Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
німецькомовні країни_студент.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
3.03 Mб
Скачать

Модуль 2 Країна, мова якої вивчається

Тема: Німецькомовні країни.

Підтема заняття: Столиця Швейцарії. Культура та визначні місця Швейцарії.

Sprichwörter

Frisch gewagt, ist halb gewonnen.

Früh übt sich, was ein Meister werden will.

Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will.

Bern

B ern ist die Hauptstadt der Schweiz. Die Stadt wurde im 12. Jh. gegründet, aber wurde erst 1848 zur Hauptstadt des Landes. Im Jahre 1981 waren in Bern 145 Tausend Einwohner. Bern liegt in der Stromwindung des Flusses Aare und ist von den Alpen umringt. Die Stadtmitte hat sich seit dem 18.-19. Jahrhundert wenig geändert: grüngraue Häuser mit Arkaden, Turme, Reste der Festungsmauer, altertümliche Springbrunnen mit allegorischen Figürchen und das Rathaus, gebaut im 15. Jh. Die Hauptstraße des alten Stadtteils ist die Marktgasse. Sie geht dann in die Kramgasse über, die zur Brücke über den Fluss Aare führt.

Die führenden Industriezweige sind hier Maschinenbau, Buchdruck— und Lebensmittelindustrie. In Bern funktioniert ein internationaler Flughafen. Er sichert den Transport der Fracht und der Fluggaste aus verschiedenen Ecken der Erdkugel.

Bern ist die Residenz des Weltsportbundes.

In der Stadt gibt es weltberühmte Denkmaler der Kunst. Das sind vor allem das Kunstmuseum und das einzige in Europa Alpenmuseum, die National-und die Stadtbibliothek und der gotische Dom Sankt-Vincenc.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Bern gehört auch das Gebäude des Palastes am steilen Ufer des Flusses Aare. Hier befinden sich das Parlament und die Regierungsbehörden. Am Stadtwappen ist ein Bar dargestellt. Mit den Baren ist die Geschichte der Stadt verbunden. Und heute noch ist an der Brücke über den Fluss Aare eine betonierte Grube, in der die Baren leben. Sie sind Lieblingstiere der Kinder, die hierher kommen, um sich zu amüsieren. Touristen besuchen Bern, um die Architektur und die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen.

Wörter und Wendungen

die Stromwindung (-en) — заворот ріки

der Springbrunnen — фонтан

die Grube, -n — яма

der Rest, -e — залишок

die Fracht — вантаж

die Festungsmauer — стіна фортеці

der Fluggast, -gaste — пассажир літака

altertümlich — старовинний

darstellen (te, t) — зображувати

die Buchdruckindustrie —поліграфічна промисловість

verbunden sein mit (Dat.) – бути , пов'язаним

sichern (te, t) — гарантувати, забезпечувати

Fragen zum Text

  1. Wann wurde Bern zur Hauptstadt der Schweiz?

  2. Wo liegt die Stadt Bern?

  3. Wie sah die Stadt in 18.—19. Jh. aus?

  4. Welche Industriezweige sind in Bern entwickelt?

  5. Womit ist die Geschichte der Stadt verbunden?

  6. Was gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt?

Lektion 2.24

Модуль 2 Країна, мова якої вивчається

Тема: Німецькомовні країни.

Підтема заняття: Географічне положення та державний устрій Люксембургу. Мовні штампи (радість).

Sprichwörter

Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

Geld allein macht nicht glücklich.

Geld verdirbt den Charakter.

Geld regiert die Welt

Gelegenheit macht Diebe.

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Gleich und gleich gesellt sich gern

Gottes Wege sind unergründlich.

Grau ist alle Theorie.

Gut Ding will Weile haben

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg liegt zwischen der BRD, Belgien und Frankreich. Die Fläche des Landes betragt etwa 2500 km2, die Bevölkerungszahl —über 350 000 Einwohner, ein Viertel davon sind Ausländer. Man spricht hier deutsch und französisch. Die Hauptstadt ist Luxemburg.

Der Staat existiert seit 1839. Seit 1948 gehört Luxemburg der Beneluxunion und seit 1949 der NATO an. Luxemburg ist eine konstitutionelle Erbmonarchie. Der Herzog ernennt und entlässt den Ministerpräsidenten und die Minister. Das gesetzgebende Organ ist das Parlament. Zu den größten Parteien gehören die Christlich—Soziale Volkspartei (CSVP); die Demokratische Partei (DP); die Luxemburgische sozialistische Arbeitspartei (LSAP) u. a.

Luxemburg ist ein hochentwickeltes Industrieland. Die Wirtschaft des Landes ist eng mit französischen und belgischen Monopolen verbunden. Nach der Stahlproduktion pro Kopf der Bevölkerung nimmt Luxemburg den ersten Platz in der Welt ein. Außerdem entwickeln sich hier chemische, keramische, Zement—und Nahrungsmittelindustrie. Luxemburg importiert Getreide, Maschinen, Erdöl und Eisenerz. In der Landwirtschaft sind etwa 6 Prozent der Bevölkerung beschäftigt. Der Hauptzweig ist Viehzucht. Entwickelt sind auch Gemüse- und Weinbau.

Wörter und Wendungen

das Herzogtum (die Herzogttimer) — герцогство

die Erbmonarchie — спадкова монархія

ernennen (te, t) — призначати

entlassen (ie, a) — звільняти

den Platz einnehmen (a, o) -— займати місце

die Nahrungsmittelindustrie — харчова промисловкть

der Ministerpräsident, -e — прем'ер-міністр

verbunden sein mit (a, u) — бути пов'язаним з

gesetzgebend — законодавчий

pro Kopf — на душу населения

das Erdöl — нафта

das Eisenerz — залізна руда

der Weinbau — виноградарство

Fragen zum Text

  1. Wo liegt Luxemburg?

  2. Was beträgt die Flache des Landes?

  3. Seit wann existiert Luxemburg?

  4. Was für ein Staat ist Luxemburg?

  5. Welche Funktionen hat der Herzog?

  6. Welche Industriezweige sind meist entwickelt?

Lektion 2.25.