Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
posobie_po_grammatike.doc
Скачиваний:
30
Добавлен:
16.11.2018
Размер:
634.37 Кб
Скачать

1 Сборник упражнений

1.1 Substantiv

1.1.1 Artikel

Übung 1. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein:

l Heute scheint ... Sonne hell. 2. ... Uhr ... Großvaters geht nach. 3. ... Mädchen spielt oft mit ... Hund. 4. Sagen Sie bitte ist ... Milch heiß? 5. ... Krokodil wärmt sich gern in ... Sonne. 6. Nach ... Abendbrot gingen ... Jungen in ... Saal. 7. ... Frühling wird von ... Dichtern auch ... Lenz genannt.

Übung 2. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein:

1. Er schlug mit ... Faust auf ... Tisch. 2. ... Fräulein spielte ... „Mondscheinsonate" von Beethoven. 3. ... Hemd ist näher als ... Rock. 4. ... Wecker ... Nachbarin geht vor. 5. ... Vetter erzählte mir ... Anfang und ... Ende von ... Breitwandfilm. 6. Sei so lieb, gib mir bitte ... Lappen. 7. ... Pferd ... Jägers sprang über ... Bach und lief in ... Wald.

Übung 3. Setzen Sie den unbestimmten Artikel ein:

1. Das ist ... kluge Antwort. 2. Im Zimmer stehen ... Eßtisch, ... Sofa und ... Nähmaschine. 3. Was siehst du dort? — Ich sehe ... Affen. 4. Ich habe ... Mutter, ... Vater, ... Schwester und ... Bruder. 5. Hast du ... Feder oder ... Füller? 6. Das ist ... Idee! 7. Wir bringen dir ... gute Nachricht.

Übung 4. Setzen Sie den unbestimmten Artikel ein

1. Sie gab ihm ... Stein statt Brot. 2. In der Küche sehen wir ... Kühlschrank, ... Gasherd und ... Waschmaschine. 3. Ist das ... Rose? — Nein, das ist ... Tulpe. 4. Es kam ... Wanderer aus ... fernen Land und erzählte uns ... Märchen von ... dummen Krähe und ... stolzen Pfau. 5. Könnt ihr ... Arbeitslosen helfen? 6. Wem gibst du das? — Ich gebe es ... Frau. 7. Man braucht dazu ... Heinrich Heine.

Übung 5. Fügen Sie, wo nötig, den Artikel ein. Erklären Sie den Gebrauch des Artikels.

1. Sie ist ..... Assistentin bei ..... Arzt.

2. An ..... frühen Morgen steht sie auf und geht in ..... Praxis.

3. Arzt kommt immer früher als sie zu ..... Arbeit.

4. Leider bin ich ….. Pessimistin.

5. Kim Wende ist ….. erfolgreiche Jungautorin.

6. Sie wird ….. Friseurin

Übung 6. Fügen Sie, wo nötig, den Artikel ein und erklären Sie den Gebrauch des Artikels.

«Vati», sagte Klaus, «wie entstehen eigentlich Kriege?»

«Ja, mein Junge, ..... Sache ist so. Nehmen wir zu..... Beispiel an, ..... England streitet sich mit ..... Amerika über irgendwas.»

..... Mutter unterbricht: «Rede doch keinen Unsinn, sie werden sich nie miteinander streiten.»

Übung 7. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten Artikel ein

1. Auf ...... Bühne steht ..... Geiger; ..... Geiger spielt ..... Sonate. Das ist ..... Sonate von Prokofjev. 2. An ..... Wand hängt ..... Teppich, ..... Teppich ist groß und schön. 3. Mein Onkel hat ..... Dreizimmerwohnung, ..... Wohnung liegt im fünften Stock. 4. Mein Freund hatte ..... Hund; ..... Hund hieß Puma. 5. Hier sitzt ..... Frau, ..... Frau weint. 6. An ..... Tafel geht ..... Schüler, ..... Schüler antwortet sicher. 7. In ..... Hof spielt ..... Kind. ..... Kind spielt Ball.

Übung 8. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten Artikel ein

  1. In ..... Ecke steht ..... Bücherschrank, ..... Bücherschrank ist ganz neu. 2. Auf ..... Schulbank liegen ..... Feder, ..... Radiergummi und ..... Lineal, ..... Feder ist schwarz, ... Radiergummi ist grau, ... Lineal ist braun. 3. Karl hat ... Katze, ... Katze heißt Murka. 4. In ... Saal sitzt ... Studentin; ... Studentin spielt Klavier. 5. Plötzlich sahen wir ... Zug, ... Zug fuhr an uns vorbei. 6. Am Sonntag machte unsere Gruppe ... Ausflug, ... Ausflug dauerte 3 Stunden. 7. An ... Straßenkreuzung wartet ... Mann, ... Mann wartet auf seinen Freund.

Übung 9. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein:

1. Wieso spricht er so schlecht deutsch? Er ist ...... Türke. In Deutschland ist er erst eine Woche.

2. Diese Frau ist ....... beste Freundin seiner Tochter. Das ist aber ..... schlechte Freundin, davon ist er überzeugt.

3. Wo kommst du denn her? Aus ...... Schweiz.

4. Gib mir bitte ..... Butter vom Tisch!

5. Kauf bitte ..... Butter und ..... Brot.

6. Er ist ..... Arzt, ..... sehr guter Arzt.

7. Das Mädchen tanzt wie ..... Ulanowa.

8. Peter war ..... Jüngste in seiner sehr großen Familie.

9. Es war einmal ..... Frau, sie hieß Katerlieschen.

10. Mit ihm gibt es immer noch ..... Probleme.

Übung 10. Setzen Sie sinngemäß bestimmten, unbestimmten oder Null-Artikel ein. Erklären Sie Ihre Wahl.

1. «Othello» ist ..... Tragödie von Shakespeare. 2. Heinrich Heine ist ..... Autor des Werkes «Deutschland. Ein Wintermärchen», er ist ……. Deutscher. 3. Nach so vielen Jahren Trennung ist er ..... Alte geblieben. 4. Das Mädchen ist fleißig wie ....... Biene. 5. Er schreibt Gedichte wie ..... Goethe. 6. Er singt wie ..... Schaljapin. 7. Bei dem Kreuz ….. heiligen Andreas kann ich nicht erraten

Übung 11. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein:

  1. ... Mantel deiner Freundin ist sehr elegant. 2. ... Sängerin N. Obuchowa war weltberühmt. 3. Auf ... Krim erholen sich Tausende von Menschen. 4. ... Wolga ist breiter als ... Rhein. 5. Hast du ... Oper ... Komponisten Chrennikow „... Mutter" gehört? 6. Heute ist ... schönste Tag meines Lebens! 7. Möchtest du ... Tasse Tee oder ... Glas Bier trinken?

Übung 12. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein

1. Meine Tochter braucht für ... Frühling ... Übergangsmantel und ... helle Bluse. 2. Gibt es in eurem Dorf ... Schule? — Natürlich! — In unserem Dorf gibt es ... Schule, ... Klub und ... Krankenhaus. 3. Hast du ... Mutter? — Ja, ich habe ... Mutter. 4. In unserem Institut gibt es ... Sportsaal, ... Bibliothek und ...Mensa. 5. Brauchst du: ... Wolljacke? — Nein, ich brauche ... Sportanzug und ... Trainingshose. 6. Mein Freund hat ... Igel, ... Meerschweinchen und ... Papagei. 7. In unserem Zoo gibt es jetzt ... Elefanten, ... Kobra und ... Krokodil.

Übung 13. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein

1. Gibt es in ... Nähe ... Restaurant? — Leider nicht, aber es gibt hier ... Kantine und ... Imbis-Gaststätte. 2. Ich brauche für Gisela ... Sprechpuppe, ... Ball und ... Brummkreisel. 3. Wer hat ... Bleistift oder ... Kugelschreiber? 4. Es gibt hier ... Fluß und ... Wald. 5. Was brauchst du für ... Herbst? — Ich brauche ... Regenmantel oder ... Regenschirm. 6. Hast du ... Vater? -Ja, ich habe ... Vater. 7. Gibt es dort ... See? — Nein, aber es gibt dort ... Teich.

Übung 14. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein

    1. ... Komponist Müller arbeitet an ... Oper; ... Oper heißt: „... Freunde und ... Feinde".

2. Mein Onkel hat ... Obstgarten, er schickt uns immer ... Obst.

3. ... Mond ist kleiner als ... Sonne.

4. Seine ... Kusine braucht ... Kostüm, ... Bluse und ... Handtasche.

5. ... Opern Mozarts und ... Beethovens Sinfonien sind ... Meisterwerke ... deutschen Musik.

6. ... Geduld bringt ... Rosen.

7. ... Junge und ... Mädchen spielen in ... Hof; ... Junge heißt Rolf und ... Mädchen heißt Ruth.

8. Hast du ... Sparbuch?

9. ... Werk lobt ... Meister.

10. Auf ... Krim blüht schon ... Mimose.

11. Gestern hatten wir ... Gewitter mit ... Donner und ... Blitz.

12. Es ist ... Herbst, ... Vögel ziehen nach ... Süden.

Übung 15. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein

  1. Was trinkst du, ... Tee oder ... Kaffee? 2. Mein ... Enkel ist ... Lehrer, er arbeitet jetzt als ... Schuldirektor. 3. Wo gibt es hier ... Kantine oder ... Mensa? 4. ... große Puschkin schrieb ... „Boris Godunow". 5. Arbeitet sie als ... Erzieherin? — Nein, sie ist ... Ärztin. 6. Braucht deine ... Schwiegermutter ... Pelzmantel für ... Winter? 7. ... Salz und ... Brot macht ... Wangen rot. 8. Dort sitzt ... Jäger, ... Jäger hält ... Flinte. 9. Gibt es in ... Stadt ... Gemäldeausstellung? 10. ... Schweden liegt an ... Ostsee.

Übung 16. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein

a) 1. … Erde dreht sich um … Sonne. 2. … Auto ist … bequemes Transportmittel. 4. Ist …Lehrerin schon da? 5. Heute ist …Wetter gut, …Sonne scheint hell, …Himmel ist blau.

b) 1. ... Pferd ist ... Reittier. 2. ... Studenten ... Mathematikfakultät halfen ... Bauern bei ... Ernte. 3. In ... Klub gibt es ... Laienchor und ... Tanzgruppe. 4. Auf ... Baum sitzt ... Eichhörnchen. 5. Hat sie ... Regenmantel oder ... Regenschirm? 6. „Es war ... Nachtigall und nicht ... Lerche." 7. „Es war einmal ... König, derhatt' ...großen Floh." (Goethe)

c) 1. In unserem Park gibt es ... Kino, ... Theater und ... Tanzdiele. 2. Da kann nur ... Schlosser helfen! 3. Auf ... Balkon sitzt ... Taube. 4. ... Herbst ist ... trübe Jahreszeit. 5. Ist ... Mimose ... Blume? 6. Das ist ... Schauspiel für Götter!

d) 1. Nehmen Sie ... Platz, ... Genоsse. 2. ... Frankreich liegt in ... Europa. 3. Seid ihr ... Russen? 4. Nimm mein ... Buch und mein ... Heft. 5. Da stehen ... Studenten, sie warten auf ... Dekan. 6. Im Sommer fährt unsere Familie auf ... Reisen; ... Vater fährt nach ... Polen, ...Mutter fliegt auf ... Krim, meine Schwester und ich fahren in ... Mongolei. 7. ... Proletarier aller ... Länder, vereinigt euch!

Übung 17. Setzen Sie den bestimmten, den unbestimmten oder den Nullartikel ein:

1. ... Ende gut - alles gut.

2. ... Genоsse ... Lehrer, haben Sie ... Zeit?

3. Kaufe mir bitte zwei ... Kilo ... Mehl und drei ... Pfund ... Speck.

4. Alle ... Arbeiter ... Werkes arbeiteten heute mit ... Begeisterung und ohne ... Mittagspause.

5. ... Karl und ... Inge fahren mit ... Zug nach ... Polen und fliegen von dort in ... Schweiz.

6. ... Anfang ... April komme ich wieder nach ...Hause.

7. ... Hunger ist ... beste Koch.

Übung 18. Warum fehlt der Artikel?

a) 1. Tag für Tag, Schritt für Schritt ging er dem Ziel zu.

2. Narren haben gut Glück.

3. Guter Rat kommt über Nacht.

4. Morgenstunde hat Gold im Munde.

b) 1. Meine Freundin ist Geigerin.

2. Ist dein Vetter Traktorist?

3. Wir sind Studenten.

4. Sein Bruder ist Flieger; seid ihr auch Flieger?

5. Er ist Italiener.

1.1.2 Deklination der Substantive

Übung 19. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in die richtige Form ein:

1. Gibt es in ihrem Institut (ein Lesesaal)?

  1. Diese Zeitschrift gehört (ein Schüler).

  2. Die Sorgen (ein Vater) sind immer groß.

  3. Der Dozent prüft (ein Student).

  4. Wir brauchen dringend (ein Hirt) und (ein -Traktorist).

  5. Der Jäger begegnete im Walde (ein Bär).

  6. Sag, kann man mit (ein Junge) darüber reden?

  7. Das ist die Pflicht (ein Genosse).

  8. (Ein Nachbar) hilft man gern.

  9. Wer hilft (ein Soldat).

Übung 20. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in die richtige Form ein!

1. Die Bitte (eine Frau) soll man nicht abschlagen.

2. Unser Kinderheim braucht (eine Ärztin) und (eine Erzieherin).

3. Das ist die Zeichnung (eine Schülerin).

4. Das neue Album gehört (eine Schneiderin).

5. Paßt das zu (eine Bluse)?

6. Darf ich (eine Gabel) nehmen?

7. Erzähle uns bitte (eine Geschichte)!

Übung 21. Ergänzen Sie die Sätze durch die unten angegebenen Substantive!

1 Nimm ... und trink ... ! 2. Bringe ... und koche sie weich! 3. Mach ... auf! 4. Nimm ... und wische die Tafel ab! 5. Schalte ... ein und ... aus! 6. Übersetze ... ins Deutsche! 7. Erzähle uns ... !

__________________________________________________________________

der Witz, die Lampe, das Radio, der Schrank, der Kuchen, die Milch, die Eier, der Lappen, das Gedicht.

