
- •Einführungskurs lektion 1
- •Ich bin ausländer
- •Lektion 2
- •Wie heisst das auf deutsch?
- •Как это называется по-немецки?
- •Lektion 3
- •Wo haben sie deutsch gelernt?
- •Где вы изучали немецкий?
- •Lektion 4
- •2 Flaschen Wein kosten....Mark.
- •3 Flaschen Most kosten....Mark.
- •4 Flaschen Sahne kosten ....Mark.
- •Guten abend. Ich heiss΄ knabe.
- •Lektion 5
- •Hallo, grüss dich, ruth..
- •Эй, рут, привет…
- •Lektion 6
- •Ein΄ moment, mein herr...
- •Intercity. Erster Klasse.
- •Intercity. Erster Klasse.
- •Подождите минутку, господин
- •Ach, herr brahms, woll΄n sie schon gehn?
- •Ах, господин брамс, вы уже хотите уходить?
- •Lektion 7
- •Im kaufhaus
- •Ich kaufe einen Mantel. Ich bezahle den Mantel.
- •Wollen wir ins kino gehen?
- •Ich geh΄ lieber schlafen.
- •Не сходить ли нам в кино?
- •Lektion 8
- •Im hotel
- •Kann ich mit herrn vogel sprechen?
- •Могу я поговорить с господином фогелем?
- •Lektion 9
- •Nominativ
- •Akkusativ
- •Das ist teuer...
- •1.Kunde: - Das ist teuer, viel zu teuer.
- •2.Kunde: - Etwas länger. Etwas länger.
- •Это дорого…
- •Wo ist hier ein restaurant?
- •Immer geradeaus. Где здесь есть ресторан?
- •Lektion 10
- •In der schule
- •Viele grüsse aus mexiko-city
- •Viele Grüsse aus Mexiko-City
- •Ja, was können sie empfehlen?
- •Большой привет из мехико
- •Да, что вы можете порекомендовать?
- •Lektion 11
- •Das alphabet
- •Sprichwörter
Viele grüsse aus mexiko-city
Viele Grüsse aus Mexiko-City
senden Ihnen Hans-Peter und Kitty.
Oh, das Wetter ist hier ganz fantastisch.
Wir schwimmen und liegen am Strand.
Ja, was können sie empfehlen?
Gast: - Ja, was können Sie empfehlen?
Ober: - Das Huhn mit Reis.
Gast: - Ja, was können Sie empfehlen?
Ober: - Das Huhn mit Reis.
Gast: - Ja, was können Sie empfehlen?
Ober: - Das Huhn mit Reis,
zum Nachtisch Himbeereis.
Gast: - Herr Ober, einen Weißwein,
das Huhn mit Reis,
dann zum Nachtisch ein Stück Kuchen
und Himbeereis.
Herr Ober, ich möcht΄ zahlen!
Ober: - Ich komm΄ sofort.
Ja, ich komm΄ sofort.
Большой привет из мехико
Большой привет из Мехико
Отправляют Вам Ганс-Петер и Китти.
О, погода тут просто великолепная.
Мы плаваем и лежим на пляже.
Да, что вы можете порекомендовать?
Гость: - Да, что Вы можете порекомендовать?
Официант: - Курицу с рисом.
Гость: - Да, что Вы можете порекомендовать?
Официант: - Курицу с рисом.
Гость: - Да, что Вы можете порекомендовать?
Официант: - Курицу с рисом,
А на десерт малиновое мороженое.
Гость: - Официант, белое вино, курицу с рисом,
Потом на десерт кусок пирога и малиновое мороженое.
Официант, я хочу заплатить!
Официант: - Уже иду, да, уже иду.
Lektion 11
[y:] [y] / [ø:] [œ]
Hans hat Geburtstag.
hans ΄hat gə΄bu:rtsta:k
Monika, was schenkst du? Ich schenke Blumen.
΄mo:nika vas ∫εηkst du: iç ΄∫εηkə ΄blu:mən
Eva, was schenkst du? Ich schenke Bücher.
΄e:va vas ∫εηkst du: iç ΄∫εηkə ΄by:çər
Karin, was schenkst du? Ich schenke Schallplatten.
΄ka:rin vas ∫εηkst du: iç ΄∫εηkə ΄∫alplatən
Peter, was schenkst du? Ich schenke Gläser.
΄pe:tər vas ∫εηkst du: iç ΄∫εηkə ΄glε:zər
Rolf, was schenkst du? Ich schenke eine Flasche Wein.
rolf vas ∫εηkst du: iç ΄∫εηkə ΄aenə ΄fla∫ə vaen
Monika kommt. Hans öffnet die Tür und begrüßt Monika.
΄mo:nika komt hans ΄œfnət di: ty:r unt bə΄gry:st ΄mo:nika
Eva kommt. Hans öffnet die Tür und begrüßt Eva.
