
- •Isbn 978-5-86045-607-5
- •Предисловие
- •1. Имя существительное (substantiv)
- •1.1 Общие сведения
- •1.2 Артикль (Artikel)
- •Grammatische übungen
- •2. Bilden Sie Sätze mit Dativ und Akkusativ.
- •3. Bilden Sie den Genitiv Singular.
- •4. Wer widerspricht wem? Nennen Sie die richtigen Partner im Singular und im Plural.
- •5. Setzen Sie den Dativ Singular in den Plural.
- •6. Wem gehört was? Üben Sie den Dativ.
- •7. Üben Sie den Genitiv mit dem unbestimmten Artikel. Was passt zusammen?
- •8. Bilden Sie den Singular.
- •9. Ergänzen Sie den bestimmten oder unbestimmten Artikel im richtigen Kasus.
- •10. Üben Sie den Genitiv Singular und den Dativ Plural des unbestimmten Artikels.
- •11. Ergänzen Sie, wo es notwendig ist, den bestimmten oder unbestimmten Artikel.
- •12. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel im richtigen Kasus, aber nur, wo es notwendig ist.
- •13. Bestimmter, unbestimmter oder kein Artikel? Begründen Sie Ihre Wahl.
- •14. Setzen Sie, wo es notwendig ist, den bestimmten oder unbestimmten Artikel ein.
- •15. Erklären Sie den Gebrauch des Artikels.
- •1.3 Род имен существительных (Kasus)
- •Grammatische übungen
- •1. Mann oder Frau? – der oder die
- •2. Maskulin, neutral oder feminin? Ergänzen Sie den Artikel.
- •3. Wetter, Jahreszeit, Farbe oder …? Ergänzen Sie den Artikel.
- •4. Maskulin? Neutral? Feminin? Sortieren Sie die Nomen.
- •1.4 Склонение (Deklination)
- •Grammatische übungen
- •1. Vollenden Sie die Sätze. Verwenden Sie dazu die passenden Wörter im richtigen Kasus.
- •2. Hier ist etwas vertauscht. Bringen Sie die Sätze in Ordnung.
- •3. Setzen Sie die passenden Substantive in der richtigen Form in die Sätze ein.
- •1.5 Образование множественного числа (Pluralbildung)
- •4. Существительные мужского и среднего рода, оканчивающиеся на -er, -el, -en не имеют никакого суффикса во множественном числе:
- •Grammatische übungen
- •1. Wie heiβt der Plural?
- •2. Singular oder Plural? Bestimmen Sie die Zahl.
- •3. Gruppieren Sie die angegebenen Substantive nach den Typen der Pluralbildung, bilden Sie dann die entsprechenden Pluralformen.
- •4. Wer widerspricht wem? Nennen Sie die richtigen Partner im Singular und im Plural.
- •5. Bilden Sie den Plural.
- •2. Местоимение (pronomen)
- •2.1 Общие сведения
- •2.2 Личные местоимения (Personalpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Ersetzen Sie die schräg gedruckten Substantive durch die entsprechenden Pronomen.
- •2. Ersetzen Sie die schräg gedruckten Substantive und die freien Stellen durch die passenden Personalpronomen. Die Maus und der Stier
- •3. Ebenso.
- •4. Ergänzen Sie die fehlenden Personalpronomen. Machen sie die Übung schriftlich, und achten Sie auf die Groß-, bzw. Kleinschreibung.
- •2.3 Вопросительные местоимения (Interrogativpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Stellen Sie zum Subjekt die Fragen mit den Interrogativpronomen wer/was.
- •2. Setzen Sie die Interrogativpronomen welcher/ was für ein ein.
- •2.4 Притяжательные местоимения (Possessivpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1.A: Üben Sie nach folgenden Mustern. Das Possessivpronomen steht im Nominativ. Führen Sie die Übung selbstständig weiter.
- •2. Nehmen Sie die Fragen der Übung 1 und üben Sie.
- •3. Ergänzen Sie das Possessivpronomen im Dativ.
- •4. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •5. Üben Sie nach folgendem Muster. Das Possessivpronomen steht im Akkusativ.
- •6. Üben Sie mit den Fragen der Übung 5 jetzt in dieser Weise:
- •7. Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein.
- •8. Setzen Sie die Endungen des Possessivpronomens ein - aber nur da, wo es nötig ist.
- •2.5 Относительные местоимения (Relativpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Gebrauchen Sie Relativpronomen.
- •2. Finden Sie das Wort, von dem die Wahl des Relativpronomens abhängt.
- •2.6 Возвратное местоимение (Reflexivpronomen)
- •Grammatische übungen
- •Grammatische übungen
- •1. Übersetzen Sie ins Russische.
- •2. Man oder es? Füllen Sie die Lücken.
- •2.8 Указательные местоимения (Demonstrativpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Nennen Sie die weibliche Entsprechung und die Pluralformen der Substantive.
- •2. Im Warenhaus.
- •3. Ergänzen Sie - aber nur, wo es nötig ist.
- •4. Ergänzen Sie „das“ oder „es“.
- •2.9 Неопределенные местоимения (Indefinitpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Ergänzen Sie sinngemäß „jemand“ oder „niemand“. Verwenden Sie die deklinierte Form.
