Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

1.25. Formulieren Sie die Sätze im Perfekt.

  1. (passieren) hier etwas Furchtbares? 2. In diesem Sommer (hageln) es schon mehrmals. 3. Klaus (erscheinen) heute nicht zum Frühstück. 4. Er (verletzen) sich. 5. Der Braten (missraten). 6. Er (lassen) seine Haare schneiden. 7. Der See (zufrieren) nach starkem Frost. 8. Es (aufhören) endlich zu schneien. 9. Er (schwimmen) auf dem Rücken. 10. Der Versuch der Polizei, die Demonstration aufzulösen, (misslingen). 11. Die Wohnung meines Freundes (gefallen) mir sehr. 12. Er (erschrecken) bei dieser Nachricht. 13. Die Bauarbeiter (abreißen) das alte Gebäude. 14. Der Chef (verreisen) dienstlich. 15. Helga (aufhören) schon längst mit dem Rauchen.16. Die Bergsteiger (absteigen) vom Gipfel. 17. Er (ertrinken) beim Baden. 18. Die Kerze (abbrennen) fast. 19. Diese Tests (können) ich früher alle. 20. Er (brauchen) alles Geld. 21. Die Geologen (stoßen) auf Erdöl. 22. Wir (frieren) bei strengem Frost. 23. Da Vater (drohen) dem Sohn mit dem Finger. 24. Ich (müssen) es tun. 25. Das Kabel (reißen). 26. Er (reißen) ihr das Buch aus der Hand. 27. Mein Bein (einschlafen) beim Sitzen. 28. Die Mutter (trocknen) die Wäsche. 29. Die Praxis (lehren) uns, dass wir flexibel sein müssen. 30. Der Schneemann (schmelzen) in der Sonne. 31. Der Arzt (heilen) die Grippe mit einem neuen Präparat. 32. Aber der Fliederstrauch (verblühen) leider.

1.26. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt.

1. Ich (begegnen) ihm zufällig im Bus. 2. Er (fühlen) die Wärme der Sonne auf der Haut. 3. Ich (können) gestern wegen der Erkältung nicht kommen. 4. Die Wäsche (trocknen) in Sonne. 5. Wie (gehen) es ihm in Berlin? 6. Die Überraschung (gelingen) vollauf. 7. (hören) du sie schon singen? 8. Dieses Buch (entstehen) unter der Mitwirkung von Dr. Stucken. 9. Von seinem riesigen Vermögen (bleiben) fast nichts. 10. Das Auto (biegen) langsam um die Ecke. 11. Er (glauben) ihr kein Wort. 12. Was (geschehen) hier? 13. Am Anfang (schaffen) Gott Himmel und Erde. 14. Ihr (kommen) bestimmt mit dem Auto. 15. Er (stoßen) mich. 16. Die Störche (ziehen) wieder in die Polessje. 17. Das Pferd (ziehen) den Wagen. 18. Der Tag (anbrechen). 19. Der Pilot (fliegen) die Maschine nach Bonn. 20. Er (vertrauen) seinem Freund fest. 21. Er (brechen) sich den linken Arm. 22. Katrin (hängen) die Kleider in den Schrank. 23. (lesen) ihr, dass der berühmte Augenarzt (verunglücken)? 24. Was (nützen) das, dass er sie (besuchen). 25. Sagen Sie bitte, (fallen) er durch die Prüfung in Latein? 26. Man sagt, dass er (verreisen). 27. Bis zum ersten September (abschließen) er sein Buch. 2S.Nachdem er das Auto (reparieren), fährt er an den Narotschsee. 29. Damals (besichtigen) wir die meisten Sehenswürdigkeiten von Berlin. 30. Er (schleifen) das Messer.

1.27. Ergänzen Sie die Sätze. Bilden Sie dabei das Perfekt mit „haben“ oder „sein“.

1. Die Frau (kommen) und (wecken) die beiden Kinder. 2. Heute Nacht (fallen) viel Schnee. 3. Im Urlaub (laufen) sie viel Ski. 4. Den Kölner Dom (sehen) ich mehrmals. 5. Bei so einem herrlichen Wetter (stehen) er den ganzen Tag an der Maschine und hart (arbeiten). 6. Monika (einschlafen) gestern Abend sehr schnell beim/über dem Lesen. 7. Lisa (aufstehen) gerade jetzt. 8. Wann (anfangen) das Spiel? 9. Robert (waschen) sich die Hände. 10. Der Fahrstuhl (fahren) gestern Mittag nicht. 11. Max (tanzen) den ganzen Abend in der Disko mit Ulla. 12. Helmut (treten) ins Zimmer. 13. Gestern (schneien) es ununterbrochen. 14. (hören) du schon mal den Gesang einer Nachtigall? 15. Ich (fahren) Susanne nach Hause. 16. Klaus-Peter (aussteigen) schon aus dem Bus. 17. Toni (ziehen) in die Stadt. 18. Frau Gast (abholen) die Kinder und nach Hause (bringen). 19. Der Sohn (aufwachen) eben. 20. Beim Essen (fallen) ihm ein Löffel auf den Boden. 21. Der Zahnarzt (ziehen) den faulen/kariösen Zahn. 22. Kristina (reisen) als junge Frau viel. 23. Woher wissen Sie, dass Karl die Prüfung mit „sehr gut“ (bestehen). 24. Gustav (bauen) ein schönes Wochenendhaus. 25. Er (aufstehen) heute mit dem linken Fuß. 26. Philipp (einkaufen) Brötchen und Käse. 27. Petra (aufräumen) das Zimmer. 28. Das Eis (brechen). 29. Herr Fehlinger (anrufen) Sie gerade.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]