΄e:va komt hans ΄œfnət di: ty:r unt bə΄gry:st ΄e:va
Karin kommt. Hans öffnet die Tür und begrüßt Karin.
΄ka:rin komt hans ΄œfnət di: ty:r unt bə΄gry:st ΄ka:rin
Peter kommt. Hans öffnet die Tür und begrüßt Peter.
΄pe:tər komt hans ΄œfnət di: ty:r unt bə΄gry:st ΄pe:tər
Rolf kommt. Hans öffnet die Tür und begrüßt Rolf.
rolf komt hans ΄œfnət di: ty:r unt bə΄gry:st rolf
Monika wünscht Hans viel Glück.
΄mo:nika vyn∫t hans fi:l glyk
Eva wünscht Hans viel Glück.
΄e:va vyn∫t hans fi:l glyk
Karin wünscht Hans viel Glück.
΄ka:rin vyn∫t hans fi:l glyk
Peter wünscht Hans viel Glück.
΄pe:tər vyn∫t hans fi:l glyk
Rolf wünscht Hans viel Glück.
rolf vyn∫t hans fi:l glyk
Vielen Dank für die Blumen! Die Blumen sind schön.
΄fi:lən daηk fy:r di: ΄blu:mən di: ΄blu:mən zint ∫ø:n
Vielen Dank für die Bücher! Die Bücher sind schön.
΄fi:lən daηk fy:r di: ΄by:çər di: ΄by:çər zint ∫ø:n
Vielen Dank für die Schallplatten! Die Schallplatten sind schön.
΄fi:lən daηk fy:r di: ΄∫alplatən di: ΄∫alplatən zint ∫ø:n
Vielen Dank für die Gläser! Die Gläser sind schön.
΄fi:lən daηk fy:r di: ΄glε:zər di: ΄glε:zər zint ∫ø:n
Vielen Dank für den Wein. Der Wein ist gut.
΄fi:lən daηk fy:r de:n vaen de:r vaen ist gu:t
Möchtet ihr Tee oder Kaffee? Wir möchten Kaffee.
΄mœçtət i:r te: ΄o:dər ΄kafe vi:r ΄mœçtən ΄kafe
Möchtet ihr Wein oder Most? Wir möchten Wein.
΄mœçtət i:r vaen ΄o:dər most vi:r ΄mœçtən vaen
Karin, möchtest du Zucker? Ja, bitte!
΄ka:rin ΄mœçtəst du: ΄tsukər ja: ΄bitə
Monika, möchtest du Sahne? Ja, bitte!
΄mo:nika ΄mœçtəst du: ΄za:nə ja: ΄bitə
Rolf, möchtest du Eis? Nein, danke!
rolf ΄mœçtəst du: aes naen ΄daηkə
Peter, möchtest du Obst? Nein, danke!
΄pe:tər ΄mœçtəst du: o:pst naen ΄daηkə
Wer hört gern Musik? Hans und Karin hören gern Musik.
ve:r hø:rt gεrn mu΄zi:k hans unt ΄ka:rin ΄hø:rən gεrn mu΄zi:k
Wer hört gern Musik? Peter und Eva hören gern Musik.
ve:r hø:rt gεrn mu΄zi:k ΄pe:tər unt e:va ΄hø:rən gεrn mu΄zi:k
Wer hört gern Musik? Rolf und Monika hören gern Musik.
ve:r hø:rt gεrn mu΄zi:k rolf unt ΄ mo:nika ΄hø:rən gεrn mu΄zi:k
GEBURTSTAG
gə΄bu:rtsta:k
Guten Tag, Hans!
΄gu:tən ta:k hans
Guten Tag!
΄gu:tən ta:k
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!
΄hεrtsliçə ΄glykvyn∫ə tsum gə΄bu:rtsta:k
Danke. Vielen Dank für die Bücher!
΄daηkə ΄fi:lən daηk fy:r di: ΄by:çər
Möchtest du Tee oder Kaffee?
΄mœçtəst du: te: ΄o:dər ΄kafe
Ich möchte Tee.
iç ΄mœçtə te:
[ø:] schön, hören [œ] öffnen, möchten
[y:] Tür, für, Bücher, begrüßen [y] wünschen, fünf, Glück, Glückwünsche
Ich hole den Plattenspieler, du holst Schallplatten.
.....................Postkarten,....................Briefmarken.
.....................Zeitungen,.....................Zeitschriften.
...............den Mantel,....................die Jacke.
......................Milch,...........................Sahne.
......................Kirschen,......................Zitronen.
Ich brauche keinen Plattenspieler. Du brauchst einen Plattenspieler.
...................kein Tonbandgerät...........................................................
...................keinen Mantel..................................................................
