Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
EU - Zahlen und Fakten.pdf
Скачиваний:
14
Добавлен:
28.03.2015
Размер:
9.13 Mб
Скачать

Tschechische Republik

Hauptstadt: Prag

(1 246 800 Einwohner – 2013)

GMT+1

Ministerpräsidenten, der zusammen mit der Regierung die Exekutivgewalt ausübt.

 

Tschechische Republik

 

Staatsform: Republik

 

Das Zweikammer-Parlament besteht aus

 

dem Abgeordnetenhaus (Poslanecká

 

sněmovna), dem 200 für vier Jahre in allge-

 

meinen Wahlen gewählte Abgeordnete

 

angehören, und dem Senat (Senát) mit

 

81 Senatoren, die ebenfalls in allgemeinen

 

Direktwahlen für einen Zeitraum von

 

sechs Jahren gewählt werden, wobei alle

 

zwei Jahre ein Drittel von ihnen neu ge-

 

wählt wird. Der Präsident der Republik ist

 

das Staatsoberhaupt und wird in allgemei-

 

ner unmittelbarer Wahl für eine Amtszeit

18

von fünf Jahren gewählt. Er kann einmal

wiedergewählt werden. Er ernennt den

 

Nationalfeiertag: 28. Oktober (Gründung des unabhängigen tschechoslowakischen Staates – 1918)

Internet-Domäne des Landes: .cz Internationale Landesvorwahl: +420

Website des Staatsoberhaupts: www.hrad.cz

Website der Regierung: www.vlada.cz

Website des Abgeordnetenhauses: www.psp.cz

Website des Senats: www.senat.cz Beitritt: 2004

Anzahl der Europaabgeordneten: 21

Anzahl der Stimmen im Rat (BQM): 12

Ständige Vertretung bei der Europäischen Union: www.mzv.cz/representation_brussels/en

Schengen-Mitglied: ja (seit 2007)

Informationen über die Tschechische Republik: www.czech.cz

Staatsbürger: Tschechen

Amtssprache: Tschechisch

Währung: Koruna (CZK)

Fläche: 78 865 km2 Einwohnerzahl: 10 516 100 (2014)

Bevölkerungsdichte: 136,1/km2 (2012) Durchschnittsalter: 40,4 (2013)

Wahlalter: 18 Jahre, keine Wahlpflicht

 

Gesamtexporte: 121,6 Mrd. EUR (2013)

 

Gesamtimporte: 108,0 Mrd. EUR (2013)

 

BIP/Einw. (in KKS): 20 700 EUR (2012)

 

Wichtige Städte: Brünn, Ostrau, Pilsen,

19

Olmütz, Liberec

 

 

 

 

 

 

DÄNEMARK

 

 

Hauptstadt: Kopenhagen

 

 

(731 200 Einwohner – 2013)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GMT+1

 

 

 

Nationalfeiertag: 5. Juni (Unterzeichnung

 

 

der dänischen Verfassung – 1849)

Königreich Dänemark

Internet-Domäne des Landes: .dk

 

 

Internationale Landesvorwahl: +45

Staatsform: Monarchie

Dänemark hat ein Einkammer-Parlament, die Volksversammlung (Folketinget). Diese setzt sich aus 179 Abgeordneten zusammen, die in allgemeinen Wahlen für vier Jahre gewählt werden. Das Staatsoberhaupt ist die Königin. Sie ernennt den Ministerpräsidenten, besitzt aber keine politische Macht. Dänemark sind zwei autonome Regionen angeglie-

dert: Grönland und die Färöer. Sie gehören zu Dänemark, nicht aber zur Europäischen

20 Union.

Website des Staatsoberhaupts: www.kongehuset.dk

Website der Regierung: www.stm.dk Website des Parlaments: www.ft.dk Beitritt: 1973

Anzahl der Europaabgeordneten: 13 Anzahl der Stimmen im Rat (BQM): 7

Ständige Vertretung bei der Europäischen Union: www.eu.um.dk

Schengen-Mitglied: ja (seit 2001)

Informationen über Dänemark: www.denmark.dk

Staatsbürger: Dänen

Amtssprache: Dänisch

Währung: Krone (DKK)

Fläche: 43 098 km2 Einwohnerzahl: 5 602 600 (2014)

Bevölkerungsdichte: 130,4/km2 (2012) Durchschnittsalter: 41,0 (2013)

Wahlalter: 18 Jahre, keine Wahlpflicht Gesamtexporte: 83,6 Mrd. EUR (2013) Gesamtimporte: 73,3 Mrd. EUR (2013)

BIP/Einw. (in KKS): 32 100 EUR (2012)

 

Wichtige Städte: Aarhus, Odense,

21

Aalborg, Esbjerg, Randers

 

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]