Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Spieltheorie_WS1213

.pdf
Скачиваний:
11
Добавлен:
21.03.2016
Размер:
2.44 Mб
Скачать

Spieltheorie

Skript zur Vorlesung im WS 2012/13

Prof. Dr. J¨urgen Jerger

¨

Lehrstuhl f¨ur internationale und monet¨are Okonomik

¨

Institut f¨ur Volkswirtschaftslehre und Okonometrie Wirtschaftswissenschaftliche Fakult¨at

Universit¨at Regensburg

Stand: Oktober 2012

ii

Inhaltsverzeichnis

1

Literaturhinweise

1

2

Einf¨uhrung: Elemente der Spieltheorie

3

 

2.1

Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

 

2.2

Was ist Spieltheorie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

 

 

2.2.1

Modellierung strategischer Interdependenz . . . . . . . .

4

 

 

2.2.2 Elemente eines Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

 

 

2.2.3 Anwendungsbereiche der Spieltheorie, oder: Warum das

 

 

 

 

Paradies mit dem S¨undenfall enden musste . . . . . . . .

7

 

 

2.2.4 Ein degeneriertes Beispiel: Ein-Personen-Spiel mit voll-

 

 

 

 

kommener Information (Schatzsuche) . . . . . . . . . . .

12

 

2.3

Klassifikation verschiedener Arten von Spielen . . . . . . . . . .

14

 

 

2.3.1

Kooperative vs. nicht-kooperative Spiele . . . . . . . . .

14

2.3.2Statische (”strategic”) vs. dynamische (”extensive”, ”se-

quential”) Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

2.3.3 One-shot games vs. wiederholte Spiele . . . . . . . . . .

16

2.3.4Nullsummenspiele vs. Spiele mit variablen Auszahlungssummen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

2.3.5Spiele mit vollkommener bzw. unvollkommener Informa-

tion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

2.3.6 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

2.4Nutzen und Erwartungsnutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.4.1 Anforderungen an Nutzenfunktionen . . . . . . . . . . . 19

2.4.2Bewertung von Risiko und Erwartungsnutzenfunktion . . 21

2.5Rationalit¨at der Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

2.5.1Das St. Petersburg Paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . 29

2.5.2Das Allais-Paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

2.5.3Beschr¨ankte Rationalit¨at . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

2.6Alternative Darstellungen von Spielen . . . . . . . . . . . . . . . 38

2.6.1Extensive Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

2.6.2Normalform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

2.6.3Koalitionsspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

2.7 L¨osungskonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

2.7.1Elimination dominierter Strategien . . . . . . . . . . . . 44

iii

iv

INHALTSVERZEICHNIS

2.7.2

Zermelo’s Theorem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

2.7.3

Nash-Gleichgewicht und Fokus-Punkte . . . . . . . . . .

48

2.7.4 Gemischte Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

3 Nichtkooperative Spiele I: Statische Spiele mit ansonsten voll-

 

kommener Information

53

3.1 Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53

3.2 Information in Spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

3.2.1

Perfekte Information und common knowledge . . . . . .

55

3.2.2 Sicherheit, Vollst¨andigkeit und Symmetrie von Informa-

 

 

tionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

3.3Das Gefangenendilemma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

3.4Gemischte Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

3.5Nash-Gleichgewichte mit (unendlich) vielen Strategien . . . . . . 68

3.6Existenz von Nash-Gleichgewichten . . . . . . . . . . . . . . . . 69

3.7 Weitere Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

3.7.1Oligopol I: Das Cournot-Modell . . . . . . . . . . . . . . 71

3.7.2Oligopol II: Das Bertrand-Modell . . . . . . . . . . . . . 73

3.7.3Das Allmende-Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

3.7.4Geldpolitik I: Die Nash-L¨osung des Barro-Gordon-Modells 77

4 Nichtkooperative Spiele II: Dynamische Spiele mit vollkom-

 

mener Information und wiederholte Spiele

83

4.1

Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

83

4.2

R¨uckw¨artsinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

4.3

Teilspiele und teilspielperfekte Gleichgewichte . . . . . . . . . .

