
- •Устная практика немецкого языка: путешествие. Искусство. Характер и внешность человека. Средства массовой информации.
- •Isbn ббк - ш143.24-7я73
- •Предисловие
- •Vorwort
- •Thema 1. Reisen
- •Text 1.
- •Text 2.
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •2. Nennen Sie die Verben, die sich mit dem Substantiv der Zug (поезд) verbinden lassen.
- •3. Setzen Sie die Wörter aus dem Wortschatz sinngemäβ im Plural ein.
- •4. Setzen Sie die passenden Präpositionen und den Artikel, wo es nötig ist, ein:
- •Text 3.
- •5. Sie wollen Ihr Gepäck abholen. Aber Sie haben den Gepäckschein verloren. Erklären Sie das in der Gepäckaufbewahrung.
- •6. Übersetzen Sie die Dialoge ins Deutsche!
- •11. Lesen Sie den Dialog.
- •12. Wo, wann und von wem kann man folgendes hören:
- •13. Bringen Sie den Inhalt folgender Äuβerungen ausführlicher zum Ausdruck:
- •14. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.
- •15. Erzählen Sie, was Sie tun:
- •16. Führen Sie Gespräche zu den angegebenen Situationen. Text 4.
- •17. Unterhalten Sie sich mit Ihrer Freundin (Ihrem Freund), die (der) eine mehrtägige Fahrt mit dem Zug gemacht hat.
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •5. Verwenden Sie folgenden Wortschatz in kurzen Erzählungen.
- •6. Führen Sie Gespräche zu folgenden Situationen.
- •7. Inszenieren Sie folgenden Dialog.
- •Text 5. Mein erster Flug
- •8. Lesen Sie folgende Information und setzen Sie die unten angeführten Verben ein.
- •Text 6. Die Deutschen und die Luftfahrt
- •9. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Text 7. Mit dem Flugzeug: Flugangst
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •2. Erklären Sie die Bedeutung der fett gedruckten Wörter durch Beschreibungen:
- •3. Setzen Sie die passenden Präpositionen, den Artikel, wo es nötig ist, und die fehlenden Adjektivendungen ein.
- •Text 8.
- •Text 9.
- •4. Führen Sie Gespräche:
- •5. Setzen Sie die fett gedruckten Substantive in den Plural.
- •6. Erzählen Sie über Ihre Seereise.
- •Wortschatzaufgaben
- •1. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •2. Übersetzen Sie ins Russische.
- •3. Lesen Sie den Dialog.
- •4. Lesen Sie den Dialog.
- •5. Lesen Sie den Dialog.
- •6. Lesen Sie den Dialog.
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •8. Übersetzen Sie ins Russische.
- •9. Führen Sie Gespräche. Gebrauchen Sie folgende Repliken:
- •10. Führen Sie Gespräche:
- •Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •1. Übersetzen Sie ins Russische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Text 10. Im Hotel
- •3. Lesen Sie den folgenden Dialog
- •Text 11. „Ihre Zimmernummer, Sir“
- •4. Diese beiden Hotels sind in Graz in Österreich. Lesen Sie die Prospekte und beschreiben Sie diese Hotels. Gebrauchen Sie folgende Wortverbindungen:
- •6. Sie arbeiten bei der Zimmervermittlung des Rügener Tourist-Service und haben folgende Liste von Hotels. Empfehlen Sie Ihrem Anrufer ein passendes Hotel:
- •7. Sie arbeiten bei der Zimmervermittlung des Wiener Tourist-Service und haben folgende Liste von Hotels. Empfehlen Sie Ihrem Anrufer ein passendes Hotel:
- •Beschreiben Sie das Bild.
- •Text 12. Eine Reise, die ist lustig, eine Reise, die ist schön.
- •Text 13.Verkehr
- •Text 14. Hotel Rheingold, Freiburg
- •Text 15.
- •1. Führen Sie Dialoge zu folgenden Situationen:
- •2. Gebrauchen Sie folgende Wörter in einer Situation:
- •Text 16. Straβen, Autos, Verkehr
- •Text 17. Die russischen Verkehrsmittel
- •3. Prüfen Sie sich. Bestimmen Sie das Geschlecht der Substantive und übersetzen Sie die Wörter. Nennen Sie die sinnverwandten Wörter.
- •Thema 2. Kunst Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •2. Finden Sie Synonyme
- •3. Vergleichen Sie:
- •4. Übersetzen Sie ins Russische folgende thematische Wortverbindungen, gebrauchen Sie sie in ihren Sätzen:
- •5. Ersetzen Sie sinngemäß:
- •6. Definieren Sie:
- •7. Charakterisieren Sie einen der berühmten Künstler. Gebrauchen Sie folgende Wortverbindungen:
- •8. Beschreiben Sie folgende Kunststile:
- •1. Lesen Sie Definition des Begriffs „Kunst“ aus Duden-Wörterbuch.
- •2. Was verstehen Sie unter diesem Wort? Was fällt Ihnen ein, wenn Sie das hören?
- •Text 1. Was erzählt uns das Bild?
- •Text 2. Allgemeines
- •Text 3. Gattungen der Malerei
- •1. Lesen Sie den Dialog. Besprechen Sie das im Gespräch erwähnte Bild.
- •Text 5. Zwinger mit Semperbau
- •Geschichte
- •Gemäldegalerie Alte Meister
- •Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung
- •Kunstgewerbemuseum
- •Skulpturensammlung
- •Text 6. Wie sind deine Eindriicke?
- •1.Diskutieren Sie, ob wir in der Zukunft die Kunst brauchen. Thema 3. Das äUβEre und der charakter des menschen Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzaufgaben
- •1. Nennen Sie deutsche Synonyme.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Gebrauchen Sie die folgenden Wörter in einer Situation.
- •4. Übersetzen Sie ins Russische.
- •5. Ergänzen Sie die Sätze.
- •6. Ergänzen Sie die Sätze durch passende Adjektive.
- •7. Beantworten Sie die Fragen:
- •8. Was gehört dem Äußeren an? Nennen Sie Ihre Wortassoziationen. Beweisen Sie Ihre Wahl.
- •9. Definieren Sie diesen Begriff.
- •10. Lesen Sie den Dialog.
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •11. Ergänzen Sie die Endungen im folgenden Text. Finden Sie den Wortschatz zum Thema „Das Äußere“. Text 1.
- •Text 2. Mimik ist wie ein offenes Buch
- •Text 3. Korrektes Äuβeres. Körperpflege und Kosmetik
- •Text 4.
- •12. Erzählen Sie über Ihre eigenen Charakterzüge, Gewohnheiten und Interessen.
- •13. Übersetzen Sie.
- •Text 5. Das Temperament
- •Text 6.
- •Text 7.
- •Text 8. Der Mürrische
- •15. Finden Sie den entsprechenden Vergleich.
- •17. Übersetzen Sie.
- •18. Schreiben Sie 1) positive 2) negative Charakterzüge und Verhalten des Menschen heraus. Übersetzen Sie folgende Wörter.
- •19. Bilden Sie aus den Adjektiven die Substantive.
- •20. Bilden Sie aus den Substantiven die Adjektive.
- •21. Wählen Sie aus den Reihen der weiter angeführten Adjektive solche, die dem Kern eine entgegengesetzte Charakteristik verleihen werden.
- •23. Sagen Sie, über welche Menschen kann man folgende allgemeine Charakteristik geben.
- •Text 9.
- •Text 10. Flirten mal anders - Ihre/Seine Lieblingsfarbe, und der Flirt der folgen kann
- •Tipps um den rot-Liebhaber zu erobern:
- •Orange-Liebhaber - Die Ungebundenen mit Körperbewusstsein
- •Tipps um den orange-Liebhaber zu erobern:
- •Gelb-Liebhaber - Die Intellektuellen mit Freude am Leben
- •Tipps um den Gelb-Liebhaber zu erobern:
- •Grün-Liebhaber - Die Verlässlichen mit Hang zur Selbstdarstellung
- •Tipps um den grün-Liebhaber zu erobern:
- •Blau-Liebhaber - Die Zufriedenen mit dem kritischen Blick
- •Tipps um den blau-Liebhaber zu erobern:
- •Violett-Liebhaber - Die Sinnsucher mit künstlerischer Ader
- •Tipps um den violett-Liebhaber zu erobern:
- •Braun-Liebhaber - Die Bodenständigen mit Familiensinn
- •Tipps um den braun-Liebhaber zu erobern:
- •28. Äuβern Sie Ihre Meinung zum Problem. Welche Lebensauffassung vertreten Sie?
- •Thema 4. Massenmedien Wortschatz zum Thema
- •Wortschatzübungen
- •Text 1. Massenmedien im Allgemein
- •Text 2. Information im System von Massenmeiden
- •Text 3. Funktionen von Massenmedien
- •Informationsfunktion
- •Text 4. Trends von Medien in Deutschland.
- •Text 5. Die Presse in Deutschland
- •Text 6.
- •Text 7. Hörfunk und Fernsehen
- •Text 8. Frankfurter Allgemeine Zeitung
- •Text 9. Medienkunst und Massenmedien
- •Text 10. Massenmedien und Kommunikation
- •Text 11.
- •Text 12.
- •Text 13.
- •Text 14. Deutschland und Internet
- •Test zum Thema „Reisen“ und „Kunst“
- •Kontrollfragen zum Thema „Massenmedien“
- •Literaturverzeichnis
- •Inhaltsverzeichnis
Wortschatzaufgaben
1. Übersetzen Sie ins Russische.
