
- •1. Навчальний план курсу
- •2. Тематичний план syllabus plan
- •Vorwort
- •Inhalt und Ziel des Studiums des Strafrechts.
- •I. Strafrechtsgeschichte 4
- •II. Heutiges Strafrecht 7
- •VII. Begriff der Tat 23
- •VIII. Grundsatz: keine Strafe ohne Gesetz 25
- •IX. Ziel und Zweck von Strafe 27
- •Vorlesung 1 . Strafrechtsgeschichte (Історія кримінального права)
- •I. Strafrechtsgeschichte
- •Fragen zu vorlesung 1 . Strafrechtsgeschichte (Історія кримінального права)
- •Vorlesung II Heutiges Strafrecht (Сучасне кримінальне право)
- •II. Heutiges Strafrecht
- •Fragen zu vorlesung 2
- •Vorlesung III. Strafprozessrecht (Кримінально-процесуальне право)
- •III. Strafprozessrecht
- •4. Erklären Sie folgende Begriffe: Allgemeines Schuldrecht; schuldrechtlicher Typenzwang; Schuldverhältnis im engeren und weiteren Sinne; vertragliche Schuldverhältnisse.
- •Allgemeiner Teil
- •Besonderer Teil
- •Insgesamt: Allgemeiner Teil – 5 Abschnitten, § 1 – 79b
- •6. Erklären Sie folgende Begriffe: Natürliche Personen; juristische Personen;
- •Vorlesung VII. Begriff der Tat
- •4. Erläutern Sie den Begriff «rechtswidrig»
- •Vorlesung VIII. Grundsatz: Keine Strafe ohne Gesetz
- •Vorlesung IX Ziel und Zweck von Strafe
- •1. Definieren Sie die Begriffe Körperverletzung, Freiheitsberaubung, Nötigung
- •Seminare/семінари:
- •Vorträge und seminarprojekte zu seminar III
- •Weblinks
- •Vorträge und seminarprojekte zu seminar V
- •Weblinks
- •Glossar
4. Erklären Sie folgende Begriffe: Allgemeines Schuldrecht; schuldrechtlicher Typenzwang; Schuldverhältnis im engeren und weiteren Sinne; vertragliche Schuldverhältnisse.
VORLESUNG IV,V, VI Struktur des StGB (Структура кримінального кодексу)
Allgemeiner Teil
Erster Abschnitt – Das Strafgesetz
Erster Titel – Geltungsbereich
Zweiter Titel – Sprachgebrauch
Zweiter Abschnitt – Die Tat
Erster Titel – Grundlagen der Strafbarkeit
Zweiter Titel – Versuch
Dritter Titel – Täterschaft und Teilnahme
Vierter Titel – Notwehr und Notstand
Fünfter Titel – Straflosigkeit parlamentarischer Äußerungen und Berichte
Dritter Abschnitt – Rechtsfolgen der Tat
Erster Titel – Strafen
Zweiter Titel – Strafbemessung
Dritter Titel – Strafbemessung bei mehreren Gesetzesverletzungen
Vierter Titel – Strafaussetzung zur Bewährung
Fünfter Titel – Verwarnung mit Strafvorbehalt; Absehen von Strafe
Sechster Titel – Maßregeln der Besserung und Sicherung
Siebenter Titel – Verfall und Einziehung
Vierter Abschnitt – Strafantrag, Ermächtigung, Strafverlangen
Fünfter Abschnitt – Verjährung
Erster Titel – Verfolgungsverjährung
Zweiter Titel – Vollstreckungsverjährung
Besonderer Teil
Erster Abschnitt – Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaaten
Erster Titel – Friedensverrat
Zweiter Titel – Hochverrat
Dritter Titel – Gefährdung des demokratischen Rechtstaates
Vierter Titel – Gemeinsame Vorschriften
Zweiter Abschnitt – Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit
Dritter Abschnitt – Straftaten gegen ausländische Staaten
Vierter Abschnitt – Straftaten gegen Verfassungsorgane sowie bei Wahlen und Abstimmungen
Fünfter Abschnitt – Straftaten gegen die Landesverteidigung
Sechster Abschnitt – Widerstand gegen die Staatsgewalt
Siebenter Abschnitt – Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
Achter Abschnitt – Geld- und Wertzeichenfälschung
Neunter Abschnitt – Falsche uneidliche Aussage und Meineid
Zehnter Abschnitt – Falsche Verdächtigung
Elfter Abschnitt – Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen
Zwölfter Abschnitt – Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie
Dreizehnter Abschnitt – Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Vierzehnter Abschnitt – Beleidigung
Fünfzehnter Abschnitt – Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs
Sechszehnter Abschnitt – Straftaten gegen das Leben
Siebzehnter Abschnitt – Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit
Achtzehnter Abschnitt – Straftaten gegen die persönliche Freiheit
Neunzehnter Abschnitt – Diebstahl und Unterschlagung
Zwanzigster Abschnitt – Raub und Erpressung
Einundzwanzigster Abschnitt – Begünstigung und Hehlerei
Zweiundzwanzigster Abschnitt – Betrug und Untreue
Dreiundzwanzigster Abschnitt – Urkundenfälschung
Vierundzwanzigster Abschnitt – Insolvenzstraftaten
Fünfundzwanzigsten Abschnitt – Strafbarer Eigennutz
Sechsundzwanzigsten Abschnitt – Straftaten gegen den Wettbewerb
Siebenundzwanzigsten Abschnitt – Sachbeschädigung
Achtundzwanzigsten Abschnitt – Gemeingefährliche Straftaten
Neunundzwanzigsten Abschnitt – Straftaten gegen die Umwelt
Dreißigster Abschnitt – Straftaten im Amt