
- •Vorlesungskurs in deutscher Sprache für Studenten
- •Навчальний план курсу
- •Тематичний план / themenplan
- •Vorwort
- •Die geschichte des völkerrechts
- •Vorlesungen
- •Vorlesung 1: Begriff und Periodisierung der Geschichte des Völkerrechts Gliederung
- •Vorlesung 2: Die Regulierung der Außenbeziehungen in der Antike Gliederung
- •Vorlesung 3: Die Regulierung der Außenbeziehungen im Mittelalter und die Enstehung der Idee des Völkerrechts Gliederung
- •Vorlesung 4: Die Entstehung des Völkerrechts (1620-1648) Gliederung
- •Vorlesung 5: Klassisches Völkerrecht (1648-1918) Gliederung
- •Vorlesung 6: Die Überleitung zum Modernen Völkerrecht (1918-1945) Gliederung
- •Vorlesung 7: Die erste Jahren des modernen Völkerrechts (1945-1947) Gliederung
- •Vorlesung 8: Das Völkerrecht in der Zeit des Kalten Krieges (1947-1991) Gliederung
- •Vorlesung 9: Das Völkerrecht Nach der Beendigung des Kalten Krieges (1991-2001) Gliederung
- •Vorlesung 10: Jetziger Zustand und Perspektiven des Völkerrechts Gliederung
- •Seminare seminar 1. Die geschichte des völkerrechts als lehre und studiendisziplin
- •Vorträge und seminarprojekte zu seminar 1
- •Literatur zu seminar 1
- •Websites und datenbanken zu seminar 1
- •Seminar 2. Die ersten anfänge des völkerrechts
- •Vorträge und seminarprojekte zu seminar 2
- •Literatur zu seminar 2
- •Websites und datenbanken zu seminar 2
- •Seminar 3. Die klassische periode in der entwicklung des völkerrechts
- •Vorträge und seminarprojekte zu seminar 3
- •Literatur zu seminar 3
- •Websites und datenbanken zu seminar 3
- •Seminar 4. Die moderne periode in der entwicklung des völkerrechts
- •Vorträge und seminarprojekte zu seminar 4
- •Literatur zu seminar 4
- •Websites und datenbanken zu seminar 4
- •Seminar 5. Das völkerrecht der gegenwart und zukunft
- •Vorträge und seminarprojekte zu seminar 5
- •Literatur zu seminar 5
- •Websites und datenbanken zu seminar 5
- •Glossar
- •Quellennachweis zur vorlesungsreihe "geschichte des völkerrechts"
- •Websites und datenbanken
- •Плотніков Олексій Вікторович Історія міжнародного права
Websites und datenbanken zu seminar 2
1. Michiel Jansz van Mierevelt. Die Neue Weltordnung, Zeit online http://www.zeit.de/2009/31/A-Grotius
2. Josef Bordat. Der Dreißigjärige Krieg als Staatenbildungskonflikt und der Westfälische Frieden als Ausgangspunkt des Souveränitätsvölkerrechts: http://www.history-blog.at/pdf/Konfession%20und%20Konstitution%20-%20von%20Josef%20Bordat%20-%20presented%20by%20history-world.at.pdf
3. Avalon Project: http://avalon.law.yale.edu/
3. Open Library: http://openlibrary.org
4. Internet Archive: http://archive.org
Seminar 3. Die klassische periode in der entwicklung des völkerrechts
Vorträge und seminarprojekte zu seminar 3
Das Prinzip der Staatliche Souveränität als Eckpfeiler des klassischen Völkerrechts
Wiener Kongreß und die Entwicklung des Völkerrechts
Die Tätigkeit der Roten Kreuz und die Ausgestaltung des Kriegsrechts
Der Versaille Vertrag: Neuerungen und verpasste Möglichkeiten
Völkerrechtliche Unterrichte des Krachs des Völkerbundes
Die Konzepte des Monismus und Dualismus in der Entwicklung des Völkerrechts
Literatur zu seminar 3
1. Georg Cavallar: Pax Kantiana: Systematisch-historische Untersuchung des Entwurfs"Zum ewigen Frieden"(1795) von Immanuel Kant, Wien, Böhlau Verlag Gesellschaft, 1992 .
2. Philippe Gubler: Ideengeschichte der Kriegsgründe von der Antike bis zur Gegenwart, Norderstedt, GRIN Verlag, 2005 .
3. Stephan Hobe, Otto Kimminich: Einführung in das Völkerrecht, Tübingen, Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co., 2008 .
4. Carl von Kaltenborn Und Stachau: Zur Geschichte des Natur- und Völkerrechts sowie der Politik, Vertrag von Gustav Mayer, Leipzig, 1848 .
5. Angelika Nußberger: Das Völkerrecht: Geschichte, Institutionen, Perspektiven, München, C.H. Beck, 2009 .
6. Stanley L. Paulson, Michael Stolleis: Hans Kelsen: Staatsrechtslehrer und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts, Tübingen, Mohr Siebeck, 2005.
7. Karl Theodor Pütter: Beitrage zur Völkerrechts Geschichte und Wissenschaft, Leipzig, Wienbrack, 1843 .
8. Michael Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland: Weimarer Republik und Nationalsozialismus, München, Beck, 2002 .
9. Wolfgang Vitzthum: Völkerrecht, Berlin, de Gruyter, 2010 .
10. Klaus Kastner: Vom „Gerechten Krieg“ zur Ächtung des Krieges“. In:Juristische Arbeitsblätter, 1999, S. 705-731.
11. Дмитрієв А.І., Дмитрієва Ю.А., Задорожний О.В. Історія міжнародного права – К.: Видавничий дім «Промені», 2008. – 384 с.
Websites und datenbanken zu seminar 3
1. Avalon Project: http://avalon.law.yale.edu/
2. Open Library: http://openlibrary.org
3. Internet Archive: http://archive.org
4. Der Völkerbund: http://www.lsg.musin.de/geschichte/geschichte/lkg/v-bund.htm
5. Max Planck Encyclopedia of Public International Law http://www.mpepil.com/
Seminar 4. Die moderne periode in der entwicklung des völkerrechts
Vorträge und seminarprojekte zu seminar 4
Völkerrechtliche Aspekte der Grundung der UNO
Das Prinzip der friedliche Beilegung internationaler Streitfälle als Anhaltspunkt des modernen Völkerrechts
Völkerrechtliche Aspekte des Kalten Krieges: hat Völkerrecht seine Aufgabe erfüllt?
Die Zentralisierung der internationale Rechtsschöpfung durch Tätigkeit des UNO Ausschußes für internationale Rechtsfragen
Die Einengung der staatlichen Souveränität und neue Subjekten des Völkerrechts