- •Часть 1
- •Часть 2
- •Ich heiße Petra Wagner
- •5. Расставьте слова в правильном порядке. Запишите предложения и переведите их на русский язык.
- •Text 6. Wolfgang Plank
- •Часть 3 Контрольная работа №1
- •Deutsch für juristen teil 2
- •Text 2. Die Einteilung des geltenden Rechts
- •Öffentliches Recht
- •Самостоятельная работа
- •A) Zivilprozessrecht
- •B) Aufbau der Staatsanwaltschaft
Часть 1
КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА №1
по немецкому языку для студентов/бакалавров очной формы обучения всех специальностей/направлений подготовки ИПСУБ
DEUTSCH FÜR JURISTEN
TEIL 1
Thema I
Wir stellen uns vor
Grammatik: Порядок слов в простом повествовательном и сложноподчиненном предложениях. Образование сложносоставных существительных. Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками. Спряжение сильных и слабых глаголов в настоящем времени действительного залога (Prӓsens Aktiv). Личные и притяжательные местоимения.
1. Составьте из левой и правой части таблицы возможные варианты 5 предложений. Запишите составленные Вами предложения и переведите их на русский язык.
Thorsten kann (nicht) … Thorsten möchte … Thorsten muss ... Thorsten will |
… die Realschule besuchen. … mit dem Bus fahren. … um 6.00 Uhr aufstehen. ... als Diplom-Ingenieur arbeiten. … gegen 13.30 Uhr zuhause sein. … mit seinem Hund am Strand spazieren gehen. … Sport treiben. ... den Bus verpassen. … die Tanzschule besuchen. ... zuhause an seinem Computer sitzen. ... sein Interesse für Informatik beruflich nutzen. |
2. Расставьте слова в правильном порядке. Запишите предложения и переведите их на русский язык.
A) 1. auf // er // steht // morgens // früh // , // weil // er // mit dem Bus // fährt // zur Schule.
2. als Ingenieur // sein Vater // in einer großen Maschinenfabrik //arbeitet.
3. bei einer Schule // ist // beschäftigt // seine Mutter.
4. ist //er // zu Hause // um 13.30 Uhr // , // wenn // er // hat // sechs Stunden Unterricht.
5. geht // einer Realschule // Thorsten // in die 10. Klasse.
6. muss // sich // man // das //mal vorstellen//, // dass // ist //in // keine Statistik // jünger // unserem Sozialkundebuch // als 10 Jahre //.
7. Seminar // wird // darüber // im //gesprochen //, // die Hochschullehrer // wie // können //ihr Lehrmaterial //vermitteln //.
B) 1. 17 Jahre alt // mit seinen Eltern // Thorsten //ist //wohnt // und // in Kiel.
2. keine Geschwister // Thorsten //hat.
3. Mathematik // sind // , // Physik // seine Lieblingsfächer // , // Latein // und //Sport.
4. auch // Thorsten // Informatik // interessiert sich für // , // die // will // später // beruflich // nutzen // er.
5. in seiner Freizeit // mit seinem Hund // geht // spazieren // Thorsten //oder // an seinem Computer // zu Hause // sitzt.
6. weiß //, noch //, ich // nicht// , // funktioniert // in // das demokratische System // ob // der Bundesrepublik //.
7. Studenten // kriegen // Ärger //viele //, // weil // eine Drei // bekommen // sie //
haben //.
3. Образуйте сложные существительные из следующих пар слов, находящихся в разных столбцах таблицы. Определите и запишите род сложных существительных. Не создавайте при этом искусственных слов!
Muster: die Familie+der Name= der Familienname
-
Geburt, f
Familie, f
Schule, f
Beruf, m
weiter
Grund, m
Dienst,m
außen
Computer, m
Bau, m
Ort, m
Ausbildung, f
Stand, m
Ingenieur, m
Besuch,m
Schule, f
Bildung, f
Tätigkeit, f
Ausweis, m
Datum, n
4. Заполните пропуски сказуемыми в настоящем времени действительного залога (Prӓsens Aktiv).
A)
Die Studentin ___ den Termin für ihre Prüfung. (vergessen*)
Die Eltern ___ Lebensmittel immer nur am Wochenende ___. (einkaufen)
Der Reisende ___ einen schweren Koffer. (tragen*)
Herr Müller ___ in einer Reinigungsfirma. (arbeiten)
"___ ihr nicht, dass wir uns um halb 11 Uhr treffen wollen?" (wissen)
Die Dozentin ___ den Studenten ihre Hausarbeiten ___. (zurückgeben*)
Die Studierenden hören auf zu sprechen, als die Vorlesung ___. (anfangen*)
B)
Erst gegen Mitternacht ___ die Familie ___. (einschlafen*)
Sonntags ___ du oft mit dem Auto ins Grüne? (fahren*)
Die Braut ___ einen wunderschönen Rosenstrauß in der Hand. (halten*)
Die Firma ___ die Möbel mit einem großen Transporter. (bringen*)
"___ du die Frau, die dir das Auto verkauft hat?" (kennen*)
Meistens____ er zu Fuß zur Arbeit. (gehen*)
Das Flugzeug ___ eine Stunde später ___ als erwartet. (abfliegen*)
5. Перепишите предложения. Подчеркните одной чертой личные и двумя чертами притяжательные местоимения.
A)
1. Helga hat heute ihren Geburtstag. 2. Sie und ihre Mutter decken den Tisch. 3. Ihr Vater fährt zum Supermarkt und kauft ihnen Lebensmittel.
B)
4. Die Freunde kommen und gratulieren ihr. 5. Sie bringen Geschenke für sie. 6. Ihr Freund Kurt schenkt ihr ein Photoalbum, Anna bringt ihrer Freundin einen Pullover.
6.Замените в следующих предложениях выделенные слова соответствующими личными местоимениями.
1. Die Mutter kauft Ihrer Tochter ein schönes Kleid. 2. Ich kenne diesen Jungen nicht. 3. Frau Dozentin ist mit unseren Studenten zufrieden. 4. Ich sehe deinen Freund oft in der Sporthalle. 5. Wir fahren im Sommer zu meiner Tante nach Dresden.
6. Ich habe über dieses Mädchen viel gehört. 7. Heute geht er mit seinen Freunden am Abend am Strand spazieren. 8. In diesem Seminar erzählt Petra über ihre Familie. 9. Meine Heimatstadt liegt an der Wolga. 10. Den Sommer verbringt er gewöhnlich bei seinen Verwandten auf dem Lande.
7. Вставьте соответствующее притяжательное местоимение, учитывая род и число подлежащего в предыдущем предложении.
A) 1. An diesem Tisch sitzt Peter. Das ist ... Lehrbuch. 2. Das Mädchen heißt Petra. Das ist ... Kugelschreiber. 3. Da kommt unsere Dozentin Frau Kern. Das ist ... Stuhl. 4. Du liest eine Zeitschrift. Ist das ... Zeitschrift? 5. Wir studieren an dieser Universität. Und das ist ... Auditorium Maximum.
B) 6. Mein Nachbar hat eine Gitarre. Das ist ... Gitarre. 7. Die Familie Wagner hat eine Wohnung. Das ist ... Wohnung. 8. Mein Vater hat einen Wagen. Das ist ... Wagen. 9. Ich lerne die deutsche Sprache sehr gern. Aber ... Deutsch ist noch nicht besonders gut. 10. Habt ihr keine Hausaufgabe? Hier ist ... Hausaufgabe.
КОНРОЛЬНАЯ РАБОТА № 2
по немецкому языку для студентов/бакалавров очной формы обучения всех специальностей/направлений подготовки ИПСУБ
DEUTSCH FÜR JURISTEN
TEIL 1
Thema II
Der Lebenslauf
Grammatik: Модальные глаголы. Местоимение man. Словообразовательные суффиксы. Род существительных. Образование множественного числа существительных. Сложные существительные (повторение). Простое повествовательное прошедшее время сильных и слабых глаголов (Prӓteritum Aktiv = Imperfekt Aktiv). Деление глаголов на группы, образование трех основных форм глаголов (Infinitiv - Prӓteritum = Imperfekt – Partizip II).
Text 2
Der Lebenslauf (lat.= curriculum vitae/c.v.)
Der Lebenslauf informiert lückenlos über Ihren persönlichen und beruflichen Werdegang. Er muss klar gegliedert werden, um dem Leser einen schnellen Überblick zu ermöglichen. Das Wesentliche muss übersichtlich und in der richtigen Reihenfolge dargestellt werden. Sie dürfen nichts verfälschen oder verbergen! Sie können natürlich Ihren Lebenslauf ein wenig "schminken". Achten Sie aber darauf, dass darin keine Lücken entstehen.
Der Lebenslauf sollte mit Computer oder Schreibmaschine geschrieben werden. Der Umfang erstreckt sich auf eine bis maximal zwei Seiten. Zusätzlich kann ein Deckblatt angelegt werden, welches Ihre persönlichen Angaben und das Bewerbungsfoto beinhaltet.
Es gibt den funktionalen, den ausführlichen und den tabellarischen Lebenslauf.
Im funktionalen Lebenslauf werden Berufstätigkeit und Ausbildung(en) in Blöcken zusammengefasst.
Der ausführliche Lebenslauf wird handgeschrieben in Absatzform gestaltet.
Am gebräuchlichsten ist der tabellarische Lebenslauf. Dieser kann chronologisch oder antichronologisch (letzte Tätigkeit zuerst) strukturiert werden.
Vorteile des tabellarischen Lebenslaufes:
verschiedene Bewerber kann man leicht miteinander vergleichen,
man kann schnell wichtige Daten erfassen,
viele Informationen kann man nur auf einer Seite unterbringen,
Daten kann man schnell wieder finden.
1. Напишите список правил составления автобиографии (резюме), используя при этом информацию, полученную из перевода текста 2 “Der Lebenslauf“.
Man soll ... |
Man muss ... |
Man darf ... |
Man kann ... |
A)
B)
|
|||
2. Образуйте существительные от следующих слов, запишите и переведите их. Определите род существительных. Не создавайте при этом искусственных слов!
A) bilden besuchen abschließen dienstlich arbeiten studieren lehren anstellen
|
B) tätig angeben entwickeln zeichnen prüfen ableisten planen stehen
|
3. Образуйте множественное число существительных, предварительно определив род каждого в единственном числе.
A) Berufstätigkeit, Entwicklung, Planung, Fachrichtung, Schule, Universität, Klinik, Prüfung, Lehre, Tag, Ort, Abschluss, Beruf, Schreiner, Kurs, Bauzeichner, Besuch, Ingenieur, Amt, Programm, Lager, Jahr, Foto, Leben, Datum, Land, Fach, Interview, Visum.
B) Dienst, Termin, Koffer, Zug, Freund, Stand, Gang, Leser, Umfang, Blatt, Reife, Angabe, Person, Ausbildung, Familie, Straße, Zeit, Stadt, Nacht, Hand, Kind, Gymnasium, Zeichnen, Architekturbüro, Fernstudium, Wesen, Haus, Abkommen, Heimatmuseum.
4. Определите род существительных, напишите артикль существительного. Переведите эти существительные на русский язык.
A) Geburtsdatum, Gericht, Schreiben, Geburtsort, Familienstand, Religion, Wehrdienst, Schulbesuch, Spaltung, Demokratie, Grenze.
B) Abschluss, Berufstätigkeit, Berufsausbildung, Weiterbildung, Fertigkeit, Mitarbeiter, Fahrzeug, Grundgesetz, Arbeiter, Demonstration, Fuβgӓngerzone.
