühlte Mitleid mit ihm. 21. Wir sind mit der Bahn zu seinem Onkel nach München gefahren. 22. Um 20.00 Uhr sind wir in München eingetroffen. 23. Ihn überkam es heiß. 24. Draußen regnete es. 25. Der Onkel fühlte sich schlecht. 26. Er war todkrank. 27. Er konnte nicht mehr sprechen. 28. Er schrieb nur ein paar Zeilen. 29. Ich bemitleidete ihn. 30. Er hat einen Mann gut gekannt.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]