
- •Часть 2
- •Nutzt es einem etwas, mit der Mode zu gehen?
- •Andere Länder, andere Kleider
- •Auffallen – einfallen
- •Политиков делают дизайнеры
- •Der kleine Unterschied
- •I Образование временных форм конъюнктива (Bildung der Zeitformen des Konjunktivs)
- •4. Konditionalis I – форма, которая образуется от вспомогательного глагола werden (würde) и инфинитива основного глагола.
- •Употребление конъюнктива II
- •2. Vorstellungsgespräch
- •3. Ein Telefongespräch
- •Aus dem Internetshop ins Dorf
- •Einkaufen 2.0
- •Kleider machen Leute
- •Wirtschaftswunder Internet: Nicht alle surfen oben auf
- •Arbeitsblatt I
- •Irreale Bedingungssätze
- •I. Предложения,выражающие нереальное желание (Irreale Wunschsätze)
- •II. Нереальные условные предложения (Irreale Bedingungssätze)
- •Die Ernährungspyramide – die 7 Stufen der Gesundheit
- •Alarmierende Sterbe – Statistik
- •Die eu kämpft gegen Übergewicht
- •Бросить курить? Вы это сможете!
- •Ich gehe, komme, spreche, trage, sage…
- •Ihr gehet, kommet, sprechet, traget, saget…
- •Одновременность действия (die Gleichzeitigkeit) – момент речи совпадает с моментом действия. В этом случае в косвенной речи употребляются формы Präsens / Präteritum Konjunktiv.
- •Предшествующее действие (die Vorzeitigkeit) – действие предшествует моменту речи. В косвенной речи употребляются формы Perfekt / Plusquamperfekt Konjunktiv.
- •Последующее действие (die Nachzeitigkeit) – действие будет совершаться после момента речи. В косвенной речи употребляются формы Futurum I Konjunktiv / Konditional.
- •Arbeitsblatt I
- •Wie heißen die Organe?
- •Hausarzt
- •Ist in Ihrem Land "Familienarzt" ein Begriff?
- •Im vergangenen Jahr suchten mehr als 2400 Mediziner ihr Glück im Ausland.
- •Wie geht es dir?
- •Text Autowaschen fürs Herz
- •In der Apotheke:
- •Die 10 besten Stresskiller
- •1. Schrittzähler sorgt für mehr Bewegung
- •2. Kochen Sie sich etwas Leckeres
- •3. Lachen Sie
- •4. Trinken Sie eine Tasse Tee
- •Орехи противостоят стрессу
- •Wie liest man schwierige Texte?
- •Wichtige Wörter werden oft wiederholt.
- •Wie man den Inhalt eines Textes wiedergeben muss
- •Plötzlich ist der Kopf leer
- •Vokabelkartei verbessert die Fremdsprachen-Noten
- •Freie Tage als Belohnung oder Zeitpuffer
- •II. Der Fuchs und der Storch (nach h. Sachs)
- •Tierhaltung im Zoo
- •Ich bin davon überzeugt, dass …
- •Lebenselixier Wasser
- •Vorbereitung auf den Vortrag
- •Deutschland soll wilder werden
- •III. Уступительные придаточные могут вводиться и другими союзами, например:
- •Energie trifft Natur
- •(Gekürzt nach: Jens Thurau dw 31.07.2014)
Московский государственный институт
международных отношений (Университет) МИД России
Кафедра немецкого языка
Р.В.Винтайкина, Н.Н.Новикова,Н.Н.Саклакова
Уроки немецкого
Учебное пособие
для второго года обучения
В двух частях
Часть 2
Уровень В1
Ответственный редактор Ионова А.М.
