
- •Pensum 7
- •Wortschatzliste
- •7. Welche Adjektive und Redewendungen passen zu folgenden handelnden Personen?
- •8. Sagen Sie es anders! Finden Sie entsprechende Redewendungen in der Wortschatzliste. Schreiben Sie Beispielsätze.
- •9. Ersetzen Sie die kursivgedruckten Wörter durch die Lexik aus der Wortschatzliste. Wenn nötig, formen Sie die Sätze um.
- •10. Ergänzen Sie die passenden Präpositionen. Beachten Sie den Artikelgebrauch.
Pensum 7
Kapitel 9, 10 (S. 107-130)
Wortschatzliste
Substantive
Ausdrücke
|
Verben
Adjektive / Partizipien / Adverbien
Phrasen
|
1. Erklären Sie folgende Begriffe!
Pfennig, Arbeitsgericht.
2 a) Ergänzen Sie die Rektion von folgenden Verben!
Muster: erzählen von D.
klagen; sich ärgern; vorüberkommen; besorgt; ___die Nerven gehen; viel/wenig ___ verstehen; keine Ahnung haben___; Vertrauen haben ___; ___Vorschein kommen; ___ Antwort geben.
3. Bilden Sie Substantive von folgenden Verben!
sprechen, stören, sich bemühen, verletzen, fühlen, entschuldigen, interessieren, anpassen, bedürfen, helfen, ahnen, aufregen, ansehen, geben, vorsehen, sorgen.
4. Welches Wort passt nicht in die Reihe? Streichen Sie es aus.
Kur, Lunchpaket, Niveau, Liegestuhl, Masseur, Sonnenbad.
Flirt, Rest, Eifersucht, Liebesaffäre, Rivale.
Schande, Schikane, Sünde, Ausflucht.
5. Welche Wortgruppe passt nicht in die Reihe? Streichen Sie diese aus.
Tränen lachen / außer sich geraten / auf die Nerven gehen
6. Was passt zueinander? Bilden Sie Wortgruppen. Schreiben Sie Beispielsätze.
Nomen |
Verb |
Wortgruppe |
auf die Nerven außer sich das Geld ein Sonnenbad in den Vordergrund zum Vorschein zur Antwort |
geraten hinauswerfen nehmen treten kommen geben gehen |
_____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ |