
- •Aller anfang ist schwer
- •Учебное пособие по немецкому языку для студентов 1 курса гуманитарных специальностей
- •Inhaltsverzeichnis
- •Contents
- •Предисловие
- •Lektion 1 machen wir uns bekannt!
- •Vorübungen zum Text
- •Die erste bekanntschaft
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit Übung 4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter und Wortverbindungen durch Synonyme:
- •Vorübungen zum Text
- •Biographie und lebenslauf
- •Lebenslauf (a)
- •Lebenslauf (b)
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Meine familie
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Kontrollarbeit № 1
- •Lektion 2 das studium
- •Vorübungen zum Text
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit Übung 4. Geben Sie russische Äquivalente zu folgenden Wörtern und Wortverbindungen:
- •Vorübungen zum Text
- •Die tambower staatliche dershawin-universität
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit Übung 3. Geben Sie russische Äquivalente zu folgenden Wörtern und Wortverbindungen:
- •Vorübungen zum Text
- •Die hochschulen in deutschland
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit Übung 3. Geben Sie russische Äquivalente zu folgenden Wörtern und Wortverbindungen:
- •Kontrollarbeit № 2
- •Lektion 3
- •Vorübungen zum Text
- •Spielt der vater ein musikinstrument?
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit Übung 5. Geben Sie russische Äquivalente zu folgenden Wörtern und Wortverbindungen:
- •Freizeitaktivitäten
- •Kontrollarbeit № 3
- •Lektion 4 die stadt
- •Vorteile
- •Vorübungen zum Text
- •In der stadt Unterwegs
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Kontrollarbeit № 4
- •Lektion 5 die reise
- •Text a urlaubsreise (Ein Brief)
- •Deine Ruth und Harald
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Urlaubszeit
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Reiseart Fragment 1. Am Flughafen
- •Fragment 2. Auf dem Bahnhof
- •Wortkommentar
- •Textarbeit
- •Text d wenn einer eine reise tut...
- •Vorausgesetzt, man hat die Mittel.
- •Textarbeit
- •Kontrollarbeit № 5
- •Lektion 6 die feste im leben der menschen
- •Text b: Weihnachten Text c: Ostern als Fest aller Feste
- •Vorübungen zum Text
- •Die feste
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Weihnachten
- •Wortschatz zum Text die Gotteserscheinung, -, -en - богоявление
- •Textarbeit
- •Vorübungen zum Text
- •Ostern als fest aller feste
- •Wortschatz zum Text
- •Textarbeit
- •Kontrollarbeit № 6
- •Библиография
Freizeitaktivitäten
die Kinder |
|
die Halbwüchsigen |
|
die Erwachsenen |
|
Übung 12. a) Sprechen Sie über Ihre Muße. b) Wie verbringen Ihre Nächsten und Freunde ihre Freizeit?
Kontrollarbeit № 3
Aufgabe 1. Was passt zusammen?
1 мыть руки |
1 die Hände waschen |
2 мыть посуду |
2 den Fußboden scheuern |
3 мыть пол |
3 das Geschirr spülen |
Aufgabe 2. Suchen Sie die Synonyme heraus.
1 öffnen |
1 in Ordnung bringen |
2 kehren |
2 aufmachen |
3 aufräumen |
3 anmachen |
4 anschalten |
4 ausmachen |
5 ausschalten |
5 fegen |
Aufgabe 3. Suchen Sie die Antonyme heraus.
1 fleißig |
1 sauber |
2 rasiert |
2 faul |
3 schmutzig |
3 unrasiert |
4 sich anziehen |
4 früh |
5 spät |
5 sich ausziehen |
Aufgabe 4. Bilden Sie die Komposita. Übersetzen Sie sie ins Russische.
1 der Zahn + die Bürste = …;
2 der Spiegel + die Eier = …;
3 die Tasche + das Tuch = …;
4 der Zahn + die Paste = …;
5 die Tasche + das Messer = … .
Lektion 4 die stadt
Text A: In der Stadt
Text B: Tambow
Text C: Moskau
Wer in der Stadt wohnt, lebt am Puls der Zeit. Doch er muss Lärm und teure Mieten in Kauf nehmen. Damit das Wohnen hier wieder attraktiver wird, scheuen die Städte keinen Aufwand, etwa durch verkehrsberuhigende Maßnahmen. Doch ist das eine Alternative zum Leben auf dem Land?
In der Stadt oder auf dem Land wohnen? Äußern Sie sich. Nehmen Sie die folgende Liste zu Hilfe.
Vorteile
Die Stadt |
Das Land |
das pulsierende Leben Einkaufsmöglichkeiten Arzt Apotheke ein breites kulturelles Angebot |
Ruhe Beschaulichkeit im Garten vor dem Haus spielen Freibad bummeln |
Text A
Vorübungen zum Text
Übung 1. a) Sprechen Sie. Beachten Sie die Aussprache; b) Finden Sie russische Äquivalente.
die Eisenbahn, die Straßenbahn, die Untergrundbahn, die Stadt, die Hauptstadt, die Heimatstadt, eine fremde Stadt, der Stadtplan, die Ampel, der Passant, überqueren, einsteigen, aussteigen, umsteigen, die Fußgängerzone, die Zeitkarte, das Auto tanken, das Auto parken, an der Haltestelle, reger Verkehr, durch die Straße fahren, unterwegs.
In der stadt Unterwegs
Was braucht ein Mensch in einer fremden Stadt?
Er muss sich zurechtfinden. Was bedeutet das?
Zum Beispiel suche ich ein Wohnhaus. Ich kenne seine Nummer und die Straße, wo es ist. Ich habe aber keinen Stadtplan und keinen Mut, um einen Passanten nach dem Weg zu fragen. Was soll ich tun? Soll ich einen Bus nehmen oder mit der U-Bahn fahren? Vielleicht gehe ich am besten zu Fuß? Welche Richtung soll ich gehen? Links, rechts, geradeaus? Wann soll ich abbiegen? Gut, ich sehe eine Haltestelle einen Sprung von hier. Jetzt muss ich die Straße überqueren. Aber die Ampel zeigt rot. Der Verkehr ist sehr rege. Wo ist denn die Unterführung? Es gibt leider keine unterirdische... Dort, nicht weit von der Kreuzung gibt es Zebrastreifen.
Jetzt komme ich an einem großen Schild vorbei. Halt! Hier ist der Stadtplan! Aha, nun liegt die ganze Stadt klar auf der Hand. Zirkus, Zoo, Museum, Fußgängerzone, Tankstelle, Parkplatz... Ich bin zu Fuß unterwegs, brauche also kein Auto zu tanken und zu parken. Hier ist die Straße, neben dem Denkmal. Es ist nicht zu übersehen. Ich muss einfach die Linie 23 nehmen. Alle 10 Minuten kommt ein Bus. An dieser Haltestelle steige ich ein, an der fünften Haltestelle steige ich aus. Umsteigen muss ich nicht. Oder fahre ich am besten mit der U-Bahn? Unter der Erde gibt es keine Staus... Eh, die nächste Station ist zu weit entfernt.
Jetzt muss ich einen Fahrschein lösen. Ich habe keine Zeitkarte und keine Lust als blinder Passagier zu reisen. Hier sind die Fahrscheinautomaten. Ich kaufe einen Schein. Diesen Schein muss ich durchlöchern. Im Bus soll es einen Entwerter geben. Oh, mein Bus ist schon da! Gute Fahrt!
aus “Deutsch für Sie und …”