1. Ich suche ein Zimmer in der mittleren Preislage. 2. Ich möchte ein Einzelzimmer mit Bad reservieren. 3. Bitte teilen Sie mir den Preis eines Einzelzimmers mit. 4. Nehmen Sie Gruppen an / sind Gruppen bei Ihnen willkommen? 5. Ich suche ein Hotel in der Nähe des Flughafens, das meinen Bedürfnissen entspricht. 6. Wir möchten mit dem Bus vom Flughafen abgeholt werden. 7. Wir möchten mit dem Bus zum Hotel gebracht werden. 8. Bitte geben Sie den Inklusivpreis an. 9. Alle Zimmer haben Zentralheizung. 10. Das Frühstück kann bis 10 Uhr eingenommen werden. 11. Das Hotel hat einen eigenen Parkplatz 12. Es gibt einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe. 13. Das Hotel liegt sehr ruhig. 14. Es hat eine Wechselstube. 15. Ich muss meine Reservierung in Ihrem Hotel stornieren. 16. Auf wessen Namen ist Ihr Hotelzimmer reserviert? 17. Wann reisen Sie ab? 18. Man muss am Abreisetag bis 11 Uhr das Zimmer räumen. 19. Das Hotel vermittelt verschiedene Dienstleistungen.
2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Добрый день Моя фамилия Иванов. Я заказывал у Вас номер.
Добрый день, господин Иванов. Минуточку подождите, пожалуйста. Я сейчас посмотрю. Да, все правильно: одноместный номер с душем.
Вероятно, я пробуду у Вас три дня. Можно посмотреть номер?
Конечно, сейчас.
Я приехал на такси. Там у двери еще стоит мой багаж.
Вещи мы Вам принесем прямо в номер.
Скажите, а можно у Вас также обедать и ужинать?
Конечно. У нас очень хороший ресторан. Вы сможете питаться у нас недорого и вкусно.
Мне завтра нужно довольно рано встать. Пожалуйста, разбудите меня в 6 часов.
Конечно.
Text 10. Im Hotel
Man kommt in einer fremden Stadt an, man sucht eine Unterkunft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bequem zu übernachten. Jede Groβstadt hat einige repräsentative Hotels. Die Zimmer in diesen Hotels sind mit allem Komfort eingerichtet. Dort gibt es Frisiersalons, groβe Konferenzzimmer, moderne Restaurants, Bars und Tanzbars. Diese Hotels liegen gewöhnlich in der Stadtmitte oder nicht weit vom Bahnhof. Diese Hotels sind immer voll besetzt, und es ist nicht leicht, dort ein Zimmer zu bestellen. Aber es gibt auch verschiedene kleine Hotels, wo sie übernachten oder ein paar Tage wohnen können. Alles hängt von Ihrem Geld und Ihrem Geschmack ab, in welchem Hotel Sie absteigen werden. Zuerst können Sie ein Zimmer auf Ihren Namen reservieren. Das Zimmer vorzubestellen können Sie per Fax, Telefon usw.
Also, Sie kommen ins Hotel, zuerst füllen Sie das Anmeldeformular aus. Sie geben den Namen, den Vornamen, das Geburtsdatum, den Geburtsort, den Wohnort, die Passnummer an. Dann bekommen Sie den Hotelausweis und den Zimmerschlüssel.
Das Hotel kann ein Restaurant, eine Bar, ein Cafe, Konferenzräume, eine Garage, ein Schwimmbad, eine Sauna, ein Solarium, einen Fitnessraum, einen Frisiersalon, kleine Läden anbieten. Dort gibt es auch eine Kegelbahn, einen Tennisplatz. Im Hotel können Sie garni wohnen, Halbpension oder Vollpension nehmen. Die Zimmer sind sehr oft gemütlich und komfortabel. Die Zimmer können eine Klimaanlage, einen Fernseher, ein Telefon, einen Kühlschrank haben. Wenn Ihr Zimmer, z. B., im dritten Stockwerk liegt, können Sie den Fahrstuhl benutzen. Die Bedienung ist oft in den Preis des Zimmers miteinberechnet.
Also, Sie haben ein Zimmer im Hotel. Was sollen Sie wissen?
Das Hotelzimmer steht nur dem Hotelgast zur Verfügung.
Den Schlüssel bekommt man nur gegen Vorzeigen des Hotelausweises.
Ihr Zimmer sollen Sie am Tage der Abreise bis 10 Uhr am Empfang abmelden.
Beim Verlassen des Hotels schlieβen Sie das Zimmer ab und geben Sie den Schlüssel am Empfang ab.
Das Rauchen im Bett ist nicht gestattet.
Die Unterbringung von Hunden in den Hotelzimmern ist verboten.
Textaufgabe:
Erzählen Sie den Text nach.