Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ГРАММАТИКА НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА.doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
1.65 Mб
Скачать

Viel (много)— mehr — am meisten

4.7 Местоименные наречия (Pronominaladverbien)

Особую группу сложных наречий образуют сочетания вопросительного наречия wo (r) и наречия da (r) с предлогами, управляющими дательным и винительным падежами, так называемые местоименные наречия.

Местоименные наречия бывают двух видов:

1. вопросительные местоименные наречия образуются путем слияния вопросительного наречия wo и предлога:

wo + von=davon

2. указательные местоименные наречия слияния указательного местоимения da и предлога:

da + von=davon

Если предлог начинается с гласной буквы (an, auf и т.п.), то к местоимениям wo и da прибавляется буква r

wo+ r+auf= worauf

Перевод на русский язык каждого местоименного наречия зависит от конкретного глагола.

Worauf warten Sie? Чего Вы ждете?

Worauf hoffen Sie? На что Вы надеетесь?

Worauf schiessen Sie? По чему Вы стреляете?

Местоименные наречия употребляются, когда речь идет о неодушевленных предметах. Но если речь идет о лицах, то предлог употребляется с вопросительным местоимением wer? в соответствующем падеже.

Worauf warten Sie? Чего Вы ждете?

Auf wen warten Sie? Кого Вы ждете?

Worauf hoffen Sie? На что Вы надеетесь?

Auf wen hoffen Sie? На кого Вы надеетесь?

Указательные местоименные наречия часто переводятся на русский язык указательным местоимением то с предлогом, и чаще всего это происходит в сложноподчиненных предложениях.

Er denkt daran, was er tun soll. Он думает о том, что ему делать.

Ich bin davon überzeugt, dass er kommt. Я убежден в том, что он придет.

Grammatische übungen

1. Bilden Sie aus dem Adverb ein attributives Adjektiv.

Muster: die Zeitung von gestern die gestrige Zeitung

1. die Nachricht von gestern 5. die Jugend von heute

2. das Wetter von morgen 6. die Zeilen von oben

3. die Stadtverwaltung von hier 7. das Wissen von jetzt

4. die Beamten von dort 8. die Versuche bisher

2. Setzen Sie die folgenden Adverbien sinnvoll ein.

a) bestenfalls b) dummerweise c) folgendermaßen d) normalerweise e) oftmals f) verständlicherweise g) vorsichtshalber

Wir sind diesen Weg ... gegangen. Dennoch habe ich ... die Wanderkarte mitgenommen. Ich denke, wir laufen am besten ... : von hier über den Blocks­berg nach Ixdorf. ... kann man den Weg in einer Stunde zurücklegen. Wegen des Schnees braucht man heute ... etwas länger. Jetzt habe ich doch ... meine Brieftasche zu Hause gelassen! In meinem Portmonee habe ich nur noch fünf Mark; das reicht ... für ein Bier für jeden.

3. Formulieren Sie die Sätze mit den angegebenen Adverbien.

Muster: Wie ist die Wohnung eingerichtet? / schön

Es handelt sich um eine schön eingerichtete Wohnung.

1. Wie groß sind die Hochhäuser? / erstaunlich

2. Wie hoch ist die Miete für die Büroräume? / unglaublich

3. Wie bekannt ist der Schauspieler? / allgemein

4. Wie ist mein neues Auto lackiert? / rot

5. Wie ist das Kind erzogen worden? / gut

6. Wie ist das Haus renoviert worden? / unvollständig und nicht sachgerecht

7. Wie ist die Einigung zwischen den Partnern entstanden? / mühsam

8. Wie wurde die Maschine konstruiert? / fehlerhaft

9. Wie wurden die Vorschriften zum Umweltschutz in der Chemiefabrik behandelt? / allzu oberflächlich

10. Wie zahlen die Mieter (Aktiv) / im Allgemeinen regelmäßig

11. Wie wachsen einige Bäume? / schnell

12. Wie wurde das Spiel unserer Fußballmannschaft verloren? / haushoch

13. Wie hat die Fußballmannschaft verloren? / haushoch

14. Wie argumentiert die Zigarettenindustrie im Streit mit dem Fernsehen? / ungeschickt

15. Wie wurde der Angeklagte verurteilt? / von dem Richter ungerecht

16. Wie hat man das Unfallopfer ins Krankenhaus gebracht? / schwer verletzt

17. Wie ist diese Suppe zu kochen? / besonders leicht

18. Wie sind diese Probleme zu lösen? / überhaupt nicht oder nur schwer