Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ГРАММАТИКА НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА.doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
1.65 Mб
Скачать

Grammatische übungen

1. Verwenden Sie die Sätze im Präteritum. Formulieren Sie dann die Sätze so, dass der Gebrauch von Plusquamperfekt möglich ist.

Nach der Kapitulation ist Deutschland ein zerstörtes Land gewesen. Jede der vier Siegermächte ( die USA, England, Frankreich und die Sowjetunion) haben einen Teil von Deutschland als Besatzungszone zur Verwaltung bekommen. 1949 haben die drei Westmächte die Bundesrepublik Deutschland gebildet. Am 23. Mai 1949 ist ihre Verfassung, das Grundgesetz, in Kraft getreten. Ihre Hauptstadt ist Bonn am Rhein geworden. Die entstandene Bundesrepublik ist aber noch kein selbstständiger Staat gewesen. Noch haben die drei Westmächte die letzte Entscheidung in allen wichtigen Fragen gehabt. Erst 1955 ist die BRD ein souveräner Staat geworden. Als Antwort auf die Entstehung der BRD hat man die DDR am 7. Oktober 1949 auf dem Territorium der sowjetischen Besatzungszone in Ostdeutschland gegründet. Das ist der erste sozialistische deutsche Staat auf deutschem Boden gewesen.

2. Bilden Sie die Sätze mit „nachdem“. Gebrauchen Sie die Informationen aus den Texten.

Muster: Nachdem Zar Alexander dem preußischen König den russischen Chor geschenkt hatte, ließ Friedrich Wilhelm 3. für die russischen Sänger die Kolonie Alexandrowka bauen.

Friedrich der Groβe

Friedrich der Zweite (der Groβe) wurde 1712 geboren. Seinen Vater, König Friedrich Wilhelm den Ersten nannte man Soldatenkönig. Er baute ein großes stehendes Heer auf. 1740 starb der Vater, und Friedrich 2. wurde selbst König. Er führte verschiedene Kriege, um Preußen immer größer und stärker zu machen. Im Land selbst führte er wirtschaftliche und politische Reformen durch. Die preußische Erziehung wurde seitdem weit über das Land hinaus bekannt: Fleiß, Disziplin, Ordnung, Pünktlichkeit und Staatstreue waren die „preußischen Tugenden“. Unter der Herrschaft Friedrichs 2. wurde Potsdam zu einer Residenzstadt. Er lud nach Sanssouci viele berühmte Persönlichkeiten ein. Friedrich der Groβe interessierte sich für französische Kultur, Philosophie und Literatur.

Kolonie Alexandrowka

1812 brachte man viele russische Soldaten als Kriegsgefangene nach Preußen. Der preußische König Friedrich Wilhelm 3. wählte einige Soldaten aus, die gut singen konnten. Mit ihnen bildete er einen Chor. Der Chor sang russische Lieder, die der König selbst liebte. Nach dem preußisch-russischen Bündnis schenkte Zar Alexander dem preußischen König den russischen Chor. Im Jahr 1826 ließ Friedrich Wilhelm 3. für die russischen Sänger die Kolonie Alexandrowka bauen.

3. Setzen Sie in folgendem Text die Verben ins Präteritum und, wo es nötig ist, ins Plusquamperfekt ein. Übersetzen Sie den Text.

Adolf Menzel, ein bekannter deutscher Maler, der im vorigen Jahrhundert (leben), (kommen) einmal in ein Cafe. Das Cafe (sein) leer, nur an einem Tisch (Platz nehmen) eine lustige Gesellschaft. Das (sein) zwei Herren und eine Dame. Nachdem Menzel das Essen (bestellen), (sich umschauen) er. Da (bemerken) er, dass die zwei Herren und die Dame über ihn (lachen). Menzel (hervorziehen) sein Skizzenbuch und (beginnen) zu zeichnen. Als die lustige Gesellschaft das (bemerken), (aufstehen) einer der Herren, (herantreten) an Menzels Tisch und (sagen): „Unterstehen Sie sich, ohne Erlaubnis die Dame zu zeichnen!“ – „Nanu?“ (erwidern) Menzel erstaunt. Er (zeigen) dem Herrn sein Skizzenbuch. „ Sie behaupten, das sei die Dame?!“

Menzel (zeichnen) meisterhaft eine dicke Gans.

Das (sein) eine geistreiche Rache.