- •2. Üben Sie „einer“ - „keiner“
- •3. Ergänzen Sie „jed-„ oder „all-„ mit der richtigen Endung.
- •4. Setzen Sie die in Klammer angegebenen Pronomen mit der richtigen Endung ein.
- •2.10 Отрицательные местоимения (negative Pronomen)
- •Grammatische übungen
- •3.2 Склонение прилагательных (Komparation der Adjektive)
- •Grammatische übungen
- •2. Ergänzen Sie die Endungen.
- •3. Setzen Sie die Beispiele mit den genannten Präpositionen in den richtigen Kasus.
- •4. Ergänzen Sie die Endungen.
- •5. An der Garderobe ist einiges hängen / liegen geblieben.
- •6. Ergänzen Sie die Endungen.
- •7. Urlaub machen - aber richtig! Ergänzen Sie die Endungen.
- •8. Wer hat Schuld? Ergänzen Sie die Endungen.
- •3.3 Степени сравнения прилагательных (Steigerungsstufen der Adjektive)
- •Grammatische übungen
- •1. Üben Sie den Komparativ.
- •2. Üben Sie die Steigerungsstufen.
- •3. Üben Sie die Steigerungsstufen.
- •4. Herr Neureich ist mit nichts zufrieden.
- •5. Im Antiquitätenladen findet man ...
- •6. Bilden Sie Fragen mit dem Superlativ und veranstalten Sie dann ein Quiz.
- •7. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •4. Наречие (adverb)
- •4.1 Общие сведения
- •4.2 Наречия времени (Temporaladverbien)
- •Indessen, inzwischen, nachher, seitdem, vorher, unterdessen.
- •4.3 Наречия места (Lokaladverbien)
- •4.4 Наречия образа действия (Modaladverbien)
- •4.5 Наречия причины и цели (Kausaladverbien)
- •4.6 Степени сравнения наречий (Steigerungsstufen der Adverbien)
- •Viel (много)— mehr — am meisten
- •4.7 Местоименные наречия (Pronominaladverbien)
- •Grammatische übungen
- •1. Bilden Sie aus dem Adverb ein attributives Adjektiv.
- •2. Setzen Sie die folgenden Adverbien sinnvoll ein.
- •3. Formulieren Sie die Sätze mit den angegebenen Adverbien.
- •4. Setzen Sie nach diesem Muster in den folgenden Sätzen die Adverbien in den Komparativ und in den Superlativ.
- •5. Erfragen Sie nach diesem Muster die verschiedenen Temporal- und Lokaladverbien (und die entsprechenden Adverbialbestimmungen) in den folgenden Sätzen mit dem richtigen Frageadverb.
- •6. Ersetzen Sie im folgenden Text die kursiv gedruckten präpositionalen Adverbialbestimmungen durch Adverbien oder Adjektivadverbien.
- •9. Beantworten Sie folgende Fragen (mit Pronominaladverbien oder mit Präpositionalgruppen) nach dem Muster:
- •5. Имя числительное (numerale)
- •5.1 Общие сведения
- •5.2 Количественные числительные
- •5.3 Порядковые числительные
- •5.4 Дробные числительные
- •5.5 Многократные (умножительные) числительные
- •5.6 Правила чтения числительных и арифметических действий
- •Grammatische übungen
- •1. Zahlenvergleiche
- •13. Lesen Sie laut.
- •6.2 Спряжение глаголов
- •6.3 Спряжение слабых глаголов в настоящем времени (Präsens)
- •Grammatische übungen
- •1. Koniugieren Sie richtig die in Klammrn angegebenen Verben.
- •2. Üben Sie a) nach dem linken, b) nach dem rechten Muster.
- •3. Bilden Sie die 1. Person Präsens Singular und Plural von folgenden Verben:
- •4. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •5. Nennen Sie die Grundformem der angegebenen schwachen Verben.
- •6.4 Спряжение сильных глаголов в настоящем времени (Präsens)
- •Ich habe; bin; werde
- •Ihr habt; seid; werdet
- •Grammatische übungen
- •1. Ergänzen Sie Verben mit Vokaländerung in der 2. Person Singular Präsens.
- •2. Formulieren Sie die Sätze mit dem Subjekt im Singular.
- •3. Formulieren Sie die Sätze im Singular.
- •4. Ebenso.
- •5. Bilden Sie Fragen im Präsens.
- •6. Bilden Sie Sätze im Präsens.
- •7. Bilden Sie die 2. Person Singular Präsens von den folgenden Verben:
- •6.5 Глаголы с приставками (Verben mit Präffixen)
- •Grammatische übungen
- •1. Üben Sie das Präsens der trennbaren Verben.
- •Von der Arbeit einer Sekretärin
- •Von der Arbeit einer Hausfrau
- •2. Ergänzen Sie die Sätze mit trennbaren Verben.
- •3. Bilden Sie Sätze nach dem folgenden Muster.
- •4. Bilden Sie das Präsens.
- •Grammatische übungen
- •1. Setzen Sie das Verb in die richtige Präsensform.
- •2. Setzen Sie die Sätze mit den untrennbaren Verben ins Präsens.
- •3. Üben Sie das Präsens der trennbaren und untrennbaren Verben.
- •Vorschläge der Bevölkerung: Durchführung:
- •4. Formulieren Sie die Sätze im Präsens.