Übung 22. Formen Sie folgende Sätze!:

1. Nimm .......... und schreibe die Gleichung an die Tafel! 2. Mach ......... ! Es ist schon dunkel. 3. Hole ........ und kämme dich! 4. Reich mir bitte ........ , der Tee ist nicht süß. 5. Male ....... von ihr! 6. ...... bellen, gib ...... etwas Fleisch! 7. Wasche ........! Wir essen gleich.

Übung 23. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in die richtige Form ein!

1.Die Zuhörer dankten ................. und verließen ................ (der Referent, der Saal)

2. Die Leistungen ................. sind erstaunlich. (die Sportler)

3. Auf der Tagesordnung ...................... standen vier Fragen. (die Konferenz) 4. Unsere ............... schenken dem Studium .................... große Aufmerksamkeit. (der Freund, die Fremdsprachen)). 5. .......................................... der Stadt sind von großer Bedeutung. (Das Museum)

6. Wir schreiben .............. an die Redaktion ..................... .(die Zeitung, ein Brief) 7 Unsere Eltern stehen im Briefwechsel mit ..........des Autowerkes. (die Arbeiter) 8. Die ganze Welt verfolgte mit Begeisterung den kühnen Flug ...(der Kosmonaut) 9. Die Verwandten halfen ........... bei ..........- (die Neusiedler, die Feldarbeiten) 10. Wir gratulieren allen ........... und .................. zum Internationalen Frauentag. (die Mutter, die Tochter) 11. Die Jäger verfolgten ............... bis tief in …. . (die Nacht, der Elefant)

Übung 24. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in die richtige Form ein!

1. (Die Vorlesung) sind zu Ende, wir gehen in (die Mensa)

2. Auf (die Speisekarte) stehen verschiedene Gerichte.

3. Die Auswahl (die Speise) ist groß.

4. In (das Eßzimmer) ist es sehr gemütlich: weiße Tischtücher auf (der Tisch), Blumen auf (das Fensterbrett).

5. Wir nehmen zwei (der Löffel), zwei (das Messer) und zwei (die Gabel) und holen uns (das Essen).

6. Nach (die Mahlzeit) nahm ich mir (ein Eis) und mein Freund trank (ein Kaffee).

Übung 25. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in die richtige Form ein!

1. Das Publikum dankte (der Komponist) für seine hinreißenden (das Lied).

2. Der Fischer saß stundenlang am Ufer (der Fluß).

3. Der Großvater erzählt (der Enkel) und (die Enkelin) schöne Märchen.

4. Alle Einwohner (das Dorf) sollen an (die Kundgebung) teilnehmen.

5. Wir sind gegen (der Krieg) und für (der Frieden)!

6. Der Hase lief an (die Jäger) vorbei.

Übung 26. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in die richtige Form ein!

a) 1. Ich ging gestern mit (der Vetter) zur Post.

2. Ich wollte auf (das Postamt) zwei (das Telegramm) an meine (der Kollege) aufgeben.

3. Mein Vetter hatte (die Absicht), mit (die Verwandten) zu telefonieren.

4. Ich gab ihm drei (das Zweikopekenstück), begleitete ihn bis zu (die Fernsprechzelle) und suchte dann (der Schalter) für Telegramme auf.

5. In fünf (die Minute) war ich fertig, kaufte mir noch zwölf (der Briefumschlag) und sechs (die Postkarte).

6. Am Parkplatz standen viele (das Auto) und (der Taxiwagen); wir nahmen (ein Taxi) und fuhren nach Hause.

b) 1. Das sind (die Note) für (der Dirigent).

2. Was ist mit (die Kinder) los?

3. Viele (der Sänger) und (die Sängerin) nahmen an (der Glinka-Wettbewerb) teil. 4. Gehe mit (die Schüler) in (der Park)!

5. Die Worte (der Offizier) machten auf (der Soldat) großen Eindruck.

6. Die Arten (die Insekten) werden von (die Fachleute) sorgfältig studiert.

1.1.3 Genus

Übung 27. . Bestimmen Sie das Genus folgender Substantive

a). 1. ..... Lehrer. 2. ..... Entwicklung. 3. ..... Büchlein. 4. ..... Auditorium. 5. ..... Verzeichnis. 6. ..... Fakultät. 7. ..... Breite. 8. ..... Frühling. 9. ..... Union. 10. ..... Molkerei. 11. ..... Wirtschaft. 12. ..... Dankbarkeit. 13. ...... Kapitalismus. 14. ..... Jüngling. 15. ..... Regisseur.

b. 1. ..... Spinnerei. 2. ..... Mannschaft. 3. ..... Gärtner. 4. ..... Heizung. 5. ..... Redner. 6. ..... Publikum. 7. ..... Dichter. 8. ..... Plenum. 9. ..... Referat. 10. ..... Neuerer. 11. ...... Tischler. 12. ..... Tischlein. 13. ..... Biologie. 14. ..... Schönheit. 15. ..... Hoffnung.

c. 1. ..... Optimismus. 2. ..... Denker. 3. ..... Demokratie. 4. ..... Fabrik. 5. ..... Altertum. 6. ..... Einheit. 7. ..... Stärke. 8. ..... Tapferkeit. 9. ..... Eigenschaft. 10. ..... Erfinder. 11. ..... Marxist. 12. ..... Möglichkeit. 14. ..... Datum.

d. 1. ..... Sicht. 2. ..... Gehör. 3. ..... Geruch. 4. ..... Gefühl. 5. ..... Geschmack.

[1] die K_le e

eh

[17] die N __ rung a ah

[2] der L __ rer e

eh

[18] der St __ r a ah

[3] das L __ der e

eh

[1 9] die Verl __ bung o oh

[4] die S __ ne a

ah

[20] die Bet __ nung o oh

[5] die D __ ne ü

üh

[21] das Gef __ l ü üh

[6] der Sp __ n a

ah

[22] die B _r a ah

[7] die W __ nung o

oh

[23] die W __ rde ü üh

[8] der Thr_n o

oh

[24] die Fl __ dermaus e eh

[9] die M __lzeit a

ah

[25] die W __ nung o oh

[10] das F __ rrad a

ah

[26] die Erh __ ung ö öh

[11] das Denkm 1 a

ah

[27] das St __ ck ü üh

[12] das Geschw __ r ü

üh

[28] Die Entw __ sserung ä äh

[13] der Bergf __ rer ü

üh

[29] die Zerst __ rung ö öh

[14] das H __ nengrab ü

üh

[30] die W __ rme ä äh

[15] die S __ nne o

oh

[31] der Zuh __ rer ö öh

| [16] die Verm lung ä

äh

[32] das W __ rterbuch ö öh

Übung 28. Es klingt gleich, wird aber unterschiedlich geschrieben

Übung 29. Welches Wort passt nicht in die Reihe?

  1. Elefant, Affe, Bär, Löwe, Tiger

  2. Buch, Dorf, Brett, Bett, Tuch

  3. Hase, Eichhörnchen, Igel, Fuchs, Marder

  4. Otter, Natter, Wurm, Schlange, Eidechse

  5. Teller, Gabel, Besteck, Messer, Löffel

Übung 30. Nennen Sie das Genus der Substantive:

a) .... Diener .... Dienerin, ..... Brüderschaft. ..... Knäblein, ...... Onkel, ....... Base, .... Löwe, .... Heiterkeit, ..... Schweiz (!), ..... Rittertum, .... Schwächling, ..... Blindheit, ..... Kamerad, .... Sperling, .... Buche, .... Natrium, ..... Freund, ..... Verbindung, ..... Türke, .... Kinderei, .... Kirsche, .... Eiche, ..... Nachbar, ...... Kaufmann, .... Mädchen;

b) ..... Schule, ...... Weisheit, .... Ochse, ...... Havel, ..... Eigentum, .....Anmut, ...... Bekanntschaf, ..... Blinde, ..... Sitzen, ..... Sommer, ...... Huhn, ..... Astronomie, .... Basalt, ..... Main (!), ..... Pfennig, ..... Tanne, ..... Apfelsine, ...... Regen, ...... Marne, ..... Hydrogenium, .... Demut, ...... Ruhm, ...... Magd, ....... Neffe, ...... Nichte, ...... Pferd, ..... Hahn, ..... Wille (!), ..... Aktion, ..... Käse (!), ..... Sonne, ..... Dummheit, ..... Hochmut.

c) ..... Meinung. ..... Gedanke (!), .... Elbe, ..... Nitrogenium, ..... Herrschaft, .... Übermut. ..... Phantast. ...... Mongolei, ...... Station, ..... Freundlichkeit, .... Irrtum (!) ..... Gymnasium. .... Kuh, ..... Ostmark (!), ..... Blei, ..... Kiefer. ..... Weib (!), ..... Ironie, ..... Russe, ..... Russin. ..... Norden, ...... Schwein. ...... Teppich, ..... Dollar. ..... Passat, ...... Neuheit, ...... Büchlein, ........ Gefangenschaft.

d)....... Mai, ...... Spree,....... Auge (!), ...... Gymnasiast, ...... Braut, .....Sanftmut, .......Zeichen (!}, .........Spielerei, ........ Sonntag, ........Rind, ......Tausend, .......Stahl (!), .......Ärztin, .......Kalb, .......Friede (!), ......Klugheit, .......Aluminium, .....Fräulein, ......Afrika, ......Tanne, .....Schaf,...... Kragen, .......Mark (!), .....Hoffnung, ......Rhein (!), .......Wankelmut, ......Birne, ......Apfel, .......Buche.

Übung 31. Bestimmen Sie das Genus folgender Substantive, die auf -el enden.

1. ..... Angel, 2 ..... Dackel, 3. ..... Dattel, 4. ..... Deckel, 5. ..... Drittel, 6. ..... Ferkel,7. ..... Gabel, 8. ..... Gürtel, 9 ...... Hebel, 10. ..... Hügel, 11. ..... Insel, 12. ..... Klingel, 13. ..... Kugel, 14. ..... Löffel, 15. ..... Mantel, 16. ..... Mittel, 17. ..... Nebel, 18. ..... Pantoffel, 19. ...... Rätsel, 20...... Sattel, 21. ...... Schlüssel, 22. ..... Schüssel, 23. ..... Schwefel, 24. ..... Segel, 25. ..... Sichel, 26. ..... Stiefel, 27. ..... Tafel, 28. ..... Überbleibsel, 29. ..... Viertel, 30. ..... Winkel, 3I. ..... Würfel, 32. ..... Zwanzigstel.

Übung 32. Finden Sie deutsche Äquivalente

Die Security (die Sicherheit), die Party, das Team, die City, der Job, das Meeting, das Sandwich, der Nightclub, das Internat, das Marketing, der Computer, die Page, die Branche, der Fan, das Fax, das Design, die Jeans, das Niveau, das Ticket, der Service, der Surfer.

Übung 33. Beachten Sie das Genus der Substantive:

a) die Firma, die Premiere, die Konkurrenz, das Interview, der Kaffee, der Park.

b) die Bank, die Filiale, das Theater, das Auto, das Projekt, das Produkt, das Problem, das Klima, das Protokoll, das Programm, der Transport, die Analyse, die Montage, das Telefon, das Institut, die Bar.

c) Schreiben Sie ihre eigenen Beispiele:

1.2 Deklination der Adjektive

Übung 34. Setzen Sie die richtigen Endungen ein:

1. So war auch dies..... letzt..... Sonntag verlaufen (Hans Fallada).

2. Er könnte ruhig auch solch schön...... seidenweich...... lang..... Haar.

3. Überall gab es eisern..... Rohre und viel schmutzig..... Rauch.

4. Und nach erneut..... kurz..... Blickwechsel mit Duchwald ergänzt er gemessen: „Über dies..... Verhältnis weiß nur ich“ (Hans Schneider).

5. „Nein, das verstehe ich wirklich nicht, daß ein Mann in Walders Alter so viel mit solch jung..... Mädchen zu tun hat!“ schließt er seine Überlegungen ab (Hans Schneider).

Übung 35. Setzen Sie die richtigen Endungen ein:

1. Die wenig..... unabhängig..... Ritter und Edelleute,die Ludwigs Gefolge bildeten, hatten meistens nichts als Beweise seiner Ungnade von ihm empfangen.

2. Und der Schnitt sein..... reich..... Anzugs war nicht phantastischer, als der mancher jung..... elegant...... Herren, die sich ihre Kleidung nach der allerneusten Mode machen ließen.

3. Ich möchte in dieser Nacht so wenig weiter..... Besuch von außen.

Übung 36. Setzen Sie die richtigen Endungen ein:

1. Wer keine eigen..... Schlittschuhe besitzt, leiht sich welche gegen ein Pfand.

2. Frau Christel forderte ihre Schüler auf, die angestrichen..... Fehler bis zur nächst..... Stunde zu korrigieren.

3. An welche Persönlichkeit, an welche Erfindung oder an welche Leistung aus unsere... Jahrhundert oder Jahrtausend kann sich die Menschheit auch in Zukunft erinnern?

4. Die schönst..... Arbeiten werden wir veröffentlichen.

5. D..... kalt..... Krieg ist vorbei.

6. Ich habe eine noch besser..... Idee.

7. Wir sind ein..... 15-köpfig..... Klasse im Alter von 14-16 Jahren und leben mitten im Herzen Südamerikas.

Übung 37. Lesen Sie den Text und setzen Sie die richtigen Endungen ein:

Japanisch..... Jungen am Rhein

Mai und Yuuki sind in Japan geboren und aufwachsen. Ihr.... Vätter kamen vor einig..... Jahren nach Deutschland. Sie arbeiten in der Niederlassung ihr..... japanisch..... Firma in Düsseldorf. Wie erlebten die Jungen ihr..... schnell..... Umzug nach Europa? Sie haben sich sehr darüber gefreut. In Japan standen sie kurz vor ein..... wichtig..... und schwierig..... Prüfung an ihrer Schule.

