Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul 3 KONSUM.doc
Скачиваний:
201
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
19.84 Mб
Скачать

Videokurs „Einblicke“

Folge 8: Jugendliche

Lernziele

• Vermutungen über den Fortgang einer Geschichte anstellen

• Wortschatzübung: Adjektive, die Charaktereigenschaften von Personen beschreiben Redewendungen beherrschen, mit denen man eine Aussage abschwächt

• Ein Interview führen

• Vermutungen anstellen und logische Schlüsse ziehen

Themen und Inhalte der Folge

Rückblick: „Jugend in Bewegung" (03:25 - 08:25)

Dieser Baustein schildert, wie Jugendliche seit den 50er Jahren ihren Lebensstil verändert und sich neue Freiheiten geschaffen haben. Wurde damals der Protest gegen die Generation der Eltern über den Rock 'n Roll ausgelebt, so entwickelte sich seit den 60er Jahren eine Jugendkultur, deren äußere Symbole lange Haare, Musik und Drogenkonsum waren, in der es aber auch um den Protest gegen Krieg, besonders gegen den in Vietnam, ging. In den 70er und 80er Jahren stand das Engagement für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Umwelt im Vordergrund. In den 90er Jahren ist ein Rückzug ins Private festzustellen: Die Elektronik- und Unterhaltungsindustrie bietet eine Vielfalt an Zerstreuungsmöglichkeiten an.

Nahaufnahme: „Ulla, Kristian und Ramona" (15:26 - 20:25)

Vorgestellt werden drei unterschiedliche junge Menschen und ihre Vorstellugen von der Zukunft. Ulla ist eine künstlerisch begabte junge Frau, die nach dem Abitur ein Jahr lang in der Welt herumreisen möchte und erst danach über Familie und Kinder nachdenken will. Sie möchte Meeresbiologin werden. Kristian macht eine Lehre als Bankkaufmann und hat schon ganz konkrete Vorstellungen von seinem zukünftigen Leben. Ramona lernt in einem Blumengeschäft und plant ebenfalls, nach der Lehre Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.

Stichwort: „Skater" (28:36-33:34)

Der Teil zeigt den sechzehnjährigen Tadek und seine Freunde, deren Hobby, Skaten' ist. Nach der Schule treffen sie sich in der Stadt und probieren neue Tricks aus. Das ist oft eine Mutprobe und macht vor allem in der Gruppe Spaß. Für, Skater' gibt es mittlerweile viele Produkte, aber eigentlich braucht man dazu nur ein ,Skateboard', betonierte Flächen und Hindernisse, wie z.B. Treppen.

Spielfilm: „Michael und Silke" (Teil 1: 09:33 - 14:02, Teil 2: 21:56 - 27:26)

Michael erhält Post von Marion. Als Silke bei ihm ist, um mit ihm gemeinsam Mathematik zu üben, entdeckt sie den Brief und Marions Urlaubsfotos und fährt voller Zorn davon. Nachdem sie eine Weile weinend in ihrem Zimmer gesessen hat, tanzt sie sich in einer Disko den Ärger von der Seele. Am nächsten Tag kommt es zu einer Aussprache. Silke macht Michael heftige Vorwürfe, er entschuldigt sich, und sie vertragen sich wieder.

2

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]