
- •Сборник текстов и упражнений
- •Введение
- •Teil I. Mündliche kommunikation
- •1.1. Kontakte in der Geschäftssituation
- •Text I. Begrüßung in Deutschland
- •Text II. Händeschütteln kommt aus der Mode
- •1.2. Sich und andere vorstellen
- •Text I. Selbstvorstellung
- •Text II. Bekanntmachen durch Dritte
- •Text III. Höfliche Reaktionen
- •Dienstleistungssektor
- •Teil II. Geschäftskorrespondenz
- •1. Wie schreibe ich einen Brief? Tipps für Briefe schreiben, Brief-Formatierung und Layout-Brief
- •Anrede Brief
- •Musterbriefe
- •L Foto ebenslauf
- •2. Fragen und Antworten zum e-Postbrief Die wichtigsten Fragen und Antworten zum e-Postbrief
- •Was ist der e-Postbrief überhaupt?
- •Was kostet der e-Postbrief?
- •Teil III. Lesen
- •Das Leben vor Cloud Computing
- •Cloud Computing bietet eine bessere Option
- •Cloud 2: Mobilität und Zusammenarbeit
L Foto ebenslauf
Persönliche Daten
Name: Silke Weiß
Geburtsdatum: tt.mm.jj
Geburtsort: Hamburg
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand: ledig
Schule
Grundschule in Heilbronn
Realschule in Heilborn
Wirtschaftsschule an der Albert-Schweiter-
Schule in Stuttgart (Abschluss)
Fortbildungskurse Ausbildung für Direktionsassistentin
(Diplomprüfung mit Auszeichnung)
Computergestützte Textverarbeitung
Seminare für Sekretärinnen am Institut für
Büroorganisation in Hamburg
Besondere Kenntnisse Sprachen: Deutsch (Muttersprache),
Englisch (Korrespondenz),
Sonstiges: Maschinenschreiben
(280 Schläge pro Minute),
Textverarbeitung am PC,
Telefondienst
Berufliche Tätigkeit Sekretärin
Sachbearbeiterin
(Stahlfabrik Helbig GmbH &Co)
Hamburg
2. Fragen und Antworten zum e-Postbrief Die wichtigsten Fragen und Antworten zum e-Postbrief
Ursprünglich basiert die Idee von rechtssicheren E-Mails, die den Versand von sicheren und vertraulichen Dokumenten auf dem elektronischen Weg ermöglichen, auf einem Projekt des Bundesinnenministeriums. Dieses Projekt läuft unter dem Namen “De-Mail” und anfänglich war auch die Deutsche Post daran beteiligt. Nachdem aber die Befürchtung aufgekommen war, dass das ohnehin schon angeschlagene Briefgeschäft durch die De-Mail noch stärker unter Druck geraten könnte, entscheid sich die Deutsche Post dazu, eigene Wege zu gehen und mit dem E-Postbrief ein praktisch baugleiches Konkurrenzprodukt auf den Markt zu bringen. Obwohl der E-Postbrief seit Mitte Juli kräftig beworben wird, sind für viele Verbraucher oft noch einige Punkte offen und hier daher die wichtigsten Fragen und Antworten zum E-Postbrief in der Übersicht: