Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
GOS_AN_NA_s_teoriey_2012.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
293.89 Кб
Скачать

Немецкий язык

Stilistik

  1. Der Normbegriff in seiner Bedeutung für die Funktionalstilistik. Sprachnorm (Systemnorm) und Stilnorm (Verwendungsnorm).

  2. Stilklassifikation oder Stiltypologie als das zentrale Problem der Stilistik. Das Kriterium der Wortarten als Grundlage der Stilklassifikation. Verbal- und Nominalstile und ihre Eigenschaften.

  3. Der Funktionalstil und das System der Funktionalstile der modernen deutschen Sprache. Stilzüge und Stilelemente.

  4. Die Stilfärbung und die stilistische Bedeutung des Wortes. Die Skala der absoluten („normativen“) Stilfärbung und die kontextuale Stilfärbung.

  5. Das Problem der stilistischen Differenzierung des deutschen Wortbestandes. Die stilistische Ausnutzung der funktional beschränkten Lexik. Charakterologische Lexik (Fachwörter, Jargon und Grobwörter, Mundartwörter, Fremdwörter Archaismen und Neologismen, Jugendsprache als soziale Jargonismen) und ihre Funktionen.

  6. Problem der Wortwahl. Stilistische Potenzen der Synonymie. Funktionen der Synonymie in der Textverfassung.

Lexikologie

  1. Wort und Begriff. Funktionen der Sprache. Definition der lexikalischen Bedeutung, Aspekte und Typen der lexikalischen Bedeutung.

  2. Begriff und Wesen der lexikalischen Polysemie (Mehrdeutigkeit). Begriff und Wesen der Homonymie.

  3. Paradigmatik und Syntagmatik. Klassifikation der Synonyme und Antonyme.

  4. Der Valenzbegriff und verschiedene Auffassungen der Valenz. Valenzwörterbücher?

  5. Die wichtigsten Tendenzen der Entwicklung und Bereicherung des deutschen Wortbestandes. Archaismen und Neologismen, ihre Klassifikationen

  6. Gegenstandsbereich der Wortbildung. Charakteristik der wichtigsten Begriffe der Wortbildungslehre (Wortbildungsmittel, Wortbildungsarten, Wortbildungsmodelle).

Theoretische Phonetik

  1. Vokale. Artikulatorische und akustische der Vokale Eigenschaften. Funktionen der Vokale. Relevante Merkmale der deutschen Vokale. Systematisierungsmöglichkeiten der Vokale. Phonologische Probleme im Bereich der deutschen Vokale.

  2. Konsonanten. Artikulatorische und akustische Eigenschaften der Konsonanten.. Funktionen der Konsonanten. Relevante Merkmale der deutschen Konsonanten. System der deutschen Konsonanten nach ihren relevanten Merkmalen. System der deutschen Konsonanten nach phonologischen Oppositionen.

  3. Typen der Lautmodifikationen. Vokalische und konsonantische Lautmodifikationen. Koartikulation als Grundlage für Lautmodifikationen.

  4. Silbe. Funktonen der Silbe in der Sprache. Silbentypen und Silbenmodelle im Deutschen.

  5. Bestandteile und Funktionen der Prosodie. Die Melodie und ihre Funktionen. Die Satzbetonung und ihre Funktionen. Der Rhythmus und seine Funktionen. Das Tempo und seine Funktionen. Die Lautstärke und ihre Funktionen. Die Pausen ihre und Funktionen. Die Klangfarbe und ihre Funktionen.

Theoretische Grammatik

1. Die Stellung der theoretischen Grammatik unter anderen linguistischen Disziplinen. Der Gegenstand und die Aufgaben der theoretischen Grammatik. Die Grundbegriffe der Grammatik: (grammatische Bedeutung; grammatische Form; grammatische Kategorie). Das Allgemeine und der Unterschied zwischen der grammatischen und lexikalischen Bedeutung.

2. Der Wortbestand einer Sprache als System und dessen Struktur. Das Problem der Gliederung des Wortbestandes in grammatische Wortklassen .

3. Das Substantiv als eine Wortart. Allgemeine Charakteristik des deutschen Substantivs.

4. Das Verb als eine Wortart. Allgemeine Charakteristik des deutschen Verbs.

5. Das Adjektiv als eine Wortart. Allgemeine Charakteristik des deutschen Adjektivs.

6. Die Syntax als eine Lehre von der Wortfügung und vom Satz. Die Merkmale der Wortfügung und des Satzes. Die Theorie des Textes.

Учебно-программная документация

ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ЭКЗАМЕН ПО ПЕРВОМУ ИНОСТРАННОМУ ЯЗЫКУ

Учебная программа для специальностей

1-02 03 06 Иностранные языки (с указанием языков) 1-02 03 06 - 01 Английский язык. Немецкий язык

1-02 03 06 - 02 Немецкий язык. Английский язык

Составители: М. Е. Маслова, А. П. Мясоед

Ответственный за выпуск Е. Г. Хохол

Подписано в печать 23.03.2012

Формат 60  84 1/16. Бумага офсетная. Гарнитура Таймс. Отпечатано на копировальном аппарате. Усл. печ. л. . Уч.-изд. л. .

Заказ . Тираж 10 экз.

ЛИ 02330 / 552803 от 09.02.2010

Издатель и полиграфическое исполнение:

учреждение образования

«Барановичский государственный университет»

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]