
- •Grammatikübungen
- •Text a
- •Unser Reiseziel ist Deutschland
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Mecklenburg-Vorpommern
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Text a2
- •Nordrhein-Westfalen
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Text a 3
- •Saarland
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Text a 4
- •Rheinland-Pfalz
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Text a 5
- •Baden-Württemburg
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Text a 6
- •Texterläuterungen
- •Wortbildung
- •Schriftliche aufgaben
- •Text b
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Wortbildund Abgeleitete Verben
- •Fragen und aufgaben zum text b
- •Autonomes lernen
- •@@Hörtext 2 Die Reiseweltmeister
- •Bildergeschichten
- •Projekt
- •Schriftliche aufgaben
- •Üben sie zu zweit!
- •Reflexionen / Kontrollieren Sie sich selbst!
- •Lektion 2 grammatik
- •Grammatikübungen
- •Text a Österreich stellt sich kurz vor
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Texterläuterungen
- •Geschichte einiger nahöstlicher Nationen. Ich habe seine
- •@@ 41. A) Hören Sie sich den folgenden Text an und lesen Sie ihn. Bereiten Sie den Text zum Vorlesen vor. Österreichsche Sprache
- •Melange & Co.
- •Texterläuterungen
- •Ganz Adj в сочетании с наименованиями городов / стран: ganz Wien вся Вена * in ganz Deutschland во всей Германии * in ganz Europa во всей Европе
- •45. Was ist hier Tatsache? Spielen Sie kleine Dialoge. Benutzen Sie die angeführten Informationen.
- •Ja, das ist eine historische / unleugbare / unwiderlegbare
- •Tatsache.
- •Fragen und aufgaben zu den texten Österreich stellt sich kurz vor
- •Autonomes Lernen
- •Hörtext 3 Ein Almdorf in Kärnten
- •Schriftliche aufgaben
- •Der große Austro-Test
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und Wortschatzübungen
- •@@ 64. A) Hören Sie sich den folgenden Text an und lesen Sie ihn. Bereiten Sie den Text zum Vorlesen vor. Melodie einer Nation
- •Ein Fremder
- •Wortbildung Die Wortfamilie „Bürger“
- •Autonomes Lernen
- •Hörtext 4 Deutsch in Österreich
- •Fragen und Aufgaben zur Konversation
- •Ein Brief aus der österreichischen Provinz.
- •Schriftliche Aufgaben
- •Üben sie zu zweit!
- •Reflexionen / Kontrollieren Sie sich selbst!
- •Lektion 4 grammatik Der Gebrauch des Artikels bei Himmelsrichtungen
- •Der Gebrauch des Artikels bei geographischen Namen
- •Grammatikübungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Wortbildung Die Wortfamilien mit den Komponenten Nord-, Süd-, Ost-, West-
- •@@ 13. A) Hören Sie sich den folgenden Text an und lesen Sie ihn. Bereiten Sie den Text zum Vorlesen vor. Wetter
- •Texterläuterungen
- •Autonomes lernen
- •Verschlafen
- •Ihre Bastienne
- •Hörtext 7 Wetterchaos
- •Schriftliche Aufgaben
- •Alle Wetter
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Autonomes lernen
- •Hörtext 8 Reden wir doch über das Wetter
- •Schriftliche aufgaben
- •Üben sie zu zweit!
- •Grammatikübungen
- •Die wunderbare Welt der Sprachen
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Wortbildung Die Wortfamilie Sprache
- •Hörtext 9 Ein Tag an Europas Himmel
- •Autonomes lernen
- •Fragen zum text
- •Bildergeschichten
- •Schriftliche aufgaben
- •Hier geht es rund um die Welt über Europa hinaus.
- •Sydney tanzt im Regen
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •Der Zauber des Orients
- •Vier Dynastien
- •Wortbildung
- •Autonomes lernen
- •Hörtext 10 Der große Kartograph Gerhard Mercator
- •Schriftliche aufgaben
- •Üben sie zu zweit!
- •Das Präteritum Konjunktiv
- •Das Perfekt, das Plusquamperfekt, das Futurum I Konjunktiv
- •Das Passiv Konjunktiv
- •Der Konjunktiv in der indirekten Rede
- •Die direkte Rede
- •Die indirekte Rede
- •Die würde-Form
- •Die Besonderheiten des Konjunktiv-Gebrauchs
- •In der indirekten Rede
- •Konjunktiv I или Konjunktiv II или würde-Form ?
