Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Freizeit.DOC
Скачиваний:
28
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
330.24 Кб
Скачать
  1. Ergänzen Sie.

an (am) bei gegen in (im) nach um von zu (zum) vor

Morgens stehe ich ... halb sieben Uhr auf. ... sieben Uhr trinke ich Kaffee. ... 7.35 Uhr geht mein Bus. Kurz ... acht bin ich im Büro. Ich arbeite ... acht bis zwölf und ... halb eins bis halb fünf. Dann gehe ich zum Bus, er fährt ... 16.45 Uhr. ... 25 Minuten bin ich zu Hause.

... Samstag, dem 3. März, abends ... acht Uhr findet in der Stadthalle ein Konzert statt. ... Beginn spielt das Orchester die dritte Sinfonie von Beethoven, dann folgt ... 150. Geburtstag des Komponisten die c-moll-Sinfonie von Brahms. Das Konzert endet ... 22.30 Uhr.

Aktiver Wortschatz

die Freizeit: das Wochenende, die Ferien, der Urlaub, die Entspannung, der Stubenhocker, die Freizeitgestaltung, die Freizeitaktivität(-en), die Freizeitbeschäftigung(-en) Sy das Hobby(-s), der Ausflug("e) ins Gebirge (in die Berge), ins Grüne, ins Freie, ans Meer; der Strand("e), das Schwimmbad("er), die Jugendherberge (-n), das Stadion, die Fitness, das Fitnesscenter, der Fan(-s), der Theaterfreund(-e), die Diskothek(-en) = die Disko(-s)

  • etw. (A) vorhaben

  • etw. basteln

  • etw. (A) etw. (D) vorziehen

Sy etw. (A) etw. (D) bevorzugen

Ausgehen

  • einkaufen gehen

  • bummeln gehen

  • sich amüsieren

  • sich langweilen

  • sich erholen

  • sich entspannen

____________________________________________________________________________________________________________________

  • in die Ferien gehen, in den Ferien sein, auf (in) Urlaub gehen, auf (in) Urlaub sein, das Wochenende zu etw. nutzen;

  • im Familienkreis die Freizeit verbringen, den Feierabend machen, gemütlich zu Hause bleiben, fernsehen, Kuchen backen;

  • vielseitige Interessen haben, sinnvolle Beschäftigung haben;

  • von den Alltagsproblemen abschalten, Lust haben (etw. zu tun), j-m Spaß machen, j-m Entspannung bringen;

  • Geld für etw. ausgeben, sich hohe Freizeitausgaben leisten, mit Freunden ausgehen; ein großer Fan sein; ins Kino, ins Konzert, in die (zur) Disko, zur Party, ins Café gehen;

  • sich bei Kaffee und Kuchen treffen, Besuche machen, zu Besuch gehen, Gäste empfangen;

  • ins Grüne (ins Freie, aufs Land) fahren, in der Sonne (am Strand) liegen, schwimmen (in der Schwimmhalle, im Meer);

  • etw. für seinen Körper tun, Sport treiben (machen), Fußball (Tennis, Volleyball) spielen, Ski fahren, Rad fahren, Skateboard fahren, den Fitnessraum besuchen, an Geräten trainieren, joggen, die (Dampf)Sauna besuchen;

Merken Sie sich die Rektion von folgenden Verben:

  1. an etw. (D) teilnehmen Sy sich an etw. beteiligen

  2. sich interessieren für etw. (A)

  3. sich beschäftigen mit etw. (D)

  4. sich freuen über etw. (A) /auf etw. (A)

  5. sich unterscheiden von etw. (D), durch etw. (A)

  6. sich streiten mit j-m (D) über etw. (A)

  7. sich bedanken bei j-m (D) für etw. (A)

  8. sich verlieben in j-n (A)

  9. sich bemühen um etw. (A).

  10. sich vertragen mit j-m (D)

  11. sich gewöhnen an etw. (A)

  12. sich wundern über etw. (A)

  13. sich entscheiden für/gegen etw. (A)

  14. sich ärgern über j-n, etw. (A)

  15. sich üben in etw. (D)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]