
- •Устная практика немецкого языка: путешествие. Искусство. Характер и внешность человека. Средства массовой информации.
- •Isbn ббк - ш143.24-7я73
- •Предисловие
- •Vorwort
- •Thema 1. Reisen
- •Text 1.
- •Text 2.
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •2. Nennen Sie die Verben, die sich mit dem Substantiv der Zug (поезд) verbinden lassen.
- •3. Setzen Sie die Wörter aus dem Wortschatz sinngemäβ im Plural ein.
- •4. Setzen Sie die passenden Präpositionen und den Artikel, wo es nötig ist, ein:
- •Text 3.
- •5. Sie wollen Ihr Gepäck abholen. Aber Sie haben den Gepäckschein verloren. Erklären Sie das in der Gepäckaufbewahrung.
- •6. Übersetzen Sie die Dialoge ins Deutsche!
- •11. Lesen Sie den Dialog.
- •12. Wo, wann und von wem kann man folgendes hören:
- •13. Bringen Sie den Inhalt folgender Äuβerungen ausführlicher zum Ausdruck:
- •14. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.
- •15. Erzählen Sie, was Sie tun:
- •16. Führen Sie Gespräche zu den angegebenen Situationen. Text 4.
- •17. Unterhalten Sie sich mit Ihrer Freundin (Ihrem Freund), die (der) eine mehrtägige Fahrt mit dem Zug gemacht hat.
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •5. Verwenden Sie folgenden Wortschatz in kurzen Erzählungen.
- •6. Führen Sie Gespräche zu folgenden Situationen.
- •7. Inszenieren Sie folgenden Dialog.
- •Text 5. Mein erster Flug
- •8. Lesen Sie folgende Information und setzen Sie die unten angeführten Verben ein.
- •Text 6. Die Deutschen und die Luftfahrt
- •9. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Text 7. Mit dem Flugzeug: Flugangst
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •2. Erklären Sie die Bedeutung der fett gedruckten Wörter durch Beschreibungen:
- •3. Setzen Sie die passenden Präpositionen, den Artikel, wo es nötig ist, und die fehlenden Adjektivendungen ein.
- •Text 8.
- •Text 9.
- •4. Führen Sie Gespräche:
- •5. Setzen Sie die fett gedruckten Substantive in den Plural.
- •6. Erzählen Sie über Ihre Seereise.
- •Wortschatzaufgaben
- •1. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •2. Übersetzen Sie ins Russische.
- •3. Lesen Sie den Dialog.
- •4. Lesen Sie den Dialog.
- •5. Lesen Sie den Dialog.
- •6. Lesen Sie den Dialog.
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •8. Übersetzen Sie ins Russische.
- •9. Führen Sie Gespräche. Gebrauchen Sie folgende Repliken:
- •10. Führen Sie Gespräche:
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •1. Übersetzen Sie ins Russische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Text 10. Im Hotel
- •3. Lesen Sie den folgenden Dialog
- •Text 11. „Ihre Zimmernummer, Sir“
- •4. Diese beiden Hotels sind in Graz in Österreich. Lesen Sie die Prospekte und beschreiben Sie diese Hotels. Gebrauchen Sie folgende Wortverbindungen:
- •6. Sie arbeiten bei der Zimmervermittlung des Rügener Tourist-Service und haben folgende Liste von Hotels. Empfehlen Sie Ihrem Anrufer ein passendes Hotel:
- •7. Sie arbeiten bei der Zimmervermittlung des Wiener Tourist-Service und haben folgende Liste von Hotels. Empfehlen Sie Ihrem Anrufer ein passendes Hotel:
- •Beschreiben Sie das Bild.
- •Text 12. Eine Reise, die ist lustig, eine Reise, die ist schön.
- •Text 13.Verkehr
- •Text 14. Hotel Rheingold, Freiburg
- •Text 15.
- •1. Führen Sie Dialoge zu folgenden Situationen:
- •2. Gebrauchen Sie folgende Wörter in einer Situation:
- •Text 16. Straβen, Autos, Verkehr
- •Text 17. Die russischen Verkehrsmittel
- •3. Prüfen Sie sich. Bestimmen Sie das Geschlecht der Substantive und übersetzen Sie die Wörter. Nennen Sie die sinnverwandten Wörter.
- •Thema 2. Kunst Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •2. Finden Sie Synonyme
- •3. Vergleichen Sie:
- •4. Übersetzen Sie ins Russische folgende thematische Wortverbindungen, gebrauchen Sie sie in ihren Sätzen:
- •5. Ersetzen Sie sinngemäß:
- •6. Definieren Sie:
- •7. Charakterisieren Sie einen der berühmten Künstler. Gebrauchen Sie folgende Wortverbindungen:
- •8. Beschreiben Sie folgende Kunststile:
- •1. Lesen Sie Definition des Begriffs „Kunst“ aus Duden-Wörterbuch.
- •2. Was verstehen Sie unter diesem Wort? Was fällt Ihnen ein, wenn Sie das hören?
- •Text 1. Was erzählt uns das Bild?
- •Text 2. Allgemeines
- •Text 3. Gattungen der Malerei
- •1. Lesen Sie den Dialog. Besprechen Sie das im Gespräch erwähnte Bild.
- •Text 5. Zwinger mit Semperbau
- •Geschichte
- •Gemäldegalerie Alte Meister
- •Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung
- •Kunstgewerbemuseum
- •Skulpturensammlung
- •Text 6. Wie sind deine Eindriicke?
- •1.Diskutieren Sie, ob wir in der Zukunft die Kunst brauchen. Thema 3. Das äUβEre und der charakter des menschen Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •1. Nennen Sie deutsche Synonyme.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Gebrauchen Sie die folgenden Wörter in einer Situation.
- •4. Übersetzen Sie ins Russische.
- •5. Ergänzen Sie die Sätze.
- •6. Ergänzen Sie die Sätze durch passende Adjektive.
- •7. Beantworten Sie die Fragen:
- •8. Was gehört dem Äußeren an? Nennen Sie Ihre Wortassoziationen. Beweisen Sie Ihre Wahl.
- •9. Definieren Sie diesen Begriff.
- •10. Lesen Sie den Dialog.
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •11. Ergänzen Sie die Endungen im folgenden Text. Finden Sie den Wortschatz zum Thema „Das Äußere“. Text 1.
- •Text 2. Mimik ist wie ein offenes Buch
- •Text 3. Korrektes Äuβeres. Körperpflege und Kosmetik
- •Text 4.
- •12. Erzählen Sie über Ihre eigenen Charakterzüge, Gewohnheiten und Interessen.
- •13. Übersetzen Sie.
- •Text 5. Das Temperament
- •Text 6.
- •Text 7.
- •Text 8. Der Mürrische
- •15. Finden Sie den entsprechenden Vergleich.
- •17. Übersetzen Sie.
- •18. Schreiben Sie 1) positive 2) negative Charakterzüge und Verhalten des Menschen heraus. Übersetzen Sie folgende Wörter.
- •19. Bilden Sie aus den Adjektiven die Substantive.
- •20. Bilden Sie aus den Substantiven die Adjektive.
- •21. Wählen Sie aus den Reihen der weiter angeführten Adjektive solche, die dem Kern eine entgegengesetzte Charakteristik verleihen werden.
- •23. Sagen Sie, über welche Menschen kann man folgende allgemeine Charakteristik geben.
- •Text 9.
- •Text 10. Flirten mal anders - Ihre/Seine Lieblingsfarbe, und der Flirt der folgen kann
- •Tipps um den rot-Liebhaber zu erobern:
- •Orange-Liebhaber - Die Ungebundenen mit Körperbewusstsein
- •Tipps um den orange-Liebhaber zu erobern:
- •Gelb-Liebhaber - Die Intellektuellen mit Freude am Leben
- •Tipps um den Gelb-Liebhaber zu erobern:
- •Grün-Liebhaber - Die Verlässlichen mit Hang zur Selbstdarstellung
- •Tipps um den grün-Liebhaber zu erobern:
- •Blau-Liebhaber - Die Zufriedenen mit dem kritischen Blick
- •Tipps um den blau-Liebhaber zu erobern:
- •Violett-Liebhaber - Die Sinnsucher mit künstlerischer Ader
- •Tipps um den violett-Liebhaber zu erobern:
- •Braun-Liebhaber - Die Bodenständigen mit Familiensinn
- •Tipps um den braun-Liebhaber zu erobern:
- •28. Äuβern Sie Ihre Meinung zum Problem. Welche Lebensauffassung vertreten Sie?
- •Thema 4. Massenmedien Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzübungen
- •Text 1. Massenmedien im Allgemein
- •Text 2. Information im System von Massenmeiden
- •Text 3. Funktionen von Massenmedien
- •Informationsfunktion
- •Text 4. Trends von Medien in Deutschland.
- •Text 5. Die Presse in Deutschland
- •Text 6.
- •Text 7. Hörfunk und Fernsehen
- •Text 8. Frankfurter Allgemeine Zeitung
- •Text 9. Medienkunst und Massenmedien
- •Text 10. Massenmedien und Kommunikation
- •Text 11.
- •Text 12.
- •Text 13.