- •6.6 Возвратные глаголы (Reflexive Verben)
- •Grammatische übungen
- •1. Konjugieren Sie im Präsens.
- •2. Formulieren Sie die Sätze im Präsens.
- •3. Üben Sie das Reflexivpronomen.
- •4. Was passt zusammen?
- •5. Was passt zusammen?
- •6. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen.
- •6.7 Переходные и непереходные глаголы (transitive und intransitive Verben).
- •Grammatische übungen
- •1. Wählen Sie das passende Verb.
- •2. Herr Müller macht die Hausarbeit - Dativ oder Akkusativ?
- •3. Wählen Sie das passende Verb und setzen Sie es in der richtigen Form in den Satz.
- •1. „Löschen" oder „erlöschen“?
- •2. „(Ver)senken" oder „(ver)sinken“?
- •3. „Sprengen“ oder „springen!“?
- •4. „Verschwenden“ oder „verschwinden“?
- •5. „Erschrecken, erschreckt“ oder „erschrecken, erschrickt“?
- •6.8 Модальные глаголы (Modalverben)
- •Grammatische übungen
- •1. Setzen Sie das passende Modalverb in der richtigen Form in die Lücke ein.
- •2. Setzen Sie den Text ins Präteritum.
- •3. Üben Sie die Modalverben.
- •4. Gartenarbeit
- •5. Üben Sie mit den Sätzen der Übung 6 jetzt das Perfekt nach folgendem Muster:
- •6. „Müssen - nicht brauchen“ - Verneinen Sie die Fragen mit „nicht brauchen“.
- •6.9 Формы прошедшего времени (Vergangenheitsformen)
- •6.9.1 Повествовательное прошедшее время (Präteritum)
- •Grammatische übungen
- •1. Formulieren Sie die Sätze im Präteritum.
- •2. Ebenso.
- •3. Bilden Sie von den folgenden Sätzen das Präteritum.
- •5. Formulieren Sie die Geschichte im Präteritum.
- •6.9.2 Прошедшее разгворное время (Perfekt)
- •Grammatische übungen
- •1. Perfekt mit „haben“ oder „sein“?
- •2. „Haben“ oder „sein“? Ergänzen Sie das passende Hilfsverb in der richtigen Form.
- •3. Christof kommt nach Hause und erzählt: „Heute ist eine Unterrichtsstunde ausgefallen und wir haben gemacht, was wir wollten.“
- •4. Eine Woche Urlaub - Setzen Sie die Sätze ins Perfekt.
- •5. Üben Sie das Perfekt.
- •6. Setzen Sie die Sätze ins Perfekt.
- •7. Ebenso.
- •8. Bilden Sie das Perfekt. Gebrauchen Sie die 1. Person Singular (ich).
- •6.9.3 Плюсквамперфект (Plusquamperfekt)
- •Grammatische übungen
- •1. Verwenden Sie die Sätze im Präteritum. Formulieren Sie dann die Sätze so, dass der Gebrauch von Plusquamperfekt möglich ist.
- •Friedrich der Groβe
- •Kolonie Alexandrowka
- •3. Setzen Sie in folgendem Text die Verben ins Präteritum und, wo es nötig ist, ins Plusquamperfekt ein. Übersetzen Sie den Text.
- •4. Entscheiden Sie, welche Zeitformen in folgendem Brief gebraucht werden müssen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt).
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •6.10 Будущее время (Zukunft)
- •Grammatische übungen
- •1. Gebrauchen Sie die folgenden Sätze im Futur 1.
- •2. Zeigen Sie in Ihrer Antwort, dass Sie die Frage nicht mit Bestimmtheit beantworten können.
- •3. Formulieren Sie die energischen Aufforderungen im Futur 1.
- •4. Das Auto der Zukunft- Formulieren Sie den Text im Futur 1.
- •6.11 Соотношение времен (Zeitverhältnis)
- •6.12 Залог (Genus)
- •6.12.1 Страдательный залог (Passiv)
- •Grammatische übungen
- •1. Üben Sie das Passiv.
- •2. Was in einem Unrechtsstaat geschieht.
- •3. Was war in letzter Zeit los in der Stadt?
- •4. Antworten Sie nach folgendem Muster:
- •5. Suchen Sie transitive Verben, bei denen die passivische Konstruktionen unmöglich oder ungebräuchlich ist:
- •6. Backen Sie Ihren Obstkuchen selbst! Setzen Sie das folgende Rezept ins Passiv.
- •7. Gebrauchen Sie das eingeklammerte Substantiv mit von oder durch:
- •8. Verwandeln Sie die zweigliedrigen passivischen Satzkonstruktionen in dreigliedrige:
- •9. Beantworten Sie die Fragen
- •10. Verwandeln Sie das Aktiv ins Passiv:
- •11. Jugendliche aus Seenot gerettet - Setzen Sie den folgenden Text ins Passiv.
- •12. Beantworten Sie die folgenden Fragen.
- •13. Sagen Sie die Sätze ohne es:
- •14. Drücken Sie die Aufforderung durch eine subjektlose Passivkonstruktion aus:
- •15. Frau Luther kommt spät nach Hause; ihr Mann war schon früher da.
- •16. Vor der Reise.
- •17. Setzen Sie sein oder werden ein:
- •18. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen statt des Passivs das Aktiv:
- •6.13 Повелительное наклонение (Imperativ)
- •Grammatische übungen
- •1. Der Hotelportier hat viel zu tun
- •2. Schüler haben's manchmal schwer!
- •3. Die Bevölkerung fordert ... - Bilden Sie den Imperativ
- •Vorschläge der Bevölkerung:
- •4. Bilden Sie den Imperativ.
- •Von der Arbeit einer Sekretärin
- •5. Einige Fluggäste werden aufgefordert - Bilden Sie den Imperativ.
- •6.14 Выражение предположения (Ausdruck der Vermutung)
- •Grammatische übungen
- •2. Aus der Zeitung - Erklären Sie die Bedeutung der schräg gedrucken Modalverben.
- •3. Setzen Sie das passende Modalverb in der richtigen Form ein und erklären Sie, warum Sie dieses subjektive Modalverb gewählt haben.
- •4. Ersetzen Sie das Modalverb durch den angegebenen Ausdruck.
- •5. Ebenso wie Nr. 3 - Gebrauchen Sie selbstständig die Modalverben zur subjektiven Aussage.
- •6. Ersetzen Sie die Modalverben durch Ausdrücke des Zweifels, der Vermutung und Überzeugung.
- •7. Zeigen Sie in Ihrer Antwort, dass Sie die Frage nicht mit Bestimmtheit beantworten können.
- •8. Hans und Inge haben einen langen Weg von Andreas Party nach Hause. Bis sie zu Hause sind, wird Andrea schon viel erledigt haben.
- •9. Müllers waren lange von zu Hause weg. Wie wird es wohl aussehen, wenn sie zurückkommen?
- •10. Äußern Sie in Ihrer Antwort eine Vermutung. Verwenden Sie das Futur II.
- •11. Bringen Sie Ihre Vermutung durch die Verwendung des Futurs II zum Ausdruck.
- •6.15 Причастия (Partizipien)
- •Partizip I
- •Partizip II
- •Das erweiterte Attribut
- •Обособленные причастные обороты
- •Grammatische übungen
- •1. Bilden Sie das Partizip I und II von den folgenden Verben.
- •2. Analysieren Sie die syntaktische Funktion der beiden Partizipien in den folgenden Sätzen und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •3. Setzen Sie je nach dem Sinn des Satzes das Partizip I oder II der angegebenen Verben und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •4. Antworten Sie auf die folgenden Fragen, gebrauchen Sie dabei das Partizip I der angegebenen Verben und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •5. Gebrauchen Sie das Partizip I der angegebenen Verben als Attribut zu den entsprechenden Substantiven.
- •6. Gebrauchen Sie das Partizip II der angegebenen Verben als Attribut zu den entsprechenden Substantiven.
- •7. Übersetzen Sie ins Russische.
- •9. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Bestimmen Sie die Funktion der Partizipien im Satz.
- •10. Bilden Sie aus dem Relativsatz eine Partizipialkonstruktion mit dem Partizip l.
- •11. Bilden Sie aus dem Relativsatz eine Partizipialkonstruktion mit dem Partizip II.
- •12. Bilden Sie aus den Relativsätzen Partizipialkonstruktionen.
- •13. Bilden Sie aus den Partizipialkonstruktionen Relativsätze.
- •14. Bilden Sie Partizipialkonstruktionen.
- •15. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. Bestimmen Sie die Funktion der Partizipien im Satz.
- •6.16 Инфинитив (Infinitiv)
- •Grammatische übungen
- •1. Übersetzen Sie die Sätze.
- •2. Bestimmen Sie in welchen Fällen der Infinitiv mit oder ohne zu gebraucht wird.
- •3. Setzen Sie zu ein, wenn es nötig ist, und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Infinitive mit oder ohne zu. Erklären Sie den Gebrauch der Infinitive mit und ohne zu.
- •13. Bilden Sie sechs Beispiele mit der Infinitivkonstruktion um ... Zu. Stellen Sie diese Konstruktion ans Ende und an den Anfang der Sätze.
- •16. Stellen Sie kurze Erzählungen zusammen und verwenden Sie dabei die Infinitivkonstruktionen mit um ... Zu und anstatt ... Zu.
- •17. Unten ist das Ende der Erzählung „Die Theaterkarten“, deren Anfang Sie in Übung gelesen haben, in russischer Sprache gegeben. Referieren Sie über den weiteren Verlauf der Ereignisse.
- •7. Предлоги (präpositionen)
- •7.1 Предлоги, управляющие винительным падежом (Präpositionen mit dem Akkusativ)
- •7.2 Предлоги, управляющие дательным падежом (Präpositionen mit dem Dativ)
- •7.3 Предлоги, управляющие винительным и дательным падежом (Präpositionen mit dem Akkusativ und mit dem Dativ)
- •In/ an / auf/ hinter/ vor/ unter / über / neben/ zwischen
- •In diesem Jahr в этом году
- •In der Stunde на уроке
- •7.4 Предлоги, управляющие родительным падежом (Präpositionen mit dem Genitiv)
- •Infolge
- •Grammatische übungen
- •1. Setzen Sie die folgenden Präpositionen sinngemäß ein:
- •2. Setzen Sie die folgenden Präpositionen sinngemäß ein: a) ab b) aus c) außer d) bei e) mit f) nach g) seit.
- •3. Ebenso: a) dank b) entgegen c) gegenüber d) samt.
- •4. Ebenso: a) ab b) außer c) dank d) gemäß e) entgegen.
- •5. „An (am)" oder „in (im)"? Ergänzen Sie, aber nur, wo es notwendig ist.
- •6. Ebenso.
- •7. Üben Sie nach folgendem Beispiel das Präsens der Verben „stehen - stellen / sitzen -setzen / liegen - legen / hängen (stark) - hängen (schwach)".
- •8. Üben Sie mit den Wörtern der Übung 7 jetzt das Perfekt.
- •9. Üben Sie nach folgendem Beispiel:
- •10. „Wohin?" - Familie Günzler zieht um und die Leute von der Spedition helfen. - Ergänzen Sie die Artikel.
- •11. „Wo?" Alles hängt, steht oder liegt an seinem Platz.
- •12. „Wo?" oder „Wohin?" Ergänzen Sie Präposition und Artikel.
- •13. Übersetzen Sie:
- •14. Setzen Sie folgende Präpositionen sinngemäß ein: a) abseits b) anlässlich c) außerhalb d) beiderseits e) binnen f) inmitten g) unweit (2x) h) zeit.
- •15. Setzen Sie die folgenden Präpositionen sinnvoll in die Sätze ein und ergänzen Sie die Endungen: a) wegen b) dank c) unweit d) halber e) binnen f) ungeachtet.
- •16. Ergänzen Sie die Endungen und vervollständigen Sie die angefangenen Sätze sinnvoll.
- •17. Hier sind die Präpositionen durcheinander geraten. Vertauschen Sie sie so, dass die Sätze einen Sinn ergeben und ergänzen Sie die Endungen.
- •18. Ebenso.
- •19. Tagesablauf eines Junggesellen - Ergänzen Sie den Artikel oder auch die Endung, z.B. Am, ins, einem.
- •8. Союзы (konjunktionen)
- •8.1 Сочинительные союзы
- •8.2 Подчинительные союзы
- •1. Сказуемое (prädikat)
- •1 2 ... Посл.
- •1 2 ... Посл.
- •1 2 ... Посл.
- •Grammatische übungen
- •1. Hat der Hotelgast der Schauspielerin den Pelzmantel gestohlen?
- •2. Stellen Sie die Satzglieder in die richtige Reihenfolge.
- •3. Ebenso.
- •Grammatische übungen
- •2. Stellen Sie die Fragen zu den angestrichenen Wörtern.
- •3. Ebenso wie Übung 2.
- •3. Отрицание в предложении (verneinung)
- •Grammatische übungen
- •1. Nicht oder kein?
- •4. Сложносочиненное предложение (satzreihe)
- •Grammatische übungen
- •1. Verbinden Sie die Sätze mit „und“. Wiederholen Sie das Subjekt nicht, wenn es nicht nötig ist. Achten Sie beim Schreiben auf das Komma.
- •2. „Aber“ auf der Position Null oder frei im Satz.
- •3. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •4. Wählen Sie eine passende Konjunktion aus, und setzen Sie sie in die Lücken ein. 1: darum, deshalb, deswegen, daher; II: trotzdem, dennoch, allerdings.
- •5. „Da“, „dann“ oder „daraufhin“?
- •6. Setzen Sie sinnvoll ein: „da“, „dann“, „daraufhin“, „also“, „darum“, „trotzdem“.
- •5. Сложноподчиненное предложение (satzgefüge)
- •5. 1 Порядок слов в сложноподчиненном предложении
- •5.2 Виды придаточных предложений
- •Grammatische übungen
- •1. An der Grenze — „wenn“ oder „als“? Setzen Sie die richtige Konjunktion ein.
- •2. Bilden Sie aus den ersten Sätzen Nebensätze mit „wenn“ oder „als“.
- •3. Im Restaurant— Verbinden sie die Sätze mit „während“ oder „bevor“.
- •4. „Bis“ oder „seit“? Setzen Sie die passende Konjunktion ein.
- •5. Einige konnten beim Fußballspiel nicht mitspielen.
- •6. Bilden Sie aus dem zweiten Satz einen weil-Satz.
- •8. Bilden Sie aus dem schräg gedruckten Satzteil einen wenn-Satz.
- •9. Verbinden Sie die Sätze mit „so daβ“ oder „so . . .‚ daβ“.
- •10. Verbinden Sie die Sätze mit „so ..‚ daβ“.
- •11. Verbinden Sie die Sätze mit „obwohl“, „obgleich“ oder „obschon“.
- •12. Verbinden Sie die Sätze mit den angegebenen Konjunktionen.
- •13. Üben Sie den Vergleichssatz.
- •14. Ebenso:
- •15. Verbinden Sie die Sätze mit „je ...‚ desto“
- •16. Ebenso:
- •17. Verbinden Sie die Sätze nach folgendem Muster:
- •18. Verbinden Sie die Sätze mit „indem“, wie in folgendem Muster:
- •19. Verbinden Sie die beiden Sätze wenn möglich — mit „um ... Zu“, andernfalls mit „damit“. Beachten Sie, daβ das Modalverb in der Position II wegfällt.
- •20. Das Relativpronomen im Nominativ oder Akkusativ — Fragen Sie nach den
- •21. Einige Fragen über die deutschsprachigen Länder — Relativpronomen mit Präposition oder „wo“.
- •Литература
- •Использованные источники для упражнений
- •Содержание
5. 1 Порядок слов в сложноподчиненном предложении
Важнейшим признаком придаточных предложений в немецком языке является порядок слов. По порядку слов можно отличить придаточное предложение от главного предложения и от самостоятельного.
Спрягаемая часть сказуемого стоит в придаточном предложении на последнем месте, а неспрягаемвя часть – на предпоследнем месте. Отделяемый префикс и отделяемые компоненты сложных глаголов в презенсе и претерите не отделяются.
Sie sagt, dass sie früh aufsteht. Она говорит, что встает рано.
5.2 Виды придаточных предложений
Так как придаточные предложения, как правило, выполняют функцию того или иного члена предложения, то, исходя их функции в сложноподчиненном предложении, различают:
1. Придаточное - подлежащее
Придаточное подлежащее играет роль подлежащего для главного предложения. Оно вводится вопросительными местоимениями wer, was и т.п., а также союзами dass (что), ob (ли).
Wer Sport treibt, wird selten krank.
Кто занимается спортом, редко болеет.
2. Придаточное - сказуемое
Придаточное сказуемое выполняет функцию предикатива (именной части сказуемого) в главном предложении, то есть сказуемое главного предложения состоит из глагола-связки sein + придаточное сказуемое.
Придаточное вводится союзами dass (что), als (als ob, als wenn) (как будто), а также относительными местоимениями (der и др.)
Newton war es, der die allgemeinen Bewegungsgesetze aufstellte.
Ньютон был тем, кто открыл общие законы движения.
Sein Problem ist, dass er immer etwas vergisst.
Его проблема в том, что он всегда что-нибудь забывает.
3. Придаточное дополнительное
Придаточное дополнительное выполняет функцию дополнения в главном предложении. Оно вводится союзами dass (что), ob (ли) и относительными местоимениями и наречиями: wer (кто), was (что), wo (где) и др.
Sie sagt, dass die Vorlesung heute (nicht) stattfindet.
Она говорит, что лекция сегодня (не) состоится.
Er weiß noch nicht, ob er kommen kann. Он не знает, сможет ли он прийти.
Er fragt, wer noch kommen kann. Он спрашивает, кто еще может прийти.
4. Придаточное определительное
Определительные придаточные предложения выполняют функцию определения в главном предложении. Они отвечают на вопрос welcher? (какой?) или was für ein? (что за?).
Придаточные определительные вводятся, главным образом, относительными местоимениями: der, die, das, реже - welcher (-es,-e) (который, -ая, -ое).
Der Autor, dessen (Gen.) Buch wir gelesen haben, ist jetzt sehr populär.
Автор, книгу которого мы прочитали, сейчас очень популярен.
Mein Freund, mit dem ich gestern telefoniert habe, wohnt in Moskau.
Мой друг, с которым я вчера разговаривал по телефону, живет в Москве.
Die Studentin, mit welcher der Professor spricht, ist mir nicht bekannt.Студентка, с которой разговаривает профессор, мне не знакома.
5. обстоятельственные придаточные
1) времени
Придаточные времени отвечают на вопросы: wann? (когда?), wie oft? (как часто?), wie lange? (как долго?), bis wann? (до каких пор?) seit wann? (с каких пор?). Они вводятся союзами:
als когда (при однократном действии в прошлом)
wenn когда (в настоящем, будущем и при повторных действиях в прошлом)
während в то время как
nachdem после того как
bevor, ehe прежде чем
bis до тех пор пока не
seit, seitdem с тех пор как
sobald как только
solange пока
sooft каждый раз, когда
Следует различать употребление союзов als и wenn:
Als es dunkel wurde, gingen wir nach Hause.
Когда стало темно, мы пошли домой. (однократное действие в прошлом)
Die Kinder freuten sich, wenn der Vater kam.
Дети радовались, когда приходил отец.(многократное действие в прошлом - каждый раз, когда; всегда, когда)
Wenn ich nach Hause komme, rufe ich dich an.
Когда я приду домой, я тебе позвоню. (в настоящем, будущем времени)
Если союз придаточного времени выражает одновременность действий главного и придаточного предложения (während, solange, seitdem, wenn, sooft), то в главном и придаточном предложении используется одна и та же временная форма сказуемого:
Er wohnte im Studentenwohnheim, solange er an der Uni studierte. (Präteritum + Präteritum)
Он жил в общежитии, пока учился в университете.
Sooft ich ihn sehe, grüßt er mich freundlich. (Präsens + Präsens)
Каждый раз, когда я его вижу, он со мной приветливо здоровается.
Для выражения предшествования используются союзы: nachdem, bevor, ehe, als, wenn, sobald, bis.
При этом времена согласуются следующим образом:
а) плюсквамперфект + претерит (предшествование в прошедшем времени),
b) перфект + презенс (предшествование в настоящем времени),
c) перфект (или футур II) + футур I (предшествование в будущем времени):
a) Als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause. (Plusquamperfekt + Präteritum) Когда я закончил работу, я пошел домой.
b) Nachdem ich die Hausaufgaben gemacht habe, sehe ich gewöhnlich fern oder lese etwas.(Perfekt + Präsens) После того как я сделал домашние задания, я обычно смотрю телевизор или читаю что-нибудь.
c) Nachdem (Wenn) ich die Wörter gelernt habe, werde ich die Übungen machen.(Perfekt + Futur I) После того как (Когда) я выучу слова, я буду делать упражнения.
(Nachdem ich die Wörter gelernt haben werde, werde ich die Übungen machen).(Futur II + Futur I) (После того как я выучу слова, я буду делать упражнения.)
После союза bis отрицание не употребляется:
Bleibe hier, bis ich komme. Побудь здесь, пока я не приду.
2) места
Придаточные предложения места играют в сложноподчиненном предложении роль обстоятельства места и начинаются с относительных наречий wo, wohin, woher
In diesem Sommer fahren wir dorthin, wo wir im vorigen Jahr waren. Этим летом мы поедем туда, где мы были в прошлом году.
3) причины
Придаточные предложения причины отвечают на вопрос warum? «почему?» и вводятся союзами weil, da «так как, потому что».
Придаточное с союзом da указывает на уже известную причину и чаще стоит перед главным предложением.
Da die Vorlesung nicht stattfindet, können wir eine Weile spazieren gehen.
Так как (поскольку) лекция не состоится, мы можем немного погулять.
Придаточное с союзом weil указывает причину как новую информацию и обычно стоит после главного предложения, а также может употребляться в качестве самостоятельного предложения при ответе на вопрос "warum?".
Leider kann ich nicht kommen, weil ich meine Schwester zur Bahn bringen muss.
К сожалению, я не смогу прийти, так как мне надо проводить сестру на вокзал.
Warum lernst du Deutsch? - Weil ich nach Deutschland fahren will.
Почему ты учишь немецкий язык? - Потому что я хочу поехать в Германию.
Для указания причины употребляется также сочинительный союз denn «так как». Предложение с этим союзом стоит после главного предложения, а порядок слов в предложении - как в главном (спрягаемая часть сказуемого на втором месте).
Er antwortete sicher, denn er hatte sich auf die Prüfung gut vorbereitet.
Он отвечал уверенно, так как хорошо подготовился к экзамену.
4) цели
Придаточное предложение цели отвечает на вопрос wozu? «для чего?», zu welchem Zweck? «с какой целью?» и вводится союзом damit «для того, чтобы».
Sag es ihm noch einmal, damit er es nicht vergisst.
Скажи ему это еще раз, чтобы он не забыл.
Придаточное цели с союзом damit сходно по значению с инфинитивным оборотом um … zu + инфинитив.
Придаточное цели употребляется в том случае, если в главном и придаточном предложениях подлежащие разные.
Инфинитивный оборот "um … zu" употребляется, если в обеих частях предложения речь идет об одном и том же подлежащем:
Der Lehrer wiederholt die Regel noch einmal, damit alle Studenten sie verstehen. Учитель повторяет правило еще раз, чтобы все студенты его поняли.
Die Studenten lesen die Regel zweimal, um sie zu verstehen.
Студенты читают правило дважды, чтобы его понять.
5) образа действия
Придаточные образа действия отвечают на вопросы: wie? «как?», auf welche Weise? «каким образом?» Они вводятся союзами: indem; dadurch, dass; wobei; ohne dass.
indem тем что, благодаря тому что (в утвердительных предложениях)
Er machte Fortschritte, indem er täglich trainierte. Он делал успехи, благодаря тому что он ежедневно тренировался.
dadurch, dass благодаря тому, что (Коррелят dadurch стоит в главном предложении, а союз dass - в придаточном.)
Er fand eine Lösung dadurch, dass er das Problem von einem anderen Standpunkt zu betrachten versuchte. Он нашел решение благодаря тому, что он попытался рассмотреть проблему с другой точки зрения.
wobei причем
Er hat das Referat schnell vorbereitet, wobei niemand ihm geholfen hat.
Он быстро подготовил реферат, причем никто ему не помогал.
ohne dass без того чтобы, так что ... не, однако ... не (в отрицательных предложениях)
Sie ging, ohne dass es jemand merkte.
Она ушла, так что никто этого не заметил.
Если придаточные предложения с союзами indem и ohne dass имеют то же подлежащее, что и главное, то они переводятся деепричастным оборотом. Man kann die Geschichte der Stadt kennen lernen, indem man die Sehenswürdigkeiten besichtigt.
Можно познакомиться с историей города, осматривая достопримечательности.
Придаточное образа действия с союзом ohne dass сходно по значению с инфинитивным оборотом ohne ... zu + Infinitiv. Придаточное предложение можно заменить инфинитивным оборотом, если в обеих частях предложения речь идет об одном и том же подлежащем:
Er hörte der Diskussion zu, ohne dass er daran teilnahm. Он прислушивался к дискуссии, не принимая в ней участия.
Er hörte der Diskussion zu, ohne daran teilzunehmen. Он прислушивался к дискуссии, не принимая в ней участия.
6) сравнения
Сравнительные придаточные выражают сравнение признаков, о которых говорится в главном и придаточном предложениях. Они отвечают на вопрос wie? (как?) и вводятся союзами: wie, als, je … desto (je … um so).
wie как
- при равенстве (сходстве) признаков. В главном предложении возможен коррелят so (так).
Er arbeitet jetzt so, wie er noch nie gerbeitet hat.