Ein Leistungsdruck an ein..... japanisch..... Schule ist viel größer als an ein..... deutsch...... Heute besuchen beide die „International School of Düsseldorf. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Außerdem lernt man Deutsch und Japanisch in einer rein japanisch..... Klasse. “

In der Kantine der Schule gibt es deutsch..... Essen. Dabei haben sich beid..... jung..... Japaner erst einmal gewöhnen müssen. Zu Hause kommen japanisch..... Gerichte, viel Reis, Gemüse, und Fisch auf den Tisch. Tradizionell essen beide Familien mit Stäbchen. Ansonsten ist ihr Lebensstil aber sehr westlich orientiert, sagt Mais Vater in fließend..... Deutsch.

Juuki hat ein..... neu..... Hobby in Deutschland gefunden. Er spielt in sein..... Freizeit besonders gern Billard. Die meist..... Jugendlichen in Japan finden Computterspiele viel spannender. Ob er Karate kann? Juuki reagiert höfflich auf die stereotip..... Frage und antwortet mit ein..... klar..... „Nein“. Über das Internet hält er Kontakt mit sein..... japanisch..... Freunden in sein..... fern..... Heimat. Im Internet hat er auch eine eigen...... Homepage eingerichtet.

Übung 38. Nennen Sie die Nationalität der Persönlichkeiten. Setzen Sie die richtigen Endungen ein:

1. ........ grösst..... Dichter unseres Landes ist unser..... Meinung nach Henrik Ibsen. Henrik Ibsen ist ........................

2. Jakob Kolas ist ein..... hervorragend..... Gestalter de..... belarussisch..... Volkscharakters. Das Volk ehrt sein..... gross..... Sohn. Jakob Kolas ist .........................

3. Am 13. März 1948, als Sandor Petöfi die Nachricht von d..... Wien.... Revolution bekommt, schreibt er sein..... Nationallied. Sandor Petöfi ist................................

4. Wenn ich eines der Bücher von Puschkin lese, gerate ich in ein..... ander..... Welt und habe nie de..... Wunsch, sie wieder zu verlassen. Alexander Puschkin ist ...................

Übung 39. Setzen Sie die richtigen Endungen ein:

1. Ein berühmt..... Frauenmagazin veröffentlichte gern seine rührend..... Liebesgeschichten. 2. Die Hemden viel..... neu..... Arbeiter waren blau. 3. Meine lieb..... Freunde, die herzlichst..... Grüße zum Neujahr. 4. Unser neu..... Bekannt...... kennt mehrere interessant..... Geschichten. 5. Alle mein..... Krank..... sind heute entlassen worden. 6. Beide Angestellt..... gingen raus, ohne die viel..... Anwesend...... zu beachten. 7. Die Berliner..... Staatsoper und die Komisch..... Oper sind weltberühmt.

Übung 40. Setzen Sie ein:

1. Seit gestern hat Lars ...................... Fieber. (hoch)

2. Er hat bei ..........Wetter im Garten gespielt. (schlecht)

4. Nun ist er erkältet. Seine Mutter bringt ihm ................Tee. (heiß)

5. Aber Lars trinkt nicht. Er möchte lieber ...............Limonade. (kalt)

6. Seine .................. Schwester kommt aus der Schule. (alt)

7. Sie bringt ihm ein ......................... Bilderbuch. (schön)

8. Aber Lars interessiert sich heute nicht für die .................. Bilder. (bunt)

1.3 Die Konjugation der Verben

1.3.1 Das Aktiv

Übung 41 . Trennbar oder untrennbar?

a. 1. sich etwas überlegen;

2. überwiegen (die größte Bedeutung haben);

3. übernehmen (eine Rolle);

4. überlaufen (Kaffee, Milch);

5. etwas überwachen;

6. übersetzen.

b. 1.widerlegen: der Wissenschaftler widerlegte die Argumente seines Opponenten.

2.widersprechen: Der Sohn widersprach dem Vater.

3.wiedererlangen: Du erlangst das Geld sicher nicht wieder.

4.anerkennen: Ich erkenne seine Leistungen an.=Ich anerkenne...

5.beabsichtigen: Die Familie beabsichtigt eine Seereise.

6.hervorrufen: Seine Worte riefen einen Streit hervor.

7.überspringen: Der Sportler übersprang die Höhe von 2 Metern.

8.umstellen: Sie stellt oft die Möbel um.

Die Polizisten umstellen das Haus.

Übung 42. Wie lautet die Frage?

1. Ja, ich helfe dir beim Aufräumen.

2. Ja, der Unterricht beginnt um 9 Uhr.

3. Nein, die Uhr schlägt schon Mitternacht.

4. Nein, wir fahren nicht in die Ukraine, sondern auf die Krim.

5 Ja, ich gebe ihm mein Wörterbuch.

6. Nein, er kommt erst spät nach Hause.

7. Ja, mein Sohn läuft im Winter gern Ski.

8. Nein, sie spricht Französisch recht gut.

9. Ja, ich finde diese Reise nicht schön.

10.Ja, ich lasse die Kinder in den Garten.

Übung 43. Setzen Sie die rechts gegebenen Verben ein:.

1. ... du deine Eltern oft? sehen

2. Wann ... ihr die Uni? verlassen

3. Warum ... du so leise ..., ...jemand? auftreten, schlafen

4. Ihr Freund ... viel Sport. treiben

5. Vor dem Haus ... ein schöner Rosenstrauch. wachsen

6. Die Eisdecke ist zu dünn; sie ... leicht. brechen

7. Jeden Morgen ... ich diese Frau mit ihrem Hund. treffen

8. Wie ... Ihnen das Klavierkonzert? gefallen

9. Wo ... der Bus? halten

10. ... du am Mittwoch eine Kontrollarbeit? schreiben

11. Mein Großvater... immer bei offenem Fenster. schlafen

12. Wie lange ... ihr noch hier? bleiben

Übung 44. Übersetzen Sie ins Russische. Nennen Sie die Infinitive der verwendeten Verben.

I. Der Zug kommt in London um ein Viertel vor acht an.

2. Wen nimmst du mit?

3. Im Sommer fährt mein Sohn oft Rad und sieht nur selten fern.

4. Seit einigen Tagen denken wir über deinen Vorschlag nach.

5. Heute abend rufe ich meine Freunde an und sie holen dich morgen vom Bahnhof ab.

6. Wo steigen Sie aus? Ich steige erst am Warenhaus aus.

7 . Dann setzt er seine Erzählung fort und wir hören aufmerksam zu.

8. Die Mutter kommt um 18 Uhr heim, zieht die Kinder an und geht mit ihnen spazieren.

9). Viele unserer Mitschüler nehmen an diesem Ausflug teil.

Übung 45. Haben oder sein? Setzen Sie das passende. Übersetzen Sie die Sätze.

1. ........... Sie Kinder? Ja, ich ............. einen Sohn und eine Tochter. .............. sie morgen Unterricht? 3. Die Kinder ............ zu Hause. 4. Das Mädchen ........ keine Angst vor der Dunkelheit. 5. .............. es deine Tasche? 6. ............ sie einige Schwierigkeiten? 8. Was für ein Buch ........ es? 9. Der Unterricht........ um 3 Uhr zu Ende. 10. Kinder,........ ihr bereit? 11. ........ deine Eltern am Abend zu Hause? 12. Wer ........ hungrig? 13. Was ........ los? 14. Endlich ........ wir an Stelle. 15. ........ du ein Wörterbuch? 16. ............ ihr schon mit der Kontrollarbeit fertig? 17. Der wievielte ............ heute? - Heute ............. der 5. Oktober. 18. Was ........... wir morgen? Morgen .......... wir Donnerstag.

Übung 46. Üben Sie das Präsens der untrennbaren Verben. Bilden Sie Sätze und übersetzen Sie sie:

1. die Universität, ihr, wann, verlassen?

2. die ausländischen Gäste, gern, besuchen, dieses Museum.

3. du, deine Gäste, immer so freundlich, empfangen?

4. er, von seiner Reise nach Spanien, was, erzählen?

5. du, unsere Freundschaft, zerstören!

6. gefallen, dein neues Kleid, gut, mir.

7. in diesem Text, nichts, ohne Wörterbuch, verstehen, ich.

8. dieses Wörterbuch, gehören, wem?

9. die Kälte, die Kinder, nicht, empfinden.

10. in der Vorstadt,eine neue Wohnsiedlung, entstehen.

II. warum, zerreißen, den Brief, das Mädchen?

12. meinem Vater, eine Arznei gegen Kopfschmerzen, verschreiben, der Arzt.

13. diese Regel, erklären, wer?

14.Ihm immer, gelingen, alles.

15. ich, sehr oft, vergessen, Namen und Adressen.

16. natürlich, besuchen, ihre alte Mutter, sonntags, sie.

Übung 47. Antworten Sie auf die Fragen:

Muster: Angelst du im Sommer nicht gern? Doch, natürlich angle ich im Sommer gern!

  1. Bedauerst du denn seine Absage nicht?

2. Ruderst du denn nicht selbst?

3. Plauderst du denn nicht gern mit deinen kleinen Neffen?

4. Wanderst du denn nicht gern?

5. Zweifelst du denn nicht an seiner Zuverlässigkeit? (daran)

6. Änderst du denn nicht oft deine Urlaubspläne?

7. Klingelst du denn nicht immer zweimal, wenn du kommst?

8. Bügelst du denn nicht alle Tischtücher1?

9. Wechselst du dein Geld denn nicht?

Übung 48. Üben Sie zu zweit.

Muster. den Vorhang auf-, zuziehen

Ziehst du den Vorhang auf? Nein, ich ziehe ihn zu.

1) die Tür auf-, zuschließen; 4) die Koffer ein-, auspacken;

2) das Radio an-, abschalten; 5) den Wasserhahn auf-, zudrehen

3) die Fenster auf-, zumachen; 6) die Bilder auf-, abhängen;

Übung 49. Stellen sie die passenden Verben ins Präteritum ein:

1.Die Mutter .......... zu den Feiertagen Kuchen.

2. In der Strassenbahn ......... der Junge stehen.

3. Der Schnellzug .......... nach Moskau sechs Stunden.

4. Die Mutter .......... die Tochter, nicht zu spät nach Hause zu kommen.

5. Die Biene .......... von Blüte zu Blüte.

  1. Der Junge .......... Peter.

  2. Die Töchter ............ ihrer Mutter im Haushalt.

  3. Die Eltern ........... die Tür und ............ fort.

Übung 50. Stellen sie die passenden Verben ins Imperfekt, Futurum ein:

1. Helga hat auf der Wiese Blumen gepflückt.

2. Wir haben im Hof Fußball gespielt.

3. Hast du deine Tante besucht?

4. Ich habe schon alle Hausaufgaben gemacht.

5. Hat sie das Haar geschnitten?

6. Ihr habt euer Bestes getan.

7. Die Tochter hat schon zu Mittag gegessen.

8. Mein Neffe hat ihr einen herrlichen Blumenstrauß gebracht.

9. Du hast sehr gut gesungen.

Übung 51. Stellen sie die Verben ins Futurum ein:

1. Mein Bräutigam hat mich um halb sieben abgeholt.

2. Alle haben mit großem Interesse zugehört.

3. Er hat sich im Handumdrehen angekleidet.

4. Wir sind mit ihm spazierengegangen.

5. Der Richter hat das Urteil vorgelesen.

6. An der Ecke sind sie stehengeblieben.

7. Ekaterina Iwanowna hat den Text deutlich diktiert.

8. Habt ihr den Strick zerschnitten?

9. Unsere Eishockeymannschaft hat den Sieg erkämpft.

Übung 52. Stellen sie die Verben ins Perfekt, ein:

1. Verzeihen Sie bitte, ich (sich verspäten).

2. Heute (fehlen) in unserer Gruppe zwei Studenten.

3. (sich vorbereiten) du auf die Prüfung gut?

4. Ich (begegnen) im Konzertsaal meinem Schulkameraden.

5. Unsere Mannschaft (siegen) im Weltwettkampf.

6. Unser Dekan (herumfahren) viel und (kennenlernen) viele Länder.

7. (Kommen) du zu früh?

8. Wir (organisieren) einen Zirkel für Kernphysik.

9. (zurückkehren) dein Schwiegervater in seine Heimatstadt?

Übung 53. Stellen sie die passenden Verben ins Perfekt ein:

  1. Mein Urlaub .......... am 20. Mai begonnen. 2. Der Junge ......... in die Straßenbahn eingestiegen und ......... sich ans Fenster gesetzt. 3. Die Gemälde von Sarjan ......... uns gefallen und ........ uns im Gedächtnis geblieben. 4. ........ ihr den alten Tempel schon besichtigt? 5. Die Kranke .......... zum Arzt gegangen. 6. Wir ............... spät erwacht und ............ nicht gleich aufgestanden. 7. ........... du einen verwundeten Elefanten gesehen? 8. Wieviel Rubel ............. ihr dafür bezahlt?

Übung 54. Stellen sie die Verben ins Perfekt ein:

1. Ich schreibe einen Brief.

2. Wir treffen uns am Sonntag.

3. Er liest die Zeitung.

4. Sie liegt im Bett.

5. Er findet den Weg nicht.

6. Sie fahren mit dem Zug nach München.

7. Du trinkst zu viel.

8. Wohin geht ihr am Samstag?

9. Du fährst zu schnell.

10. Ich weiss es nicht.

11. Er spricht mit dem Briefträger.

12. Ich gehe nach Hause.

13. Er isst einen ganzen Kuchen.

14. Sie bereitet sich auf die Prüfung vor.

15 Sie gehen zusammen zur Schule.

16. Wir haben leider keine Zeit.

17. Sie ist in Afrika.

18. Ich bezahle bar.

Übung 55. Stellen sie die Verben ins Perfekt ein:

1. Mein Großvater (teilnehmen) 1905 an Barrikadenkämpfen in Rostow am Don. 2. Wir (ausnutzen) die Zeit gut und (besichtigen) viele Sehenswürdigkeiten der ukrainischen Hauptstadt.

3. Ich (sich unterhalten) mit ihm eine Viertelstunde.

4. (kaufen) du dir eine neue Krawatte?

5. Goethe (aufwachsen) in einer wohlhabenden Familie.

6. (ankommen) der Schnellzug rechtzeitig?

7. Um wieviel Uhr (aufstehen) du heute?

8. Heinz (anrufen) meine Schwester und (einladen) sie ins Theater.

9. Wann (absolvieren) ihr die Mittelschule?

Übung 56. Stellen sie die Verben ins Perfekt, Futurum ein:

a) 1. Herr Müller hält heute einen interessanen Vortrag über die Ausnutzung der Atomenergie.

