Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Freizeit.DOC
Скачиваний:
28
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
330.24 Кб
Скачать
  1. Sagen Sie, wie verbringt Sandra ihre Zeit in Florenz. Haben Sie Lust, in Florenz Ihre Ferien zu verbringen? Was möchten Sie sich ansehen?

  2. Jeder Satz hat einen Fehler. Schreiben Sie die Sätze richtig um.

Thessaloniki, den 3. April 2000

Liebe Karin, lieber der Peter,

es ist schön, dass ihr einmal in die Griechenland kommen wollt! Bestimmt werde ich einige Tage mit euch zusammen verbringen können, obwohl ich in das Moment viel arbeiten muss. Jetzt jedoch gleich einige Tipps für den Reise.

Am besten kommt ihr über das September, denn dann sind hier nicht mehr so viele Touristen. Für schönes Wetters und warmes Meeres garantiere ich. Reisen könnt ihr auf Schiff, Bus oder Flugzeug. Es geht auch mit die Bahn, doch das dauert lange und ist nicht so bequem. In den Vergleich zu Deutschland reist man hier billig. Eine Preise für Übernachtung sind dagegen nicht so günstig. Wenn ihr nicht viel Geld ausgeben wollt, müsst ihr mit einfachen Zimmern zufrieden sein.

Ich bin gespannt ohne eure Antwort!

Herzliche Grüße,

eure Maria.

Präpositionen

Dativ: mit, nach, aus, zu, von, bei, außer, entgegen, gegenüber, seit, gemäß, nächst, laut, entsprechend, zuliebe, nebst

Akkusativ: bis, durch, für, gegen, je, ohne, per, pro, um, wider

Dativ (Wo?) / Akkisativ (Wohin?): an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen

Genitiv: außerhalb, diesseits, halber, infolge, inmitten, jenseits, kraft, oberhalb, seitens, ungeachtet, unterhalb, unweit, unfern, wegen, zugunsten

  1. Ergänzen Sie die Präpositionen.

aus zu mit ohne trotz wegen zu vor im

Die Macht der Liebe

1. ... (Liebe) ist Karl ... (das schlechte Wetter) am Wochenende zu seiner kranken Freundin Anne gefahren. 2. „ ... (der starke Schneefall) kommst du aber besser ... (der Zug)“, rief sie besorgt am Telefon. 3. Er hörte leider nicht auf sie: die Straßen waren ... (ein schrecklicher Zustand): spiegelglatt und voll. 4. ... (sein großer Ärger ) waren auch noch viele Sonntagsfahrer unterwegs. 5. ... (das Pausemachen) hatte er keine Nerven mehr. 6. ... (Unterbrechung) fuhr Karl, bis er an seinem Ziel war. 7. Die junge Frau weinte ... (Freude), als sie ihn sah.

  1. Wohin sind Sie gereist?

  1. in: die Türkei, die Schweiz, der Sudan, die Vereinigten Staaten, die Niederlande, der Bayerische Wald, die Antarktis, die Hauptstadt der Schweiz, der Nordteil von Kanada, die Alpen, das Burgenland, meine Heimatstadt

  2. nach: Kanada, Australien, Österreich, Ägypten, Israel, Kroatien, Russland, Bolivien, Nigeria, Hessen, Bayern, Bern, Klagenfurt, Helgoland, Sri Lanka

  3. auf: die Insel Sylt, die Insel Helgoland, der Feldberg, die Zugspitze, das Matterhorn, der Mont Blanc

  4. an: der Rhein, die Elbe, die Ostsee, der Bodensee, die Donau, der Mississippi, der Amazonas, die Landesgrenze

  1. Jeder hat im Urlaub etwas anderes vor. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen ( auch: ins, zur, zum usw.).

Alex fährt … München. Brigitte fliegt … d… Insel Helgoland. Christel fliegt ... Kanada. Dieter geht … Land. Eva fährt … Finnland. Fritz fährt … d… Schweiz. Gabi fährt ... ihr... Onkel ... Wien. Henk reist ... ein... Freundin ... Deutschland. Ingrid bleibt … d… Bundesrepublik und zwar ... ihr... Eltern. Jessika lernt Französisch ... Nancy. Klaus geht angeln ... Irland. Laura fliegt ... Brasilien und geht ... d... Urwald. Martin fliegt ... Ostasien. Norbert fährt jeden Tag ... Schwimmbad. Rudolf spielt täglich zwei Stunden Fußball ... Stadion oder ... d... Fußballplatz. Peter fährt ... Wandern ... d... Berge. Luise macht eine Klettertour ... d... Alpen. Rita geht ... Krankenhaus und lässt sich operieren. Stefan geht ... ein Hotel ... d... Feldberg ... Schwarzwald. Thomas verbringt den Urlaub ... ein... Bauernhof ... Odenwald. Uwe geht ... ein... Pension ... Interlaken ... d... Schweiz.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]