5. Заполните в следующих предложениях пропуски сказуемыми в Prӓteritum Aktiv (= Imperfekt Aktiv)!
A)
Die Studentin ___ den Termin für ihre Prüfung. (vergessen*)
Die Eltern ___ Lebensmittel immer nur am Wochenende ___. (einkaufen)
Der Reisende ___ einen schweren Koffer. (tragen*).
Sie ___ erst, nachdem sie schon viele Jahre zusammengelebt hatten. (heiraten)
"Ich ___ so schnell wie ich konnte, aber der Zug war schon abgefahren." (laufen*)
B)
Herr Müller ___ in einer Reinigungsfirma. (arbeiten)
"Als wir uns ___, wusste ich sofort, dass wir mal Freunde werden." (treffen*)
"___ ihr nicht, dass wir uns um halb 11 Uhr treffen wollten?" (wissen)
Die Dozentin ___ den Studenten ihre Hausarbeiten ___. (zurückgeben*)
Die Studierenden hörten auf zu sprechen, als die Vorlesung ___. (anfangen*)
6. Разделите данные в списке немецкие глаголы на группы, указанные в таблице, и запишите их в соответствующую графу.
A) anlegen, können, vergleichen, erfassen, kennen, wissen, sein.
B) haben, handrschreiben, verbergen, finden, müssen, informieren, denken.
Простые |
Сложные |
Модальные |
Вспомогательные |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7. По образованию основных форм и типу спряжения немецкие глаголы делят на следующие группы:
Слабые
|
Сильные
|
Неправильные
|
Особая группа слабых глаголов |
Претерито-презентные (Prӓterito-prӓsentia Verben) |
A) |
handschreiben |
sein |
denken |
können |
anlegen |
verbergen |
|
|
wissen |
B) erfassen |
finden |
haben |
kennen |
müssen |
informieren |
vergleichen |
|
|
|
Образуйте 3 основные формы от этих глаголов и запишите их. Например: empfehlen-empfahl-empfohlen.
КОНРОЛЬНАЯ РАБОТА № 3
по немецкому языку для студентов/бакалавров очной формы обучения всех специальностей/направлений подготовки ИПСУБ
DEUTSCH FÜR JURISTEN
TEIL 1
Thema 3
Bildung
Grammatik: Сложносочинённые предложения, сложносочинённые союзы и порядок слов в этих предложениях. Сложное разговорное прошедшее время (Perfekt Aktiv). Лексическое значение модальных глаголов и их перевод на русский язык. Неопределённо-личное местоимение man и безличное es. Процессуальный пассив (Vorgangspassiv), временные формы пассива (Prӓsens Passiv, Prӓteritum Passiv, Perfekt Passiv, Plusquamperfekt Passiv, Futurum Passiv).
1. Составьте из двух простых предложений одно сложносочиненное, используя при этом указанные союзы:
und, aber, auch, oder, sondern, denn
A)
Meine Freundin darf nur einmal in der Woche abends weg. Sie ist 18 Jahre alt.
Die Lehrer sind im Druck. Sie müssen den Lehrplan schaffen.
Es gibt Lehrer, die das ganze Material vom Blatt ablesen. Sie beherrschen ihr eigenes Fach nicht.
B)
Ein guter Jurist muss vielseitig interessiert und begabt sein. Er muss die eigene Sprache gut beherrschen.
Mit der Befähigung zum Richteramt kann man als Richter tätig sein. Man kann Staatsanwalt oder Rechtsanwalt werden.
Ich werde Recht im Ausland studieren. Nach dem Studium an der Hochschule für Rechtswissenschaften werde ich Rechtsanwӓltin.
darum, deshalb, deswegen, sonst, außerdem, trotzdem
A)
Meine Eltern stellen mich nicht unter Druck. Ich habe keine Angst vor Noten.