2. Mein Freund feierte am 13. Oktober seinen 50. Geburtstag.

3. Wir badeten den ganzen Sommer in der Ostsee.

4. Half er dir bei der Übersetzung?

5. Peter zog sich schnell an und ging sogleich fort.

6. Sie macht das Fenster auf und wirft die Reste hinaus.

b) l. Warst du bei ihr?

2. Er hatte damit große Schwierigkeiten.

3. Sein Sohn wurde ein guter Schriftsteller.

4. Er war es nicht.

5. Nun wurden wir böse.

6. Habt ihr dort einen großen Erfolg?

Übung 57. Übersetzen Sie ins Deutsche

1. Что ты рисуешь? 2. Инна всегда отвечает правильно. 3. Вы идете сегодня вечером в театр или в гости? 4. Кто так весело смеется в соседней комнате? 5. Почему ты не говоришь ему правду? 6. Тебе нужен словарь? 7. Мы завтракаем всегда в восемь. Я пью по утрам кофе с молоком, а что пьешь ты? 8. Кто-то поет песню, вы слышите (ihr)? 9. Что ты здесь ищешь? 10. Ребенок еще гуляет в саду? - Нет, он уже лежит в постели. 11. Мальчик тяжело дышит. 12. Мы часто навещаем наших друзей. 13. Мой отец всегда работает по воскресеньям. 14. Кого спрашивает учитель? 15.Что они делают сегодня вечером? 16. Девочка сидит у стола и пишет письмо. 17. Кому он посвящает это стихотворение?

Übung 58. Übersetzen Sie ins Deutsche

1. Ты часто видишь Петера? 2. Инна берет свой словарь и дает его подруге. 3. Я ничего не вижу. 4. Дети, вы помогаете маме по хозяйству? 5. Ты уже спишь? Нет, я еще не сплю. Лена спит, она сегодня очень устала. 6. Куда ты бежишь? 7. В гостиной бьют часы. 8. Когда у вас обычно обедают? 9. Родители берут отпуск в июле и едут к морю. 10. Где здесь библиотека? 11. Сколько лет твоей подруге? 12. Анна и Мартин говорят по-русски довольно хорошо, но Лина говорит еще и по-английски. 13. У тебя есть дома компьютер? 14. Становится холодно, поедем домой? 15. Когда у них каникулы? 16. Вы сначала читаете весь текст и лишь потом переводите? 17. Твоя мама еще больна? Нет, она уже здорова. 18. Когда вы бываете дома вечером? 19. У вас сегодня есть время? 20. Мой брат всегда держит слово.

Übung 59 Übersetzen Sie ins Deutsche

1. Твой дедушка носит очки? 2. Ты ешь овощи? 3. Марина едет в мае к родителям. 4. Что делает мама? - Она стирает белье. 5. Ровно в 9 часов в класс входит учитель. 6. Когда вы уходите пч университета в среду? 7. Врач рекомендует пациенту новое лекарство. 8. Нашего историка мы постоянно встречаем в читальном тале. 9. Мама печет в воскресенье яблочный пирог, придешь к нам вечером? 10. Видишь пейзаж на стене? Это работа худож-ника М. 12. Вам не нравится эта пьеса? 13. Поезд здесь не останавливается. 14. Кто берет с собой фотоаппарат. 15. Вы идете завтра на семинар? 16. Они не знают где вокзал.

1.3.2 Reflexive Verben

Übung 60. a) Bilden Sie die Sätze im Präsens. Beachten Sie dabei die Form des Reflexivpronomens.

sich auf die Ferien freuen;

sich das nicht vorstellen;

sich im Dorf gut erholen;

sich nicht ganz wohl fühlen;

sich neue Möbel kaufen;

sich warm anziehen;

sich umsonst ärgern;

sich im Winter oft erkälten;

sich den neuen Film mit Interesse ansehen;

sich mit den Freunden unterhalten;

sich das Reisegeld leihen;

sich um eine neue Stelle nicht bewerben;

sich nach dem Zustand des Kranken erkundigen;

sich etwas einbilden;

sich über seine Geduld wundern;

sich die Hände waschen.

Übung 61. Setzen Sie sich in der richtigen Form ein.

a) 1. Wir versammeln ........ um 19 Uhr.

2. Der Junge wäscht ...........mit kaltem Wasser.

3. Ich freue ........... auf die Urlaubsreise.

4. Wo erholst du ........... in diesem Jahr?

5. Trefft ihr........... nach der Vorstellung?

6. Wir verabschieden ........... herzlich von unseren Freunden.

7. Fühlt........... deine Mütter wohl?

8. Sie setzen ........... immer weit vom Fenster.

9. Warum ärgerst du ............?

b) 1. Ich sehe ........... dieses interessante TV-Programm gern an.

2. Mein Bruder rasiert............ den Bart nicht ab.

3. Kannst du ........... seine Autonummer merken?

4. Wenn man ........... Geld leiht, hat man einen Kredit.

5. Notiert ihr ........... die Namen aller Teilnehmer?

6. Du stellst ............. die Sache zu einfach vor.

7. Ich komme gleich, ich wasche ............ erst die Hände.

8. Ich bestelle ............ einen Tee, und du?

Übung 62. Wer macht was?

1. sich setzen: alle - um den Tisch;

2. sich ansehen: man - in der Deutschstunde oft Videos;

3. sich beschäftigen: mein Vater - seit 2 Monaten mit dem neuen Projekt;

4. sich anhören: die Schüler - einen Dialog im Sprachlabor;

5. sich waschen: du - morgens mit kaltem Wasser;

6. sich interessieren: wer - für den Reitsport;

7. sich anziehen: unsere kleine Tochter -schon selbst;

8. sich unterhalten: ihr - ja so angeregt mit den Gästen;

9. sich erholen: ich - diesen Sommer an der Ostsee;

10. sich versammeln: wir - auf dem Sportplatz;

11. sich verabschieden: unsere Freunde - von uns spät am Abend;

12. sich vorbereiten: die Studenten - auf die Prüfung in der Landeskunde.

Übung 63. Setzen Sie sich in der richtigen Form ein.

  1. Max erholt ......... in Italien.

  2. Doris und Thomas erholen .......... in Spanien.

  3. Wir erholen .......... in Estland.

  4. Felix beschäftigt .......... mit Sport.

  5. Beschäftigst du .......... auch mit Sport?

  6. Ich beeile ........... .

  7. Musst du .......... auch beeilen?

  8. Lisa ärgert ........... über ihren Freund.

  9. Über wen ärgerst du ......... .?

  10. Max und Felix verspäten ........... immer.

  11. Wir freuen ........... über das gute Wetter.

  12. Worüber freust du .......... so sehr?

  13. Interessiert ihr .......... für Musik?

  14. Wofür interessiert ihr .......... überhaupt?

  15. Die Gäste verabschieden .......... von uns.

  16. Ich habe .......... leicht an dieses Leben gewöhnt.

  17. Linda bewirbt ........... um ein Stipendium in Deutschland.

  18. Jürgen und Heinz wollen ........... auch um ein Stipendium bewerben.

  19. Wir haben ........... gut unterhalten.

  20. Du ärgerst ............ immer über die Dummheit anderer Leute.

Übung 64. a) Bilden Sie die Sätze im Perfekt:

Muster: Werner, sich rasieren, immer, am Morgen. Werner hat sich immer am Morgen rasiert.

1. sich verspäten, du. warum.

2. er, sich ärgern, warum.

3. Elke, sich kämmen, vor, der Spiegel.

4. sehr, sich freuen, ich. über, die Reise.

5. Werner, sich irren.

6. wir, sich setzen, vor, der Fernseher.

7. er, sich bewerben, um, ein Stipendium, in Deutschland.

8. Manfred, sich verabschieden, von, seine Gastgeber.

Übung 65. Merken Sie sich:

a) 1. Bis hierher habe ich es mir gemerkt (Becher). 2. Ich hatte mir vorgenommen (Becher).3. Natürlich liegen mir schon die genauesten Berichte vor (Becher). 4. Ich habe mir einen guten Platz gesichert. 5. Ich kann mich noch sehr gut an Thomas Mann erinnern (Franz Westermeier). 6. Ich wußte gar nicht, daß man sich so freuen kann. 7. Gewaschen hat er sich nicht alle Tage. 8. Ich liebe dich, Allie, mehr als du dir vorstellen kannst (Nicholas Sparks).

b) 1. A. Seghers: 1. Er hatte sich vorher eingebildet, das Vaterland brauche ihn dringend. 2. Erwin hätte sich gerne die zwei Männer angesehen, die hinter ihm rechts und links von dem Hauptmann Klemm saßen. 3. Ich bin jetzt verheiratet; mal sehen, was ich mir im Krieg für ein Weib angeschafft habe. 4. –„Du mußt dir den Hauptmann abgewöhnen...“. 5. Er könne sich kaum jemand vorstellen, der seinem Herrn das Wasser reiche.

c) 1. Ich finde es immer wieder lustig und interessant, wie sich die meisten Fremdsprschrn ähneln und z. B. von Latein abgeleitet werden.

1.3.3 Der Gebrauch der Zeitformen

Übung 66. Bestimmen Sie das Verhältnis der Gleichzeitigkei, oder Vorzeitigkeit:

als wenn.

a) 1. Die Zeitgenossen lachten den Ingenieur Otto von Lilienthal aus. ................ er mit seinen ersten Flugversuchen begann.

2. Das Zeitalter der modernen Luftfahrt begann, .................. den amerikanischen Brüdern Wright 1903 das erste Motorflugzeug gelang.

3. Ich habe Italienisch gelernt, :............... ich im vorigen Jahr in Italien war.

4. ................ die Straßen nass sind, muss man vorsichtig fahren.

5. Jedesmal, .............. ich nach München fahre, besuche ich auch die Gemäldegalerie im Lenbach-Haus.

6. Die Alte Pinakothek wurde viele Jahre renoviert, ............... ich in diesem Sommer in München war, wurde sie wieder eröffnet.

b) 1. ...............alle Gäste da sind, beginnen wir mit dem Programm.

2. Ich wartete nur fünf Minuten, .............. du schon kamst.

3. ............ich Abitur machte, war ich 19.

4. ............ich in Gera war, habe ich ihn das erste Mal getroffen.

5. ............ich ihn jetzt treffe, erinnere ich mich an diese Fahrt nach Gera.

6. ............ich am letzten Sonntag nach Salzburg fuhr, war das Wetter schön.

7. ............ich mich müde fühle, gehe ich immer Kaffee trinken.

während.

l. Bärbel kocht das Mittagessen. Sie hört Nachrichten.

2. Sie deckt den Tisch. Andreas öffnet die Weinflaschen.

3. Wir warteten auf den Bus. Es begann zu regnen.

4. Ich arbeite. Ich möchte nicht gestört werden.

5. Ich war in Baden-Baden. Mein Sohn rief mich an.

6. Sabine bereitet sich auf die Prüfung vor. Ihr Mann sorgt für den Haushalt.

7. Du gehst zur Post. Ich kaufe die Theaterkarten.

8. Ich fahre mit dem Zug. Ich lese immer etwas.

bevor /ehe.

Muster: Andreas kaufte den Porsche. Zuerst machte er damit eine Probefahrt. Bevor/Ehe Andreas den Porsche kaufte, machte er damit eine Probefahrt.

l. Wir gingen gestern Abend ins Theater. Wir tranken im Cafe noch einen Espresso.

2. Michael fährt nach Berlin. Er muss noch Gisela anrufen.

3. Wir waren noch nicht zu Hause. Es begann zu regnen.

4. Ich kannte Peter nicht näher. Er hat mir nicht gefallen.

5. Gerhard dachte recht lange nach. Dann beantwortete er unsere Frage.

6. Wir essen zu Mittag. Brigitte muss noch schnell zur Post.

7. Herr Hahn fährt nach Dresden. Er hat noch viel zu erledigen.

8. Karlheinz muss tanken. Dann kann er losfahren.

9. Der Zug fährt ab. Die Türen schließen automatisch.

10. Vergiss nicht, das Licht auszuschalten. Du gehst aus dem Haus.

nachdem.

Muster: Die Sonne geht unter. Es wird kühl. Nachdem die Sonne untergegangen war, wurde es kühl.

a) l Wir machen eine Rundfahrt in der Stadt. Dann essen wir zu Mittag.

2 Wir besichtigen zuerst den Dom. Dann fahren wir zum Kurfürstendamm.

3 Wir haben die Stadt besichtigt. Es gefällt mir hier viel besser.

4 Rudolf verkauft das Auto. Das tut ihm Leid.

5. Wir haben das Haus verlassen. Es beginnt zu regnen.

6. Ich komme in Köln an. Ich besuche die Ludwig-Galerie.

7. Frau Hörn kauft für die nächste Woche ein. Dann fährt sie nach Hause.

8. Die Touristen machen in München eine Stunde Mittagspause. Dann fahren Sie nach Salzburg weiter.

b) l. Ich lernte ihn näher kennen. Ich änderte meine Meinung.

2. Heute kam endlich die Sonne durch. Es hatte tagelang geregnet.

3. Wir verabschiedeten uns von unseren Freunden. Wir fuhren an die Nordsee.

4. Max hat den Führerschein gemacht. Er kann jetzt das Auto selbst fahren.

5. Wir schnallen uns an. Dann fahren wir los.

6. Wir legen unsere Prüfungen ab. Dann machen wir eine Reise.

7. Michael hat eine große Wohnung gekauft. Jetzt heiratet er.

bevor, während, nachdem.

l. Ich arbeite im Garten. Es beginnt zu regnen.

2. Ich kam in München an. Dann besuchte ich meine Freunde.

3. Manuel studiert an der TU Darmstadt. Er nimmt auch am Sprachunterricht für Ausländer teil.

4. Der Zug hält. Vorher darf die Wagentür nicht geöffnet werden.

5. Die Freunde hatten zwei Stunden gewartet. Dann kam der Bus aus Paris.

6. Horst fährt in Urlaub. Er muss noch sein Zimmer aufräumen.

7. Renate probierte viele Kleider an. Dann beschloss sie ein Sommerkleid zu kaufen.

8. Ich konnte meine Frage nicht beenden. Er beantwortete sie schon.

9. Ich arbeite in der Küche. Ich höre im Radio Nachrichten.

10. Dieter trinkt seinen Kaffee. Er wirft noch einen Blick in die Zeitung.

1.3.4 Rektion der Verben

Übung 67. Ergänzen Sie die Präpositionen und notwendige Endungen:

1. Meine Familie besteht ................... neun...... Personen.

3. Ich muß oft .................. mein.... Eltern denken.

4. Ich habe meinem Freund ............. d.... schön....... Buch gedankt.

5. Hast du dich ....... dein..... Freunden verabschiedet?

6. Ich kann mich nicht ......... mein..... alt....... Auto trennen.

7. Der Arbeitslose sorgt sich ........... sein...... beruflich... Zukunft.

8. Man muß die Blumen ......... d.... Kälte schützen.

9. Wir übersetzen den Brief ......... d..... Englisch...... ....... Deutsch....

10. Ihre Hände riechen ....... gut..... Seife.

11. Die Studenten informieren sich ........................d.... Gebrauch des Artikels.

12. Das Parlament befaßt sich heute ........................... d..... Steuergesetz.

13. Ich muß mich ................... dies......... Mißverständnis...... entschuldigen.

14. Die Kinder haben ihre Eltern ....................... Erlaubnis gebeten.

15. Berichten Sie uns bitte ............. Ihr.......... Experimente l

Übung 68. Nennen Sie Rektion der Verben. Übersetzen Sie folgende Sätze:

1. Der Schriftsteller arbeitet an einem neuen Roman. 2. Alle Mitglieder des Vereins haben sich an der Vorbereitung des Ausflugs beteiligt. 3. Sein Verhalten orientiert sich völlig am Verhalten seines Freundes. 4. Seine Meinung beruht auf einem Irrtun. 5. Ich will nicht viel sagen und mich nur auf die wichtigsten Punkte beschränken. 6. Ich bestehe darauf, daß du den von dir angerichteten Schaden ersetzt. 7. Auf Ihre Frage werde ich später eingehen. 8. Die Anziehungskraft der Erde wirkt auf alle Körper ein. 9. Ich möchte auf die Gefahren dieses Experiments hinweisen. 10. Ich möchte Sie auf meine gestern gemachten Ausführungen verweisen.

11. Der Arzt führt den plötzlichen Tod des Mannes auf einen Infarkt zurück .12. Durch Teilung entstehen aus einer Zelle zwei Zellen. 13. Aus dem Gesagten ergibt sich (folgt), daß dieser Plan unrealistisch ist .14. Plastik muß durch umweltfreundliches Material ersetzt werden. 15. Dieser grausame Film eignet sich nicht für Kinder. 16. Das Parkverbot gilt nicht für die Mitarbeiter der Firma. 17. Das Regenwasser dringt in das Gestein ein. 18. Die Firma rechnet mit einer Produktionssteigerung von 3 %. 19. Das Ergebnis stimmt hundertprozentig mit der Prognose überein. 20. Welche Vorstellung verbinden Sie mit dem Wort "Atom"?

21. Meine Kopfschmerzen hängen mit einer Erkältung zusammen. 22. Wir können dieses Wort aus dem Lateinischen ableiten. 23. Die Provinz strebt nach Unabhängigkeit. 24. Wir müssen nach den Gründen dieser Veränderung suchen. 25. Eine Kommission entscheidet über die Stipendien-Anträge der Studenten. 26. Die internationalen Firmen verfügen über einen großen Einfluß. 27. Unter Glück versteht jeder etwas anderes. 28. Abgesehen von Essen, gefällt es mir in der Bundesrepublik. 29. Bei seiner Planung geht der Minister von einer Inflationsrate von 5,2 % aus.

30. In vielen Familien müssen die Kinder zum Lebensunterhalt beitragen. 31. Dieser Bleistift eignet sich sehr gut zum Zeichnen. 32. Wir rechnen Planck zu den großen Physikern unseres Jahrhunderts. 33. Die Umweltverschmutzung ist zu einem der größten Probleme der Industriestaaten geworden. 34. Man unterscheidet zwischen belebter und unbelebter Natur.

Übung 69. Suchen Sie im folgenden Text die Verben mit ihrer jeweiligen Präposition. Notieren Sie diese Verben mit Präposition und ergänzen Sie dabei den Kasus (Akk./Dat.).

Die dänische Firma H.C. Andersen interessiert sich für Intensiv-Sprachkurse in München, da sie mit dem Vertrieb ihrer Produkte in Deutschland und Österreich beginnen will. Einige Manager sollen an Sprachkursen teilnehmen, damit sie sich mit den Kunden verständigen können.

Die Firma erkundigt sich bei der Handelskammer nach den Adressen von Sprachenschulen. Die Firma H.C. Andersen bittet die Schulen um weitere Informationen, speziell bezüglich Kurstypen, Terminen und Kursdauer. Es hängt natürlich auch vom Preis ab, welche Kurse gebucht werden.

Einige Mitarbeiter verfügen schon über Deutschkenntnisse. Sie bereiten sich auf den Kurs für Fortgeschrittene vor - und keiner von ihnen zweifelt am Erfolg des Kurses. Sie freuen sich schon auf ihren Aufenthalt in München, da sie sich vor Ort ganz auf die Fremdsprache konzentrieren können.

In München gewöhnen sie sich schnell an die neue Umgebung. Sie denken nur manchmal an ihre Firma, denn hauptsächlich beschäftigen sie sich mit der deutschen Grammatik. Sie sprechen mit ihren Kollegen den ganzen Tag Deutsch und freuen sich über die Fortschritte, die sie jeden Tag machen.

Übung 70. Ergänzen Sie die Präpositionen:

Mit, auf, um, zwischen, für, über, Mit, zur, für, auf, nach, von

Wir beziehen uns ______ Ihr Schreiben vom 30. 5. und danken Ihnen _________ Ihr Angebot. Bevor wir eine verbindliche Bestellung aufgeben können, bitten wir Sie aber ________ einige weitere Informationen.

Das Probegerät, das Sie uns ________ Verfügung gestellt haben, hat uns und unsere Kunden überzeugt, die Tastatur des Computers, ________ der der Benutzer sein individuelles Leistungsprofil einstellen kann, reagiert allerdings erst ________ heftigem Druck ________die jeweiligen Tasten. Außerdem ist die Differenz ________ mittlerem und hohem Leistungsprofil nicht ausgeprägt genug.

Bevor wir uns __________ ein Gerät entscheiden, möchten wir uns _______ eventuelle Alternativmodelle informieren.

Können Sie uns _________ Ihrer Seite noch andere Angebote machen?

Für eine baldige Antwort wären wir Ihnen sehr dankbar.

________ freundlichen Grüßen

1.4 Das Passiv

Übung 71. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

1.Man hängt die Wäsche an das Seil.

2. Man pflanzt die Bäume vor dem Haus.

3. Man stellt den Papierkorb an den Tisch.

4. Man trägt den Stuhl in das Zimmer.

5. Man holt die Gäste am Bahnhof ab.

6. Man dreht den Schlüssel nach links.

7. Man bildet aus den Wörtern Sätze.

8. Man ordnete die Papiere im Tisch.

Übung 72 Antworten Sie auf folgende Fragen. Verwenden Sie das zweigliedrige Passiv.

Muster: Was wird gemacht? (eine Übung, der Schüler). Eine Übung wird von dem Schüler gemacht.

1. Wer wird geliebt? (wir, unsere Eltern)

2. Wer wurde gebadet? (das Kind, die Mutter)

3. Was wurde gebildet? (ein Fragesatz, der Schüler)

4. Was wird gebraucht? (die Schreibmaschine, du)

5. Was wurde gedeckt? (der Tisch, die Kinder)

6. Wer wird gefragt? (der Lehrer, die Schüler).

7. Was wird geöffnet? (das Fenster, die Hausfrau)

8. Was wurde freigemacht? (das Zimmer, der Tourist)

9. Was wird geschenkt? (die Bücher, die Freunde)

10 Wer wird gewählt? (der Präsident, das Volk)

11 Was wurde geübt? (das Passiv, ich)

Übung 73. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv. Achten Sie auf die Zeiten.

1. Die Mutter brachte neue Teller und Tassen.

2. Die Hostess betreute die Touristen.

3. Der Maler malt mich.

4. Das Kind sucht uns im Haus.

5. Die Verkäuferin fragte uns nach unserem Wunsch.

6. Wir machen die Bücher zu.

7. Der Alte heizt die Wohnung am Abend.

8. Wir schicken die Postkarten vor Weihnachten.

9. Die Alten zählten die Eier im Korb.

Übung 74. Verwenden Sie in folgenden Sätzen das eingliedrige Passiv. Achten Sie auf die Zeiten.

Muster: Hier raucht man nicht, Hier wird nicht geraucht. Es wird hier nicht geraucht.

1. Im Lesesaal spricht man sehr leise.

2. Gestern trank man viel Kaffee.

3. Vor einem Jahr baute man hier noch.

4. Auf die Briefe antwortet man sofort.

5. In dieser Familie liest man viel.

6. In diesem Zimmer schläft man.

7. Hier wohnt man nicht mehr.

8. In diesen Räumen stellte man die Bilder aus.

9. Auf dem Sportplatz spielte man Ball.

10. Am Wochenende arbeitet man nicht.

11. Gestern erzählte man viel darüber.

Übung 75. Bilden Sie Fragen. Geben Sie darauf passende Antworten.

Muster: Fenster öffnen. Von wem wird das Fenster geöffnet? -Von dem Sohn.

1. Das Märchen erzählen.

2. Eine Tasse Tee trinken.

3. Die Handschuhe suchen.

4. Urlaub nehmen.

5. Gras fressen.

6. Die Wäsche bügeln.

7. Die Suppe essen.

8. Den Koffer kaufen.

9. Den Satz ergänzen.

Das Perfekt Passiv. Das Plusquamperfekt Passiv

Übung 76. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

1. Man hat die Getränke noch nicht bezahlt.

2. Der Direktor hat die polnischen Gäste begrüßt.

3. Man hat eine neue Italienischgruppe gebildet.

4. Man hat im Zimmer geraucht.

5. Die Eltern haben den Brief abgeschickt.

6. Der Lehrer hat den Schülern den neuen Stoff erklärt.

7. Man hat in unserer Straße ein neues Haus gebaut.

8. Der Ausländer hat alle Verben konjugiert.

Übung 77. Antworten Sie auf folgende Fragen.

a Muster: Liest du noch das Buch?

Aber nein, das Buch ist schon gelesen worden.

1. Trinken die Kinder noch die Limonade?

2. Erteilen die Praktikanten immer noch Probestunden?

3. Bastelt der Junge immer noch eine Uhr?

4. Näht die Schneiderin jetzt ein Kostüm?

5. Bespricht man im Büro diese wichtige Frage?

6. Korrigiert der Ingenieur noch den Plan?

Übung 78. Antworten Sie auf folgende Fragen.

b M u s t e r: Hat er den Artikel gestern gelesen?

Aber nein, der Artikel war von ihm noch früher gelesen worden.

l. Hat sie die Tomaten vor zwei Tagen gegossen?

2. Hat man diese Arbeit gestern beendet?

3. Haben sie die Fenster jetzt geschlossen?

4. Hat der Kunstliebhaber die Ausstellung in dieser Woche besucht?

5. Haben die Nachbarn diese Möbelgarnitur nach dem Einzug gekauft?

6. Hat die Frau den Tisch vor kurzem an die Wand gestellt?

7. Hat der Sohn den Eltern heute alles erzählt?

Übung 79. Ergänzen Sie folgende Imperativsätze mit entsprechenden Sätzen im Perfekt oder Plusquamperfekt Passiv:

Muster: Wiederhole die Grammatik! Die Grammatik ist wiederholt worden

1. Besichtigen Sie die Altstadt!

2. Informieren Sie die Kollegen über Ihre Arbeit!

3. Ordnen Sie das Material systematisch!

4. Bediene die Gäste!

5. Bezahlen Sie die Waren an der Kasse!

6. Lege die Servietten neben die Teller!

7. Sprechen Sie über das Wetter!

Übung 80. Bilden Sie Sätze:

M u s t e r: Die Frau bezahlte den Mantel an der Kasse, (anprobieren) »»* Vorher war der Mantel von ihr anprobiert worden.

1. Die Frau hat die Wäsche im Hof ausgehängt, (waschen)

2. Der Schüler stellte Fragen zum Text, (lesen)

3. Der Junge las das Buch, (in der Bibliothek ausleihen)

4. Die Mutter hat die Gardine ans Fenster gehängt, (das Fenster putzen)

5. Der Reisende kaufte eine Fahrkarte, (den Fahrplan studieren)

6. Die Hausfrau stellte die Torte auf den Tisch, (backen)

7. Im Garten meines Großvaters wuchsen einige Pflaumenbäume, (pflanzen)

8. Vor kurzem wurde sein neues Buch gedruckt, (schreiben)

9. In der Prüfung antwortete der Student ausgezeichnet, (alle Themen wiederholen)

10. Das Mädchen hat die Bluse in den Schrank gehängt, (bügeln)

11. Der Lehrer brachte die Klausuren, (verbessern)

12. Der Lehrer beantwortete die Fragen der Schüler. (Fragen stellen)

Übung 81. Bilden Sie Sätze.

M u s t e r: Das Buch lesen, besprechen. Das Buch ist gelesen worden, jetzt wird es besprochen. Zuerst war das Buch gelesen worden, dann wurde es besprochen,

l. Das Diktat schreiben, die Fehler verbessern. 2. Essen, tanzen. 3. Die Grammatik erklären, die Übungen machen. 4. Die Fenster putzen, die Gardinen ans Fenster hängen. 5. In der Speisekarte lesen, das Essen bestellen. 6. Die Wohnung renovieren, die Möbel kaufen. 7. Das Haus bauen, den Garten anlegen. 8. Arbeiten, feiern. 9. Den Stoff schneiden, das Kleid nähen. 10. Die Suppe kochen, sie essen. 11. Die Wörter lernen, sie in den Sätzen gebrauchen. 12. Den Anzug wählen, an der Kasse bezahlen.

Übung 82. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv. .

Образец: Man arbeitet viel im Sprachlabor. Im Sprachlabor wird viel gearbeitet.

1. Im Sprachlabor verbringt man viel Zeit. 2. Man liest verschiedene Texte. 3. Man wiederholt die Vokabeln. 4. Grammatik übt man am PC. 5. Man benutzt dabei verschiedene Programme. 6. Man schreibt die Regeln auf. 7. Manchmal vergisst man die Bücher im Labor. 8. Abends sieht man viel fern. 9. Am Wochenende treibt man auch Sport.

Übung 83. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

Oбразец: Man kann dieses Problem nicht in zwei Tagen lösen. Dieses Problem kann nicht in zwei Tagen gelöst werden.

1. Man muss das Telegramm heute noch aufgeben. 2. Wie muss man dieses Formular ausfüllen? 3. Das Geld kann man noch heute überweisen. 4. Den Brief kann man auch morgen früh zur Post bringen. 5. Man kann den Brief auch per Luftpost schicken. 6. Man musste die Bremsen reparieren. 7. Wann kann man den Wagen abholen? 8. Man muss auch das Öl wechseln. 9. In diеser Straße darf man nicht parken.

Übung 84. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

Образец: Fußballspiele besucht man in Deutschland sehr gern. Fußballspiele werden in Deutschland sehr gern besucht.

a) l. Dieses Theater besucht man gern. 2. In den heutigen Zeitungen berichtete man über das letzte Fußballspiel. 3. Die wichtigsten Meldungen veröffentlicht man immer auf der ersten Seite. 4. Diesen Artikel veröffentlichte man in der vorigen Woche. 5. Unsere Zeitung druckt jeden Tag viele Leserbriefe. 6. Die Festansprache hielt der Rektor. 7. Für die Gäste gab der Rektor einen Empfang.

b) l. Man wählt das Parlament für vier Jahre. 2. Gestern wählte das Parlament den neuen Präsidenten. 3. Viele deutsche Firmen bauen im Ausland große Industriewerke. 4. Wo soll man die Adresse des Absenders schreiben? 5. Man darf auch die Postleitzahl nicht vergessen. 6. Das Telegramm kann man auch telefonisch aufgeben. 7. Die Briefmarken kann man am Schalter 7 kaufen.

Übung 85. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

Образец: Die Bäckerei.....um 7 Uhr (öffnen).Die Bäckerei wird um 7 Uhr geöffnet.

a) 1. Wann ... die Geschäfte am Samstag ....................... (schließen)?

2. Wie oft ... der Briefkasten ....................... (leeren)?

3. Vor der Abfahrt des Zuges ..... die Wagentüren ....................... (schließen).

4. Das alte Schloss ..... ....................... (rekonstruieren).

5. Die Straßen ..... in diesem Sommer ....................... (asphaltieren).

6. Wann ..... deine Wohnung ....................... (renovieren)?

7. Heute ..... Gäste aus dem Ausland ....................... (erwarten).

8. Die Gäste ..... vom Flughafen ....................... (abholen).

9. Der Tisch ..... festlich ....................... (decken).

b) l. Ein neues Auto ..... ....................... (kaufen).

2. Der Motor und die Bremsen ..... ....................... (kontrollieren).

3. Das Licht und die Blinker .... ....................... (überprüfen).

4. Die Batterie .... ........................(laden).

5. Der Wagen..... ....................... (tanken).

Übung 86. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

Образец: Im letzten Spiel.....nur ein Tor (schießen). Im letzten Spiel wurde nur ein Tor geschossen.

1. Die Pokalspiele.....in Paris ....................... (austragen).

2. Während der Weltmeisterschaften .....mehrere neue Weltrekorde ....................... (aufstellen).

3. Den Siegern.....Medaillen ....................... (überreichen).

5. Die internationalen Wettkämpfe.....vom ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) ....................... (übertragen).

6. Der neue Ministerpräsident .....gestern ....................... (wählen).

7. Ein neues Gesetz ..... ....................... (verabschieden).

8. Gestern.....viel über die Politik ....................... (sprechen).

9. Bei der Konferenz ..... wichtige Verträge ....................... (abschließen).

10. An der Universität .....neue Studenten ....................... (immatrikulieren).

11. Im vorigen Jahr ..... viele neue Fächer ....................... (einführen).

12. Über das neue Hochschulgesetz.....viel ....................... (diskutieren).

Das Futurum Passiv

Übung 87. Antworten Sie auf folgende Fragen.

M u s t e r: Hat man den Text schon übersetzt? Noch nicht, aber er wird unbedingt übersetzt werden-

1. Hat man die Fahrkarten gekauft?

2. Hat Herr Müller die Zeitung gelesen?

3. Hat der Chor schon einige Konzerte gegeben?

4. Haben Sie die Wäsche in die Wäscherei gebracht?

5. Hat man den Kranken gründlich untersucht?

6. Haben die Freunde ihre Reise gemacht?

7. Hat der Chef einen neuen Mitarbeiter gefunden?

8. Haben die Kinder die Blumen im Garten gegossen?

9. Hat der Herr sein Auto zur Reparatur gebracht?

10. Hat man den Kuchen gegessen?

Übung 88. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

1. Der Lehrer wird die Klausuren verbessern. 2. Alle Kinder werden den Jungen auslachen. 3. Für die Gäste wird man einen Kuchen backen. 4. Man wird zwei Tische zusammenstellen. 5. Man wird alles von vorne anfangen. 6. Den Gästen wird man alles zeigen. 7. Zu Ostern wird man Eier färben. 8. Was werden die Kinder nach den Stunden machen? 9. Man wird der Tochter zum Geburtstag eine Puppe schenken. 10. Der Junge wird die Ankleber an sein Fahrrad kleben. 11. Der Arzt wird den Fuß untersuchen. 12. Die Krankenschwester wird einen Umschlag machen.

1.4.1 Der Infinitiv Passiv

Übung 89. Ergänzen Sie die Prädikate mit den in Klammern stehenden Modalverben.

M u s t e r: Die Grammatik wird noch geübt, (müssen) Die Grammatik muß noch geübt werden.

1. Die Substantive werden mit dem Artikel gebraucht, (müssen). 2. Das wird anders geschrieben, (können) 3. Hier wird nicht geraucht, (dürfen) 4. Das Rad wird mit der Hand gedreht, (können) 5. Dieses Lied wird deutsch gesungen, (müssen) 6. Im Bett wird nicht gelesen, (dürfen) 7. Aus der Flasche wird nicht getrunken, (dürfen) 8. Diese Worte werden nicht verziehen, (können) 9. Die Tür wird geschlossen, (müssen). 10. Das Buch wird in den Schrank gelegt, (können) 11. Der Füller wird mit Tinte gefüllt, (müssen) 12. Das Kleid wird von der Mutter genäht, (können) 13. Die Tischdecke wird auf den Tisch gelegt, (können) 14. Die Arbeit wird mit dem Kugelschreiber geschrieben, (sollen)

Übung 90. Antworten Sie auf folgende Fragen bejahend oder verneinend:

Muster: Muß man diesen Text übersetzen? Ja, dieser Text muß übersetzt werden.

1. Darf man hier baden?

2. Kann man dieses Hemd in der Waschmaschine waschen?

3. Kann man in diesem Geschäft eine Uhr kaufen?

4. Darf man hier Fußball spielen?

5. Kann man diese Frage verneinend beantworten?

6. Muß der Kranke diese Arznei noch einnehmen?

7. Kann man hier dieses Wort gebrauchen?

8. Muß man die Wohnung renovieren?

9. Darf man im Museum fotografieren?

10. Muß man den Wagen schieben?

11. Darf man die Kinder schlagen?

12. Muß man die Kartoffeln in den Keller tragen?

13. Darf das Kind die Schokolade essen?

14. Kann man hier das Geld wechseln?

1.4.2 Das Zustandspassiv

Übung 91. Antworten Sie auf folgende Fragen.

1. Was ist renoviert? (die Wohnung)

2. Wie war der Tisch gedeckt? (festlich).

3. Von wem ist das Kind bestraft? (der Vater)

4. Für welchen Tag sind die Fahrkarten bestellt? (der Sonntag)

5. Ist das Essen schon bezahlt? (noch nicht)

6. Wann war dieses Haus verkauft? (vor einigen Wochen)

7. Wieviel Gäste werden zum Geburtstag eingeladen sein? (viele)

8. Welches Fenster ist geöffnet? (in der Küche)

9. Was war verloren? (das Rezept dieses Getränkes)

10. Über wen ist das gesagt? (sein Bruder)

11. Wo war der Name des Arztes geschrieben? (auf dem Schild)

12. In welche Sprache wird dieser Roman übersetzt sein? (die russische Sprache)

Übung 92. Antworten Sie auf folgende Fragen. Verwenden Sie das Zustandspassiv.

M u s t e r: Hat der Junge das Buch gelesen? Ja, das Buch ist von dem Jungen gelesen.

l. Haben die Schüler die Klausuren abgegeben?

2. Hat man das Buch schon gedruckt?

3. Hat das Mädchen seinen Rock gebügelt?

4. Hat man die Wände gestrichen oder tapeziert?

5. Hat man den Staub überall abgewischt?

6. Haben die Studenten den Aufsatz fehlerfrei geschrieben?

7. Hat die Sekretärin den Brief abgeschickt?

8. Haben die Kinder das Geschirr gut gespült?

9. Hat man diese Brücke im vorigen Jahr gebaut?

10. Haben die Eltern alles für das Wochenende eingekauft?

11. Hat die Bibliothekarin die Bücher nach dem Alphabet geordnet?

12. Hat man die Wäsche sorgfältig sortiert?

Übung 93 Formen Sie folgende Sätze in die Sätze mit dem Zustandspassiv um.

Muster: Man muß das Thema wiederholen. - Das Thema wird wiederholt sein.

1. Man muß alle Fehler im Text korrigieren.

2. Man muß die Balkontür schließen.

3. Man muß die Wurst dünn schneiden.

4. Man muß das Geld noch einmal zählen.

5. Die Polizei muß den Dieb verhaften.

6. Der Chef muß das Dokument unterschreiben.

7. Dein Bruder muß die Bücher dem Freund zurückgeben.

8. Die Techniker müssen die Arbeit heute abend beenden.

9. Man muß den Gästen die Geschenke zeigen.

10. Man muß noch eine Variante vorschlagen.

11. Man muß im Schlafzimmer das Licht ausschalten.

12. Man muß die Flaschen mit Mineralwasser öffnen.

13. Der Vater muß den Teppich abklopfen.

Übung 94. Verwenden Sie in folgenden Sätzen entsprechende Formen des Zustandspassivs.

l. Im Herbst wählte man den neuen Präsidenten des Landes.

2. Man wird alle Bitten des Kranken erfüllen.

3. In manchen Familien erzieht man die Kinder schlecht.

4. Man brachte die Papiere rechtzeitig zurück.

5. Diese Studenten werden die Prüfung sehr gut bestehen.

6. Der Maler schuf dieses Bild während seiner Reise nach Italien.

7. Man erlaubt es ihm nicht.

8. Man hat das Museum erst vor kurzem eröffnet.

9. Zum Jubiläum wird man ihn mit einem Orden auszeichnen.

10. Im Diktat verbessert der Lehrer einige Fehler.

11. Die Schwester hat zum Geburtstag viele Gäste eingeladen.

12. Hubert holte mich vom Büro ab.

13. Er wird das Ziel erreichen.

Übung 95. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche.

1. Здесь строится новый дом. 2. Это слово пишется не так. 3 Вчера много ели и пили. 4 Ошибки были исправлены учеником. 5 Нас попросили о помощи. 6 Посуда была вымыта быстро. 7 Материал должен быть систематизирован. 8 Днём работают, вечером отдыхают. 9 Этот автомобиль ещё может быть отремонтирован. 10 Так нельзя говорить. 11 Диктант был написан без ошибок. 12 Президент должен избираться народом. 13. Все глаголы спрягаются. 14 Проблема обсуждена и забыта.

Wiederholungsübungen

Übung 96. Setzen Sie die in Klammern stehenden Verben im Perfekt Passiv ein.:

1. Der Fernsprecher ....... in mehreren Ländern gleichzeitig .................... (erfinden).

2. Ballett ..... vom Publikum begeistert ................................................ (aufnehmen).

3. Viele Witze ........ uns von ihm ............................................................. (erzählen).

4. Die Moskauer Universität ........ auf Anregung Lomonossows ............ (gründen).

5. ....... ihr von dem Brigadenleiter .......................................................... (schicken)?

6. Schönheiten des Kaukasus ......... von Lermontow ............................ (besingen).

7. Ich ....... von der Krankenschwester .................................................. (verbinden).

Übung 97 Setzen Sie die in Klammern stehenden Verben im Plusquamperfekt Passiv ein:

1. Der Tisch ....... von der Mutter ............................................................... (decken).

2. Das Mittagessen ...... von der Oma ................................................... (zubereiten).

3. Die Einkäufe ...... von dem Vater .......................................................... (machen).

4. Die Brötchen ....... von dem Bruder ....................................................... (bringen).

5. Das Eis zum Nachtisch ....... von Peter ................................................... (kaufen).

6. Das Geschirr ....... von den Töchtern ................................................ (abwaschen).

7. Dieser Vertrag ........ noch im Jahre 1872 .......................................... (annulieren).

8. Der Rock ........ mit modernsten Reinigungsmitteln ........................ (bearbeiten), aber der gelbe Fleck blieb.

9. ..........ihr im Polizeipräsidium ........................................................ (mißhandeln)?

Übung 98. Setzen Sie folgende Sätze ins Präsens Aktiv.

1. Dieses Fleisch wird von der Köchin gebraten werden.

2. Der Vorrat wird von uns in einer Woche verbraucht werden.

3.Alle Ausgaben der Expedition werden von dem Forschungsinstitut gedeckt werden.

4. Du wirst von uns nicht beleidigt werden.

5. Dieser Gedanke wird im Film noch besser ausgedrückt werden.

6. Wird die Arbeit bis übermorgen erledigt werden?

7. Hundertfünfzigtausendsiebenhundert Paar Schuhe werden im Juli von unserer Fabrik angefertigt werden.

8. Wird der Verbrecher nach dem Gericht ins Gefängnis abgeführt werden?

9.Die Einzelheiten des Plans werden von uns durchdacht.

10.Die Besonderheit wird von dem Autor mehrmals hervorgehoben.

Übung 99 Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv.

1 Die Großeltern schicken ihrer Enkelin ein Paket.

2. Die Ingenieure unserer Fabrik führen eine Beratung durch.

3. Du verdrehst absichtlich meine Worte.

4. Wieviel Messer schleift er?

5. Über diesen Film diskutierte man viel.

6. Man raucht hier nicht!

7. In meiner Feldbrigade wird man fleißig arbeiten.

8. Man hat dort fast jeden Sonntag getanzt.

9. In der Deutschstunde spricht man deutsch.

10. Streitet man hier oft?

11. Man hat für die Kleinen im Sommer gut gesorgt.

12. Im Frühling sät man Gras in unserem Hof.

13. Wird man den Plan rechtzeitig erfüllen?

14. Man treibt in den Ferien viel Sport.

15. Informierte man den Direktor über diesen Fall?

Übung 100. Bestimmen Sie die Zeitformen des Prädikats

1. Die zweite Kinderbibliothek ist in unserer Stadt vorgestern eröffnet worden. 2. Der große Lesesaal wird von den Kleinen gut besucht. 3. Die Bücher werden den Kindern der Reihe nach gegeben. 4. Viele gute Bücher wurden von der Bibliothekarin den Kindern empfohlen. 5. Jugendzeitungen und Kinderzeitschriften werden von den kleinen Lesern am meisten verlangt. 6. Mein Sohn wird die Bibliothek sehr gern besuchen. 7. Mit der Zeit wird die Bibliothek erweitert werden.

Übung 101. Präsens, Perfekt, Passiv? Ergänzen Sie die Formen Jede Form kommt zweimal vor.

entdeckt - entschuldigt - verbessert - verdient

1. Sie haben sich nie für den Lärm ................................. . 2. Frau König kommt heute Nicht. Ist sie ...............................? 3. Die Bankräuber haben eine harte Strafe ................................. . 4. Wer bekommt schon, was er ................................ . 5. Der Chef hat den neuen Mitarbeitern ihre Aufgaben ................................ . 6. Alle schwierigen Wörter werden ................................. 7. Stefan hat jetzt mehr Geld. Der neue Job hat seine Lage. ................................ .8. Die Lehrerin ................................ die Sätze der Schüler. 9. 1489 wird Amerika ................................. .10. Fleming ................................ 1928 das Penicillin.

Übung 102. Fremdwörter auf Deutsch. FindenSie das passende Verb mit der Endung“-ieren“ für das fettgedrückte Wort! Formen Sie die Sätze um.

1. Morgen wird das Buch dem Publikum vorgestellt. – Morgen wird das Buch ................................ .

2. Die Digitalkamera ist kaputt. Morgen geht sie in Reperatur. – Die Digitalkamera wird morgen ................................ .

3. Die Firma hat eine Präsentation eines neuen Produktsgemacht. -- Die Firma hat ein neues Produkt ................................. .

4. Die Mail ist zurückgekommen. Sie hatte eine falsche Adresse. Die Mail war falsch ................................ .

5. Das ist mein Platz. Stehen Sie bitte auf. Haben Sie eine Reservierung? Haben Sie ................................?

6. Der Grenzpolizist macht die Passkontrolle. – Der Grenzpolizist .............................. die Pässe. – Die Pässe ................................................................ ................................. .

7. Der Kunde hat eine Reklamation. Sein neuer Fernseher geht nicht. -- Der Kunde ................................, dass sein neuer Fernseher nicht geht.

8. Der Fater findet den Vorschlag der Lehrerin nicht akzeptabel. – Der Vater ................................ den Vorschlag der Lehrerin nicht.

9. Der Brand hat bei der Feuerwehr Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr wurde ................................ .

Übung 103. Setzen Sie den folgenden Text ins Passiv:

Jugendliche aus Seenot gerettet

Gestern Morgen alarmierte man den Seenotrettungsdienst in Cuxhaven, weil man ein steuerlos treibendes Boot in der Nähe des Leuchtturms Elbe gesehen hatte. Wegen des heftigen Sturms konnte man die Rettungsboote nur unter großen Schwierigkeiten zu Wasser bringen. Über Funk gab man den Männern vom Rettungsdienst den genauen Kurs bekannt. Mit Hilfe von starken Seilen konnte man die drei Jugendlichen aus dem treibenden Boot an Bord ziehen, wo man sie sofort in warme Decken wickelte und mit heißem Tee stärkte.

Vorgestern Nachmittag hatte der scharfe Ostwind die drei Jungen in ihrem Segelboot auf die Elbe hinausgetrieben, wo sie bald die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren (Aktiv). Erst bei Anbruch der Dämmerung konnte man sie sichten. Niemand hatte ihre Hilferufe gehört. Wegen Verdachts einer Lungenentzündung musste man den Jüngsten der drei in ein Krankenhaus einliefern; die anderen beiden brachte man auf einem Polizeischnellboot nach Hamburg zurück, wo ihre Eltern sie schon erwarteten.

1.5 Pronominaladverbien

Übung 104. Übersetzen Sie:

      1. Worauf steht die Vase? Die Vase steht auf einer Decke. Darauf stehen auch Teller und Gläser.

      2. Worum streiten sich die Kinder? Die Kinder streiten sich um die Spielsachen. Sie streiten sich darum schon eine halbe Stunde.

      3. Worauf warten Sie? Wir warten auf einen Brief von unseren Bekannten. Darauf warten wir mit Ungeduld.

4. Worüber berichten die heutigen Zeitungen? Sie berichten über das letzte Fußballspiel. Die Zeitungen berichten darüber; wie unsere Mannschaft gewonnen hat.

5. Woran erinnerst du dich? Ich erinnere mich an unsere Erholung am Schwarzen Meer. Die Erinnerungen daran sind so angenehm.

6. Wogegen protestieren die Angestellten? Sie protestieren gegen Entlassungen. Ich bin auch dagegen.

7. Liegt das Buch im Schrank? Das Buch liegt darin. Legst du das Buch in den Schrank? Ich lege das Buch hinein (dorthin). Nimmst du das Buch aus dem Schrank? Ich nehme das Buch heraus.

Übung 105. Antworten Sie auf die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter:

1. Woran arbeiten sie? (der bevorstehende Vortrag)

2..Woran denken Sie? (die Vorlesung in der höheren Mathematik)

3. Woran gewöhnen sie sich? (das feuchte Klima)

4. Woran leidet der Kranke? (der Bluthochdruck)

5. Woran nehmen die Studenten teil? (die lebhafte Diskussion)

Übung 106. Stellen Sie die Fragen. Gebrauchen sie dabei Pronominaladverbien:

1. Er beschäftigt sich viel mit der Außenpolitik.

2. Unsere Universität verfügt über die reiche Bibliothek

3. Der Ingenieur ist durch seine Entdeckung bekannt

4. Hier riecht es nach Essen

5. Der Durchmesser ist mit einem Lineal gemessen.

6. Meine Freunde interessieren sich für verschiedene wissenschaftliche Probleme.

Übung 107. Übersetzen Sie:

1. Man störte ihn bei der Arbeit dadurch, dass die ganze Zeit hin- und hergegangen wurde.

2. Es geht darum, dass bei den Kernreaktionen eine grosse Menge Energie freigesetzt wird.

3. Ich erinnere mich daran, dass er häufig zu spät kommt.

4. Frierend stehen Jungen und Mädchen beieinander und warten ungeduldig darauf, dass das Stadion öffnet.

5. Hepatitis B ist eine gefährliche, sehr anstreckende Krankheit, bei der sich die Leber entzündet. Allein in Deutschland sind 600000 Menschen daran erkrankt. Möglichst viele Schüler sollen sich impfen lassen.

6. Bei sich selbst achtet sie darauf, dass das Make-up zu ihr passt und - ganz wichtig – dass sie sich damit wohl fühlt.

7. Zusammen mit meinem Team arbeiten wir daran, Krankheiten zu besiegen.

8. Die sorgen heute dafür, dass sich das Ruhrgebiet verändert.

9. Man gewöhnt sich schnell daran, krank zu sein.

Übung 108. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche:

1.За что благодарит студент родителей? 2. Что ждут с нетерпением все члены делегации? 3.Чему все радуются? 4. Что интересует руководство? 5. Чем знаменит этот молодой ученый? 6. О чем рассказала нам актриса? 7. Чем гордятся родители? 8. Oт чего зависит оценка на экзамене?

Übung 109. Beantworten Sie die Fragen der 108. Übung. Gebrauchen Sie dabei Pronominaladverbien als Kopula.

1.6 Infinitiv im Satz

Übung 110. Erklären Sie den Gebrauch des Infinitivs mit zu’:

1. Zu zweit oder in einer kleinen Gruppe über den gefrorenen Boden zu schlitten, das macht allen Spaß.

2. Um die romantische Idee nicht am Geld scheitern zu lassen, wandte er sich an die Post.

3. Ohne zu zögern zog die Schülerin ihre Inlineskates aus und sprang in den eiskalten Rhein.

4. Ich kann mir aber im Moment nicht vorstellen ohne meine Eltern zu leben.

5. Es hilft mir, mehr Leistung zu bringen und besser zu sein als andere.

6. Meine Hände fangen an zu zittern.

7. Es war die Zeit, in der er Fußball zu spielen begann.

8. Wir kamen auf die Idee, einen Fußballfilm zu machen.

Übung 111. Erklären Sie den Gebrauch des Infinitivs mit zu und ohne zu’:

1. Andre hat erst mal keine Lust, sich weiter Gedanken darüber zu machen. 2. So sollten wir anfangen Geld zu sparen.

3. Ich versuche dann tief und ruhig zu atmen und spreche mir selbst Mut zu. 4. Wir waren uns weiter darin einig, fuhr der Kriminalkomissar fort, ohne sich durch das Auftauchen Sommers stören zu lassen.

5. Er kann hoffen, seine eigene Haut dadurch zu retten.

6. Es macht mir manchmal Spaß, eine halbe Stunde vor dem Spiegel zu stehen und etwas auszuprobieren

Übung 112. Erklären Sie den Gebrauch des Infinitivs mit zu und ohne zu

a) 1. An Schlaf ist kaum zu denken. 2. Ich gehe ein bisschen shoppen. 3. Ich sehe mich fallen. 4. Er sah das blaue Halstuch auf der Strasse liegen. 5. Nach der Schule helfe ich meiner Mutter im Garten arbeiten. 6. Das muss ein übles Land sein, wo kein König etwas zu befehlen hat. 7. Vielleicht war von dem etwas zu erfahren. Haben wir sonst etwas zu klären? 8. Ich kann dir keinen Rat geben. 9. Sie erklärt den Besuchern der Stadt, wo die Sehenswürdigkeiten zu finden sind.

Übung 113. Gebrauchen Sie Infinitiv mit zu und ohne zu

Muster: Christian versprach in einer Stunde (zurückkommen). Christian versprach in einer Stunde zurückzukommen.

a) 1. Melanie will morgen in Urlaub (fahren).

2. Sie beginnt ihren Koffer (packen).

3. Den Badeanzug darf sie auf keinen Fall (vergessen).

4. Auch ein paar Bücher möchte sie (mitnehmen).

5. Sie versuchte in einem Hotel ein Zimmer (reservieren).

6. Dann aber ist es ihr gelungen, in einer Pension ein Zimmer (finden).

7. Auch in einer Jugendherberge kann man gut (übernachten).

b) 1. Heinz hat versprochen, um 8 Uhr zu Hause (sein).

2. Kann Corinna auch (mitkommen)?

3. Du brauchst heute nicht zur Post (gehen).

4. Ich kann ihn nicht (verstehen).

5. Die Katze versuchte auf den Schrank (springen).

6. Ingeborg hat vor, den Führerschein (machen).

7. Felix begann eifrig (lernen).

8. Thomas und Sandra beschlossen ins Kino (gehen).

9. Möchtest du heute ins Kino (gehen)?

10. Lisa versprach mir morgen bei der Gartenarbeit (helfen).

11. Ich kann nichts (versprechen).

12. Ich nehme meine Tasche und gehe (einkaufen).

Übung 114. Gebrauchen Sie Infinitiv mit zu und ohne zu

Muster: Ich habe den Wusch (nach Rothenburg fahren). Ich habe den Wusch, nach Rothenburg zu fahren)

a) 1. Ich habe keine Lust (so viel arbeiten/jeden Tag mit dem Bus fahren/ fernsehen).

2. Er hat den Wunsch (nach Wien fahren/an der Universität München studieren/viele Fremdsprachen lernen).

3. Wir haben die Möglichkeit (viel reisen/interessante Bücher lesen/dieses Konzert besuchen).

4. Lisa hat die Absicht (am Abend tanzen gehen/ihre Freunde einladen/ ans Meer fahren).

5. Ich habe Zeit (am Fest teilnehmen/die Fenster putzen/mit dem Hund spazieren gehen).

b) l. Es ist interessant, (sich dieses Spiel ansehen/fremde Länder kennen lernen). 2. Es ist schwer, (eine interessante Arbeit bekommen/dieses Buch übersetzen). 3. Es ist nicht leicht, (ins Ausland fahren/eine Fahrkarte bekommen/im Hotel ein Zimmer reservieren/ein Auto leasen).

4. Es ist notwendig, (die Wäsche waschen/die Kleidung reinigen/sich einen neuen Anzug kaufen/die Schuhe reparieren lassen).

5. Es ist wichtig, (die Wohnung renovieren/die Fenster putzen/die Wasserleitungen reparieren).

Übung 115. Gebrauchen Sie Infinitivkonstruktionen:’

Heinz saß im Zimmer, (das Licht anmachen). .... , ohne das Licht anzumachen.

l . Corinna blätterte im Buch, (es lesen).

2. Ich muss ein Taxi nehmen, (rechtzeitig am Bahnhof sein).

3. (anrufen), schreibe ich einen Brief.

4. Wir gehen zu Heinz, (zum Geburtstag viel Glück wünschen).

5. Ulrike ging tanzen, (die jüngere Schwester mitnehmen).

6. Wir gingen zum Supermarkt, (Lebensmittel einkaufen).

7. (ein Wort sagen), ging Christian auf sein Zimmer.

