
- •49.04.01 Физическая культура
- •Содержание
- •1. Цели освоения учебной дисциплины
- •2. Место учебной дисциплины (модуля) в структуре ооп впо
- •3. Компетенции студента, формируемые в результате освоения учебной дисциплины / ожидаемые результаты образования и компетенции студента по завершении освоения программы учебной дисциплины
- •4. Структура и содержание учебной дисциплины
- •4.1. Объем дисциплины и виды учебной работы
- •4.1.1. Дневная форма обучения
- •4.1.2. Заочная форма обучения
- •4.2. Тематический план учебной дисциплины
- •4.2.2. Заочная форма обучения
- •4.3. Содержание и последовательность прохождения учебного материала
- •Аудирование
- •Говорение
- •Чтение (способность понимать и извлекать информацию из текста)
- •Говорение, письмо
- •Реферирование, аннотирование и перевод литературы по специальности
- •4.3.1. Краткое содержание лекционного курса
- •4.3.2. Краткое содержание практических занятий
- •(Интерактивное занятие - 2 часа. Интерактивная форма – дискуссия „Stress. Tipps für den Kampf gegen Stress vor dem Wettkampf“).
- •(Интерактивное занятие - 2 часа. Интерактивная форма – дискуссия „Stress. Tipps für den Kampf gegen Stress vor dem Wettkampf“).
- •5. Образовательные технологии
- •6. Оценчные средства для текущего контроля успеваемости, промежуточной аттестации по итогам освоения дисциплины и учебно-методическое обеспечение самостоятельной работы магистрантов
- •6.1. Условия допуска студентов к сдаче зачета
- •6.1.1. Дневная форма обучения
- •6.1.2. Заочная форма обучения
- •6.2. Условия получения зачета оценки по текущей успеваемости («автоматически»)
- •6.2.1. Дневная форма обучения
- •6.2.2. Заочная форма обучения
- •6.3. Вопросы к зачету
- •034300.68 Физическая культура
- •Оценка результатов промежуточной аттестации
- •6.5. Оценочные средства по учебной дисциплине «Реферирование и перевод иностранной научной литературы»
- •Примерные лексико-грамматические тесты для промежуточного контроля лексико-грамматические тесты Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Настоящее время глагола Präsens Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Простое прошедшее время глагола Präteritum Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Сложное разговорное прошедшее время глагола Pepfekt Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Предпрошедшее время глагола Plusquamperfekt Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Будущее время глагола Futurum I Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Модальные глаголы Вариант № 1
- •Вариант № 2
- •Вариант № 3
- •Вариант№ 4
- •Вариант № 5
- •Страдательный залог. Passiv, Stativ Вариант № 1
- •Вариант № 2
- •Вариант № 3
- •Вариант № 4
- •Вариант № 5
- •Степени сравнения прилагательных и наречий Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Partizip I, Partizip II. Распространенное определение Вариант №1
- •Вариант №2
- •Вариант №3
- •Вариант №4
- •Вариант №5
- •Примерные темы рефератов
- •6.6. Тематика курсовых работ
- •6.7. Самостоятельная работа студентов
- •6.7.1. Содержание самостоятельной работы студентов
- •6.7.1.1. Очное отделение
- •6.7.1.2. Заочное отделение
- •6.7.2. Методические рекомендации студентам Рекомендации по реферированию и аннотированию текстов (статей)
- •Для структурирования речи на немецком языке предлагается следующий список клише:
- •План монологического высказывания „Meine Forschungsarbeit“
- •Рекомендации по работе с тестовой системой
- •Технологии работы над научными текстами
- •Упражнения на свертывание теста
- •8. Материально-техническое обеспечение дисциплины
- •Лист согласований
Вариант №2
Выберите правильный вариант ответа.
1. Wir ... die bestellten Waren zur rechten Zeit … .
a) werden liefern; b) liefern werden; c) wurden liefern.
2. Unser Kollege ... wohl seinen Urlaub in den Bergen ... .
a) ist verbringen; b) wird verbringt; c) wird verbringen.
3. Wann ... unser Vertreter nach Berlin ... ?
a) wird fährt ab; b) wird abfahren; c) wird abfahrt.
4. Unser Flugzeug ... wohl schon um 5 Uhr … .
a) wird starten; b) wirdet starten; c) wird gestartet.
5. Wir ... diesen Auftrag in 3 Wochen ... .
a) werden erfüllen; b) wirst erfüllen; c) habe erfüllen.
6. ... er wahrscheinlich mit seiner Arbeit schon fertig …?
a) bin sein; b) werden sein; c) wird sein.
7. In diesem Haus ... unser Facharbeiter eine Wohnung ... .
a) ist bekommen; b) wird bekommen; c) werdet bekommen.
8. Der Geschäftsleiter ... Ihnen etwas Wichtiges … .
a) hat raten; b) ist geratet; c) wird raten.
9. Was ... man in diesem Betrieb …?
a) wird produzieren; b) werden produzieren; c) wird produziert.
10. Wer ... ... um diese Arbeitsstelle ...?
a) war sich bewerben; b) wird dich bewerben; c) wird sich bewerben.
11. An wen ... du ... mit dieser Frage …?
a) wirst dich wendest; b) wirst dich wenden; c) wirst sich wenden.
12. Man ... vermutlich das neue Stellenangebot ... .
a) werden veröffentlichen; b) werden veröffentlicht; c) wird veröffentlichen.
Вариант №3
Выберите правильный вариант ответа.
1. Unser Manager ... die Waren bald ... .
a) wird bestellt; b) wird bestellen; c) ist bestellt.
2. Ihre Firma ... an dieser Messe ... .
a) wurde teilnehmen; b) werden teilnehmen; c) wird teilnehmen.
3. Es ... vielleicht einige Skontoabzüge … .
a) wird geben; b) wird gebt; c) wird gibt.
4. Dieser Unternehmer ... die Zahlungsfrist bestimmt ... .
a) werdet einhalten; b) wird hielt ein; c) wird einhalten.
5. Die Preise ... vermutlich in dem nächsten Jahr stark ... .
a) werden steigen; b) haben steigen; c) wird steigen.
6. Wir ... ... bald auf die Messe ... .
a) bereitete sich vor; b) werden uns vorbereiten; c) werden ihnen vorbereiten.
7. Die Sekretärin ... morgen für uns die Flugkarten ... .
a) wird buchen; b) hat gebucht; c) hat bucht.
8. Wir ... ein Doppelzimmer für unsere Gäste … .
a) warden reservieren; b) werden reservieren; c) reservieren werden.
9. Wann … die deutsche Delegation unseren Betrieb ...?
a) wird besuchen; b) werden besuchen; c) wird besucht.
10. Morgen ... wir mit unserem Vertreter ... .
a) sein telefonieren; b) werden telefonieren; c) haben telefoniert.
11. Wahrscheinlich ... Sie diese Probleme mit Ihrem Chef … .
a) wird besprechen; b) warden besprechen; c) werden bespricht.
12. Der Preis ... auch von den Frachtkosten ... .
a) wird hängen ab; b) wird hängt ab; c) wird abhängen.
Модальные глаголы Вариант № 1
Выберите правильный вариант ответа.
1. Ich helfe ihm bei dieser schweren Arbeit. Allein ... er damit nicht fertig werden.
a) kann; b) könnt; c) darf.
2. Man ... nicht den Vortragshalter unterbrechen.
a) darf; b) willen; c) dürfen.
3. ... du heute ins Theater gehen?
a) möchtest; b) möchte; c) magst.
4. Der Student fragt den Professor: “... ich auf diese Frage anworten? “
a) dürfe; b) soll; c) musste.
5. Sie ... diesen Vorschlag gestern besprechen.
a) darfen; b) konnten; c) können.
6. Wir … eine Forschungsabteilung bald eröffnen.
a) darfen; b) wollen; c) mögen.
7. Alle Hörer verstehen, dass sie immer aufmerksam sein ... .
a) müssen; b) dürfen; c) muss.
8. Er … nicht an der Konferenz teilnehmen, denn er zu beschäftigt ist.
a) dürfte; b) sollt; c) kann.
9. Morgen … man alle Verkaufsbedingungen besprechen.
a) kann; b) will; c) mag.
10. Hier ... man nicht rauchen.
a) darf; b) will; c) mag.
11. ... ihr an dieser Reise ...?
a) wollt teilnehmen; b) wollt teilnehmt; c) müssen teilnehmen.
12. Ich ... morgen die Messe in Hannover ... .
a) will besuchen; b) wille besuchen; c) darfe besuchen.
13. Er ... nicht diesen Auftrag ohne Hilfe ... .
a) konnte erfüllt; b) kannt erfüllen; c) konnte erfüllen.
14. Wie ... man Sie telefonisch ...?
a) kann erreichen; b) kannt erreichen; c) könnt erreicht.
15. Ich gehe ins Theater nicht mit, ich ... mich auf mein Seminar ... .
a) müsse vorbereiten; b) muss vorbereiten; c) müsse bereiten vor.
16. Der Vertreter dieser Firma ... uns bald ... .
a) möchte anrufen; b) möchtet anrufen; c) möchte anruft.
17. Wir fragten den Chef, ob wir eine Bestellung ... ... .
a) machen sollt; b) machen sollen; c) sollen machen.
18. Dieter ... seine Freundin vom Bahnhof ... .
a) soll abgeholt; b) will abholen; c) holtet ab.
19. Er hat keine Aufenthaltserlaubnis. Er ... in diesem Land nicht ... .
a) durf bleiben; b) darf bleiben; c) bleibt dürfen.
20. Wir haben heute viel zu tun, deshalb ... wir nicht ins Kino ... .
a) kennen gehen; b) können gehen; c) können geht.