
- •Сборник текстов
- •Thema I: Ich und meine Familie
- •Ich und meine Familie
- •Meine Biographie
- •Thema II: Mein Tag von a bis z
- •Mein Arbeitstag
- •Kellers Tagesablauf
- •Das Studium an der Universität
- •Ich habe heute frei
- •Thema III: Welche Jahreszeit ist die schönste?
- •Meine Lieblingsjahreszeit
- •Thema IV: Mein Haus
- •Unsere Wohnung
- •Thema V: Der Beruf
- •Mein künftiger Beruf
- •Thema VI: Der Einkauf
- •Im Wahrenhaus
- •Thema VII: Meine Heimat
- •Russland
- •Wolgograd
- •Thema VIII: Deutschland
- •Die Bundesrepublik Deutschland
- •Der berühmte Gelehrte Deutschland
- •Heinrich Heine
- •Weihnachten
- •Thema IX: Deutschsprechende Länder
- •Liechtenschtein
- •Österreich
- •Schweiz
Der berühmte Gelehrte Deutschland
Wollen wir über die Deutsche sprechen, deren Namen in der ganzen Welt bekannt sind. Eine Röntgenaufname bei der Untersuchung einen Kranken! Oder das Röntgenbild zeigt die Fehler in der Struktur eines Metallstücks. Was ist denn dabei Besonderes? Das alles ist heute so gewöhnlich, so selbstverständlich, dass an den Entdecker der Röntgenstrahlen (X - Strahlen) oft gar nicht mehr gedacht wird. Man darf aber das Verdienst des Mannes nicht vergessen, der als erster die Bedeutung dieser Strahlen erkannt hat.
Alle wissen, dass Röntgen zur Physik gehört. Und doch es nicht ganz so. Wilchelm Conrad Röntgen war Ingenier von Beruf. Mit einundzwanzig Jahren hatte er sein Studium am Polytecknikum im Zürich abgeschlossen. Zwei Jahre spatter wurde der junge Ingenieur zum Doktor der Philosophie. 1870 (achtzehnhundertsiebzig) erst begann Röntgen seine Tätigkeit auf dem Gebiet der Physik. True geblieben.
Höchste Genaüigkeit seiner Experimente und Untersuchungen, strenge Analyse der Fehler brachten dem Physiker Röntgen bald den Ruf des besten Experimentators seiner Zeit. 1886 (achtzehnhundertsechsundachtzig) entdeckte Röntgen Strahlen, die alle Gegenstände durchbringen.
Alle Welt sprach von ihm und seiner Entdeckung. 1901 (neunzehnhunderteins) wurde Röntgen als erster Physiker der Welt mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
VII. Перескажите текст на немецком языке.
VIII. Прочитайте и переведите текст:
Heinrich Heine
Heinrich Heine gehört zu den reichsten lyrischen Begabungen im 19. Jahrhundert. Er führte die romanische Ironie in die Lyrik ein. Manche seiner künstlerisch virtuosen Lieder und Balladen sind Volksgut geworden. Als Satiriker hatte Heine eine treffende Schärfe, und mit seinem ironischen Prosastil wurde er zum Begründer des modernen Feuiletonismus. Seine Gedichte wurden in viele Sprachen übersetzt. Die Vorstellung von der deutschen Romantik im Ausland ist von ihm wesentlich mitbestimmt.
Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Sein Vater war Kaufmann. Er hat in Frankfurt und Hamburg den kaufmännischen Beruf studiert. Da hatte er sich in seine Cousine Amalia verliebt und widmete ihr viele schöne Gedichte.
Kaufmännischer Beruf interessierte ihn aber nicht. In Bonn, Göttingen und Berlin hat er dann Jurawissenschaften studiert. Gleichzeitig hatte er auch historische und philologische Vorlesungen gehört. Nach dem Studium wurde er als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Er unternahm Reisen nach London, nach Italien. 1831 ging er als Berichterstatter der «Allgemeinen Zeitung» nach Frankreich und übersiedelte für immer nach Paris, woe r als demokratisch-revolutionärer Publizist wirkte. 1841 heiratete er in Paris Mathilde Mirat und bleib in Frankreich. Deutschland sah er nur noch bei zwei kurzen Besuchen wieder. Heinrich Heine ist 1856 in Paris gestorben.
Heine gehört zu den begabtesten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Er führte die romantische Ironie in die Lyrik ein und ist als Begründer der deutschen Publizistik bekannt. Viele seine Lieder und Balladen sind zu Volksliedern geworden. Zu seinen wichtigsten poetischen Sammlungen gehören: «Buch der Lieder», «Reisebilder», «Deutschland. Ein Wintermärchen», «Romanzero». In Deutschland wurde er durch das «Buch der Lieder bekannt» das «Buch der Lieder», Heines erstes grosses Gedichtbuch besteht aus vier Zyklen: «Junge Leiden», «Lyrisches Intermezzo», «Die Heimkehr», die «Nordsee». Es wurde 1827 veröffentlicht.
Seine Gedichte wurden in viele Sprachen übersetzt. Besonders beliebt ist das Gedicht «Lorelei».
IX. Найдите предложения, передающие главную мысль каждого абзаца.
X. Составьте сообщение на тему (на выбор):
«Mein Lieblingsmaler»
«Mein Lieblingskomponist»
«Mein Lieblingsschriftsteller»
«Herrvorragende deutsche Menschen»
XI. Прочитайте и переведите текст: