
- •Isbn 978-5-86045-607-5
- •Предисловие
- •1. Имя существительное (substantiv)
- •1.1 Общие сведения
- •1.2 Артикль (Artikel)
- •Grammatische übungen
- •2. Bilden Sie Sätze mit Dativ und Akkusativ.
- •3. Bilden Sie den Genitiv Singular.
- •4. Wer widerspricht wem? Nennen Sie die richtigen Partner im Singular und im Plural.
- •5. Setzen Sie den Dativ Singular in den Plural.
- •6. Wem gehört was? Üben Sie den Dativ.
- •7. Üben Sie den Genitiv mit dem unbestimmten Artikel. Was passt zusammen?
- •8. Bilden Sie den Singular.
- •9. Ergänzen Sie den bestimmten oder unbestimmten Artikel im richtigen Kasus.
- •10. Üben Sie den Genitiv Singular und den Dativ Plural des unbestimmten Artikels.
- •11. Ergänzen Sie, wo es notwendig ist, den bestimmten oder unbestimmten Artikel.
- •12. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel im richtigen Kasus, aber nur, wo es notwendig ist.
- •13. Bestimmter, unbestimmter oder kein Artikel? Begründen Sie Ihre Wahl.
- •14. Setzen Sie, wo es notwendig ist, den bestimmten oder unbestimmten Artikel ein.
- •15. Erklären Sie den Gebrauch des Artikels.
- •1.3 Род имен существительных (Kasus)
- •Grammatische übungen
- •1. Mann oder Frau? – der oder die
- •2. Maskulin, neutral oder feminin? Ergänzen Sie den Artikel.
- •3. Wetter, Jahreszeit, Farbe oder …? Ergänzen Sie den Artikel.
- •4. Maskulin? Neutral? Feminin? Sortieren Sie die Nomen.
- •1.4 Склонение (Deklination)
- •Grammatische übungen
- •1. Vollenden Sie die Sätze. Verwenden Sie dazu die passenden Wörter im richtigen Kasus.
- •2. Hier ist etwas vertauscht. Bringen Sie die Sätze in Ordnung.
- •3. Setzen Sie die passenden Substantive in der richtigen Form in die Sätze ein.
- •1.5 Образование множественного числа (Pluralbildung)
- •4. Существительные мужского и среднего рода, оканчивающиеся на -er, -el, -en не имеют никакого суффикса во множественном числе:
- •Grammatische übungen
- •1. Wie heiβt der Plural?
- •2. Singular oder Plural? Bestimmen Sie die Zahl.
- •3. Gruppieren Sie die angegebenen Substantive nach den Typen der Pluralbildung, bilden Sie dann die entsprechenden Pluralformen.
- •4. Wer widerspricht wem? Nennen Sie die richtigen Partner im Singular und im Plural.
- •5. Bilden Sie den Plural.
- •2. Местоимение (pronomen)
- •2.1 Общие сведения
- •2.2 Личные местоимения (Personalpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Ersetzen Sie die schräg gedruckten Substantive durch die entsprechenden Pronomen.
- •2. Ersetzen Sie die schräg gedruckten Substantive und die freien Stellen durch die passenden Personalpronomen. Die Maus und der Stier
- •3. Ebenso.
- •4. Ergänzen Sie die fehlenden Personalpronomen. Machen sie die Übung schriftlich, und achten Sie auf die Groß-, bzw. Kleinschreibung.
- •2.3 Вопросительные местоимения (Interrogativpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Stellen Sie zum Subjekt die Fragen mit den Interrogativpronomen wer/was.
- •2. Setzen Sie die Interrogativpronomen welcher/ was für ein ein.
- •2.4 Притяжательные местоимения (Possessivpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1.A: Üben Sie nach folgenden Mustern. Das Possessivpronomen steht im Nominativ. Führen Sie die Übung selbstständig weiter.
- •2. Nehmen Sie die Fragen der Übung 1 und üben Sie.
- •3. Ergänzen Sie das Possessivpronomen im Dativ.
- •4. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •5. Üben Sie nach folgendem Muster. Das Possessivpronomen steht im Akkusativ.
- •6. Üben Sie mit den Fragen der Übung 5 jetzt in dieser Weise:
- •7. Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein.
- •8. Setzen Sie die Endungen des Possessivpronomens ein - aber nur da, wo es nötig ist.
- •2.5 Относительные местоимения (Relativpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Gebrauchen Sie Relativpronomen.
- •2. Finden Sie das Wort, von dem die Wahl des Relativpronomens abhängt.
- •2.6 Возвратное местоимение (Reflexivpronomen)
- •Grammatische übungen
- •Grammatische übungen
- •1. Übersetzen Sie ins Russische.
- •2. Man oder es? Füllen Sie die Lücken.
- •2.8 Указательные местоимения (Demonstrativpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Nennen Sie die weibliche Entsprechung und die Pluralformen der Substantive.
- •2. Im Warenhaus.
- •3. Ergänzen Sie - aber nur, wo es nötig ist.
- •4. Ergänzen Sie „das“ oder „es“.
- •2.9 Неопределенные местоимения (Indefinitpronomen)
- •Grammatische übungen
- •1. Ergänzen Sie sinngemäß „jemand“ oder „niemand“. Verwenden Sie die deklinierte Form.
- •2. Üben Sie „einer“ - „keiner“
- •3. Ergänzen Sie „jed-„ oder „all-„ mit der richtigen Endung.
- •4. Setzen Sie die in Klammer angegebenen Pronomen mit der richtigen Endung ein.
- •2.10 Отрицательные местоимения (negative Pronomen)
- •Grammatische übungen
- •3.2 Склонение прилагательных (Komparation der Adjektive)
- •Grammatische übungen
- •2. Ergänzen Sie die Endungen.
- •3. Setzen Sie die Beispiele mit den genannten Präpositionen in den richtigen Kasus.
- •4. Ergänzen Sie die Endungen.
- •5. An der Garderobe ist einiges hängen / liegen geblieben.
- •6. Ergänzen Sie die Endungen.
- •7. Urlaub machen - aber richtig! Ergänzen Sie die Endungen.
- •8. Wer hat Schuld? Ergänzen Sie die Endungen.
- •3.3 Степени сравнения прилагательных (Steigerungsstufen der Adjektive)
- •Grammatische übungen
- •1. Üben Sie den Komparativ.
- •2. Üben Sie die Steigerungsstufen.
- •3. Üben Sie die Steigerungsstufen.
- •4. Herr Neureich ist mit nichts zufrieden.
- •5. Im Antiquitätenladen findet man ...
- •6. Bilden Sie Fragen mit dem Superlativ und veranstalten Sie dann ein Quiz.
- •7. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •4. Наречие (adverb)
- •4.1 Общие сведения
- •4.2 Наречия времени (Temporaladverbien)
- •Indessen, inzwischen, nachher, seitdem, vorher, unterdessen.
- •4.3 Наречия места (Lokaladverbien)
- •4.4 Наречия образа действия (Modaladverbien)
- •4.5 Наречия причины и цели (Kausaladverbien)
- •4.6 Степени сравнения наречий (Steigerungsstufen der Adverbien)
- •Viel (много)— mehr — am meisten
- •4.7 Местоименные наречия (Pronominaladverbien)
- •Grammatische übungen
- •1. Bilden Sie aus dem Adverb ein attributives Adjektiv.
- •2. Setzen Sie die folgenden Adverbien sinnvoll ein.
- •3. Formulieren Sie die Sätze mit den angegebenen Adverbien.
- •4. Setzen Sie nach diesem Muster in den folgenden Sätzen die Adverbien in den Komparativ und in den Superlativ.
- •5. Erfragen Sie nach diesem Muster die verschiedenen Temporal- und Lokaladverbien (und die entsprechenden Adverbialbestimmungen) in den folgenden Sätzen mit dem richtigen Frageadverb.
- •6. Ersetzen Sie im folgenden Text die kursiv gedruckten präpositionalen Adverbialbestimmungen durch Adverbien oder Adjektivadverbien.
- •9. Beantworten Sie folgende Fragen (mit Pronominaladverbien oder mit Präpositionalgruppen) nach dem Muster:
- •5. Имя числительное (numerale)
- •5.1 Общие сведения
- •5.2 Количественные числительные
- •5.3 Порядковые числительные
- •5.4 Дробные числительные
- •5.5 Многократные (умножительные) числительные
- •5.6 Правила чтения числительных и арифметических действий
- •Grammatische übungen
- •1. Zahlenvergleiche
- •13. Lesen Sie laut.
- •6.2 Спряжение глаголов
- •6.3 Спряжение слабых глаголов в настоящем времени (Präsens)
- •Grammatische übungen
- •1. Koniugieren Sie richtig die in Klammrn angegebenen Verben.
- •2. Üben Sie a) nach dem linken, b) nach dem rechten Muster.
- •3. Bilden Sie die 1. Person Präsens Singular und Plural von folgenden Verben:
- •4. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •5. Nennen Sie die Grundformem der angegebenen schwachen Verben.
- •6.4 Спряжение сильных глаголов в настоящем времени (Präsens)
- •Ich habe; bin; werde
- •Ihr habt; seid; werdet
- •Grammatische übungen
- •1. Ergänzen Sie Verben mit Vokaländerung in der 2. Person Singular Präsens.
- •2. Formulieren Sie die Sätze mit dem Subjekt im Singular.
- •3. Formulieren Sie die Sätze im Singular.
- •4. Ebenso.
- •5. Bilden Sie Fragen im Präsens.
- •6. Bilden Sie Sätze im Präsens.
- •7. Bilden Sie die 2. Person Singular Präsens von den folgenden Verben:
- •6.5 Глаголы с приставками (Verben mit Präffixen)
- •Grammatische übungen
- •1. Üben Sie das Präsens der trennbaren Verben.
- •Von der Arbeit einer Sekretärin
- •Von der Arbeit einer Hausfrau
- •2. Ergänzen Sie die Sätze mit trennbaren Verben.
- •3. Bilden Sie Sätze nach dem folgenden Muster.
- •4. Bilden Sie das Präsens.
- •Grammatische übungen
- •1. Setzen Sie das Verb in die richtige Präsensform.
- •2. Setzen Sie die Sätze mit den untrennbaren Verben ins Präsens.
- •3. Üben Sie das Präsens der trennbaren und untrennbaren Verben.
- •Vorschläge der Bevölkerung: Durchführung:
- •4. Formulieren Sie die Sätze im Präsens.
- •6.6 Возвратные глаголы (Reflexive Verben)
- •Grammatische übungen
- •1. Konjugieren Sie im Präsens.
- •2. Formulieren Sie die Sätze im Präsens.
- •3. Üben Sie das Reflexivpronomen.
- •4. Was passt zusammen?
- •5. Was passt zusammen?
- •6. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen.
- •6.7 Переходные и непереходные глаголы (transitive und intransitive Verben).
- •Grammatische übungen
- •1. Wählen Sie das passende Verb.
- •2. Herr Müller macht die Hausarbeit - Dativ oder Akkusativ?
- •3. Wählen Sie das passende Verb und setzen Sie es in der richtigen Form in den Satz.
- •1. „Löschen" oder „erlöschen“?
- •2. „(Ver)senken" oder „(ver)sinken“?
- •3. „Sprengen“ oder „springen!“?
- •4. „Verschwenden“ oder „verschwinden“?
- •5. „Erschrecken, erschreckt“ oder „erschrecken, erschrickt“?
- •6.8 Модальные глаголы (Modalverben)
- •Grammatische übungen
- •1. Setzen Sie das passende Modalverb in der richtigen Form in die Lücke ein.
- •2. Setzen Sie den Text ins Präteritum.
- •3. Üben Sie die Modalverben.
- •4. Gartenarbeit
- •5. Üben Sie mit den Sätzen der Übung 6 jetzt das Perfekt nach folgendem Muster:
- •6. „Müssen - nicht brauchen“ - Verneinen Sie die Fragen mit „nicht brauchen“.
- •6.9 Формы прошедшего времени (Vergangenheitsformen)
- •6.9.1 Повествовательное прошедшее время (Präteritum)
- •Grammatische übungen
- •1. Formulieren Sie die Sätze im Präteritum.
- •2. Ebenso.
- •3. Bilden Sie von den folgenden Sätzen das Präteritum.
- •5. Formulieren Sie die Geschichte im Präteritum.
- •6.9.2 Прошедшее разгворное время (Perfekt)
- •Grammatische übungen
- •1. Perfekt mit „haben“ oder „sein“?
- •2. „Haben“ oder „sein“? Ergänzen Sie das passende Hilfsverb in der richtigen Form.
- •3. Christof kommt nach Hause und erzählt: „Heute ist eine Unterrichtsstunde ausgefallen und wir haben gemacht, was wir wollten.“
- •4. Eine Woche Urlaub - Setzen Sie die Sätze ins Perfekt.
- •5. Üben Sie das Perfekt.
- •6. Setzen Sie die Sätze ins Perfekt.
- •7. Ebenso.
- •8. Bilden Sie das Perfekt. Gebrauchen Sie die 1. Person Singular (ich).
- •6.9.3 Плюсквамперфект (Plusquamperfekt)
- •Grammatische übungen
- •1. Verwenden Sie die Sätze im Präteritum. Formulieren Sie dann die Sätze so, dass der Gebrauch von Plusquamperfekt möglich ist.
- •Friedrich der Groβe
- •Kolonie Alexandrowka
- •3. Setzen Sie in folgendem Text die Verben ins Präteritum und, wo es nötig ist, ins Plusquamperfekt ein. Übersetzen Sie den Text.
- •4. Entscheiden Sie, welche Zeitformen in folgendem Brief gebraucht werden müssen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt).
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •6.10 Будущее время (Zukunft)
- •Grammatische übungen
- •1. Gebrauchen Sie die folgenden Sätze im Futur 1.
- •2. Zeigen Sie in Ihrer Antwort, dass Sie die Frage nicht mit Bestimmtheit beantworten können.
- •3. Formulieren Sie die energischen Aufforderungen im Futur 1.
- •4. Das Auto der Zukunft- Formulieren Sie den Text im Futur 1.
- •6.11 Соотношение времен (Zeitverhältnis)
- •6.12 Залог (Genus)
- •6.12.1 Страдательный залог (Passiv)
- •Grammatische übungen
- •1. Üben Sie das Passiv.
- •2. Was in einem Unrechtsstaat geschieht.
- •3. Was war in letzter Zeit los in der Stadt?
- •4. Antworten Sie nach folgendem Muster:
- •5. Suchen Sie transitive Verben, bei denen die passivische Konstruktionen unmöglich oder ungebräuchlich ist:
- •6. Backen Sie Ihren Obstkuchen selbst! Setzen Sie das folgende Rezept ins Passiv.
- •7. Gebrauchen Sie das eingeklammerte Substantiv mit von oder durch:
- •8. Verwandeln Sie die zweigliedrigen passivischen Satzkonstruktionen in dreigliedrige:
- •9. Beantworten Sie die Fragen
- •10. Verwandeln Sie das Aktiv ins Passiv:
- •11. Jugendliche aus Seenot gerettet - Setzen Sie den folgenden Text ins Passiv.
- •12. Beantworten Sie die folgenden Fragen.
- •13. Sagen Sie die Sätze ohne es:
- •14. Drücken Sie die Aufforderung durch eine subjektlose Passivkonstruktion aus:
- •15. Frau Luther kommt spät nach Hause; ihr Mann war schon früher da.
- •16. Vor der Reise.
- •17. Setzen Sie sein oder werden ein:
- •18. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen statt des Passivs das Aktiv:
- •6.13 Повелительное наклонение (Imperativ)
- •Grammatische übungen
- •1. Der Hotelportier hat viel zu tun
- •2. Schüler haben's manchmal schwer!
- •3. Die Bevölkerung fordert ... - Bilden Sie den Imperativ
- •Vorschläge der Bevölkerung:
- •4. Bilden Sie den Imperativ.
- •Von der Arbeit einer Sekretärin
- •5. Einige Fluggäste werden aufgefordert - Bilden Sie den Imperativ.
- •6.14 Выражение предположения (Ausdruck der Vermutung)
- •Grammatische übungen
- •2. Aus der Zeitung - Erklären Sie die Bedeutung der schräg gedrucken Modalverben.
- •3. Setzen Sie das passende Modalverb in der richtigen Form ein und erklären Sie, warum Sie dieses subjektive Modalverb gewählt haben.
- •4. Ersetzen Sie das Modalverb durch den angegebenen Ausdruck.
- •5. Ebenso wie Nr. 3 - Gebrauchen Sie selbstständig die Modalverben zur subjektiven Aussage.
- •6. Ersetzen Sie die Modalverben durch Ausdrücke des Zweifels, der Vermutung und Überzeugung.
- •7. Zeigen Sie in Ihrer Antwort, dass Sie die Frage nicht mit Bestimmtheit beantworten können.
- •8. Hans und Inge haben einen langen Weg von Andreas Party nach Hause. Bis sie zu Hause sind, wird Andrea schon viel erledigt haben.
- •9. Müllers waren lange von zu Hause weg. Wie wird es wohl aussehen, wenn sie zurückkommen?
- •10. Äußern Sie in Ihrer Antwort eine Vermutung. Verwenden Sie das Futur II.
- •11. Bringen Sie Ihre Vermutung durch die Verwendung des Futurs II zum Ausdruck.
- •6.15 Причастия (Partizipien)
- •Partizip I
- •Partizip II
- •Das erweiterte Attribut
- •Обособленные причастные обороты
- •Grammatische übungen
- •1. Bilden Sie das Partizip I und II von den folgenden Verben.
- •2. Analysieren Sie die syntaktische Funktion der beiden Partizipien in den folgenden Sätzen und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •3. Setzen Sie je nach dem Sinn des Satzes das Partizip I oder II der angegebenen Verben und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •4. Antworten Sie auf die folgenden Fragen, gebrauchen Sie dabei das Partizip I der angegebenen Verben und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •5. Gebrauchen Sie das Partizip I der angegebenen Verben als Attribut zu den entsprechenden Substantiven.
- •6. Gebrauchen Sie das Partizip II der angegebenen Verben als Attribut zu den entsprechenden Substantiven.
- •7. Übersetzen Sie ins Russische.
- •9. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Bestimmen Sie die Funktion der Partizipien im Satz.
- •10. Bilden Sie aus dem Relativsatz eine Partizipialkonstruktion mit dem Partizip l.
- •11. Bilden Sie aus dem Relativsatz eine Partizipialkonstruktion mit dem Partizip II.
- •12. Bilden Sie aus den Relativsätzen Partizipialkonstruktionen.
- •13. Bilden Sie aus den Partizipialkonstruktionen Relativsätze.
- •14. Bilden Sie Partizipialkonstruktionen.
- •15. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. Bestimmen Sie die Funktion der Partizipien im Satz.
- •6.16 Инфинитив (Infinitiv)
- •Grammatische übungen
- •1. Übersetzen Sie die Sätze.
- •2. Bestimmen Sie in welchen Fällen der Infinitiv mit oder ohne zu gebraucht wird.
- •3. Setzen Sie zu ein, wenn es nötig ist, und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Infinitive mit oder ohne zu. Erklären Sie den Gebrauch der Infinitive mit und ohne zu.
- •13. Bilden Sie sechs Beispiele mit der Infinitivkonstruktion um ... Zu. Stellen Sie diese Konstruktion ans Ende und an den Anfang der Sätze.
- •16. Stellen Sie kurze Erzählungen zusammen und verwenden Sie dabei die Infinitivkonstruktionen mit um ... Zu und anstatt ... Zu.
- •17. Unten ist das Ende der Erzählung „Die Theaterkarten“, deren Anfang Sie in Übung gelesen haben, in russischer Sprache gegeben. Referieren Sie über den weiteren Verlauf der Ereignisse.
- •7. Предлоги (präpositionen)
- •7.1 Предлоги, управляющие винительным падежом (Präpositionen mit dem Akkusativ)
- •7.2 Предлоги, управляющие дательным падежом (Präpositionen mit dem Dativ)
- •7.3 Предлоги, управляющие винительным и дательным падежом (Präpositionen mit dem Akkusativ und mit dem Dativ)
- •In/ an / auf/ hinter/ vor/ unter / über / neben/ zwischen
- •In diesem Jahr в этом году
- •In der Stunde на уроке
- •7.4 Предлоги, управляющие родительным падежом (Präpositionen mit dem Genitiv)
- •Infolge
- •Grammatische übungen
- •1. Setzen Sie die folgenden Präpositionen sinngemäß ein:
- •2. Setzen Sie die folgenden Präpositionen sinngemäß ein: a) ab b) aus c) außer d) bei e) mit f) nach g) seit.
- •3. Ebenso: a) dank b) entgegen c) gegenüber d) samt.
- •4. Ebenso: a) ab b) außer c) dank d) gemäß e) entgegen.
- •5. „An (am)" oder „in (im)"? Ergänzen Sie, aber nur, wo es notwendig ist.
- •6. Ebenso.
- •7. Üben Sie nach folgendem Beispiel das Präsens der Verben „stehen - stellen / sitzen -setzen / liegen - legen / hängen (stark) - hängen (schwach)".
- •8. Üben Sie mit den Wörtern der Übung 7 jetzt das Perfekt.
- •9. Üben Sie nach folgendem Beispiel:
- •10. „Wohin?" - Familie Günzler zieht um und die Leute von der Spedition helfen. - Ergänzen Sie die Artikel.
- •11. „Wo?" Alles hängt, steht oder liegt an seinem Platz.
- •12. „Wo?" oder „Wohin?" Ergänzen Sie Präposition und Artikel.
- •13. Übersetzen Sie:
- •14. Setzen Sie folgende Präpositionen sinngemäß ein: a) abseits b) anlässlich c) außerhalb d) beiderseits e) binnen f) inmitten g) unweit (2x) h) zeit.
- •15. Setzen Sie die folgenden Präpositionen sinnvoll in die Sätze ein und ergänzen Sie die Endungen: a) wegen b) dank c) unweit d) halber e) binnen f) ungeachtet.
- •16. Ergänzen Sie die Endungen und vervollständigen Sie die angefangenen Sätze sinnvoll.
- •17. Hier sind die Präpositionen durcheinander geraten. Vertauschen Sie sie so, dass die Sätze einen Sinn ergeben und ergänzen Sie die Endungen.
- •18. Ebenso.
- •19. Tagesablauf eines Junggesellen - Ergänzen Sie den Artikel oder auch die Endung, z.B. Am, ins, einem.
- •8. Союзы (konjunktionen)
- •8.1 Сочинительные союзы
- •8.2 Подчинительные союзы
- •1. Сказуемое (prädikat)
- •1 2 ... Посл.
- •1 2 ... Посл.
- •1 2 ... Посл.
- •Grammatische übungen
- •1. Hat der Hotelgast der Schauspielerin den Pelzmantel gestohlen?
- •2. Stellen Sie die Satzglieder in die richtige Reihenfolge.
- •3. Ebenso.
- •Grammatische übungen
- •2. Stellen Sie die Fragen zu den angestrichenen Wörtern.
- •3. Ebenso wie Übung 2.
- •3. Отрицание в предложении (verneinung)
- •Grammatische übungen
- •1. Nicht oder kein?
- •4. Сложносочиненное предложение (satzreihe)
- •Grammatische übungen
- •1. Verbinden Sie die Sätze mit „und“. Wiederholen Sie das Subjekt nicht, wenn es nicht nötig ist. Achten Sie beim Schreiben auf das Komma.
- •2. „Aber“ auf der Position Null oder frei im Satz.
- •3. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •4. Wählen Sie eine passende Konjunktion aus, und setzen Sie sie in die Lücken ein. 1: darum, deshalb, deswegen, daher; II: trotzdem, dennoch, allerdings.
- •5. „Da“, „dann“ oder „daraufhin“?
- •6. Setzen Sie sinnvoll ein: „da“, „dann“, „daraufhin“, „also“, „darum“, „trotzdem“.
- •5. Сложноподчиненное предложение (satzgefüge)
- •5. 1 Порядок слов в сложноподчиненном предложении
- •5.2 Виды придаточных предложений
- •Grammatische übungen
- •1. An der Grenze — „wenn“ oder „als“? Setzen Sie die richtige Konjunktion ein.
- •2. Bilden Sie aus den ersten Sätzen Nebensätze mit „wenn“ oder „als“.
- •3. Im Restaurant— Verbinden sie die Sätze mit „während“ oder „bevor“.
- •4. „Bis“ oder „seit“? Setzen Sie die passende Konjunktion ein.
- •5. Einige konnten beim Fußballspiel nicht mitspielen.
- •6. Bilden Sie aus dem zweiten Satz einen weil-Satz.
- •8. Bilden Sie aus dem schräg gedruckten Satzteil einen wenn-Satz.
- •9. Verbinden Sie die Sätze mit „so daβ“ oder „so . . .‚ daβ“.
- •10. Verbinden Sie die Sätze mit „so ..‚ daβ“.
- •11. Verbinden Sie die Sätze mit „obwohl“, „obgleich“ oder „obschon“.
- •12. Verbinden Sie die Sätze mit den angegebenen Konjunktionen.
- •13. Üben Sie den Vergleichssatz.
- •14. Ebenso:
- •15. Verbinden Sie die Sätze mit „je ...‚ desto“
- •16. Ebenso:
- •17. Verbinden Sie die Sätze nach folgendem Muster:
- •18. Verbinden Sie die Sätze mit „indem“, wie in folgendem Muster:
- •19. Verbinden Sie die beiden Sätze wenn möglich — mit „um ... Zu“, andernfalls mit „damit“. Beachten Sie, daβ das Modalverb in der Position II wegfällt.
- •20. Das Relativpronomen im Nominativ oder Akkusativ — Fragen Sie nach den
- •21. Einige Fragen über die deutschsprachigen Länder — Relativpronomen mit Präposition oder „wo“.
- •Литература
- •Использованные источники для упражнений
- •Содержание
Grammatische übungen
1. Ergänzen Sie die Endungen.
l. der freundlich_ Herr; die alt_ Dame; das klein_ Mädchen 2. wegen des freundlich_ Herrn; wegen der alt_ Dame; wegen des klein_ Mädchens 3. mit dem freundlich_ Herrn; mit der alt_ Dame; mit dem klein_ Mädchen 4. ohne den freundlich_ Herrn; ohne die alt_ Dame; ohne das klein_ Mädchen |
5. dieser alt_ Esel; jene klein_ Hexe; manches groß_ Kamel; wegen ...; von ...; für... 6. dieser dunkl_ Wald; jene nass_ Wiese; das tief_ Tal; oberhalb ...; gegenüber ...; durch ... 7. der teur_ Mantel; die golden_ Halskette; das wertvoll_ Schmuckstück; statt...; mit...; ohne ... 8. derselbe frech_ Junge; dieselbe mutig_ Frau; dasselbe vergesslich_ Mädchen; wegen ...; bei...; für ... |
2. Ergänzen Sie die Endungen.
l. die link_ Politiker; trotz der ...; von den ...; über die ... 2. die recht_ Parteien; wegen der...; mit den ...; ohne die ... 3. die schwer_ Lastwagen; infolge der ...; zwischen den ...; durch die ... |
4. die zu eng_ Schuhe; trotz der ...; mit den ...; ohne die ... 5. sämtliche jung_ Männer; trotz ...; von ...; -gegen... 6. beide alt_ Freunde; von ...; mit ...; für... |
3. Setzen Sie die Beispiele mit den genannten Präpositionen in den richtigen Kasus.
wegen ...; außer ...; durch ...
1. ein treu_ Hund; 4. eine gefährlich_ Kurve (f); 7. ein wichtig_ Brief
2. ein tief_ Tal (n); 5. ein zerbrochen_ Glas;
3. ein falsch_ Pass; 6. eine gut_ Freundin;
4. Ergänzen Sie die Endungen.
mit ein_ interessant_ Bericht (m) für ein schön_ Erlebnis ohne ein_ freundlich_ Gruß (m) außer ein_ klein_ Kind während ein_ gefährlich_ Fahrt mit ein, tüchtig_ Angestellten (f) gegen ein_ stärker_ Gegner durch ein_ älter_ Arbeiter mit ein_ zuverlässig_ Freund außer ein_ alt_ Regenschirm (m) statt ein freundlich Wortes |
ein höflich_ Mensch wegen ein_ schwer_ Unfalls infolge ein_ leicht_ Verletzung mit ein_ hilfsbereit_ Schüler ohne ein_ schwer_ Fehler mit ein_ klein_ Pause (f) durch ein_ stark_ Schlag (m) für ein_ gut, Zweck (m) infolge ein_ stark_ Sturms (m) ein intelligent_ Junge ein klug_ Mädchen |
5. An der Garderobe ist einiges hängen / liegen geblieben.
rot_ Halstuch (n)... Ulla
Muster: Wessen rotes Halstuch ist das? B: Das ist Ullas rotes Halstuch.
1. hübsch_ Tasche ... Ilse 6. wollen_ Schal... Richard
2. alt_ Hut... Albert 7. weiß_ Handschuhe (Pl.)... Ingeborg
3. warm_ Mantel... Uta 8. blau_ Jacke ... Hans
4. gelb_ Mütze (f)... Ruth 9. braun_ Kamm (m)... Inge
5. hölzern_ Armband (n)... Gisela 10. klein_ Kalender (m)... Michael