Издательство «МГИМО-Университет»
2015
Modul 4
Thema: Mode und Kleidung
Grammatik: Neues
Der Konjunktiv im unabhängigen Satz
Der Konjunktiv im Wunschsatz
Irreale Bedingungssätze
Irreale Vergleichssätze
Sätze mit "beinahe" und "fast"
Lektion 10. Charakterisierung für Mode/Bekleidung
Hauptkurs B1
Aufgabe 1. Was fällt Ihnen alles zum Thema „Mode“ ein? Machen Sie ein Assoziogramm.
MODE

Kleidung
Aufgabe 2. Lesen Sie folgende Zitate und äußern Sie Ihre Meinung dazu.
„Wissen Sie, Phipps, Mode ist das, was man selber trägt. Geschmacklos ist das, was andere tragen.“ (Oskar Wilde)
„Mode ist nicht nur eine Frage der Kleidung. Mode hat etwas mit Ideen zu tun, damit, wie wir leben.“ (Oskar Wilde)
„Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode.“ (Karl Lagerfeld)
„Ich bin gegen Mode, die vergänglich ist. Ich kann nicht akzeptieren, dass man Kleider wegwirft, nur weil Frühling ist.“ (Coco Chanel)
Redemittel
Ich stimme der Meinung von …zu / nicht zu
Ich bin davon überzeugt, dass …
Das sehe ich auch so.
Ich finde Mode (nicht) wichtig, weil …
Ich sehe das (ganz) anders.
Mich hat total überrascht, dass …
Aufgabe 3. Wie verstehen Sie die Redewendung „mit der Mode gehen“?
Gehen Sie selbst immer mit der Mode?
|
INFO Otto Normalverbraucher ist eine fiktive Person, die die durchschnittlichen Bedürfnisse der Bevölkerung besitzt. Der Name beschreibt in der Marktforschung den durchschnittlichen Verbraucher. „Otto Normalverbraucher“ in anderen Sprachen: Belgien – Jan Janssen, Piet Petersen; Schweiz – Herr und Frau Schweizer, Hans Meier, Hans Mustermann, Max Muster; Österreich – Hans Meier, Herr und Frau Österreich, Max und Martha Mustermann, Otto Normalverbraucher; Großbritannien – Fred Bloggs oder Joe Bloggs; John Smith; Russland – Иванов, Петров-Сидоров, Вася Пупкин, Вася Тапочкин; USA – John Doe; |
Aufgabe 4. Lesen Sie unten angeführte Zitate von den Teilnehmern des Forums "Kleidung", formulieren Sie dann für jede Person die Antwort auf die Fragen:
Bekommt man die besseren Jobangebote, wenn man beim Vorstellungsgespräch gut gestylt ist?
Welche Bedeutung hat die Mode für die Teilnehmer?
Welche Kleidung bevorzugen sie?
Nutzt es einem etwas, mit der Mode zu gehen?
Wirkt man anders auf die Menschen oder behandeln einen die Menschen anders, wenn man mit den Modetrends geht? Oder ist das alles nur eine Einbildung der Menschen? Bekommt man möglicherweise sogar die besseren Jobangebote, wenn man immer weiß, welche Farbe, welcher Haar- und Kleiderschnitt in ist und es selber repräsentiert? Warum gibt es Mode, was hat sie für eine Bedeutung und macht es einen Unterschied, ob ich die Trends mitmache oder nicht?
Da ist es völlig egal, ob es beim Job oder privat ist. Eine "graue Maus", die nicht nach dem neuesten Modetrend geht und dennoch selbstbewusst rüber kommt und die Ausstrahlung hat, wird auch genauso viel erreichen wie der - oder diejenige, die immer nach der neuesten Mode geht. Nur manche Menschen fühlen sich nicht wohl, wenn sie nach der neuesten Mode gekleidet sind und das sieht man ihnen an.
