Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Hauslekt%3Fre-1.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
02.09.2019
Размер:
56.32 Кб
Скачать

Adjektive, Substantive, Verben mit dem Präfix miß-

jm mißtr'auen — das Mißtrauen, mißtrauisch sein;

mißm'utig sein — schlecht gelaunt, gereizt, verärgert sein;

etw mißb'illigen — nicht billigen, verurteilen, kritisieren;

Andere Wörter:

Ernte — Miß'ernte;

gelingen — mißlingen;

Zustand – Mißstand (die Mißstände in der Verwaltung aufdecken, kritisieren, beseitigen);

Vertauen – mißtrauen;

jn verstehen – mißverstehen, ein Mißverständnis (das war ein Mißverständnis!) - недоразумение

Grammatik — Stil — Übersetzung

  • jn weggehen sehen

S.62 - Hast du ihn weggehen sehen?

  • Was war in der Schule los?

  • Was soll in der Schule los gewesen sein?

  • Nicht wissen, wo er (der Sohn) hin sein kann (ugs) = wohin er gegangen ist, wo er ist;

  • etw sagen, gesagt haben (Part.II);

S.63 - Was soll ich über das Braune Haus gesagt haben?

* * *

  • Übersetzen Sie ins Russische den Absatz mit Rechtfertigungen des Schulrats - des Vaters von Karl-Heinrich ? (S.63-64).

Achten Sie auf Steigerungsformen von «abschwächend» in seiner Rede und denken Sie über ihre Rolle im Text nach.

  • Wer wird in der Rede des Vaters - des angesehenen Schulrates - unter dem Wort «sie» verstanden? Warum vermeidet er die direkten Bezeichnungen jener, die er mit «sie» benennt?

  • Übersetzen Sie ins Russische die emotionalen Worte des Helden auf der S. 65: «Na, alles! Da gibt es doch keine Grenzen! … Und da soll man Lehrer sein! Erzieher der Jugend: Furcht habe ich vor ihr!» Welche Gefühle sind hier im Spiel? Wovon zeugt die indirekte Wortfolge im letzten Satz?

Inhaltliche Aufgaben zu Themen

1) Die Gestalt des Haupthelden der Szene «Der Spitzel» - des Studienrates Karl Furcke: sein Lebensweg, Lebensstationen, seine Lage in der Gesellschaft; die Situation im Beruf und in der Familie.

  • Charakterzüge des Mannes — des Helden des I.Weltkrieges (Eisen-Kreuz-Träger!), des angesehenen Experten in seinem Fach und in seinem pädagogischen Beruf.

Wie empfindet er sich im faschistischen Deutschland? Womit ist er unzufrieden, was mißbilligt er in der Politik der Nazis und im Leben des Landes, in der Schulerziehung? Äußert er seine Mißbilligung offen?

Wo, vor wem äußert er seinen Protest gegen den Faschismus? Hat er keine Mitschuld an dem Geschehenen? Steht er abseits vom Schulbetrieb und von der Erziehung der Schüler?

Ist er aktiv oder passiv in seinen Lebenspositionen? Ist er mutig oder feige?

Ist Herr Furcke eine Ausnahme oder eine typische Gestalt aus dem Milieu der bürgerlichen Intellektuellen?

Haben Sie Mitleid mit Herrn Furcke?

  • Lassen Sie den Helden selbst seine Positionen erklären, seine Schritte rechtfertigen oder kritisieren

  • Was würden Sie ihm sagen?

2) Die Rolle der Schule bei der Erziehung der jungen Generation — generell und in der konkreten Situation in der Szene «Der Spitzel» - kurz vor dem Ausbruch des II.Weltkrieges (1.August 1939 — der Überfall auf Polen).

Leisten die Lehrer Widerstand gegen den Druck der nationalsozialistischen Ideologie und Propaganda, gegen die Innen- und Außenpolitik des III.Reiches?

  • Schullehrer und Schüler — wie ist ihr Verhältnis zueinander?

  • Wie meinen Sie: trägt die Schule des faschistischen Deutschland keine Schuld an der Katastrophe Deutschlands im II.Weltkrieg, vor dem deutschen Volk und vor anderen Nationen?

Welche Schlußfolgerungen kann man aus dieser Perspektive für die Tätigkeit der Schule und der Schulleherer in der Zukunft ziehen?

3) Die Lage der Familie im Dritten Reich.

Die Beziehungen von Eltern und Kindern — anhand der Geschichte in der Szene «Der Spitzel».

Besteht hier eine gegenseitige Achtung und Liebe? Worauf ist das beidseitige Mißtrauen zurückzuführen?

Wer/ was ist schuld daran? Sind die Eltern nur Opfer der vorhandenen Situation?

    1. Das Leben der Kinder im faschistischen Deutschland (rekonstruiren Sie das Bild nach den Details aus der Szene). Der zersetzende Einfluß der HJ und der NSDAP auf die Moral und auf das Weltbild der Kinder.

    2. Methoden des ideologischen Kampfes und der Propaganda im faschistischen Deutschland (Zeitungen, Rundfunk, Kirche, Schule, Hitlerjugend, Verfolgungen der verdächtigen Elemente u.a.).

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]