Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Ч 2 Уроки немецкого.docx
Скачиваний:
5
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
4.37 Mб
Скачать

Arbeitsblatt I

Aufgabe 2. Schlagen Sie im Wörterbuch nach.

Wie heißen die Organe?

  1. лёгкое – _____________________________________________________

  2. почка – ______________________________________________________

  3. желудок – ____________________________________________________

  4. печень – _____________________________________________________

  5. сердце – _____________________________________________________

  6. головной мозг - _______________________________________________

Ergänzen Sie auch die Pluralform.

Aufgabe 3. Was gehört zusammen? Ordnen Sie zu.

  1. der Nabel

  1. der Zeh

  1. das Bein

  1. das Knie

  1. die Hand

  1. der Bauch

  1. der Kopf

  1. der Mund

  1. der Fuß

  1. der Daumen

  1. das Gesicht

  1. das Haar

Aufgabe 4. Wie heißen die Körperteile? Ergänzen Sie den Artikel und die Pluralform.

Zunge

Zahn

Lippe

Augenbraue

Nase

Stirn

Auge

www.ego4u.de

  1. _____________________________________________________________

  2. _____________________________________________________________

  3. _____________________________________________________________

  4. _____________________________________________________________

  5. _____________________________________________________________

  6. _____________________________________________________________

  7. _____________________________________________________________

Aufgabe 5. Welche Verben passen?

das Auge __________________________________________________________

die Nase___________________________________________________________

das Ohr____________________________________________________________

der Mund __________________________________________________________

die Zähne (Pl)______________________________________________________

die Stirn ___________________________________________________________

die Augenbrauen ____________________________________________________

die Zunge__________________________________________________________

die Haare (Pl) ____________________________________________________

das Gesicht ______________________________________________________

(zeigen, lesen, pudern, kämmen, sehen, schmecken, hochziehen, hören, küssen, eincremen, weinen, niesen, föhnen, riechen, sprechen, beißen, frisieren, falten)

Aufgabe 6. Welche Gegenstände assoziieren Sie mit folgenden Schmerzen?

  1. schneidender Schmerz □

  2. stechender Schmerz □

  3. bohrender Schmerz □

  4. brennender Schmerz □

  5. pulsierender Schmerz □

  6. klopfender Schmerz □

a.

hitkovichish3.ucoz.ru

b.

melt.fwu.de

c.

www.damencnc.com

d.

shop.g-gibson.com

e.

de.wikipedia.org

f.

de.fotolia.com

Aufgabe 7. Finden Sie Synonyme.

der Zahnarzt =______________________

der Arzt für innere Organe =________________________________

der Arzt für Gelenke, Knochen ______________________________

der Nervenarzt =____________________________

der Facharzt für Herzkrankheiten =___________________________

der Hautarzt =__________________________________

der Hals - Nasen – Ohren - Facharzt =__________________________

( Dermatologe, Stomatologe, Internist, Kardiologe, Orthopäde, HNO-Facharzt, Neurologe)

Aufgabe 8. Sie sind krank. Wer hilft Ihnen?

  1. Sie haben leichtes Fieber und leiden an Magenschmerzen. Sie gehen zum __________________________________________.

  2. Ihr Freund hat einen Autounfall. Die Rettung liefert ihn ins ____________________________________ein.

  3. Sie haben Zahnschmerzen. Sie gehen zum ___________________________________________.

  4. Helen hat plötzlich Schmerzen in der Brust. Ihr Mann bringt sie zum __________________________________________.

  5. Maria hat seit Tagen starke Schmerzen in den Knien. Sie geht zum _________________________________________.

  6. Ihre Großmutter hört auf einem Ohr schlecht. Sie bringen sie zum _________________________________________.

INFO

Als Krankenkassen (Singular Krankenkasse, in Österreich auch Krankenkassa) bezeichnet man Träger der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie sind Teil des Gesundheitssystems und der Sozialversicherung. Allgemein erstatten Krankenkassen und -versicherungen in Deutschland den Versicherten voll oder teilweise die Kosten für Therapien bei Krankheit, Mutterschaft und oft auch nach Unfall.

(Wikipedia)

Aufgabe 9. Lesen Sie den Text. Markieren Sie im Text alle Redemittel, um auf die Frage zu antworten: Warum nennt man den Hausarzt auch Familienarzt?