Он сейчас работает так, как еще никогда не работал.
als чем
- при неравенстве признаков. В главном предложении обычно используется прилагательное в сравнительной степени.
Dieses Theater ist schneller gebaut worden, als alle erwartet haben.
Театр был построен быстрее, чем все ожидали.
je ... desto
je ... um so чем ... тем
- пропорциональное сравнение. Je стоит в придаточном предложении, desto (um so) - в главном. И в главном и в придаточном предложении используются прилагательные в сравнительной степени, стоящие сразу за союзом.
Je länger wir uns kennen, desto besser verstehen wir uns.
Чем дольше мы друг друга знаем, тем лучше мы понимаем друг друга.
Кроме придаточных сравнительных реальных, в которых используется индикатив (изъявительное наклонение), существуют также придаточные сравнительные нереальные, использующие конъюнктив.
7) следствия
Вводятся союзами dass, so dass и показывают, к каким последствиям приводит действие главного предложения
Du sprichst so leise, dass man nichts hört.
Ты говоришь так тихо, что ничего не слышно.
Ich habe dieses Gedicht oft gelesen, so dass ich es auswendig kann.
Я часто читал это стихотворение и знаю его наизусть.
8) условия
Придаточные предложения условия отвечают на вопрос unter welcher Bedingung? (при каком условии?), in welchem Fall (в каком случае?) и вводятся союзами: wenn, falls (если).
В главном предложении может употребляться коррелят so (то) или dann (тогда):
Ich kann dir alles erklären, wenn du etwas nicht verstehst.
Я могу тебе все объяснить, если ты что-то не понимаешь.
Wenn du etwas nicht verstehst, (so) kann ich dir alles erklären.
Если ты что-то не понимаешь, (то) я могу тебе все объяснить.
Придаточное условное, стоящее перед главным предложением, может иметь бессоюзную форму. В этом случае оно начинается с изменяемой части сказуемого:
Verstehst du etwas nicht, (so) kann ich dir alles erklären.
Если ты что-то не понимаешь, (то) я могу тебе все объяснить.
9) уступительности
Уступительные придаточные предложения выражают обстоятельство, вопреки которому совершается действие главного предложения. Они отвечают на вопросы «несмотря на что?», «вопреки чему?». В главном предложении часто используются корреляты doch, jedoch «все же», «все-таки».
Уступительные придаточные предложения могут быть
союзными
относительными
бессоюзными
1. Союзные уступительные придаточные вводятся союзами: obwohl, obgleich, obschon, wennschon, wenngleich, selbst wenn, auch wenn, wenn … auch – «хотя, даже если».
Obwohl sie viel arbeitete, fand sie immer Zeit zum Lesen.
Хотя она много работала, она всегда находила время для чтения.
2. Относительные уступительные придаточные вводятся вопросительными словами в сочетании с наречиями auch, immer, noch: wie… auch (или so … auch) «как бы … ни», wo… auch «где бы … ни», wann … auch «когда бы … ни». Сказуемое может употребляться как в индикативе, так и в конъюнктиве. Оно может быть также образовано при помощи глагола mögen, который является признаком уступительного предложения и не переводится на русский язык. Главное предложение, стоящее за главным, начинается с подлежащего, а сказуемое стоит после него.
Wie schwer die Arbeit auch ist (Präs. Indikativ), sie muss doch heute gemacht werden.
Как бы ни трудна была работа, она все же должна быть сделана сегодня.
Was er auch sage (Präs. Konjunktiv), ich glaube ihm nicht.
Что бы он ни говорил, я ему не верю.
Застывший оборот wie dem auch sei переводится на русский язык «как бы то ни было».
3. Бессоюзные уступительные придаточные начинаются со сказуемого.
Характерными признаками бессоюзного придаточного уступительного (в отличие, например, от бессоюзного условного) являются:
1) наличие слов auch, immer, noch, noch so в сочетании с прилагательными или наречиями;
2) сказуемое часто стоит в конъюнктиве, либо образовано при помощи глагола mögen;
3) главное предложение начинается с подлежащего.
Sei die Arbeit auch schwer, sie muss doch gemacht werden.
Пусть даже работа и трудная, она все же должна быть сделана.
Сочетание sei es … на русский язык переводится "будь то…":
Sei es schwer oder leicht, wir setzen unsere Forschungen fort.
Будь то трудно или легко, мы продолжим наши исследования.
10) ограничения
Придаточные ограничительные отвечают на вопрос inwieweit? «насколько?» (насколько справедливо высказывание главного предложения) и вводятся союзами:
soviel, soweit (insoweit), sofern (insofern) (насколько)
и парным союзом (in)sofern … als «поскольку … постольку», где als вводит придаточное предложение:
Soviel ich weiß, hat er das Studium schon abgeschlossen.
Насколько я знаю, он уже закончил учебу.
Soweit ich informiert bin, findet heute die Vorlesung nicht statt.
Насколько я информирован, лекция сегодня не состоится.
Dieses Buch war für mich insofern interessant, als es von meinem wissenschaftlichen Betreuer geschrieben worden war.
Эта книга была для меня постольку интересна, поскольку была написана моим научным руководителем.
6. присоединительные придаточные
Die Gruppe hat alle Prüfungen seht gut abgelegt, was alle gefreut hat.
Группа очень хорошо сдала все экзамены, что всех обрадовало.