
- •Модуль 1
- •Тема 1.Професії.Освіта
- •Тема 2. Представлення.Візитна карточка.
- •Тема 3. Підприємство.Фірма.Структура і організація.
- •Тема 4 Види підприємств за юридичним статусом.
- •Тема5.Організація ділового візиту. Ділова зустріч
- •Тема 6. Підписання договору.Обговорення контракту
- •Тема 7.Ділова кореспонденція.Види ділових листів
- •Musterbrief, der зразок листа
- •Gesellschaft, die компания, товариство
- •Тема 8. Резюме. Пропозиція роботи
- •Тема 9.Продукт та його розвиток.
- •Тема 10. Продукт на ринку.
- •Тема 11.Торгівля.Зовнішня торгівля.
- •Тема 12.Попит та пропозиція.
- •2. Перекладіть наступні речення на німецьку мову.
- •2. Перекладіть наступні речення на німецьку мову.
- •Тема 13.Логістика.
- •Тема 14.Клієнти та ділові партнери.
Тема 14.Клієнти та ділові партнери.
Text 1 Kommunikationsprozess
Eine wichtige Aufgabe im Rhamen des Marketing kommt der Kommunikationspolitik zu. Es genügt nicht, ein gutes Produkt zu entwickeln, die dazu passenden Konditionen (Preisbestimmungen) festzulegen und die entsprechende Absatzmethode auszuwählen. Das Unternehmen muss seinen potentiellen Kunden auch mitteilen, zu welchen Bedingungen oder an welchen Orten sie ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Dienstleitung beschaffen künnen. Gerade in einem Käufermarkt spielt es eine ntscheidende Rolle, dass der potentielle Abnehmer über das Angebot eines Unternehmens genau informiert wird.
Eine solche Kommunikation, die als Informationsaustausch allen Kauf- und Verkaufsentscheidungen vorausgeht, darf sich aber nicht nur auf ein bestimmtes Produkt oder den potentiellen Abnehmer beschrämken. Das Unternehmen ist von einer komplexen Umwelt umgeben, mit der es in ständiger Kommunikation steht. Diese umfasst alle Institutionen, mit denen das Unternehmen – in der Gegenwart oder in der Zukunft – geschäftliche Beziehungen pflegt oder die einen Einfluss auf das unternehmen ausüben können.
Im Rhamen der Kommunikationspolitik stehen insbesondere folgende Fragen im Vordergrund:
Kommunikationssubjekt: Mit wem wollen wir kommunizieren?
Kommunikationobjekt: was wollen wir mitteilen? Handelt es sich zum Beispiel um einzelne produkte oder um das Unternehmen als ganzesß
Kommunikationsprozess: Welches Vorgehen wählen wir, um mit unseren Kommunikationspartnern zu kommunizieren? Wie sollen die Kommunikationsbeziehungen gestaltet werden?
Wortschatz
im Rhamen – у рамках
auswählen(wählte aus, hat ausgewählt) vt –вибирати
mitteilen – повідомляти
beschaffen – придбати
vorausgehen – передувати
ständig – постійно
umgeben sein (von+D) – бути оточеним
geschäftliche Beziehungen pflegen – підтримувати ділові стосунки
einen Einfluss ausüben (auf+A.) – впливати
insbesondere – особливо
Aufgaben
Ordnen Sie dem Substantiv passende Adjektive oder Partizipien zu. Beachten Sie die Personalendungen!
Wichtig, ständig, entsprechend,potentiell, geschäftlich, gut, passend, bestimmt, einzeln, entscheidend.
