Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
учебник по немецкому.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.99 Mб
Скачать

2.3 Verliebt und die Folgen

2.3.1 Ergänzen Sie die folgenden Wörter: verliebt, Verliebtheit, Liebe, Verlobung, sich verlobten, heirateten, trennten sich, Scheidungsrichter, Hochzeit.

1. Anna und Kai waren sehr ................., als sie .......... vor zwei Jahren ................... 2. Sie waren beide sicher, dass es keine momen­tane ......................... war, sondern .............. für ein ganzes Leben. 3. Sie feierten ihre ...................... ganz traditionell in der Familie. 4. Ein halbes Jahr später ......................... sie. 5. Nach der ....................... bezogen sie die Dachwohnung in Kais Elternhaus. 6. Genau nach anderthalb Jahren war alles aus: Sie .................................., und schließlich standen sie vor dem .................................. .

2.3.2 Machen Sie weiter nach dem Muster: Verliebtheit Er hat sich in sie verliebt. Jetzt ist er in sie verliebt

__________ Er hat sich mit ihr verlobt. ______________________

__________ Er hat sie geheiratet. _________________________

__________ Er hat sich von ihr scheiden lassen. ________________

2.3.3 Wiederholen Sie 2.3.2 wie im Beispiel.

Beispiel: Sie hat sich in ihn verliebt. Jetzt ist sie in ihn verliebt.

2.3.4 Sammeln Sie in Gruppen mögliche Gründe für das Scheitern der Ehe von Anna und Kai und vergleichen Sie.

Information und kulturvergleich

2.4 Lesen Sie die Informationen über deutschsprachige Länder und vergleichen Sie mit Ihrem Land. Kennenlernen früher und heute

Vor 200 Jahren: In Adels- und Bürgerfamilien suchten Väter Ehepartner für ihre Kinder aus, weil sie standesgemäß heiraten sollten.

Um 1850: Auf Bällen wurden Söhne und Töchter von den Eltern in die Gesellschaft eingeführt und standesgemäß verheiratet. Die Ehe sollte vor allem eine materielle Absicherung bringen. Die Liebe war Nebensache.

Um 1900: Industrialisierung und Landflucht begannen. Durch Lohnarbeit war die Ehe nicht mehr die einzige Möglichkeit zur Existenzsicherung. Die Heirat aus Liebe wurde möglich.

Nach dem ersten Weltkrieg: Verliebt sein wurde zum Ideal. Standesunterschiede wurden unwichtig. Neue Möglichkeiten des Kennenlernens gab es in Cafes und Tanzlokalen. Durch die Isolation in den Städten kam es zur Gründung von Partnervermittlungs-Instituten.

Heute lernen sich die meisten Paare durch den Beruf, in der Freizeit oder durch Freunde kennen. Aber es werden auch Partnerinnen durch Chiffre-Anzeigen in Tages-, Wochenzeitungen oder Magazinen gesucht. Jährlich werden etwa fünf Millionen Anzeigen aufgegeben, die meisten davon von Frauen um die 35 und von Männern um die 40 Jahre. In der letzten Zeit werden Partnerinnen auch durch Computer-Netzwerke vermittelt. Z. B. werden im „Internet“ Kennenlern-Partys veranstaltet. Im „Online-Forum“ unterhalten sich Singles via Com­puter, und durch Talklines kann man sich gesprochene Anzeigen-Texte anhören. Daneben gibt es auch noch Freizeit-Agenturen, die Partner für Sport und Freizeit vermitteln.

Wie findet man in Ihrem Heimatland einen Ehepartner?

□ durch Vermittlung von Eltern und Freunden

□ durch Heiratsanzeigen in Zeitungen

□ durch besondere Institute

□ durch offizielle Heiratsvermittler

□ auf privaten Partys

□ auf privaten Feiern oder Festen

□ bei gemeinsamen Freizeitbeschäftigungen

□ durch Computer