In jedem Fach gibt es Klausuren und Kontrollarbeiten. Da ist keine Zeit für Diskussionen.
Ich finde die Universität ganz gut. Ich freue mich darauf, wenn ich mal frei am Wochenende habe.
B)
Man muss erst das Abitur machen. Man kann an einer deutschen Universität nicht studieren.
Acht Semester studieren die Studenten Rechtswissenschaften. Sie müssen eine dreijährige, ergänzende, und zwar praktische Vorbereitungszeit absolvieren.
Die deutschen Studenten studieren zu lang. Sie sind im internationalen Vergleich zu alt.
2. Вставьте вспомогательный глагол haben или sein, переведите предложения.
А) 1. Der Herbst ... gekommen. 2. Ich ... gestern ins Kino gegangen, aber der Film ... mir nicht gefallen. 3. Am Samstag ... unsere Tante Paula zu uns gekommen, wir ... sie sehr lange nicht gesehen. 4. Zum Geburtstag ... ich viele Gäste eingeladen. 5. Warum ... du mich gestern nicht angerufen, ich ... darauf gewartet. 6. ... du gestern abends zu Hause gewesen? 7. Der Frühling ... endlich gekommen, der Himmel... blau geworden, die Vögel... aus den warmen Ländern zurückgekehrt.
B) 1. Lola ... sich verschlafen und ... zu spät zum Unterricht gekommen. 2. Ich... vor kurzem einen Brief bekommen. 3. Die Sonne ... aufgegangen und es ... hell geworden. 4. ... Sie sich in diesem Sommer gut erholt? 5. Die Touristen ... in die Bildergalerie gegangen und ... dort Meisterwerke berühmter Maler bewundert 6. Ich ... heute auf der Straße Anna begegnet, aber ... sie nicht erkannt — das Mädchen ... sich sehr geändert, ... größer und schöner geworden. 7. Der Film ... geendet, die Zuschauer... aufgestanden und ... den Zuschauerraum verlassen.
3. Вставьте стоящий в скобках глагол в Perfekt Aktiv, переведите предложения.
A) 1. Wir... uns so lange nicht... (sehen), wo ... du die ganze Zeit ... (sein)? 2. Es ... ... (läuten), die Dozentin ... in den Klassenraum ... (kommen), ... die Studenten (begrüßen) und mit der Kontrolle (anfangen). 3. Wir ... gestern Besuch ... (bekommen). 4. Der Schnellzug aus Moskau ... mit Verspätung ... (ankommen), wir ... zwanzig Minuten auf dem Bahnsteig ... (warten). 5. Ich ... zur Post ... (gehen), ... zwei Briefmarken (kaufen) und die Briefe in den Briefkasten (werfen).
B) 1. Die Studenten... auf die Kontrollarbeit gut ... (sich vorbereiten), sie ... alles noch einmal gründlich ... (lesen und wiederholen). 2. Meine Mutter ... an der medizinischen Hochschule ... (studieren) und aus ihr... ein guter Kinderarzt... (werden). 3. Gestern ... die Sonne nicht so hell und warm wie heute (scheinen). 4. Wann ... du ... (erscheinen), ich ... dich gar nicht ... (bemerken). 5. Das Kind ... (fallen) und ... vor Schmerz ... (weinen).
4. Повторите значения модальных глаголов немецкого языка. Переведите предложения на русский язык.
А)
Mit 6 Jahren sollen die Kinder in die Grundschule kommen.
In den oberen Klassen können die Gesamtschüler Leistungskurse wählen.
Wer weiter in die Klassen 11-13 gehen will, muss in diesem Fall ans Gymnasium überwechseln.
Ab der 9. oder 10. Klasse kann man noch eine weitere Fremdsprache oder einen Schwerpunkt in den Naturwissenschaften wählen.
В)
Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte sollen bis zum Abitur (bis zu der Abschlussprüfung) gelernt werden.
Die Noten im Abitur entscheiden, ob man bestimmte Fächer (z.B. Medizin) an der Universität studieren darf.
In die Realschule gehen vor allem Schüler, die nach der 10. Klasse mit 16 Jahren einen Beruf erlernen wollen, z.B. in der Industrie, im Handel oder in der Verwaltung.
Wer keinen Abschluss geschaffen hat, kann sich wenig Hoffnung auf einen Ausbildungsplatz machen und wird später oft ungelernter Arbeiter.
5. Вставьте man или Mann, es или das, переведите предложения на русский язык.
A) 1. An der Haltestelle stand nur ein ... mit einem kleinen Kind. 2. … ist schon spät, ... darf so laut nicht sprechen. 3. .. ist ein Gesetzbuch. 4. Der ... dort links ist unser Dekan. 5. Ein ... und eine Frau sitzen auf der Gartenbank und unterhalten sich. 6. … ist warm. 7. … regnet. 8. … ist Herbst 9. … ist noch sehr früh. 10. … sind die Studenten von der Jurafakultӓt. 11. … ist mein bester Kommilitone.
B) 1. Bis zum Zentrum fährt ... nur 10 Minuten. 2. … ist ein Telefonbuch. 3. ... muss vor der Prüfung alles noch einmal gründlich wiederholen. 4. … sind meine Geschwister. 5. Der ... muss jetzt seine Vorlesung halten. 6. … ist mein kleinster Bruder. 7. Im ersten Semester hat ... zwei Doppelstunden Deutsch pro Woche. 8…. ist kalt. 9. … geht mir gut. 10. … dunkelt. 11. …ist Sonntag.
6. Сравните предложения в Aktiv и Passiv, определите в них подлежащее и сказуемое, переведите предложения. В предложениях с пассивным залогом определите его временную форму.
A) 1. Leider lesen nicht alle Menschen gern ihre eigene Verfassung. Die Verfassung wird leider nicht von allen Menschen gern gelesen. 2. Ich vergesse meine Schule nicht. Die Schule wird von mir nicht vergessen. 3. Die Aspiranten brachten ihre Referate und gaben sie dem Professor zur Kontrolle ab. Die Referate wurden von den Aspiranten gebracht und dem Professor zur Kontrolle abgegeben. 4. Das Konzern „Bayerische Motorenwerke" stellt die berühmten Autos „BMW“ her. Die berühmten Autos „BMW“ werden vom Konzern “Bayerische Motorenwerke" hergestellt. 5. In dem Seminar besprechen die Studenten aktuelle Fragen der Rechtspolitik. Aktuelle Fragen der Rechtspolitik werden von den Studenten in dem Seminar besprochen.
B) 6. Der Professor hat den Aspiranten für seine Erfolge gelobt. Der Aspirant ist vom Professor für seine Erfolge gelobt worden. 7. Gisela nahm ihr Zeugnis in die Reise nach Deutschland mit. Das Zeugnis wurde von Gisela in die Reise nach Deutschland mitgenommen. 8. Ein Jahr lang haben wir den Studienkolleg an einer Universität besucht. Ein Jahr lang ist der Studienkolleg an einer Universität von uns besucht worden. 9. Der Lektor wird nach dem Vortrag alle Fragen beantworten. Alle Fragen werden vom Lektor nach dem Vortrag beantwortet werden. 10. Du wirst den zweiten Teil des Textes übersetzen. Der zweite Teil des Textes wird von dir übersetzt werden.
7. Глаголы в скобках поставьте в нужном лице и числе:
Präsens Passiv
A) 1. Die Verfassung der Russischen Föderation ... in viele Sprachen ... . (übersetzen) 2. Mein Arbeitsplatz ... in der Pause schnell in Ordnung .... (bringen) 3. Ihr ... in dem Unterricht mündlich ... (abfragen) 4. Die Wartezeit ... zu jedem Semester neu (berechnen) 5. Die Examen der verschiedenen Universitäten ... in Deutschland nicht .... (rangieren)
B) 6. Ein Studienkolleg an einer Universität ... von den Benwerbern ein Jahr lang ... (besuchen). 7. Die Zeit ... (nutzen), um berufliche Erfahrungen zu sammeln. 8. Das Auslandstudium ... von den meisten Stiftungen und Institutionen ... (fördern). 9. . du von deinem deutschen Kollegen .. ? (besuchen) 10. Nach der Arbeit ... Sie zu uns ... (einladen).
Prӓteritum Passiv (=Imperfekt Passiv)
A) 1. Diese Frage ... in dem Seminar sehr lange .... (besprechen) 2. Nach der lebhaften Diskussion ... eine gute Lösung .... (finden) 3. Der Brief ... von mir erst gestern .... (schreiben) 4. Der Text ... von den Studenten gut ... . (übersetzen) 5. Herr Fox ... von den Kollegen herzlich ... . (begrüβen).
B) 6. Die begabten Studenten .. vom Bundestag ... (fördern). 7. Nach dem Abitur ... zuerst eine Berufsausbildung ... (machen). 8. Dieses Prinzip ... von dem Lektor mehrmals ... (wiederholen). 9. Die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland ... vom BAföG ... (regeln). 10. Dieses Denkmal ... vor einigen Jahren ... (errichten).
Perfekt Passiv
A) 1. Stipendien ... von den verschiedensten Organisationen ... und ... (anbieten, vergeben). 2. Ich ... in Staats- und Rechtstheorie ... ... (prüfen). 3. Mit dem Kürzel BAföG ... die Förderung ... ... (bezeichnen), die sich aus dem Gesetz ergibt. 4. Die Stadt Berlin ... im Jahre 1237 ... ... (gründen). 5. Es ... die Teilnahme bei einigen Organisationen an diversen Veranstaltungen ... ... (erwarten).
B) 6. Diese Diskette ... sehr schnell ... ... . (ausverkaufen). 7. Dieses Gesetz ... 1871 in Deutschland ... ... . (in Kraft setzen). 8. Die Gesprächskontakte während der Kontrollarbeit ... vom Lehrer ... ... (verbieten). 9. Der Kranke ... erfolgreich ... ... (operieren). 10. Seine Novellen … mit großem Interesse … … (lesen).
Plusquamperfekt Passiv
A) 1. 1409 … die Leipziger Hohe Schule … … (eröffnen). 2. Von dem gewählten Rektor … die mittelalterliche Hohe Schule …. ….. (leiten) und …. … (repräsentieren). 3. In den mittelalterlichen Hohen Schulen … Latein … …. (sprechen). 4. Die Sieben Freien Künste … im 15. Jahrhundert an den Universitäten …. …. (studieren).
B) 5. Da die Universitäten noch keine eigenen Gebäude hatten, … die Vorlesungen in Kirchen, in Höfen oder auf den Gassen und Plätzen … … (halten). 6. Ich … am Morgen immer von der Mutter … …(aufwecken) 7. Der Kölner Dom … lange sechs Jahrhunderte, von 1248 bis 1880 , … … (bauen).
Futurum Passiv
A) 1. Es … die Probleme einer kompetenzorientierten Lehrerbildung für die erste Phase der Ausbildung, also das Studium an den Hochschulen … … (diskutieren). 2. Gleiche oder ähnliche Studienfächer … durch gemeinsame Studienangebote … … (ersetzen). 3. Von der Kölner Fachhochschule … ein neuer Studiengang Energie- und Gebäudetechnik in Zukunft … … (anbieten).
B) 1. Der Schulleiter … über die Voraussetzungen für ein Studium an der Universität von den Schülern …. …. (fragen). 2. Die anderen Gruppen … vom Dozenten am nächsten Tag …. …. (abfragen). 7. In der Deutschstunde … übermorgen eine Kontrollarbeit zum Thema Vorgangspassiv von den Studierenden … … (schreiben).