1.__________Rolle 6._____________Abnehmer
2.__________Produkt 7. _____________Gut
3__________Absatzmethode 8._____________Produkte
_________Kommunikation 9._____________Konditionen
_________Beziehungen 10.____________Aufgabe
Welche Aufgaben passen zusammen?
ein gutes Produkt mitteilen
Preisbestimmungen stehen
die Absatzmethode pflegen
ein Gut, eine Dienstleistung ausüben
den Abnehmer entwickeln
in Kommunikation gestalten
Beziehungen auswählen
Einfluss festlegen
Im Vordergrund beschaffen
Mit Kommunikationspartner informieren
Kommunikationsbeziehungen stehen
Den Kunden kommunizieren
Text 2
Die Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit) vermitteln allgemeine Informationen über die unternehmerische Tätigkeit und deren Rsultate. Sie wollen damit ein Vertauensverhältniss schaffen, das die zukunftigen Beziehungen zwischen dem Unternehmen und möglichen Partnern oder sonstigen Interessengruppen erleichtert.
Als Kommunikationssubjekte kommen alle möglichen Personen,Gruppen und Organisationen in Frage, die in einer vorhandenen oder zukünftigen Beziehung mit dem Unternehmen stehen oder stehen werden. Sie umfasst neben Kunden auch Lieferanten, Absatzmittler, der eigenen Produkte, Eigen- und Fremdkapitalgeber, Mitarbeiter, Behörden und Verbände.
In erster linie geht es darum, das Unternehmen und seine Tätigkeit zu beschreiben. Daneben wird vielfach auf die Bedeutung des Unternehmers für eine bestimmte Region oder Institution aufmerksam gemacht. Der Kommunikationsinhalt kann dann beispielweise folgende Bereiche betreffen:
Wirtschaft (als Steuerzahler),
Gesellschaft (als Arbeitsgeber),
Kultur (als Sponsor),
Wissenschaftliche Entwicklung (Forschungsobjekte),
Umwalt (Umweltschutzbemühungen).
Zur Gestaltung der Kommunikatiosbeziehungen kommen verschidene Maßnahmen in Betracht, je nachdem welche Aspekte und welche Kommunikationssubjekte im Vordergrund stehen. Beispielhaft können gennant werden:
Publikation von Informationen über das Unternehmen in Zeitungen und Zeitschriften;
Pressekonferenzen anlässlich wichtiger Ereignisse (Jahresabschluss, Neuentwicklungen);
Betriebsbesichtigungen;
Geschäftsberichte,Firmenbröschuren;
Azftrete als Sponsor von sportlichen und kulturellen Veranstaltungen;
Ausschreiben von Wettbewerben;
Unterstützung öffentlicher Forschungsprojekte;
Beiträge an gemeinnützige Institutionen.
Wortschatz
Information vermitteln – передавати інформацію
vorhanden sein – бути в наявності
der Absatzmittler – посередник, агент зі збуту
der Eigenkapitalgeber – інвестор
der Fremdkapitalgeber – кредитор
vielfach – неодноразово
betreffen – стосуватися
in Betracht kommen – братися до уваги
beispielhaft – як приклад
anlässlich (Gen.) – з нагоди
ausschreiben – оголошувати (конкурс)
öffentlich – громадський, публічний
gemeinnützig – загальнокорисний, суспільно корисний
Aufgaben:
1.Welche Wörter passen zusammen?
Informationen kommen
ein Vertrauensverhältnis betreffen
Beziehungen schaffen
in Frage umfassen
Kapitakgeber,Lieferanten, Mitarbeiter, Behörden vermitteln
Bereiche erleichtern
2. Ordnen Sie dem Substantiv passende Adjektive oder Partizipien zu. Beachten Sie die Personalendugen.
Allgemein, vorhanden,gemeinnützig,wichtig, unternehmerisch, kulturell, wissenschaftlich, zukünftig, möglich, sonstig, bestimmt, verschieden, sportlich, öffentlich.
1.________Informationen 7.__________Region
2. ________Tätigkeit 8.__________Entwicklung
3. ________Beziehungen 9.___________Maßnahmen
4._________Partner 10.__________Ereignisse
5_________Forschungsprojekte 11.__________Institutionen
6._________Interessengruppen 12. _________Veranstaltungen
3.Zerlegen Sie Komposita in ihre Bestandteile. Schreiben Sie die Artikel.
Z.B.das Vertrauensverhältnis – das Vertrauen + das Verhältnis
Interessengruppen,Öffentlichkeitsarbeit,Kommunikationssubjekt, Fremdkapitalgeber,Kommunikationsinhalt,Arbeitsgeber, Forschungsobjekt, Umweltschutzbemühungen, Pressekonferenz Jahresabschluss, Betriebsbesichtigung, Firmenbröschure.
4.Welches wort passt nicht? Streichen Sie durch!
1.Informationen vermitteln / bekommen / einholen / buchen / erbitten
/erhalten
2.eine Tätigkeit ausüben/ aufnehmen / beschreiben / aufgeben/ zerbrechen/schildern
3.Mitarbeiter suchen / putzen / anstellen / entlassen / kritisieren / ausbilden
4. Beziehungen haben / pflegen / gestalten / untersuchen / abklopfen / ignorieren
5. eine Konferenz abhalten / anhalten / abbrechen / haben / organisieren / anberaumern
6. ein Projekt untersützen / ruinieren / vorbereiten / zubereiten / entwerfen / realisieren
7. eine Veranstaltung durchführen / ankündigen / organisieren / planen / veranstalten / verbieten
5. Erarbeiten Sie eine Gliederung des Textes.
6. Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Text.
1. Wozu dienen die Public Relations?
2. Welche Kommunikationssubjekte kommen dabei in Frage?
3. Welche bereiche umfasst der Kommunikationsinhalt?
4. Welche Maßnahmen werden getroffen, um die Kommunikationsbziehungen zu gestalten?
Literaturverzeichniss
Басова Н.В. Гайвоненко Т.Ф. Немецкий для економистов 120с.
Бориско Н.Ф. Бизнес-курс немецкого язикаю Словарь-справочникю – 5-е изд.,стереотипное. – Киев: «Логос», 2000 . 352 с. ил. (Серия «Вас ждет успех!»).
Bесна М.П. Топ-менеджер:Підручник.-Львів:Видавництво «РАСТР-7», 2009. – 304 С.
Гавриш О.О. Фахова німецька мова. Економіка підприємства: Навч. посіб. – К: КНЕУ,2006. – 284 с.
Коваленко Л.В., Галаган В.Я. Базовий курс німецької мови для студентів, що вивчають економіку = Grundkurs Deutsch für Wirtschaftsstudenten: навч. Посіб. [ для студ. вищ. навч. закл.] /Л.В. Коваленко, В.Я.Галаган – К.: Київ. нац. торг.- екон. ун..т, 2009. – 204 с.
Adelheid Höffgen. Deutsch für den Beruf lernen. Kommunikation am Arbeitsplatz- Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache 2. aktualisierete Auflage, Hueber Verlag, 2009. – 264 S.
Rosemarie Buhlmann, Anneliese Fearns, Eric Feimbacher. Wirtschaftdeutsch von A-Z. Kommunikation und Fachwortschatz in der Wirtschaft. Langenscheids Verlag, 2008. – 193 S.
Volker Eismann. Wirtschaftkommunikation Deutsch. Langenscheidt Verlag , 2008. – 224 S.
Anneliese Fearns, Dorithea Levy-Hillerich, M.A.,Kommunikation in der Wirtschaft. Lehr- und Arbeitsbuch, Goethe-Institut, FRAUS, Cornlesen, 2009. – 192 S.
Margarete Riegler-Poyet, Bernard Straub, Paul Thiele. Das Testbuch Wirtschaftdeutsc.Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft. Training zum Test WiDaF. Langenscheidt Verlag ,2008. – 144 S.
Alex Heing, Magdalena Matussek unter Mitarbeit von Felicitas Sieger, Geschäftskommunikation.Деловая переписка и переговори по телефону. Бизнес-курс немецкого языка. Kursbuch Deutsch als Fremdsprache. Учебное пособиею. – К.:Методика 2000. – 240 с.