Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
учебник по немецкому.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.99 Mб
Скачать

1.8.1. Ergänzen Sie.

  1. Alle Lebensmittel müssen hygienisch __________ sein.

2. Sie hatte das Kind in eine Decke _________.

3. Damit die Butter nicht durchfettet, wird sie in Pergamentpapier ___.

4. Hast du dein Turnzeug in die Sporttasche schon _________?

5. Damit die Tomaten nicht zerquetscht werden, werden sie in die Holzschachtel___________.

6. _______ bitte diese teuere Porzellanvase ins Tuch_____!

7. Damit der Hut seine Form behält, wird er in die Hutschachtel______.

8. Damit die Beeren frisch und saftig bleiben, werden sie in den Plastbecher_________.

9. Monika _______ ihre Schulsachen in den Kleiderschrank.

10. Damit die Kinder Freude am Geschenk haben, werden die Waren für sie in Karton mit bunten Bildern ________.

1.9. Erzählen Sie über Ihren Einkauf im Supermarkt, gebrauchen Sie dabei folgende Redewendungen und Konnektoren.

Redewendungen:

  • den Supermarkt betreten;

  • einen Einkaufskorb/Einkaufswagen nehmen;

  • Lebensmittel/Waren auswählen;

  • Waren aus dem Regal nehmen;

  • Waren in den Korb/Einkaufswagen legen;

  • sich anstellen;

  • ein paar Minuten anstehen;

  • Waren an der Kasse bezahlen;

  • einen Beutel/eine Plastiktüte verlangen;

  • Waren einpacken;

Konnektoren: vormittags, nachmittags, abends; zuerst, zuletzt, endlich; immer, oft, selten; inzwischen, unterdessen; nachher, danach.

1.10. Beschreiben Sie einen Supermarkt in Ihrer Stadt. Gebrauchen Sie dabei folgenden Plan: Lage, Gebäude, Öffnungszeiten, Abteilungen, Warenangebot, Preise, Sonderangebote, Bedienung.

1.11. Wenn man sich in der Kaufhalle schlecht orientiert, wendet man sich mit der Frage an eine Verkäuferin. Merken Sie sich die Höflichkeitsformeln:

- Entschuldigung, können Sie mir bitte sagen, wo finde ich ...... ?

- Entschuldigen Sie bitte, wo kann ich.......... finden?

- Eine Frage bitte, wo ..........

Muster: - Entschuldigen Sie bitte, wo kann ich Äpfel finden?

- Äpfel finden Sie in der Obstabteilung.

- Danke.

Brot, Butter, Wein, Tomaten, Schinken, Pralinen, Waschmittel, Tee

¯

Flaschenregal, Abteilung für Brot und Backwaren, Gemüsestand, Abteilung für Wurstwaren, Kurzwarenabteilung, Tiefkühltruhe, Süßigkeiten, Haushaltswaren

1.12. In einigen Abteilungen ist oft keine Selbstbedienung. Merken Sie sich folgende Umgangsformeln.

Verkäufer

Kunde

- Bitte sehr?

- Was möchten Sie?

- Was wünschen Sie?

- Ich möchte (gern) ....

- Ich hätte gern....

- Würden Sie mir bitte ... Gramm Schinken abwiegen.

- Noch was?

- Sonst noch etwas bitte?

- Das wär¢s?

- Noch etwas dazu?

- Kommt noch was hinzu?

- Sonst noch ein Wunsch?

- Kommt noch was dazu?

- Danke!

- Vielen Dank!

- Danke schön!

- Gern geschehen!

- Bitte!

- Bitte schön!

- Bitte sehr!