8. Wir bleiben zu Hause, (nach Italien fahren).

9. (länger nachdenken), antwortete er gleich.

10. (bei der Gartenarbeit helfen), sieht Max fern.

Übung 116. Bilden Sie Sätze mit einer Infinitivkonstruktion. Wenn das nicht möglich ist, bilden Sie einen dass-Satz.

1 Die Firma verlässt sich darauf - wir liefern noch in diesem Monat

2 Der Kollege erinnert sich daran - der Kunde will morgen früh vorbeikommen

3 Frau Frische versucht - sie verbindet mich mit der Buchhaltung

4 Wir möchten Sie bitten - verlängern Sie das Akkreditiv um einen Monat

5 Es ist uns nicht möglich - wir können Ihnen eine längere Frist einräumen

6 Es ist schwierig - man überzeugt einen Bankdirektor

7 Frau Panadero weiß - sie muss den Chef informieren

8 Es freut uns - wir können Ihnen mitteilen - unser neues Produkt ist auf dem Markt

9 Wir haben Sie ausdrücklich darauf hingewiesen - unsere Produktionsabteilung benötigt die Lieferung Ende des Monats

Übung 117. Ergänzen Sie folgende Sätze:

1. Mit dem Auto in die Stadt fahren; die S-Bahn nehmen.

2. Alles im Supermarkt einkaufen; frische Sachen vom Markt holen.

3. Abfälle auf den Boden werfen; in den Papierkorb.

4. Die Heizung ausschalten; das Fenster öffnen.

5. Über Umweltschutz reden; etwas für die Umwelt tun.

6. Das Büro verlassen; zu Freunden aufs Land fahren.

7. Nach Paris fahren; den Plan mit den Freunden nicht besprechen.

Übung 118. Gebrauchen Sie Infinitiv mit und ohne ZU

a) 1. Ich habe keine Zeit. Ich besuche regelmäßig meine Eltern.

2. Ich habe keine Lust. Ich gebe viel Geld für ein Auto aus

3. Wir sind froh. Wir haben Ute wieder in unserer Nähe

4. Es fällt uns manchmal schwer. Wir verstehen Rolf nicht.

Übung 119. Bilden Sie aus den folgenden Satzpaaren einfache Sätze mit der Konstruktion accusativus cum infinitivo:

Muster :lch sehe ihn. Er geht ins Haus. Ich sehe ihn ins Haus gehen.

1. Ich höre ihn. Er spricht mit jemandem am Telefon. 2. Ich sehe sie. Sie pflückt Äpfel im Garten. 3. Wir sehen die Kinder. Sie spielen Ball auf der Wiese. 4. Er sah uns. Wir standen an der Haltestelle. 5. Ich fühle es. Mein Herz pocht. 6. Die Eltern hören die Tochter. Sie singt leise ein Lied. 7. Der Lehrer sah die Schüler. Sie gingen in die Turnhalle. 8. Ich hörte meine Tochter. Sie machte die Tür ihres Zimmers zu. 9. Wir sahen den Großvater. Er arbeitete im Garten. 10. Der Gast hörte. Jemand ging im Nebenzimmer hin und her.

Übung 120 Verwandeln Sie das einfache Prädikat in das zusammengesetzte.

a. Muster; Das Kind liest ein Buch. Das Kind beginnt ein Buch zu lesen.

1. Das kleine Mädchen weint, 2. Die Kinder schreien laut. 3. Die Journalistin erzählt über ihre Reise. 4. Der Arzt untersucht den Kranken. 5. Die Touristen machen neue Pläne. 6. Alle verabschieden sich. 7. Der Kleine lacht lustig. 8. Die Lehrerin korrigiert die Klausur­arbeiten. 9. Die Großmutter singt dem Enkelkind ein Lied. 10. Der Redner spricht. 11. Die Tochter bügelt die Wäsche. 12. Der Junge bastelt einen Drachen. 13. Die Maler weißen die Decke. 14. Der Schüler addiert die Zahlen.

b Muster; Das Mädchen macht das Buch auf. Das Mädchen schlägt vor, das Buch aufzumachen.

1. Der Junge tritt ins Zimmer ein. 2. Die Frau macht das Fenster zu. 3. Die Mädchen bleiben vor dem Schaufenster stehen. 4. Der Schüler liest den Text vor. 5. Die Mutter hängt die Wäsche aus. 6. Die Schüler schreiben die Sätze auf. 7. Der Lehrer spricht die Wörter aus. 8. Wir senden das Paket ab. 9. Die Eltern gahen im Park spazieren. 10. Die Sportler nehmen an dem Wettkampf teil. 11. Die Mutter räumt das Zimmer auf. 12. Ich trockne das Geschirr ab. 13. Monika steigt in Salzburg aus. 14. Dein Bruder fährt heute fort.

Übung 121. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den rechts stehenden Wörtern und Wortgruppen.

Der Mann vergisst immer..... die Tür zumachen

den Regenschirm mitnehmen

Der Junge verspricht.... das Buch zurückbringen

den Brief einwerfen

Der Arzt empfiehlt.... das Rauchen aufgeben

die Medizin dreimal täglich einnehmen

Die Mutter bittet mich .... bald zurückkommen

den Salat aufessen

Übung 122. Antworten Sie auf folgende Fragen. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wortgruppen.

a 1. Was ist wichtig? (Morgengymnastik machen) 2. Was ist nicht leicht? (alle Fragen beantworten) 3. Was ist falsch? (bei Rot über die Straße gehen) 4. Was ist unmöglich? (diesen Text ohne Wörterbuch über­setzen) 5. Was ist schädlich? (viel rauchen) 6. Was ist interessant? (mit dem Auto ins Ausland reisen) 7. Was ist richtig? (die Zähne zweimal am Tag putzen) 8. Was ist angenehm? (sich mit dem Freund über alles unterhalten) 9. Was ist möglich? (diese Arbeit in zwei Stunden beenden) 10. Was ist gesund? (viel Zeit an der frischen Luft verbringen).

b 1. Wozu hatte der Journalist Lust? (einen Artikel über diesen Menschen schreiben) 2. Was macht den Kindern Spaß? (Geschichten erfinden) 3. Welches Glück hatten die Jungen? (ihren Lieblingssänger hören) 4. Welches Recht haben junge Mütter? (ein Babyjahr bekommen) 5. Welche Pflicht haben die Lehrer? (den Kindern gute Kenntnisse vermitteln) 6. Welche Absicht hat der Mann? (eine Reise nach Ägypten unternehmen) 7. Welche Möglichkeit hat der Bruder? (Musikunterricht besuchen) 8. Welche Angst hat das Kind? (allein im dunklen Zimmer schlafen)

Übung 123. Formen Sie folgende Sätze um.

a Muster.Ich will baden. Ich habe Wunsch (Lust) zu baden.

1. Die Jungen wollen jeden Tag trainieren. 2. Die Kinder wollen bei der Großmutter bleiben. 3. Ich will zu meinen Bekannten fahren. 4. Die Frau will einige Minuten allein sein.

1.7 Modalität

Übung 124. Gebrauchen Sie Infinitiv mit zu und ohne zu

Muster: Ralf muss einen Bericht vorbereiten. Ralf hat einen Bericht vorzubereiten.

1. Die Schüler müssen noch viel lernen.

2. Felix musste für die SZ (Süddeutsche Zeitung) einen Artikel schreiben.

3. Wie lange müssen wir noch warten?

4. Ich muss noch ein Telegramm aufgeben.

5. Musst du bis morgen noch viel tun?

6. An dieser Sitzung müssen alle Kolleginnen teilnehmen.

7. Die Karten muss ich noch heute buchen.

8. Heinz musste Zoll zahlen.

9. Was muss ich zahlen?

Übung 125. Beachten Sie die Bedeutung und die Zeitformen der Modalverben:

1. Da habe ich nicht mehr anders gekonnt.

2. Die haben´s ja nicht anders gewollt.

3. So hoffe ich eine ordentlich bezahlte Anstellung finden zu können.

4. Man muss lernen sich durchzusetzen.

5. Was soll das alles?

6. Wozu will er meine Karte? (Hans Fallada).

7. Die Eltern sollen die Arbeit unterstreichen.

8. Er war nicht groß, vielleicht hundert Meter im Durchmesser, und doch war Allie erstaunt, daß man ihn vom Fluß aus nicht hatte sehen können (Nicholas Sparks).

9. Der Hannes hat leider die Konfektion aufgeben müssen (Hans Fallada).

Übung 126. Gebrauchen Sie passivähnliche Konstruktionen:

Muster: Diese Zeitung kann man an jedem Kiosk kaufen. Diese Zeitung ist an jedem Kiosk zu kaufen.

1. Man konnte sie kaum verstehen.

2. Ihn kann man jederzeit telefonisch erreichen.

3. Diese Uhr kann man nicht mehr reparieren.

4. Diese Aufgabe kann man leicht lösen.

5. Alle Prüfungen muss man schon im Mai ablegen.

6. Das kann man nicht glauben.

7. Dieses Wort kann man nicht wörtlich übersetzen.

8. Man kann allen diesen Film empfehlen.

9. Das konnte man voraussehen.

10. Da kann man nichts mehr machen.

11 Man kann seinen Vortrag schwer verstehen.

12. Der Motorlärm war noch lange zu hören.

1.8 Das Verb „lassen“

Übung 127. Beachten Sie die Bedeutung des Verbs „lassen“

a) 1. Der Lehrer lässt die Kinder aufstehen. 2. Die Nacht umarmt mich sanft und lässt mich ihren Freund und ihren Bruder sein. 3. Hast du ihn kommen lassen? 4. Sie hat die Tasche fallen lassen. 5. Lass das sein!. 6. Er ließ die Handschuhe im Zug liegen. 7. Ein Geräusch von der Haustüre her ließ sie aufhorchen. 8. Lasst mich erst mal ausreden. 9. Das ließ mein Herz höher schlagen. 10. Ich ließ mir frisches Wasser geben und genau erklären, wo der Herr Thomas Hohn wohnte.

b) 1. Er lässt seinen Paß im Zug. 2. Lassen Sie den Mantel zu Hause. 3. Soll ich dich allein lassen? 4. Wir lassen den Koffer auf dem Bahnhof. 5. Kriminalkomissar N. versuchte sie zu unterbrechen, doch sie ließ ihn nicht zu Wort kommen. 6. Jedenfalls hat bisher noch niemand etwas anderes verlauten lassen; sagte Annette. 7. Lassen Sie es mich anders formulieren. 8. Leutnant Buchwald läßt ihn einfach stehen (Hans Schneider).

c) 1. Die Lagerung der Baustoffe auf der Baustelle darf man nicht außer acht lassen. 2. Lass mich in Ruhe. 3. Lassen Sie mich bitte durch! (разрешите пройти). 4. Laß`das Alter deiner großen Schwestern aus dem Sinn! 5. Wir mußten unseren Transport im Stich lassen

Übung 128. Welche Bedeutung hat die Konstruktion sich lassen+Infinitiv Übersetzen Sie:

1. Hier lässt er sich gut arbeiten (Hier kann gut gearbeitet werden. Hier arbeitet man gut).

2. Es ließ sich zufälligerweise exakt feststellen.

3. Immer mehr Jugendliche lassen sich kleine Stecher und Ringe durch Augenbrauen, Nase, Bauchnabel oder Zunge stechen.

4. Hauke ließ sich von der schon kräftigen Sonne bescheinen.

5. Das Fahrrad lässt sich leicht fahren.

6. In der neuen Bibliothek lässt es sich gut arbeiten.

7. Das lässt sich besser sagen als schreiben.

8. Der neue Kunststoff lässt sich leicht verarbeiten.

9. Falk kritzelt kleine Bemerkungen ins Wörterbuch und lässt sich von Aleksandra wichtige Vokabeln auf den Arm schreiben.

1.9 Modifizierte Verben

Übung 129. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie das Verb brauchen:

Muster: Muss ich den ganzen Text schreiben? Nein, du ……………..den ganzen Text…….. Nein, du brauchst nicht den ganten Text zu schreiben.

1. Müssen wir die ganze Woche in der Stadt bleiben? Nein, ihr……….die ganze Woche dort……….

2. Müssen Sie den vollen Fahrpreis zahlen? Nein, sie ………den vollen Preis……….

3. Müssen wir das Formular ausfüllen? Nein, sie …. das Formular………

4. Müssen Sie in Heidelberg umsteigen? Nein, wir……..in Heidelberg……..

Übung 130. Merken Sie sich:

a) brauchen

1. Wir brauchten uns am Morgen nicht zu sehen. 2. Solange wir niemanden behindern, brauchen wir keine Angst zu haben. 3. Für ein Rennen braucht man ein sehr gutes Reaktionsvermögen und technisches Geschickt. 4. Man braucht nur die Augen zu schließen. 5. Darüber brauchen wir kein Wort zu verlieren. 6. Du brauchst Diamanten von wirklichem Wert, wenn du zum Ziel kommen willst (Jenica Lang).

b) scheinen

1. Es schien die ganze Halle zu füllen und doch gleichzeitig aus weiter Ferne zu kommen. 2. Seine Töchter schienen sehr stolz auf ihn zu sein. 3. Aber Papa scheint ihr auf die Nerven zu fallen. 4. Seine Beine schienen aus Blei zu sein. 5. Die anderen Typen scheinen nett zu sein. 6. Sie schien nicht zu verstehen. 7. Die Sonne scheint. 8. Er schien mich nicht zu bemerken.

c) wissen

1. Wenigstens weißt du hübsche Dinge zu schätzen. 2. Wir wußten uns nicht zu helfen. 3. Da wußte er plötzlich, warum er sich nicht hatte entschließen können, in das Büro des Meisters zu gehen , wie all die Tage vorher (M von der Grün). 4. Klaus wußte nicht nur wunderbare Waldgeschichten zu erzählen, sondern er verstand auch, die Fiedel zu streichen.

d) pflegen.

1. Er sprang auf, zog ein riesiges Messer, wie es Seeleute zu tragen pflegen. 2. Der Kapitan pflegte sein Frühstück einzunehmen. 3. Es war eine von den Figuren, die wir „Miami - Blondinen“ zu nennen pflegten. 4. Meine Untertanen pflegen die Gräser und Kräuter.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]