88

4.4

Wiederholte Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

4.4.1Begri iches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

4.4.2Endlich wiederholte Spiele I: Eindeutige Nash-Gleichgewichte auf den einzelnen Stufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

4.4.3Endlich wiederholte Spiele II: Multiple Nash-Gleichgewichte auf den einzelnen Stufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

4.4.4Unendlich oft wiederholte Spiele . . . . . . . . . . . . . . 103

4.5Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

4.5.1 Oligopol III: Die Stackelberg-L¨osung . . . . . . . . . . . 107

4.5.2Geldpolitik II: Stackelberg-F¨uhrerschaft der Lohnsetzer

im Barro-Gordon-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

4.5.3Geldpolitik III: Reputation im Barro-Gordon-Modell . . 116

5 Nichtkooperative Spiele III: Dynamische Spiele bei unvollkom-

mener Information

121

5.1Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

5.2Modifikation des L¨osungskonzepts bei dynamischen Spielen bei unvollkommener Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

INHALTSVERZEICHNIS

v

5.2.1Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht . . . . . . . . . . 122

5.2.2Andere Gleichgewichtskonzepte bei dynamischen Spielen

mit unvollkommener Information

. . . . . . . . . . . . . 127

5.3 Signalspiele . . . . . . . . . . . . . . . .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

. .

.

. 128

5.3.1 Problemstruktur und L¨osung . .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

. .

.

. 128

5.3.2M¨ogliche Gleichgewichte eines Signalspiels . . . . . . . . 132

5.4 Screening . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. .

.

.

. .

.

. 133

5.4.1 Allgemeine Charakterisierung und Beispiele

.

.

.

. .

.

. 133

5.4.2Screening auf dem Versicherungsmarkt . . . . . . . . . . 134

5.5Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

5.5.1Signalspiel auf dem Arbeitsmarkt (Spence 1973) . . . . . 136

5.5.2Geldpolitik IV: Das Barro-Gordon-Modell bei unbekann-

ter Inflationsaversion der Zentralbank . . . . . . . . . . . 142

6 Verhandlungen

147

6.1Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

6.2Methodische Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

6.3Nicht-kooperative Verhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

6.3.1Verteilungsspiel I: Endlicher Zeithorizont . . . . . . . . . 151

6.3.2Verteilungsspiel II: Unendlicher Zeithorizont, RubinsteinSpiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

6.3.3Die Einbeziehung von Außenoptionen im Rubinstein-Spiel156

6.4 Kooperative Verhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

6.4.1Die Nash-Verhandlungsl¨osung (Verteilungsspiel III) . . . 159

6.4.2Eine ”unsch¨one” Eigenschaften der Nash-Verhandlungs- l¨osung: Gl¨aubigerverhandlungen . . . . . . . . . . . . . . 162

6.4.3 Die Kalai-Smorodinsky-L¨osung . . . . . . . . . . . . . . 164

6.5Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

6.5.1Lohnverhandlungen I: Verteilung von Renten in einem

endlichen Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

6.5.2Lohnverhandlungen II: Die Nash-L¨osung . . . . . . . . . 171

6.5.3Wie funktionieren Ehen und WG’s? Die Perspektive der kooperativen Haushaltstheorie . . . . . . . . . . . . . . . 174

7 Auktionen

179

7.1Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

7.2Grundlegende Begri e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

7.2.1Wert und Bewertung einer Auktion . . . . . . . . . . . . 181

7.2.2Auktionsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

7.3

¨

Aquivalenzeigenschaften von Auktionen . . . . . . . . . . . . . . 187

7.4

Winner’s curse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

7.5Erweiterungen und Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

7.5.1

Multi-Unit-Auktionen . . . . . . . . . . . . .

.

.

. .

.

. 193

7.5.2

Komplementarit¨aten bei multi-object auctions

.

.

. .

.

. 194

vi

INHALTSVERZEICHNIS

7.5.3Multi-object auctions ohne Komplementarit¨aten: Die M¨oglich-

keit eines Zielkonflikts zwischen

E zienzund Einnah-

menziel . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . 195

7.5.4Multi-object auctions und Bieterkollusion . . . . . . . . . 196

7.5.5Die Versteigerung der UMTS-Lizenzen . . . . . . . . . . 197

8 Koalitionsspiele

201

8.1Lernziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

8.2Grundlegende Begri e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

8.2.1Kooperative Mehrpersonenspiele ohne Koalitionsbildung 202

8.2.2 Koalitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

8.2.3Transferierbarer Nutzen, die charakteristische Funktion

und ein Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

8.2.4Der Shapley-Shubik-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

8.3 L¨osungskonzepte f¨ur Koalitionsspiele . . . . . . . . . . . . . . . 213

8.3.1Imputationsmenge eines Spiels . . . . . . . . . . . . . . . 214

8.3.2Der Kern eines Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215

8.3.3Der Shapley-Wert eines Spiels . . . . . . . . . . . . . . . 216

8.4Weitere Bei-(Spiele) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

Tabellenverzeichnis

2.1Anwendung der Charakteristika auf drei Spiele . . . . . . . . . . 19

2.2Lotterie A und B, Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

2.3Lotterie C und D, Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

2.4Lotterie A und B, Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

2.5Lotterie C und D, Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

4.1Battle of the sexes: Teilspielperfekte Nash-Gleichgewichte uber¨

zwei Runden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

4.2Der qualitative Einfluss der dynamischen Struktur im StackelbergDuopol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

7.1Zahlungsbereitschaften dreier Bieter f¨ur jeweils drei Einheiten

eines Gutes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

7.2Zahlungsbereitschaften von zwei Bietern (A und B) f¨ur zwei Produkte (1 und 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

7.3

Auktionserl¨ose f¨ur die UMTS-Lizenzen je Einwohner

. . . . . . 198

8.1

Koalitionsm¨oglichkeiten bei 4 Spielern . . . . . . .

. . . . . . . 203

8.2

Ein Drei-Personen-Spiel . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . 205

8.3Drei charakteristische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

8.4Strategiewahl einer Zweier-Koalition unter Verwendung des MinimaxKriteriums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

8.5Strategiewahl von Einerund Zweierkoalitionen bei defensivem

Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

8.6Strategiewahl von Einerund Zweierkoalitionen bei rationalen Drohungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

8.7Wie m¨achtig sind die einzelnen Fraktionen im Dt. Bundestag? . 210

8.8Die Ermittlung des Shapley-Shubik-Index f¨ur die Fraktionen des

Dt. Bundestags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

vii

viii

TABELLENVERZEICHNIS

Abbildungsverzeichnis

2.1Strategische Interdependenz in einem Tripol . . . . . . . . . . . 5

2.2Ergebnisraum im Paradiesspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

2.3Ergebnismatrix im ”Paradiesspiel” . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2.4Spielbaum des ”Paradiesspiels” . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

2.5Schatzsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.6 Der Spielbaum f¨ur Schatzsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.7Instrumentenrationalit¨at . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

2.8Auszahlungen f¨ur zwei Lotterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

2.9Das Zustandspr¨aferenz-Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

2.10Das Maximum-Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

2.11 Das Erwartungswert-Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

2.12Risikoaversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2.13Das Erwartungsnutzen-Kriterium bei Risikoaversion . . . . . . . 28

2.14Das St. Petersburg-Paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

2.15Battle of sexes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

2.16 Die extensive Form von battle of sexes . . . . . . . . . . . . . . 41

2.17Normalform von Gemeinsame Schatzsuche . . . . . . . . . . . . 42

2.18Koalitionsform von ”Gemeinsame Schatzsuche” . . . . . . . . . 43

2.19

Seeschlacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

2.20

Das Dilemma des Samariters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

3.1Systematik der nichtkooperativen Spieltheorie . . . . . . . . . . 54

3.2

Die Informationsmengen bei battle of the sexes . . . . . . . . .

