Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

4.11. Sagen Sie, dass Sie es wissen. Gebrauchen Sie die Konjunktion „dass“. Üben Sie zu zweit.

Muster: - Er kommt heute spät.

- Ich weiß, dass er heute spät kommt.

  1. Unsere Gruppe hat eine Versammlung.

  2. Mein Freund hat dieses Buch gelesen.

  3. Mein Bruder ist nach Kiew gefahren.

  4. Diese Studentin hat im Laufe des Semesters gut gearbeitet.

  5. Er hat in der BRD einen Brieffreund.

  6. Alle Studenten haben an der Versammlung teilgenommen.

  7. Sie steht immer früh auf.

  8. Er sieht sich Zeichentrickfilme gern an.

  9. Einige Probleme sind heute noch diskutabel.

10. Anna arbeitet jetzt im Lesesaal.

4.12. Sagen Sie, dass Sie nicht wissen, wovon die Rede ist. Gebrauchen Sie die Konjunktion ''ob“.

Muster: - Wir haben eine Versammlung.

- Ich weiß nicht, ob wir heute eine Versammlung haben.

  1. Dieses Buch ist interessant.

  1. Oleg ist zu Hause,

  1. Das Konzert findet heute statt.

  2. Wir haben morgen eine Kontrollarbeit.

  3. Der neue Film ist ein Breitwandfilm.

  4. Er hat die Vorlesungen versäumt,

  5. Dieser Student hat sich fleißig mit der deutschen Sprache beschäftigt.

  6. Diese Schülerin interessiert sich für Literatur.

9. Sie hat auch das phonetische Labor fleißig besucht.

10. Dieser Student ist zurückgeblieben.

4.13. Beantworten Sie die Fragen. Üben Sie zu zweit.

Muster: -Weißt du nicht, ob er oft die Bibliothek besucht.

- Man sagt, dass er oft die Bibliothek besucht.

  1. Weißt du nicht, ob wir morgen eine Kontrollarbeit haben?

  2. Weißt du nicht, ob unsere Lehrerin schon gekommen ist?

  3. B. Weißt du nicht, ob in diesem Film bekannte Schauspieler mitwirken?

  4. Weißt du nicht, ob diese Schülerin gern Abenteuerliteratur liest?

  5. Weißt du nicht, ob wir schon frei sind? .

  6. Weißt du nicht, ob die gestrige Vorlesung interessant war?

  7. Weißt du nicht, ob dieser Sportler an diesem Wettkampf teilnehmen wird?

  8. Weißt du nicht, ob er immer die Hausaufgaben macht?

  9. Weißt du nicht, ob sich dieses Mädchen auf die Prüfung schon vorbereitet hat?

  10. Weißt du nicht, ob man die Karten für die Abendvorstellung vorbestellen kann?

4.14. Sagen Sie, dass Sie dem Gesagten zustimmen. Gebrauchen Sie die Konjunktion „dass“. Üben Sie zu zweit.

Muster: Das Wetter ist heute schlecht. Ich finde auch, dass das Wetter heute schlecht ist.

1. In unserer Studiengruppe ist nicht alles in Ordnung.

  1. Peter hat im Studium große Fortschritte gemacht.

  1. Nicht alle Studenten des ersten Studienjahres haben tüchtig gearbeitet.

  1. Einige haben Vorlesungen und Seminare versäumt.

  2. Wir haben uns nicht systematisch genug mit der Fremdsprache beschäftigt.

  3. Er hat recht.

  4. Ein künftiger junger Fachmann braucht tiefe Kenntnisse.

  5. Wir müssen in der Versammlung diese Frage besprechen.

  1. Die Vorbereitung auf die Prüfungen muss in der Tagesordnung unsere Versammlung stehen.

  1. Dieser Student ist zurückgeblieben.

4.15. „Dass“ oder „ob“? Gebrauchen Sie diese Konjunktionen richtig.

  1. Die Deutschlehrerin hat gesagt, ... wir das Gedicht auswendig lernen sollen.

  1. Erkundige dich danach, ... der Ausflug morgen stattfindet.

  1. Der Schriftsteller glaubt, ... er in seinem neuen Roman ein wichtiges Problem aufwirft.

  2. Weißt du nicht. ... der neue Film im Lichtspieltheater „Warschawa“ läuft?

  3. Der Lehrer fragt, ... die Schüler alle Übungen gemacht haben.

  4. Man behauptet, ... sein letzter Roman sehr interessant ist.

  5. Frage ihn. ... er wirklich mit uns morgen fährt.

  6. Er sagt, ... heute im Fernsehen ein interessanter Film gesendet wird.

  7. Alle stimmen dem zu, ... die Stunde gut verlaufen ist.

10. Man behauptet, ... der Sommer in diesem Jahr kalt sein wird.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]