- •1 Семестр
- •1. Личные местоимений (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, Sie). Склонение личных местоимений.
- •1. Setzen Sie die entsprechenden Personalpronomen ein. Übersetzen Sie die Sätze:
- •2. Schreiben Sie alle Varianten der Sätze einsetzend Personalpronomen:
- •3. Lesen Sie und übersetzen folgende Sätze; erklären Sie den Gebrauch der Personalpronomen in der 3. Person:
- •4. Ersetzen Sie die kursivgeschriebene Wörter durch entsprechende Personalpronomen:
- •5. Stellen Sie die Fragen zu den kursivgeschriebenen Wörtern:
- •6. Setzen Sie die Personalpronomen in der richtigen Kasusform ein:
- •7. Setzen Sie die Personalpronomen in der richtigen Kasusform ein:
- •2. Притяжательные местоимения (mein, dein, ihr, sein, sein, sein, unser, euer, Ihr, ihr). Склонение притяжательных местоимений.
- •1. Übersetzen Sie die Sätze; beachten Sie die Übersetzung der Possessivpronomen:
- •2. Setzen Sie die Endungen der Possessivpronomen ein, wenn es nötig ist:
- •3. Setzen Sie das Possessivpronomen «mein (meine)» in der richtigen Kasusform ein:
- •4. Setzen Sie das Possessivpronomen «dein (deine)» in der richtigen Kasusform ein:
- •5. Setzen Sie das Possessivpronomen «sein (seine)» in der richtigen Kasusform ein:
- •6. Setzen Sie das Possessivpronomen «ihr (ihre)» in der richtigen Kasusform ein:
- •7. Setzen Sie das Possessivpronomen «unser (unsere)» in der richtigen Kasusform ein:
- •8. Setzen Sie das Possessivpronomen «euer (eure)» in der richtigen Kasusform ein:
- •9. Bestimmen Sie in den Sätzen, wo das Personal- und wo das Possessivpronomen ist:
- •10. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch passende Personalpronomen. Übersetzen Sie die Sätze:
- •11. Setzen Sie das passende Possessivpronomen ein:
- •12. Setzen Sie die passenden Possessivpronomen ein:
- •13. Setzen Sie das passende Possessivpronomen ein.
- •7. Schreiben Sie die Endungen der Demonstrativpronomen:
- •Местоимение kein. Неопределенно-личное местоимение man. Безличное es.
- •2. Übersetzen Sie ins Russische:
- •3. Ersetzen Sie das Subjekt durch «man». Übersetzen Sie die Sätze:
- •Übersetzen Sie:
- •5. Verwenden Sie die eingeklammerten Verben in der richtigen Person:
- •7. Bilden Sie Sätze mit dem Pronomen „man“ als Subjekt:
- •8. Setzen Sie das Verb in der richtigen Form ein:
- •9. Setzen Sie «man» oder «Mann», übersetzen Sie die Sätze:
- •Спряжение сильных, слабых и неправильных глаголов в Präsens. Futurum 1.
- •1. Konjugieren Sie die Verben im Präsens:
- •2. Setzen Sie das Verb in der richtigen Form ein:
- •3. Setzen Sie die entsprechenden Personalpronomen ein:
- •4. Setzen Sie die richtigen Endungen ein:
- •15. Еrgänzen Sie die Sätze mit den Verben im Präsens:
- •16. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wörtern:
- •1. Übersetzen Sie ins Russische:
- •2. Konjugieren Sie die Sätze im Präsens, übersetzen Sie die Sätze:
- •3. Setzen das Verb „sein“ in der richtigen Form ein:
- •4. Konjugieren Sie die Sätze im Präsens:
- •5. Setzen das Verb „haben“ in der richtigen Form ein:
- •6. Setzen die Verben „haben“ или „sein“ in der richtigen Form im Präsens ein:
- •2. Konjugieren Sie die Sätze im Präsens. Übersetzen Sie die Sätze:
- •3. Setzen das Verb „ werden“ in der richtigen Form ein:
- •4. Setzen Sie das passende Subjekt ein:
- •2. Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками. Возвратные глаголы.
- •1. Schreiben Sie die Verben in eine Gruppe mit trennbaren und in andere mit untrennbaren Präfixen. Übersetzen Sie die Verben:
- •2. Übersetzen Sie die Verben mit Hilfe des Wörterbuches:
- •3. Bilden Sie Verben mit folgenden untrennbaren Präfixen:
- •4. Setzen Sie die Verben in der richtigen Form ein:
- •5. Stellen Sie die Verben im Präsens:
- •1. Unterstreichen Sie die Reflexivverben. Übersetzen Sie die Sätze:
- •6. Setzen Sie das Reflexivpronomen «sich» in der richtigen Form ein:
- •7. Setzen Sie das Reflexivpronomen «sich» in der richtigen Form ein:
- •8. Setzen Sie das Verb in der richtigen Form ein:
- •9. Setzen Sie die fehlenden Reflexivpronomen ein:
- •2. Bilden Sie die Sätze. Denken Sie an die Wortfolge. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- •3. Ersetzen Sie gerade Wortfolge durch invertierte:
- •4. Stellen Sie die Fragen mit und ohne Fragewörter:
- •5. Verwandeln Sie die Sätze in Fragesätze:
- •5. Setzen Sie den bestimmten oder unbestimmten Artikel, wo es nötig ist:
- •1. Bestimmen Sie den Typ der Deklination von folgenden Substantiven:
- •2. Deklinieren Sie die Substantive:
- •3. Stellen Sie das Substantiv in den richtigen Kasus:
- •4. Stellen Sie das 2.Substantiv in Genitiv; ergänzen Sie die Sätze:
- •5. Öffnen Sie die Klammern:
- •6. Setzen Sie das Substantiv im richtigen Kasus ein:
- •7. Beantworten Sie die Fragen:
- •8. Bilden Sie die Fragen (wer? was? wessen? wem? wen?) zu den fettgedruckten Wörtern:
- •9. Beantworten Sie die Fragen:
- •18. Setzen Sie die Substantive in der richtigen Kasusform ein:
- •1. Bilden Sie Pluralform der Substantive:
- •2. Finden Sie die Substantive im Plural. Stellen Sie diese Wörter in den Singular:
- •3. Bestimmen Sie die Arten der Bildung der Pluralformen der Substantive:
- •5. Bilden Sie die Substantive des Femininums von den Adjektiven. Übersetzen Sie ins Russische:
- •6. Bilden Sie die Substantive des Neutrums mit den Suffixen -chen, -lein oder -tum, übersetzen Sie ins Russische:
- •7. Bilden Sie die Substantive des Neutrums von den Verben, übersetzen Sie ins Russische:
- •8. Unterstreichen Sie die Suffixe des Maskulinums:
- •9. Unterstreichen Sie die Suffixe des Femininums:
- •10. Unterstreichen Sie die Suffixe des Neutrums:
- •11. Gebrauchen Sie die Substantive mit dem bestimmten Artikel:
- •12. Teilen Sie die Substantive in drei Gruppen dem Geschlecht nach:
- •Familie
- •Muster: die Großmutter
- •Muster: der Vater und die Mutter → Das sind Eltern.
- •Meine freundin
- •Meine wohnung
1 Семестр
1. Личные местоимений (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, Sie). Склонение личных местоимений.
1. Setzen Sie die entsprechenden Personalpronomen ein. Übersetzen Sie die Sätze:
1. … lerne. 2. … sitzt. 3. … lesen. 4. … bleibst hier.5. … dienen. 6. … arbeitest. 7. Machst … die Arbeit? 8. Sucht … das Buch? 9. Warten … da? 10. … sitze hier.
2. Schreiben Sie alle Varianten der Sätze einsetzend Personalpronomen:
1. … kommst ins Institut. 2. … schreibt richtig. 3. … studieren Englisch. 4. … lerne die Wörter. 5. … lest die Übung. 6. … liest den Text. 7. … nimmt das Heft. 8. … gebt die Hefte. 9. … fahrt mit dem Autobus. 10. … läuft zu Fuß. 11. … sieht den Fehler. 12. … sitzt in diesem Zimmer. 13. Da sitzen … . 14. … übersetzt die Wörter. 15. Übersetzen … richtig? 16. … ist Lehrer. 17. … ist Lehrerin. 18. Seid … Freunde? 19. … bist mein Freund. 20. … bin Student. 21. Sind … Studentin? 22. Sind … Studenten?
3. Lesen Sie und übersetzen folgende Sätze; erklären Sie den Gebrauch der Personalpronomen in der 3. Person:
1. Haben Sie eine Uhr? Geht sie richtig? 2. Ich lese einen Roman. Er ist sehr lang, aber ich lese ihn mit Interesse. 3. – Wo ist dein Lehrbuch? – Es ist im Bücherschrank. Brauchst du es? 4. Die Lehrerin beginnt die Stunde. Die Schüler zeigen ihr ihre Hefte. 5. Meine Eltern wohnen nicht hier. Ich schreibe ihnen oft. 6. Ich gehe zu einem Kameraden. Ich bringe ihm eine Theaterkarte. 7. Sagen Sie nichts mehr. Ich glaube Ihnen.
4. Ersetzen Sie die kursivgeschriebene Wörter durch entsprechende Personalpronomen:
1. Da ist ein Fehler. Korrigieren Sie diesen Fehler! 2. Die Lehrerin diktiert eine Übung. Die Studentin schreibt die Übung an die Tafel. 3. Der Lehrer diktiert den Studenten einige Sätze. Die Studenten schreiben diese Sätze an die Tafel. 4. Er erklärt diesem Genossen seine Fehler. 5. Wir bringen in das Zimmer ein Sofa und stellen das Sofa an die Wand. 6. Ich bringe der kleinen Schwester einen Ball.
5. Stellen Sie die Fragen zu den kursivgeschriebenen Wörtern:
1. Der Dekan kommt in das Kabinett. Die Studenten grüßen ihn. 2. Der Lehrer sagt einen Satz. Dann schreibt er ihn an die Tafel. 3. Ninas Bruder ist morgen drei Jahre alt. Sie schenkt ihm ein Bilderbuch. 4. Die Mutter ist krank. Jura bringt ihr das Essen in das Zimmer.
6. Setzen Sie die Personalpronomen in der richtigen Kasusform ein:
1. Die Lehrerin fragt die Gruppe: „Ist (Sie) alles klar?“ 2. Die Übung ist leicht. Wir machen (sie) schnell. 3. Das Kind sitzt still. Seine Mutter lehrt (es) lesen. Dann erzählt sie (es) ein Märchen. 4. Die Mutter fragt den Sohn: „Wohin gehst du?“ Der Junge antwortet (sie): „Ich gehe in die Schule. Wir haben ein Schulfest.“ 5. Bringe einen Stuhl und stelle (er) an das Fenster. 6. Die Studenten sagen: „(Wir) ist nicht alles klar.“ 7. Die Lehrerin sagt den Schülern: „Jetzt diktiere ich (ihr) die Aufgabe.“ 8. Ich frage meine Freundin: „Wo finde ich (du) um drei Uhr?“ 9. „Sagen Sie (ich) Ihre Adresse, bitte.“ 10. Ich sage meinen Kameraden: „Ich muss (ihr) verlassen. Ihr seht (ich) erst morgen.“