Bei einem Vorstellungsgespräch ist es, denke ich, nicht nötig mit neuester Mode und der momentan angesagtesten Frisur aufzutauchen. Es sei denn man möchte natürlich Redakteur in einem Modemagazin oder ähnliches werden. Bei einem normalen Vorstellungsgespräch sollte man sich einfach nach dem richten, was erwartet wird. Wenn ich mich bei einer Bank bewerbe, muss ich logischerweise im Anzug erscheinen. Bei einem Job im Handwerk ist man mit einer einfachen Jeans und einem einfachen Oberteil hingegen wohl besser beraten.
Ich bin ein eigenständiger Mensch und ziehe mich gerne so an, wie ich mich fühle oder wie ich mich möchte. Da ist mir der ganze Modewahnsinn ziemlich wurscht. Bei Vorstellungsgesprächen ziehe ich mir schon natürlich dezente, nicht zu modische, aber auch nicht aus der Mode gekommene Sachen an. Man kann ja auch so super Modetrends mit anderen Sachen kombinieren! Am wichtigsten ist mir aber, dass ich mich in den Klamotten wohl fühle.
Ich glaube nicht, dass man im Job oder so bevorzugt wird, nur weil man modische Kleidung trägt. Viel wichtiger ist doch, dass das Outfit angemessen zum Anlass ist und zum Job passt, eine Bankkauffrau mit Jeansrock und Leggings wirkt sicherlich nicht sehr seriös! Außerdem finde ich das, was meistens als modern bezeichnet wird, überhaupt nicht schön. Das sind Sachen, die total untragbar sind, oder in denen nur Magermodels gut aussehen. Überhaupt wird diese sogenannte "Mode" nicht für den Otto Normalverbraucher gemacht, da sich kaum einer die überteuerten Designerteile leisten kann. Am wichtigsten für mich ist, was Kleidung betrifft, dass ich mich wohl fühle, sie mir gut passt und steht. Mir ist egal, wenn ich deswegen als weniger cool oder "in" bezeichnet werde. Ich bewahre mein Gesicht und meine Lieblingsklamotten. Forum: Kleidung www.talkteria.de/forum/topic-85933.html
|
die Einbildung – воображение, представление
der Haarschnitt – стрижка der Kleiderschnitt – фасон платья
es kommt darauf an… - зависеть от к-л, ч-л
handwerklich – ремесленный auftauchen – (s) появляться
die Ausstrahlung – обаяние
die Frisur – причёска
klarkommen mit Dat. – справляться, понять
blöd – глупый, дурацкий
mit der breiten Masse schwimmen – (здесь) уподобляться толпе es sei denn … - разве что
das Handwerk – ремесленное производство, ремесло
übernehmen – перенимать, заимствовать etwas links liegen lassen – игнорировать der Wahnsinn – безумие, помешательство Das ist mir wurscht. – (umg): Мне всё равно, безразлично, наплевать
der Blödsinn – глупость, идиотизм, чушь erneuern – поменять, обновлять
bezeichnen als – обозначать das Magermodel – модель (здесь – худышка-модель) überteuert – завышенная цена
das Gesicht bewahren – (здесь) сохранить свою индивидуальность |
Was würden Sie auf diese Fragen antworten?
Redemittel
Man soll die Menschen nicht nur nach … sondern auch nach … beurteilen
Ich persönlich lege viel / nicht viel Wert auf Klamotten, denn …
Bei einem Vorstellungsgespräch ist es nötig / nicht nötig, …
Es kommt darauf an, um was für einen Job man sich bewirbt.
Wenn man nach dem neuesten Modetrend geht, so …
Es ist völlig egal, ob / wie / was …
Man fällt auf, wenn man …
Am wichtigsten ist mir aber, dass …
Außerdem finde ich, dass …
Aufgabe 5. a) Lesen Sie den Titel des Textes und äußern Sie Ihre Vermutungen, worum es in diesem Text geht.
Redemittel
Ich vermute, glaube, nehme an, dass …
Ich kann / könnte mir gut vorstellen, dass …
b) Lesen Sie jetzt den Text und sagen Sie dann, ob Ihre Vermutungen richtig waren.