...................keine Jacke......................................................................
...................keine Bluse......................................................................
...................keinen Pullover...............................................................
Ich wohne in Leipzig. Wohnst du auch in Leipzig?
Ich studiere Germanistik. ..........................................
Ich schreibe eine Postkarte. ..........................................
Ich singe ein Lied. ...........................................
Ich bringe den Projektor. Bringst du die Dias?
Ich kaufe Blumen. .......................Bücher?
Ich hole den Wein. ..................die Gläser?
Ich besuche Hans. ........................Karin?
Was kaufst du? Ich kaufe....................
........schenkst.... ...................................
........holst.......... ...................................
........bringst........ ...................................
........trinkst...... ...................................
........brauchst... ...................................
Ich esse Suppe. Möchtest du auch Suppe?
..............Obst. .........................................
..............Kirschen. .........................................
..............Eis. .........................................
Möchtest du Bier oder Limonade? Ich möchte.............
.....................Tee oder Kaffee? ..............................
.....................Wein oder Most? ..............................
.....................Milch oder Sahne? ..............................
Möchtet ihr Tee? Nein, wir möchten.................
....................Wein? ..............................................
.....................Bier? ..............................................
.....................Milch? ..............................................
Möchtet ihr ein Zimmer mit Bad oder ein Zimmer ohne Bad?
....................ein Tonbandgerät.............einen Plattenspieler?
.....................Filme.....................Dias?
.....................Zeitungen..............Zeitschriften?
.....................Bücher...................Hefte?
.....................Tassen....................Gläser?
[y:]/[y]/[ø:]/[œ]
[ø:] ö, öh – Öfen, hören, Söhne, schön, mögen, lösen, stören, nötig, gewöhnlich, tönen
[œ] ö – öfter, können, Wörter, möchten, östlich, nördlich, plötzlich, völlig, schöpfen
[e:] – [ø:] Meere – Möhre, Heere – hören, Besen – böse, Ehre – Öhre
[ε] – [œ] kennen – können, Mächte – möchte, Wärter – Wörter, stecken – Stöcke
[o] – [œ] Wolf – Wölfe, Kopf – Köpfe, Topf – Töpfe, Wort – Wörter, Dorf – Dörfer, Loch – Löcher, Tochter – Töchter
[y:] ü, üh, y – Tür, über, üben, Physiker, müde, süß, Füße, übrig, grün, Wüste (искл), Schüler, grüssen, begrüßen, führen, Anonym, fünf, wünschen, dürfen, dünn, Brücke, zurück, stützt
[y] ü, y – müssen, Gründe, Stück, Schlüssel, Ypsilon, Syntax, Redakteur, Ingenieur, Regisseur, Milieu
[i:] – [y:] Biene – Bühne, Tier – Tür, Ziege – Züge, Kriege – Krüge
[i] – [y] wissen – wüsste, Miller – Müller, sticken – Stücke, fixe – Füchse, Kiste – Küste
[u] – [y] Mutter – Mütter, Luft – Lüfte, Schluss – Schlüsse, Kunst – Künste, Fuß [u:] – Füße, Fluss [u:] – Flüsse
[y] – [y:] füllen – fühlen, wüsste – Wüste, Hütte – hüte, dünne – Düne
[y:]
1. 2. 3.
Hü – Hü – Hüte fünf, fünfzig, fünfundfünfzig, Hühner haben müde Flügel,
Tü – Tü – Tüte fünfhundert, fünfhundertfünfzig, sitzen lieber auf dem Hügel
Hüte die Tüte! fünfhundertfünfundfünfzig... bei dem übrigen Geflügel.
[ø:]
1. 2. 3.
eine Moh-, eine Mäh-, eine Möhre Löwen – schöne Löwen, Röslein, Röslein, Röslein rot
eine Foh-, eine Fäh-, eine Föhre Möwen – schöne Möwen, Röslein auf der Heiden.
eine Go-, eine Gä-, eine Göre Töne – schöne Töne,
eine Roh-, eine Räh-, eine Röhre. Flöten – schöne Flöten.
4.
In der Höhle stöhnt der Löwe.
Hört die Töne! Löwentöne.
VIELEN DANK!
Frau Dupont: - Vielen Dank! Vielen Dank!
Vielen Dank für Ihre Auskunft.
Herr Kluge: - Bitte schön! Gern geschehen.
Frau Dupont: - Vielen Dank!
Herr Kluge: - Auf Wiedersehen!
HABEN SIE ANSICHTSKARTEN...?
Tourist: - Haben Sie Ansichtskarten von dem Dom in Trier?
Verkäufer: - Wie viele möchten Sie gern?
Tourist: - Geben Sie mir vier.
Haben sie auch Briefmarken zu einer Mark und zehn?
Verkäufer: - Nein, da müssen Sie zum Postamt übergehen.
Verkäufer: - Sonst noch etwas?
Tourist: - Das ist alles. Danke schön.
Verkäufer: - Sonst noch etwas?
Tourist: - Das ist alles. Danke schön.
Und wie viel kosten diese?
Verkäufer: - Eine Mark und zehn.
Tourist: - Wie viel kosten diese?
Verkäufer: - Eine Mark und zehn.
БОЛЬШОЕ СПАСИБО
Госпожа Дюпон: - Большое спасибо! Большое спасибо!
Большое спасибо за информацию!
Господин Клюге: - Пожалуйста. Взаимно.
Госпожа Дюпон: - Большое спасибо!
Господин Клюге: - До свидания!
У ВАС ЕСТЬ ОТКРЫТКИ С ВИДАМИ…?
Турист: - У Вас есть открытки с видами собора в Трире?
Продавец: - И сколько штук Вы бы хотели?
Турист: - Дайте мне четыре.
А у Вас есть ещё марки на одну марку и десять (пфеннингов)?
Продавец: - Нет, это Вам нужно сходить на почтамт.
Продавец: - Ещё что-нибудь?
Турист: - Это всё. Спасибо.
А сколько стоят эти (открытки)?
Продавец: - Марку и десять.
Турист: - А сколько стоят эти (открытки)?
Продавец: - Марку и десять.
Lautzeichen |
Schriftzeichen |
Wortbeispiele |
[i:] |
i ie ih ieh |
wir, sie, ihr, sieht, sieben |
[i] |
i |
in, immer, Mitte, Tinte |
[e:] |
e ee eh |
Peter, Tee, nehmen, Ehre |
[ε:] |
ä äh |
Gläser, zählen, Ähre, Bär |
[ε] |
e ä |
kennen, Männer, gern, Bett |
[α:] |
a aa ah |
Tag, Saal, Sahne, sagen, Wahl |
[a] |
a |
Hans, dann, Stadt, Mantel |
[o:] |
o oo oh |
oder, Boot, ohne, Ohr, Ofen |
[o] |
o |
Rolf, kommen, morgen, Post |
[u:] |
u uh |
gut, Uhr, Buch, suchen, nur |
[u] |
u |
und, Stunde, Mutter, Nummer |
[ø:] |
ö öh |
schön, Söhne, hören, Möhre |
[œ] |
ö |
öffnen, können, möchten, öfter |
[y:] |
ü y üh |
Tür, Physiker, Stühle, Bühne |
[y] |
ü y |
Glück, Ägypten, müssen |
[ae] |
ei ai ay |
ein, Mai, Kreide, Bayern |
[ao] |
au |
blau, Frau, brauchen, Haus |
[oø] |
eu äu |
neun, Fräulein, teuer, Deutsch |
[p] |
p |
Peter, Platz, Papier, Alpen |
[b] |
b |
bitte, Baum, Becher, braun |
[t] |
t dt th |
Tisch, Stadt, Thema |
[d] |
d |
drei, Dorf, danke, Dame |
[k] |
k ck |
Karin, Jacke, klein |
[g] |
g |
gut, glauben, Gold, Gitarre |
[f] |
f v ph |
Film, vier, Vater, Physik |
[v] |
w v |
Wein, Wort, Pullover, Klavier |
[s] |
s ss ß |
Eis, essen, weiss, Nuß |
[z] |
s |
Sahne, sagen, singen, sauber |
[∫] |
sch |
Schule, schreiben, verschieben |
[ç] |
ch |
ich, wichtig, Mädchen, China |
[j] |
j |
ja, Jacke, Jura, Juni, jetzt |
[x] |
ch |
auch, machen, Loch, kochen |
[l] |
l ll |
links, Ball, stellen, viel, Lohn |
[r] |
r |
rechts, rechnen, brechen, Rose |
[m] |
m |
Mantel, Musik, gemeinsam |
[n] |
n |
nicht, nein, Note, beneiden |
[η] |
ng |
eng, Inge, Zeitung, Menge |
[h] |
h |
Hans, haben, Herr, behaupten |
[sp] |
sp |
Aspirant, Knospe |
[st] |
st |
Post, Gast, Gastspiel, Meister |
[ts] |
ts z tz zz c ds |
rechts, abends, zehn, Platz, Pizza, Celsius, zusammen |
[ks] |
ks chs x |
links, sechs, Text, wachsen |
[∫p] |
sp |
Sport, spielen, spät, verspäten |
[∫t] |
st |
Student, Stimme, verstauben |
[ηk] |
nk |
krank, Bank, denken, trinken |
[kv] |
qu |
Quark, Quadrat, Quatsch |
[pf] |
pf |
Kopf, Pferd, Pflaume, Pfund |