
- •Методические рекомендации
- •Zur Entwicklung der Maschine
- •Erklärungen zum Text:
- •Das thema: einführung in den maschinenbau
- •Von der Anwendung des Faustkeils bis zur automatischen Fabrik
- •Der Maschinenbau
- •Erklärungen zum Text:
- •Die wichtigsten Hauptrichtungen der Entwicklung des Maschinenbaus
- •Das thema: maschinenbaubetrieb
- •Von dem Entwurf bis zum Erzeugnis
- •Montage
- •Er arbeitet einfach gut
- •Das thema: technologie im betrieb
- •Technologie als Teilgebiet der technischen Wissenschaften
- •Hauptbegriffe und Struktur der technologischen Vorgänge
- •Typen der Maschinenbauproduktion
- •Das thema: die rolle der automatisierung
- •Automatisierung
- •In der ersten automatischen Fabrik
- •Erklärungen zum Text:
- •Flexible Automatisierung in der Schweiβfertigung
- •Das thema: metallverarbeitung
- •Spanloses Fertigen spart Material und Zeit
- •Spanlose Kaltformung
- •Erklärungen zum Text:
- •Das Schmieden
- •Merken Sie sich:
- •Das Schmieden
- •Мerken Sie sich:
- •Das thema: metallverarbeitung (vortsetzung)
- •Spanabhebende Formen
- •Die spanabhebenden Bearbeitungsverfahren
- •Werkzeugmaschinen
- •Erklärungen zum Text:
- •Das thema: schweIßTechnik
- •Schweien. Begriffbestimmung
- •Инфинитивные обороты
- •Technische Bedeutung der Schweiung
- •Mein zukünftiger Beruf–Ingenieur für Schweitechnik
- •Das thema: die motoren
- •Der Verbrennungsmotor
- •Модальные конструкции
- •Der Elektromotor
- •Elektroantrieb. Elektrische und mechanische Energie
- •Das thema: industrieroboter
- •Industrieroboter
- •Распространенное определение
- •Определение, выраженное partizip 1 с частицей zu
- •Der Bau der Industrieroboter
- •Roboter für schweIβArbeit
- •Приложение Контрольная работа № 1 Тема «Маschinenbau»
- •2 Семестр
- •Lesen Sie die Texte 1-6 und bestimmen Sie, welche Überschrift (a-f) zu welchem Text passt!
- •Neues in meinem Leben
- •Variante 1 maschinenbau
- •Vorbereitung: 1 min. Sprechen: 1-2 min.
- •Контрольная работа № 2 Тема «Am Arbeitsplatz»
- •Von dem Entwurf bis zum Erzeugnis
- •Die wichtigsten Hauptrichtungen der Entwicklung des Betriebs
- •Neues im Вetrieb
- •Vorbereitung: 1 min. Sprechen: 1-2 min.
- •Контрольная работа №3 Тема «Anforderungen an moderne Ingenieure»
- •Lesen Sie die Texte 1-6 und bestimmen Sie, welche Überschrift (a-f) zu welchem Text passt!
- •In der ersten automattschen Fabrik
- •Variante 1
- •Industrieroboter und Leute
- •Variante 2
- •Vorbereitung: 1 min. Sprechen: 1-2 min.
- •17 Dessen
- •22 Denen
Das Schmieden
Schmieden ist Warmumformen zwischen Schlag- oder Pressflächen. Beim Freiformschmieden schlagen die Werkzeuge frei auf das Werksttück und formen es meist abschnittweise um. Beim Gesenkschmieden wird das gesamte Werkstoffvolumen in einer Hohlform (Gesenk) umgeformt. Durch Feinschmieden werden volle oder hohle lange Werkstücke symmetrischen Querschnitte, z.B. Elektromotorenwellen und Gewährläufe hergestellt, indem drei oder vier universelle Werkzeuge zugleich auf das Werkstück einwirken. Als Ausgangsmaterial zum Schmieden dienen gewalzte Profile und vorgewalzte Knuppel bzw. Abschnitte davon oder gegossene Rohblocke. Geschmiedet werden: Hebel, Rader, Kettenglieder, Kranhaken, Pleuelstangen, Kurbelwellen, Hochdrückgefäe und andere. Das Erwarmen des Schmiedeguts geschieht in Ofen, die mit Gas oder Öl beheizt werden. Zum Gesenkschmieden werden auch Induktionsofen eingesetzt, die den Votreil haben, dass man die Schmiedestücke schnell erwarmen und die Temperatur genau einhalten kann.
Die wichtigste Freiformschmiedearbeit ist das Recken. Es wird durch eine Vielzahl von Stauchungen (Hammerschläge oder Pressendrtücke) erreicht, die den Werkstoff vornehmlich in Längsrichtung dehnen. Beim Gesenkschmieden kommt noch das Steigen des Schmiedeguts in vertikaler Richtung hinzu. Bei groen Stückzahlen kleiner und mittelgroer Werksttücke überwiegt das Gesenkschmieden. Ein Sonderverfahren ist das Genau- oder Präzisionsschmieden. Voraussetzungen dafür sind sehr genaue Gesenke und Rohlinge. Letztere werden in einer oder mehreren Stufen so genau geschmiedet, dass sie an bestimmten Abschnitten nicht mehr bearbeitet werden, z.B. die Zähne an manchen Kegelrädern.
Merken Sie sich:
bzw. – beziehungsweise - 1.или; 2. соответственно
Aufgabe 30. Bestättigen Sie ob diese Ausdücke den Inhalt des Textes richtig übertragen:
1. Beim Schmieden werden Werkstücke kalt umformt.
2. Die Hammerschläge dehnen den Werkstoff in allen Richtungen.
3. Bei groen Stückzahlen verwendet man überwiegend das Gesenkschmieden.
4. Beim Genauschmieden werden Werkstücke weiter nicht bearbeitet.
Aufgabe 31. Finden Sie den Satz, wo man über eine besondere Methode des Schmiedens sagt:
1. Beim Gesenkschmieden steigt das Schmiedegut in vertikaler Richtung.
2 Bei groer Stückzahlen verwendet man das Gesenkschmieden.
3. Beim Genauschmieden, dem Sonderverfahren, wird das Werkstück sehr genau geschmiedet.
Aufgabe 32. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1. In welchem Zustande werden Werkstücke durch Schmieden bearbeitet?
2.Wie schlagen die Werkzeuge auf das Werkstück beim Freiformschmieden?
3.Wie wird das gesamte Werkstoffvolumen beim Gesenkschmieden umgeformt?
4.Welche Werkstücke werden durch Freiformschmieden hergestellt?
5.Was dient als Ausgangsmaterial zum Schmieden?
6.Was wird geschmiedet?
7.Wo geschieht das Erwarmen des Schmiedegutes?
8. Womit werden die Ofen beheizt?
9. Welche Ofen werden zum Gesenkschmieden eingesetzt?
10.Welche Vorteile haben Induktionsofen?
11.Welche Arbeit ist beim Fertigschmieden am wichtigsten?
12. In welcher Richtung wird das Werkstück durch Recken gedehnt?
13. Zu welchem Verfabren gehört das Präzisionsschmieden?
14. Welche Werkstücke werden durch Präzisionsschmieden hergestellt?
Aufgabe 33. Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch und und geben seinen Inhalt auf Russisch: