Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

VI. Korruption

Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Suchen Sie die wichtigsten Stichwörter heraus.

Korruption – alltägliches geschäft im schatten

Die Korruption stellt ein schweres Deliktsfeld mit hoher Sozialschädlichkeit und hohem Gefährdungspotenzial für die staatliche Integrität dar.

Von Korruption betroffen sind alle Bereiche der öffentlichen Leistungs- und Eingriffsverwaltung. Alle Bereiche, in denen es um die Vergabe von Geldern, Aufträgen oder um die Erteilung von Genehmigungen geht, sind korruptionsfähig. Verhandlungen werden mündlich geführt und die Unrechtsvereinbarungen nicht schriftlich niederlegt.

Bei der Korruption handelt es sich um ein so genanntes Heimlichkeitsdelikt. Die Korruptionsgeschäfte werden nicht auf offener Strasse ausgehandelt. Es gibt weder Zeugen noch unmittelbar geschädigte Opfer. Man kann von der Korruption als ein „opferloses Delikt“ sprechen.

Opfer ist die Allgemeinheit, also jeder Bürger, der höhere Steuern und Gebühren zahlt, aber nicht wissen kann, dass er irgendwo zur Kasse gebeten wird. Wenn das Opfer fehlt, dann gibt es keinen Geschädigten, der die Strafanzeige erstattet und als Zeuge zur Verfügung steht. Wenn es keine Strafanzeige gibt, kann kein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Ohne Ermittlungsverfahren gibt es keine Sachverhaltsaufklärung. Und das bezeichnet man dann als „Dunkelfeld“. Der typische Täter der Korruption ist „auffällig unauffällig“.

Korruption wird nicht dem Zufall überlassen, sondern planmäßig betrieben und von langer Hand vorbereitet. Schmiergelder werden in Prozentpunkten der Auftragssumme an Mitarbeiter von öffentlichen wie privaten Auftraggebern gezahlt und mit einem Aufschlag eingerechnet. Die Finanzbeamten berücksichtigten diese Ausgaben unter „sonstige Werbekosten“.

Korruption das ist Missbrauch von Macht zu privatem Nutzen, sie untergräbt die gesellschaftliche Integrität und verstärkt die Armut. Großaufträge werden nicht wegen des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses vergeben, sondern nach der Höhe der Bestechungsgelder.

Laut Bundeskriminalamt, als Schwerpunkte der Korruption in Deutschland gelten:

1. die Vergabe öffentlicher Aufträge

2. und im Bereich der Leistungsverwaltung die Erteilung von Arbeits-,

Aufenthalts- oder Fahrerlaubnissen.

Bei der Bewertung des Phänomens Korruption ist aber nicht nur der materielle Schaden entscheidend. Schlimmer ist, dass die Bevölkerung allmählich das Vertrauen in die staatliche Verwaltung verliert.

Bestechung ist nach verbreiteter Überzeugung Ausdruck eines freien und erfolgreichen Wirtschaftens. Die Ethik des Erfolges fragt nicht nach dem sozial Zuträglichen. Nicht ein Moralkanon leitet unternehmerische Entscheidungen, sondern die berechnende Abwägung des Vorteils einer Regelverletzung gegen das Risiko ihrer Entdeckung.

Das Innenministerium bemüht sich, mit einem Gesetzentwurf zur „Informationsfreiheit“ mehr Transparenz in die Arbeit der Behörden zu bringen. Bürger sollen, so ist es vorgesehen, Zugang zu allen amtlichen Informationen erhalten.

Das Modell des „gläsernen Staates“ wäre möglicherweise ein Anfang für das Ende der Korruptionsdreieckes von Politik, Wirtschaft, und Verwaltung. Existierende Gesetzeslücken müssen geschlossen werden.

Konzeption für Prävention, Früherkennung müssen umgesetzt und evaluiert werden. Die Strafverfolgungsbehörden müssen ihre Informationsbasis verbessern. Um wirtschaftskriminelles und korruptes Handeln durchdringen zu können, ist neben dem polizeilichen und kriminalistischen Sachverstand auch das Eingreifen der Finanzfachleute erforderlich.

Texterläuterungen

1) es handelt sich um – es geht um, die Rede ist von йдеться про…

2) auf offener Strasse – nicht geheim – відкрито, не таємно

3) zur Kasse gebeten werdenтреба сплачувати за щось

4) der Aufschlag – надбавка до ціни

5) mehr Transparenzбільш прозорості

6) muss umgesetzt und evaluiert werdenмає бути перероблена та впроваджена

7) wäre möglicherweise – була б можливо

1. Ergänzen Sie die folgende Wortfamilie. Beziehen Sie sich dabei auf den Text.

Korruption…

Wirtschaft…

Bestechung…

2. Schreiben Sie die Wortkette. Sie brauchen ein Wörterbuch!

korruptionsfähig, Fähigkeit

3. Suchen Sie die Synonyme.

Allmählich

Früher

Schwer

auf der rechten Seite

Lang

Oder

Sonst

Ewig

Vielfach

Zahlreich

Ehemalig

Langsam

Rechte

Schwierig

4. Schreiben Sie die Antonyme zu den markierten Wörtern. Ergänzen Sie die Sätze.

Ende, langweilig, vergessen, verschwächen

1) Ist der Auftrag interessant? Nein, er ist …

2) Die Korruption verstärkt die Armut und … das Vertrauen der Menschen.

3) Wer viel verspricht, schnell …

4) Das Modell des „gläsernen Staates“ wäre ein Anfang für das … der Korruption.

5. Suchen Sie die passenden Vokabeln aus.

beruflich, wahr, realistisch, pünktlich

1) Ich wünsche dir alles Gute im privaten und im … Leben.

2) Ist das ein Gerücht oder eine … Information?

3) Hast du deine Chancen … eingeschätzt?

4) Der Finanzbehörde kommt … um 10 Uhr.

6. Suchen Sie zu jedem Begriff eine passende Erklärung.

Die Politik, die Bestechung, der Erfolg, die Information, die Korruption, das Gesetz, das Opfer, das Delikt, die Behörde, das Geld, der Bürger

1. Missbrauch von Macht zu privatem Nutzen - …

2. Amt, öffentliche Institution - …

3. Zahlungsmittel - …

4. Derjenige, der höhere Steuern und Gebühren wegen der Korruption zahlt - …

5. Alle Maßnahmen zur Führung eines Staates hinsichtlich seiner inneren Verwaltung - …

6. Die Beeinflussung durch unerlaubte Geschenke- …

7. Positives Ergebnis- …

8. Die Nachricht, die Auskunft- …

9. Die Ordnungsregel, die vorschreibt, wie etwas sein soll; Verordnung, Rechtsvorschrift- …

10. Derjenige, der eine Misstat erdulden musste- …

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]