Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Emil und Detektive.pdf
Скачиваний:
1193
Добавлен:
24.02.2016
Размер:
1.37 Mб
Скачать

2„Es scheint, Sie werden ein Alibi erbringen müssen“, sagte der Depositenkassenvorsteher zu dem Dieb. „Können Sie das?“

3„Selbstverständlich“, erklärte der. „Ich wohne drüben im Hotel Kreid …“

4„Aber erst seit gestern Abend“, rief Gustav. „Ich hab mich dort als Liftboy eingeschlichen und weiß Bescheid, Mensch!“

5Die Bankbeamten lächelten ein wenig und gewannen an den Jungen Interesse.

6„Wir werden das Geld am besten vorläufig hier behalten, Herr …“, sagte der Vorsteher und riss sich von einem Block einen Zettel ab, um Namen und Adresse zu notieren.

7„Grundeis heißt er!“ rief Emil.

8Der Mann im steifen Hut lachte laut und sagte: „Da sehen Sie, dass es sich um eine Verwechslung handeln muss. Ich heiße nämlich Müller.

9„Oh, wie gemein er lügt! Mir hat er im Zug erzählt, dass er Grundeis heißt“, schrie Emil wütend.

10„Haben Sie Ausweispapiere?“ fragte der Kassierer.

11„Leider nicht bei mir“, sagte der Dieb. „Aber wenn Sie einen Augenblick warten wollen, so hole ich sie aus dem Hotel herüber.“

12„Der Kerl lügt fortwährend! Und es ist mein Geld. Und ich muss es wiederhaben“, rief Emil.

1„Ja, sogar wenn's wahr währe (даже если бы это было правдой), mein Junge

(мой мальчик)“, erklärte der Kassierer (сказал кассир), so einfach geht das nicht

(все не так просто: „так просто это не пойдет“)! Wie kannst du denn beweisen (как же ты сможешь доказать), dass es dein Geld ist (что это твои деньги, n)? Steht vielleicht dein Name drauf (может быть, на них написана: „стоит“ твоя фамилия, m)? Oder hast du dir etwa die Nummern gemerkt (или ты, например, приметил =

запомнил номера: die Nummer)?“

2„Natürlich nicht (конечно нет)“, sagte Emil. „Denkt man denn (разве же думаешь о том), dass man beklaut wird (что станешь обворованным = что тебя обворуют)?

Aber es ist trotzdem mein Geld (но это все равно, несмотря на это, мои деньги), hören Sie (слышите)? Und meine Mutter hat es mir für die Großmutter, die hier in

Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru

178

der Schumannstraße 15 wohnt, mitgegeben (моя мама дала мне их с собой для бабушки, которая живет здесь, на Шуманштрассе 15).“

3 „War an einem der Scheine eine Ecke abgerissen (был ли на одной из купюр уголок оторван: abreißen) oder war sonst etwas nicht in Ordnung (или помимо

этого что-нибудь не в порядке, f: sonst − иначе, помимо этого)?“

4„Nein, ich weiß nicht (не знаю).“

5„Also (итак), meine Herren, ich erkläre Ihnen auf Ehrenwort (заявляю вам под: „на“ честное слово = даю вам честное слово): Das Geld gehört wirklich mir (эти

деньги действительно принадлежат мне). Ich werde doch nicht kleine Kinder ausrauben (не буду же я грабить маленьких детей)!“ behauptete der Dieb (заявил вор).

6„Halt (стой, стоп)!“ schrie Emil plötzlich (крикнул вдруг: schreien) und sprang in die Luft (подпрыгнул в воздух), so leicht war ihm (так легко ему) mit einem Male

(вдруг, сразу: „с одним разом“) geworden (стало). „Halt! Ich habe mir im Zug das Geld mit einer Stecknadel ins Jackett gesteckt (я приколол себе в поезде деньги булавкой к пиджаку). Und deshalb müssen Nadelstiche in den drei Scheinen zu sehen sein (и поэтому в этих трех купюрах должны быть видны булавочные

проколы: der Stich; stechen − колоть)!“

7 Der Kassierer hielt das Geld gegen das Licht (кассир поднял, подержал: halten

деньги против света). Den anderen stockte der Atem (у остальных стеснилось,

запнулось дыхание: stocken останавливаться, застревать).

8Der Dieb trat einen Schritt zurück (вор отступил один шаг назад: zurücktreten).

9Der Bankvorsteher trommelte nervös auf dem Tisch herum (управляющий

нервно забарабанил пальцами по столу, m; die Trommel − барабан).

10„Der Junge hat Recht (мальчик прав)“, schrie der Kassierer (крикнул кассир), blass vor Erregung (бледный от волнения, возбуждения). „In den Scheinen sind tatsächlich Nadelstiche (в купюрах на самом деле, действительно булавочные проколы)!“

11„Und hier ist auch die Nadel dazu (а вот и булавка к этому, к ним)“, sagte Emil und legte die Stecknadel stolz auf den Tisch (положил булавку гордо на стол). „Gestochen habe ich mich auch (я и сам укололся: stechen).“

Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru

179

1„Ja, sogar wenn's wahr währe, mein Junge“, erklärte der Kassierer, so einfach geht das nicht! Wie kannst du denn beweisen, dass es dein Geld ist? Steht vielleicht dein Name drauf? Oder hast du dir etwa die Nummern gemerkt?“

2„Natürlich nicht“, sagte Emil. „Denkt man denn, dass man beklaut wird? Aber es ist trotzdem mein Geld, hören Sie? Und meine Mutter hat es mir für die Großmutter, die hier in der Schumannstraße 15 wohnt, mitgegeben.“

3„War an einem der Scheine eine Ecke abgerissen oder war sonst etwas nicht in Ordnung?“

4„Nein, ich weiß nicht.“

5„Also, meine Herren, ich erkläre Ihnen auf Ehrenwort: Das Geld gehört wirklich mir. Ich werde doch nicht kleine Kinder ausrauben!“ behauptete der Dieb.

6„Halt!“ schrie Emil plötzlich und sprang in die Luft, so leicht war ihm mit einem Male geworden. „Halt! Ich habe mir im Zug das Geld mit einer Stecknadel ins Jackett gesteckt. Und deshalb müssen Nadelstiche in den drei Scheinen zu sehen sein!“

7Der Kassierer hielt das Geld gegen das Licht. Den anderen stockte der Atem.

8Der Dieb trat einen Schritt zurück.

9Der Bankvorsteher trommelte nervös auf dem Tisch herum.

10„Der Junge hat Recht“, schrie der Kassierer, blass vor Erregung. „In den Scheinen sind tatsächlich Nadelstiche!“

11„Und hier ist auch die Nadel dazu“, sagte Emil und legte die Stecknadel stolz auf den Tisch. „Gestochen habe ich mich auch.“

1 Da drehte sich der Dieb blitzschnell um (тут вор молниеносно развернулся), stieß die Jungen links und rechts zur Seite (оттолкнул мальчиков слева и справа в сторону: stoßen), dass sie hinfielen (так что они попадали: hinfallen, fallen −

падать), rannte durch den Raum (пробежал через помещение: rennen), riss die

Tür auf (рванул, распахнул рывком дверь; aufreißen) und war weg (и скрылся,

убежал: „был прочь“).

Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru

180

2„Ihm nach (за ним вслед)!“ schrie der Bankvorsteher (закричал управляющий: schreien).

3Alles lief nach der Tür (все побежали к двери: laufen).

4Als man auf die Straße kam (когда оказались на улице), war der Dieb schon von mindestens zwanzig Jungen umklámmert (вор был уже схвачен, обхвачен по

меньшей мере двадцатью мальчиками; die Klammer − скоба, зажим). Sie hielten ihn an den Beinen (они держали: halten его за ноги: das Bein). Sie hingen an seinen Armen (они висели: hängen на его руках: der Arm). Sie zerrten an seinem

Jackett (они вцепились в его пиджак, n: zerren − дергать, рвать, тащить). Er ruderte wie verrückt (греб = размахивал руками как сумасшедший).

5Aber die Jungen ließen nicht locker (но мальчики не выпускали его: locker −

неплотный, расшатанный; locker lassen − оставлять распущенным /ремень/,

отпускать).

6Und dann kam auch schon ein Schupo im Dauerlauf daher (а затем уже по

улице к ним бежал полицейский), den Pony Hütchen mit ihrem kleinen Rade geholt hatte (которого позвала: „достала“ Пони Шапочка на своем маленьком велосипеде: das Rad). Und der Bankvorsteher forderte ihn ernst auf (серьезно потребовал от него: auffordern), den Mann (человека), der sowohl Grundeis wie auch Müller hieße (которого звали как Грундайс, так и Мюллер), festzunehmen

(задержать, арестовать; fest − крепко). Denn er sei, wahrscheinlich, ein Eisenbahndieb (так как он, вероятно, является железнодорожным вором). 7 Der Kassierer nahm sich Urlaub (кассир отпросился с работы: „взял себе

отпуск, m“), holte das Geld und die Stecknadel (сходил за деньгами и булавкой:

„достал, принес“) und ging mit (пошел вместе /с Эмилем/: mitgehen). Na, es war ein toller Aufzug (ну, это было удивительное: „сумасшедшее, здоровское“

шествие)! Der Schutzmann (постовой, полицейский: der Schutz − защита), der

Bankbeamte (служащий банка), der Dieb in der Mitte (вор в середине), und hinterher (за ними вслед) neunzig bis hundert Kinder (от девяноста до ста детей)! So zogen sie zur Wache (так они прошли: ziehen до полицейского участка: „до

поста“).

8 Pony Hütchen fuhr auf ihrem kleinen vernickelten Fahrrade nebenher (ехала на

своем маленьком никелированном велосипеде возле них), nickte dem glücklichen Vetter Emil zu (кивала счастливому кузену) und rief: „Emil, mein Junge

Мультиязыковой проект Ильи Франка www.franklang.ru

181

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]