Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

4. Stellen Sie weitere Fragen zum Text.

5. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente.

Уніфікація права; торговельний кодекс; сукупність норм, що регулюють правове положення дітей; світогляд, що відповідає нормам моралі; закон про порядок введення нового кодексу законів; тимчасовий/перехідний закон; легітимно/законно; виконання своїх зобовязань за договором; зобов’язання відшкодування збитків; порушення права; злий намір; зловживання правом; право наслідування сімейної власності; зобовязуюче право; інструкції/ директиви; погоджувальний договір.

6. Finden Sie im Text wichtige Schlüsselwörter, definieren Sie diese Begriffe und bestimmen Sie den Hauptgedanken des Textes.

7. Diskutieren Sie zum Thema „Die Rolle des Bürgerlichen Gesetzbuches in der Ukraine“. Text 3 arbeitsrecht

1. Lesen Sie folgende Wörter und Wendungen und lernen Sie sie:

das Sonderrecht – привілейоване право, спеціальне право

die Marktwirtschaft – ринкова економіка

befürworten (befürwortete-befürwortet) – заступатись, клопотати, підтримати

die Vertragsfreiheit – свобода укладання угод

der Ansatzpunkt – вихідна позиція

die Regelungsbefugnis – компетенція, повноваження регулювання

der Kündigungsschutz – заборона необґрунтованого звільнення робітників і службовців

die Arbeitsgerichtsbarkeit – юрисдикція судів з трудових справ, підсудність трудових справ

2. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische:

Das Arbeitsrecht ist ein Teil des Rechts, der die Stellung des unselbständigen Arbeitnehmers regelt. Es ist als Sonderrecht seit dem 19. Jh. entwickelt worden und in eine Vielzahl von Einzelvorschriften geteilt, die teilweise dem Privat- und teilweise dem öffentlichen Recht im weiteren Sinn zuzuordnen sind. Unter der Herrschaft des Grundgesetzes hat sich Deutschland für die soziale Marktwirtschaft entschieden. Sie befürwortet einerseits freie Entscheidung der Wirtschaftssubjekte und betont daher die Vertragsfreiheit. Andererseits fühlt sie sich dem Schutz des sozial Schwächeren verpflichtet und greift in die Gestaltung des Arbeitslebens durch zwingende Rechtsregeln regulierend ein. Den Ansatzpunkt für die Regelungsbefugnis des Gesetzgebers bildet Art. 74 Nr. 12 Grundgesetz, der das Arbeitsrecht der konkurrierenden Gesetzgebung von Bund und Ländern zuweist.

Soweit das Arbeitsrecht zum Privatrecht gehört, ist es ein besonderes Individualarbeitsrecht des einzelnen Arbeitsverhältnisses. Іn seinem Mittelpunkt steht der Arbeitsvertrag, der in die Vorschriften z.B. des Bürgerliches Gesetzbuches, Handelsgesetzbuches oder der Gewerbeordnung eingebunden ist. Dem öffentlichen Recht werden die Bestimmungen zugerechnet, die mit überindividuellem Charakter dem Schutz gegen Gefahren bei der Arbeit dienen (so die Arbeitsstättenverordnung vom 20.3.1975), die die Arbeitszeit betreffen und die den Kündigungsschutz normieren. Ferner bestehen Schutzbestimmungen für einzelne Gruppen von Arbeitnehmern (Frauenarbeit, Heimarbeit, Jugendschutz, Mutterschutz, Schwerbehinderte). Durch die Anerkennung der Gewerkschaften als gleichberechtigte Vertragsparteien ist das kollektive Arbeitsrecht entstanden, das das Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht (Mitbestimmung) umfasst. Schließlich ist auch das Recht der Arbeitsstreitigkeiten ein Bestandteil des Arbeitsrechts (Arbeitsgerichtsbarkeit). – Für Beamte gelten die Sonderregeln des Beamtenrechts.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]