Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Praktukym !!!!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

Übungen zum wortschatz

1. Lesen Sie die folgenden Wörter und Wortverbindungen. Wie lauten die Wörter in Ihrer Muttersprache?

Die Gemeinschaft, die Verabschiedung der Europäischen Gesetzgebung, der Beitritt, der Europäische Rechnungshof, das Gipfeltreffen, ernennen, der Europäische Gerichtshof, die Sicherheitspolitik, die Gewährleistung, die Gesetzgebung, die Währung, die Vorschläge erarbeiten, vertreten, die Beitrittskandidaten.

2. Bilden Sie, soweit möglich, Adjektive zu folgenden Substantiven.

z.B. demokratischer Staat

der Staat, das Organ, die Sitzung

3. Wie heißen die Verben? Übersetzen Sie.

Substantiv Verb

die Erweiterung erweitern

der Beitritt …

die Wahlen …

die Verabschiedung …

die Funktion …

die Vertretung …

der Vorschlag …

die Umsetzung …

die Unterstützung …

die Verwaltung …

die Ernennung …

der Urteil …

die Verwendung …

4. Bilden Sie eine Wortkette:

Das Kommissionsmitglied, der Mitgliedstaat… Wie gehts weiter. Wenn Sie nicht weiterkommen, hilft vielleicht ein Wörterbuch.

5. Setzen Sie die folgenden Verben sinngemäß ein:

gehören, zusammensetzen, verwenden, vertreten, bestehen, verteidigen

  1. Die EU … sich aus 27 Ländern ….. .

  2. Die BRD … zur EU.

  3. Die Euro-Banknoten und – Münzen … man in allen Euro-Ländern.

  4. Das Europäische Parlament … die Interessen der Bürger Europas.

  5. Die Kommission … aus 27 Kommissionsmitgliedern.

  6. Die EU … die gemeinsamen Werte wie Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit.

6. Bilden Sie Sätze. Schreiben Sie im Heft.

1. 20 EU-Amtssprachen, verwenden, in allen EU-Institutionen.

2. von 12 Ländern, der Euro, die gemeinsame Währung, bilden.

3. die Europäische Union, sein, von 27 Staaten, die Gemeinschaft, souverän.

4. das Europäische Parlament, der Bürger, die Interessen, vertreten.

5. die EU, gesetzgebend, das Organ, der Ministerrat, wichtig, sein.

6. erfolgen, die größte Erweiterung, im Jahre 2004, von 15 auf 25 Mitglieder.

7. eine wichtige Rolle, die Europäische Zentralbank, in der Wirtschafts- und Währungspolitik der Union, spielen.

8. Einnahmen und Ausgaben der Union, der Rechnungshof, prüfen, alle.

7. Schreiben Sie aus dem Text „Die EU“ alle zusammengesetzten Substantive mit dem Grundwort „Politik“, „Hof“, „Chef“ heraus.

-politik, -hof, chef-

8. Wessen Interessen kann man vertreten? Beziehen Sie sich auf den Text.

Die Interessen der Menschen, …

9. Schreiben Sie aus dem Text alle Attributsätze heraus.

10. Entziffern Sie folgende Abkürzungen:

EU, EUR, EP, BRD

11. Nennen Sie die deutschen Äquivalente zu folgenden Wörtern und Wortverbindungen.

Зустріч на найвищому рівні, Рада ЄС, рахункова палата, порядок денний, вступ (до), Комісія ЄС, бюджет, представляти, Європарламент, походити, Європейський Союз, використовувати, приймати рішення, Європейський центральний банк, держава-член ЄС, законодавство.

12. Übersetzen Sie zuerst die unten stehenden Wörter ins Deutsche und dann setzen Sie sie ein.

держава-член, громадяни, захищати, бути відповідальним, Європейський Союз, мови, євро, річний бюджет

  1. Die … ist ein Zusammenschluss demokratischer europäischer Länder.

  2. Heute umfasst die EU 27 … mit 450 Millionen Einwohnern.

  3. Europa ist ein Kontinent mit vielen unterschiedlichen Traditionen und …, aber auch mit gemeinsamen Werten wie Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit.

  4. Die EU … diese Werte.

  5. Der … bildet die gemeinsame Währung von zwölf Ländern, in denen zwei Drittel der EU-Bevölkerung leben.

  6. Ein Drittel des EU- … in Höhe von 100 Mrd. EUR wird zur Förderung der Wirtschaft und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in benachteiligten Regionen verwendet.

  7. EU- … können in einem anderen EU-Land wohnen, arbeiten, studieren oder ihren Ruhestand genießen.

  8. In der Verfassung ist klar festgelegt, welche Aufgaben die Union hat und wer wofür … ist.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]