56

3.3

Die Normalform des Gefangenendilemmas . . . . . . . . . . . .

60

3.4

Nash-Gleichgewicht im Gefangenendilemma . . . . . . . . . . .

61

3.5

Arbeiter und Unternehmer im Gefangenendilemma . . . . . . .

63

3.6Das Gefangenendilemma bei der Bereitstellung ¨o entlicher G¨uter 64

3.7

Die Normalform-Darstellung von matching pennies . . . . . . .

65

3.8

Die Reaktionsfunktionen der beiden Spieler in matching pennies

67

3.9Das Nash-Gleichgewicht in gemischten Strategien f¨ur matching pennies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

3.10Die Fixpunkteigenschaft der Reaktionsfunktion in einem 2-Personen- Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

3.11 Das Cournot-Duopolmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

ix

x

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

3.12Das Allmende-Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

3.13Das Barro-Gordon-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

4.1 R¨uckw¨artsinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

4.2R¨uckw¨artsinduktion bei battle of sexes . . . . . . . . . . . . . . 87

4.3R¨uckw¨artsinduktion bei einem Kartenspiel . . . . . . . . . . . . 88

4.4Das chain store paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

4.5

Die extensive Form des Marktzutrittspiels . . . . . . . . . . . .

91

4.6

Das Marktzutrittspiels und die Glaubw¨urdigkeit einer Drohung .

92

4.7

Wiederholte Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

4.8

2 Spieler, 2 Strategien, 2 Wiederholungen . . . . . . . . . . . . .

94

4.9

Strategien bei 2x2x2 Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

4.10Das wiederholte Marktzutrittspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

4.11Ergebnismatrix ”Battle of the sexes” . . . . . . . . . . . . . . . 99

4.12Battle of the sexes: Nash-Gleichgewichte in reinen und gemischen Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

4.13Gleichgewichte in ”Battle of the sexes” . . . . . . . . . . . . . . 101

4.14Normalform eines Gefangenendilemmas mit zus¨atzlichem NashGleichgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

4.15Auszahlungsmatrix eines Gefangenendilemmas . . . . . . . . . . 106

4.16Timing im Stackelberg-Duopol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

4.17Timing im Stackelberg-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

4.18Qualitative Eigenschaften eines Stackelberg-Gleichgewichts . . . 114

4.19Qualitative Eigenschaften eines Nash-Gleichgewichts . . . . . . . 116

5.1Ein dynamisches Spiel mit unvollkommener Information . . . . . 123

5.2Ein dynamisches Spiel mit unvollkommener Information . . . . . 126

5.3 Normalform des Teilspiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

5.4Struktur eines Signalspiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

5.5Screening auf dem Versicherungsmarkt . . . . . . . . . . . . . . 135

5.6Screening auf dem Versicherungsmarkt bei zwei Vertragsoptionen136

5.7Signalspiel auf dem Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

5.8Timing im Modell von Vickers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

6.1Das Verteilungsspiel: splitting the pie . . . . . . . . . . . . . . . 149

6.2Endliche sequentielle Verhandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

6.3Unendliche sequentielle Verhandlung: Das Rubinstein-Spiel . . . 154

6.4

L¨osungen des Rubinstein-Spiels . . . . .

. .

.

.

.

.

. .

.

.

.

.

. 156

6.5

Das Rubinstein-Spiels mit Außenoptionen

.

.

.

.

.

. .

.

.

.

.

. 157

6.6Ergebnisraum f¨ur das Rubinstein-Spiel mit Außenoptionen . . . 158

6.7Verteilungsspiel III: Die Nash-Verhandlungsl¨osung. . . . . . . . 162

6.8

Die Irrelevanz der Forderungsh¨ohe im Gl¨aubigerspiel

. . . . . . 163

6.9

Die Nicht-Monotonizit¨at der Nash-L¨osung . . . . .

. . . . . . . 164

6.10

Die Kalai-Smorodinsky-L¨osung . . . . . . . . . . .

. . . . . . . 166

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]