Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

1.31. Ergänzen Sie die Sätze. Bilden Sie dabei das Perfekt mit „haben“ oder „sein“.

1. Er (aufwachsen) auf dem Land. 2. Der Schüler (beteiligen) sich lebhaft am Unterricht. 3. (mitbekommen) du, was Rudolf gesagt hat? 4. Anita (abholen) schon ihre Post. 5. Frau Börsch (aussehen) krank. 6. Otto (eintreten) und (vorstellen) sich. 7. Walter (abwischen) die Tafel. 8. Wilhelm (bewundern) ihre Geduld. 9. Was (geschehen)? 10. Rudi (bezahlen) die Rechnung. 11. Die Großmutter (erzählen) den Kindern ein Märchen. 12. Es (gehen) um ein schwieriges Problem. 13. Ralf (zunehmen) in der letzten Zeit wieder. 14. Diese Frau (bezaubern) mit ihrem Charme alle Leute. 15. Die Zeit (vergehen) wie im Flug. 16. Der Direktor (unterschreiben) einen Scheck. 17. Eva (anlehnen) sich an die Wand. 18. Der Hund (entlaufen/fortlaufen). 19. Der Lehrer (verbessern) den Fehler. 20. Peter (einwerfen) den Brief. 21. Die Mutter (abwaschen) das Geschirr. Thomas (eintreten) ins Zimmer. 22. Georg (zumachen) das Fenster. 23. Die Kinder (bemalen) Ostereier. 24. Herbert (ausmachen) das Licht. 25. Der Vater (verkleiden) sich als Weihnachtsmann. 26. Paul (abkaufen) ihm das Buch. 27. Die Kastanienbäume (aufblühen) im Mai. 28. (abschließen) Klara die Tür? 29. Herr Schneider (erholen) sich gut im Urlaub. 30. Der Unterricht (ausfallen). 31. Der Boden (frieren) steinhart. 32. Man (umbenennen) diese Straße.

1.32. Ergänzen Sie die Sätze. Bilden Sie dabei das Perfekt mit „haben“ oder „sein“.

1. Nach einer kurzen Rast (fortsetzen) wir die Fahrt. 2. Der Vater (beibringen) der Tochter Schwimmen. 3. Das Kind (hinfallen). 4. Der Direktor (anbieten) mir eine gute Arbeit. 5. Der Junge (durchgehen) mit seinen Eltern die Hausaufgaben. 6. Jan (miterleben) einen schrecklichen Unfall. 7. Es (auffallen) niemandem außer Anton, dass sich Emil sehr seltsam (benehmen). 8. Die Metallteile des Autos (verrosten). 9. In diesem Werk (herstellen) man früher Autos. 10. Das (weiterbringen) mich nicht. 11. Kurt (nachschenken) Jutta noch etwas Kaffee. 12. Die Kinokarte (verfallen). 13. Du (überzeugen) mich sowieso nicht. 14. Viele Menschen (ertrinken) beim Untergang der „Titanic“. 15. Waldemar (abnehmen) im letzten Jahr stark. 16. Der Versuch sie von Problemen abzulenken, (misslingen) ihm. 17. Willi (missbrauchen) Carolas Vertrauen. 18. Die Sieger (betreten) das Podest. 19. Du (enttäuschen) mich bitter. 20. Franz (empfehlen) mir, den Urlaub in den Bergen zu verbringen. 21. Der Wetterbericht (voraussagen) den Sturm. 22. Als Fernfahrer (befahren) er schon viele Länder. 23. Wo (einsteigen) du? 24. Das Konzert (stattfinden) bereits gestern. 25. Das Eis (auftauen). 26. Klaus (verlaufen) sich in fremden Städten schon oft. 27. Einige Tierarten (aussterben). 28. Es (eintreten) noch keine Besserung. 29. Thomas (stehen) lange an der Haltestelle. 30. Der Unterricht (dauern) fünf Stunden. 31. Der Wanderer (besteigen) den Berg.

1.33. Setzen Sie das in den Klammern stehende Verb im Perfekt ein.

1. Olaf ... der Großmutter die schwere Einkaufstasche ... (nehmen) und in die Wohnung ... (tragen). 2.... ihr im Museum schon ... (sein), ... ihr die neue Bilderausstellung ... (sich ansehen)? 3. In der Kindheit ... wir mit Oleg in die gleiche Schule ... (gehen) dann ... ich ihn aus dem Auge ... (verlieren). 4. Pawel Tretjakow ... im Jahre 1856 die Bildergalerie in Moskau ... (gründen), sie ... zur Mekka der Kunstliebhaber (werden). 5. Wir ... zum Bahnhof... (rennen), trotzdem ... zum Zug ... (sich verspäten). 6. Ich ... an der Haltestelle auf die Straßenbahn ... (warten), aber sie ... nicht gekommen. 7. Der Herr... deutsch sehr schnell... (sprechen) und niemand... ihn ... (verstehen). 8. Die Stadt Berlin ... im Jahre 1237 ... (entstehen). 9. Der berühmte deutsche Archäologe und Forscher Heinrich Schliemann ... in seinem Leben sehr viel ... (reisen). 10. Nach zwei Wochen Aufenthalt im Ausland ... die Touristen in die Heimat ... (verreisen), 11. Nach der Vorlesung ... die Studenten viele Fragen ... (haben), und der Professor... sie alle gern ... (beantworten). 12. Am Morgen ... es in Strömen .... (regnen)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]