- •Grammatikübungen
- •Meinungsvielfalt schwarz auf weiß
- •Texterläuterungen
- •Grammatik- und wortschatzübungen
- •@@ 19. Hören Sie sich die folgenden Dialoge an und lesen Sie diese. Bereiten Sie sie zum Vorlesen vor. Sag mir, welche Zeitschrift du liest, sag ich dir, wer du bist
- •Wortbildung Die Wortfamilie
- •Fragen und aufgaben zum text a
- •Autonomes lernen
- •Veröffentlichen - herausgeben - drucken – verlegen
- •Hörtext 11 Deutschsprachige Zeitungen im Ausland
- •Schriftliche aufgaben
- •Eine kurze Übersicht über die deutsche Presselandschaft
- •Texterläuterungen
- •Zeitungsarten
- •Шапки газет
- •Шапки газет
- •Шапки газет
- •Wortbildung Die Wortfamilie Zeitung
- •Üben sie zu zweit!
- •Reflexionen / Kontrollieren Sie sich selbst!
Texterläuterungen
…aus Europa und Übersee - … из Европы и всего мира …
Salzkammergut
Seit alters her wird hier Salz abgebaut. – С давних пор здесь добывают соль.
«grüne Mark»
Alemanisch - немецкий диалект, близкий к швейцарскому и швабскому
… erkoren Wien zu ihrer Wahlheimat … - … выбрали Вену своей второй родиной…
zeugen, - te, hat –t von etw. свидетельствовать о чём-л. : Sein Verhalten zeugt von Intelligenz.
die Vergangenheit, - , en прошлое: die jüngste Vergangenheit недавнее прошлое * Jeder Mensch hat seine Vergangenheit, seine Gegenwart und seine Zukunft. * Man muss aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.
der / die Angehörige (склоняется, как прилагательное) член какого-л. сообщест-ва: die (Familien)angehörigen члены семьи / семья * Angehörige anderer Nationa-litäten
anerkennen, erkannte an, hat anerkannt j-n, etw. при-знавать кого-л., что-л.: Wir erkennen seine Leistungen / deinen Standpunkt / Ihre Gründe an.
abwandern, wanderte ab, ist abgewandert переселяться; перекочёвывать; эмигрировать; мигрировать; переходить (например, на другую работу): Menschen wandern in die Stadt / in andere Länder ab. * Ihre Kunden sind zur Konkurrenz abgewandert.
hoch entwickelt Adj. высокоразвитый: ein hoch entwickeltes Land * die hoch entwickelte Industrie
die Forstwirtschaft, -, ohne Pl. лесное хозяйство: eine hoch entwickelte Forstwirtschaft
der Wirtschaftszweig,-(e)s, -e отрасль экономики: Welche Wirtschaftszweige bringen besonders hohe Devisen ein?
einzig Adj (один) единственный: Wir waren die einzigen Gäste. * Das war der einzige Ausweg.
das Netz, -es, -e сеть: ein Netz von Flüssen und Bächen * ein Netz von Beziehungen knüpfen
der Fremdenverkehr, -s, ohne Pl. (иностранный) туризм: Manche Länder leben vom Fremdenverkehr.
die (Lebens)gewohnheit, -, -en привычка: seine (Lebens)gewohnheiten ändern / beibehalten
mundartlich Adj. диалектальный (von die Mundart диалект): Man spürt bei ihm einen mundartlichen Akzent. * Die Sprache ist durch Mundartliche Verschiedenheiten geprägt.
die Volkstracht, -, -en национальный наряд: Im wunderschönen Festzug gingen Mädchen in malerischen Volkstrachten.
darstellen, stellte dar, hat dargestellt etw. (Akk.) представлять что-л. собой: Er stellt eigentlich nichts Besonderes dar, er gibt nur mit seinen Talenten an.
das Holz, -es, -Hölzer древесина: Dieses Holz lässt sich gut bearbeiten. * Möbel aus massivem Holz
schätzen, -te, -hat geschätzt j-n, etw. ценить кого-л., что-л. (здесь: иметь о ком-л., чём-л. хорошее мнение): Wir schätzen seinen Scharfsinn. * Er schätzt gutes Essen.
bedecken, -te, hat –t etw. (Akk.) покрывать что-л.: Der Fußboden ist mit weichen Teppichen bedeckt. * Die Wiesen sind mit Schnee bedeckt.
die Hälfte, -, -n половина: Nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler haben die Klausur mit „sehr gut“ bestanden. * (z. B. in Museen) Kinder zahlen die Hälfte. Дети платят половину стоимости билета.
erzeugen, -te, hat –t etw. (Akk.) производить: landwirtschaftliche Produkte, Zement erzeugen
der Erzeuger, -, s, - производитель: der Erzeuger von landwirtschaftlichen Produkten, Strom, Zement erzeugen
innerhalb prp + Gen. внутри, в пределах чего-л.: innerhalb der Stadt , einer Familie * в течение, за, в : innerhalb einer Woche
das Denkmal, -s, -Denkmäler памятник: ein Denkmal errichten (соорудить) * das Goethe- und Schillerdenkmal in Weimar памятник Гёте и Шиллеру в Веймаре * das Baudenkmal памятник архитекту-ры
einmalig Adj. единственный в своём роде, уникальный: In russischen Museen kann man einmalige Schätze sehen. * Diese einmalige Gelegenheit darf man nicht verpassen.