- •Text 14. Deutschland und Internet
- •Test zum Thema „Reisen“ und „Kunst“
- •Kontrollfragen zum Thema „Massenmedien“
- •Literaturverzeichnis
- •Inhaltsverzeichnis
Tipps um den grün-Liebhaber zu erobern:
Da der Grün-Liebhaber ein guter Ratgeber ist, fragen Sie ihn am Besten um seinen Rat. Ein Spaziergang im Wald oder an einem See bietet sich fürs erste Treffen an, ein romantischer Sonnenuntergang kann ihn in die nötige Stimmung versetzen. Neben der Natur liebt er auch die eigenen vier Wände über alles. Wenn Sie den Weg in sein zu Hause gefunden haben, zeigen sie sich bescheiden und zuverlässig (unbedingt pünktlich sein!) und geben sie ihm die nötige Zeit, die er braucht. Wer hier leidenschaftliche Extreme erwartet, wird bitter enttäuscht, allerdings zeigt er sich, wenn er Feuer gefangen hat, als zuverlässiger und harter Arbeiter. Der Grün-Liebhaber sucht eine stabile und beständige Partnerschaft, und prüft genau und intensiv, an wen er sich bindet. Er schätzt berufliche Unterstützung, gemeinsame Interessen und legt auf eine klassische Rollenverteilung wert. Hat er sich gebunden, gibt er diese Bindung so schnell nicht mehr auf.
Blau-Liebhaber - Die Zufriedenen mit dem kritischen Blick
Ihr/Sein Charakter: Erfolgsbewusste Vernunftmenschen, die sich gut unter Kontrolle haben. Solche Menschen sind anpassungsfähig, loyal und pflichtbewusst. Blau-Liebhaber wirken auf ihre Umwelt ausgeglichen und tragen selbst ein großes Harmoniebedürfnis in sich. Streit ist ihnen zumeist ein Gräuel. Sie sind treu und legen auf Treue wert. Freundschaften bedeuten ihnen etwas, auch wenn sie nicht sehr gesellig sind. Sind etwas energielos, manchmal sentimental, und neigen zur Selbstgerechtigkeit und Sturheit.
Farben, die ihn/sie anregen und ansprechen: Gelb, Orange, Braun, Rot, Blutrot, Rotbraun.
Darauf legt sie/er wert: Sind auf ein gutes Äußeres und eher konventionelles Erscheinungsbild bedacht. Kleiden sich dezent, schlicht und business-like. Lieben klassische Musik und das einfache und organisierte Leben. Schätzten geordnete Verhältnisse, Harmonie und Geborgenheit
Tipps um den blau-Liebhaber zu erobern:
Da der Blau-Liebhaber immer auf Harmonie bedacht ist, sind Etikette und korrektes Auftreten wichtig. Ungehobeltes Benehmen, Szenen oder Auffallen in der Öffentlichkeit wird nicht geduldet. Beim ersten gemeinsamen Essen sollten Sie vorher ihre Tischmanieren überprüfen, denn gute Umgangsformen schätzt er über alles. Überfüllte, laute oder gar schräge Kneipen sollte man meiden. Gehen Sie einfach miteinander spazieren. Lassen Sie sich von ihm erzählen und fragen Sie nach seinen Wünschen und Karriereplänen. Wichtig ist auch die Verabredung mit seinem Terminkalender abzustimmen, da die Karriere das A und O ist. Wenn er am nächsten Morgen fit sein muss und einen wichtigen Termin hat, verzichtet er freiwillig auf die erste Liebesnacht mit Ihnen. Hotels mögen sie weniger, wogegen ein Wohnmobil mit vielen heimischen Dingen ein wahres Wohlbefinden auslösen kann.
Violett-Liebhaber - Die Sinnsucher mit künstlerischer Ader
Ihr/Sein Charakter: Sind besonders sensibel und phantasievoll, haben viele künstlerische Interessen und Sinn für Spiritualität und Witz. Sie sind unkonventionell und heben sich aus der Masse heraus. Sinnsucher mit philosophischer Neigung, und verlässliche Partner, die gut trösten können. Sie sind leicht verletzlich, oft abhängig von der Liebe. Haben oft emotionale Probleme, und fordern gerne Widerspruch heraus. Gerne geben sich unangepasst und wollen dafür bewundert werden.
Farben, die ihn/sie anregen und ansprechen: Gelb, Braun
Darauf legt sie/er wert: Sind dem Äußeren und ihrem äußeren Erscheinungsbild gegenüber nachlässig. Kleiden sich extravagant, anders als die Masse, manchmal schlampig. Lieben Kirchen- und Meditationsmusik Sie treten gerne als Heiler und Helfer, Weltverbesserer, Schamanen, Medizinmänner, Gurus, Yogi, Priester, Mystiker u. ä. in Erscheinung