
- •Reisen Reisevorbereitungen. Dienstreise.
- •Alles zur rechten Zeit
- •Vor dem Urlaub
- •In einem Uhrengeschäft
- •In einem Friseursalon
- •Reisen, aber wie?
- •Reise. Auslandsreise.
- •Wir machen eine Reise Bei der Auskunft
- •Am Fahrkartenschalter
- •Im Abteil
- •Das Gepäck
- •In der Gepäckaufbewahrung
- •Eine Flugreise Ein Platz ist noch frei
- •Bei der Abfertigung
- •In der Luft
- •An der Grenze
- •Die Schweiz stellt sich vor.
Vor dem Urlaub
In einer Reparaturwerkstatt
Kundin: Guten Tag!
Meister: Guten Tag!
K.: Nehmen Sie Schuhe zur Reparatur an?
M.: Ja. Was haben Sie da?
K,: Ich habe ein Paar Damenschuhe, sie sind kaputt. Und diese Herrenschuhe möchte ich auch reparieren lassen.
M.: Das machen wir Ihnen.
K.: Wann kann ich die Schuhe abholen?
M.: Die Damenschuhe können Sie noch heute Nachmittag haben.
K.: Sehr schön!
M.: Mit den Herrenschuhen dauert es aber einige Tage.
K.: Das macht nichts. Danke!
In einem Uhrengeschäft
Kundin: Guten Tag! Ich möchte meine Uhr reparieren lassen. Sie ist gestern stehen
geblieben. Ich glaube, sie ist kaputt.
Verkäufer:Ich lasse Ihre Uhr in der Werkstatt nachsehen. Können Sie nachmittags vorbeikommen?
K.: Ja.
K.: Ich war heute bei Ihnen. Sie wollten meine Uhr nachsehen lassen.
V.: Das war eine moderne Herrenuhr, nicht wahr? Wir müssen sie reinigen und besonders gut regulieren.
K.: Kann ich auf die Uhr warten?
V.: Nein, so schnell geht es nicht. Sie müssen Ihre Uhr hier lassen.
K.: Wann kann ich die Uhr abholen?
V.: Am Freitag.
K.: Auf Wiedersehen!
V.: Auf Wiedersehen!
In einem Friseursalon
Kunde: Guten Tag!
Friseur: Guten Tag, mein Herr! Nehmen Sie bitte Platz! Was darf es sein?
K: Haarschneiden und Rasieren, bitte!
F.: Wie soll ich Ihnen das Haar schneiden?
K: Einen Fassonschnitt, bitte. Aber hinten und an den Seiten nicht zu kurz.
F.: Bitte sehr. Soll ich das Haar waschen?
K: Nein, nur etwas Haarwasser, bitte.
F,: So. Wollen Sie bitte in den Spiegel sehen?
K.: Danke! Und nun noch Rasieren, bitte.
F.: Seiten gerade oder schräg?
K: Gerade, bitte.
F.: Ist es so recht?
K.: Ja, danke. Was bekommen Sie?
F.: Zweiundvierzig Euro fünfzig, bitte.
K.: Hier sind fünfzig Euro.
F.: Haben Sie es nicht passend?
K.: Leider habe ich kein Kleingeld. Geben Sie mir fünf Euro zurück!
F. .Vielen Dank!
Übung 15. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text:
1. Welche Schuhe brachte die Kundin zur Reparatur? 2. Was war mit dm Damenschuhen? 3. Wann konnte sie die Damenschuhe abholen? 4. Warum brachte die Kundin ihre Uhr zur Reparatur? 5. Sah der Meister die Uhr sclhsi nach? 6. Sollte die Kundin ihre Uhr dort lassen? 7. Was musste der Meisin mit der Uhr machen? 8. Was wollte der Kunde beim Friseur? 9. Wie wollte! sich das Haar schneiden lassen? 10. Hatte der Kunde Kleingeld?
Übung 16. Spielen Sie anhand des Textes die Szene „Vor dem Urlaub“.
Übung 17. Erzählen Sie anhand des Textes:
Was machten die Kunden in einer Reparaturwerkstatt, in eiurm Uhrengeschäft und beim Friseur?
Übung 18. Antworten Sie auf folgende Fragen:
1. Wann gehen Sie zum Schneider? 2. Was können Sie dort machen lassen? 3. Wird der Anzug oder Mantel immer schnell fertig? 4. Wann gehen Sie ins Uhrengeschäft? 5. Geht Ihre Uhr richtig? 6. Sind Ihre Schuhe immer in Ordnung? 7. Wo lassen Sie Ihre Schuhe reparieren? 8. Besuchen Sie oft den Friseur? 9. Wie tragen Sie das Haar? 10. Wie lassen Sie das Haar schneiden? 11. Kaufen Sie sich einen Anzug (ein Kostüm) im Kaufhaus oder lassen Sie sich einen Anzug (ein Kostüm) beim Schneider machen? 12. Gibt es in Ihrer Stadt viele Reparaturwerkstätten? 13. Wie lange dauert eine Schuh- oder Uhrenrepaniliir?
Übung 19. Führen Sie mit Ihren Studienkollegen ein Gespräch zum Thema „Brauchen wir Dienstleistungen?“
Personen: Herr Bauer (Abteilungsleiter), Frau Müller (Hausfrau), Неrr Lenz (Friseur), Herr Vogel (Uhrmacher), Bernd (Student), Inge (Studentin)
Herr Schmidt (Direktor eines Dienstleistungsbetriebes)
Zeit: Ein Rundtischgespräch (eine Fernsehdiskussion)
Situation: Der Direktor erzählt von der Arbeit des Dienstleistungsbetriebes. Die anderen stellen Fragen: Warum dauern die Reparaturen oft recht lange? Warum sind die Kunden nicht immer zufrieden? Haben die Kunden immer Recht? usw. Der Direktor, der Friseur und der Uhrmacher antworten auf die Fragen.
Übung 20. Lesen Sie den Text „Reisen, aber wie?“ vor und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische. Schlagen Sie die unterstrichenen Wörter und Wendungen im Wörterbuch nach und bilden Sie Sätze damit. Suchen Sie Sätze, die als Titel zu jedem Absatz dienen können: