
- •GescHäFtskorrespondenz Wortschatz zum Text a
- •Text a Der Geschäftsbrief
- •Übungen
- •1. Nennen Sie die Aufbauelemente des Briefes
- •2. Sie antworten auf einen Brief der Firma Braun. Der zuständige Sachbearbeiter heißt Seitz. Wie lautet die Anrede?
- •3. Am Ende des Briefes steht die Grußformel. Welche Formel verwendet man normalerweise in deutschen Geschäftsbriefen?
- •4. Angenommen Sie arbeiten in einer Niederbrieflassung Ihrer Firma in Deutschland und wollen unter verschiedenen Gesichtspunkten verschicken. Welche Versendungsform ist die richtige. Ordnen Sie zu.
- •5. Merken Sie sich die folgenden Anlässe für Geschäftsmusterbriefe und übersetzen Sie sie ins Russische.
- •Fragen zum Text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b Massenmedien
- •Übungen
- •3. Sie bekommen ein Telex von einem Kunden. Dort steht: „Wir erwarten Ihren Fs – Bescheid“. Was bedeutet dieser Satz?
- •5. Bitte ordnen Sie den im Kasten gegebenen Briefarten die Geschäftsbriefe (a–d) zu.
- •Fragen Zum Text
- •Weitere Themen für Projektarbeit
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c Die Anfrage und das Angebot
- •Übungen
- •1. Falsch oder richtig?
- •2. Ergänzen Sie die Sätze.
- •3. Finden Sie die richtige Übersetzung.
- •Kombinieren Sie richtig.
- •5. Übersetzen Sie.
- •1. Projekt: «Wir suchen Spuren nach dem deutschen Geschäftsleben in Uljanowsk».
- •2. Projekt: «Brief, Fax, e-mail – was ist besser?»
- •3. Sprechen Sie zu den folgenden Themen.
- •4. Sie sind Manager in einer Firma. Antworten Sie auf die Fragen Ihres Chefs.
- •5. Spielen Sie das Gespräch.
5. Bitte ordnen Sie den im Kasten gegebenen Briefarten die Geschäftsbriefe (a–d) zu.
Finanzbrief, Bestellung, Lieferverzug, Beschwerde, Angebot, Kaufvertrag, Rechnungen und Zahlungen. |
Sehr geehrter Herr Maiberger, in unserem Erinnerungsschreiben vom 13.05.05 haben wir Sie erneut gebeten, unsere Rechnung vom 3.02.05 zu begleichen.
Leider konnten wir bis heute keine Zahlung von Ihnen verbuchen.
Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag bis zum 20.06.05. Unsere Bankverbindung finden Sie auf der Rechnung oder der Kopie, die wir Ihnen mit unserem letzten Schreiben geschickt haben.
Sehr geehrter Herr Rohrbach, aufgrund der Tatsache, dass Sie leider den von Ihnen fest zugesagten Liefertermin nicht einhalten können, können wir derzeit die große Nachfrage nach Treib- und Schmierstoffen nicht befriedigen. Das ist sehr bedauerlich, denn wir hatten uns fest auf Sie verlassen.
Sehr geehrte Damen und Herren, einer unserer Geschäftsfreunde löst sein Lager auf. Das versetzt uns in die Lage, Ihnen ein für Sie äußerst vorteilhaftes Angebot zu unterbreiten. Wir bitten Ihnen – solange der Vorrat reicht – zu unseren „Verkaufs- und Lieferbedingungen“ an: Buchara mit Musterung, Pumpen zum Preis von 3550, - Eu exsk. Mwst.
Bank A, Moskau
Ihr Akkreditiv Nr. 3573 über Eu 375979, - wir nehmen Bezug auf unser Fax vom 23.05.05 betreffend oben genannten Akkreditivs.
Wie wir aus unseren Unterlagen ersehen können, gaben Sie uns den Empfang der Dokumente noch nicht bestätigt und uns noch nicht zur Kontobelastung ermächtigt.
Wir bitten Sie daher die Angelegenheiten zu überprüfen und uns über das Ergebnis zu berichten.
Fragen Zum Text
Warum wird das persönliche Gespräch zwischen Verkäufer und Käufer relativ wenig mehr benutzt?
Welche Möglichkeiten der Kommunikation kennen Sie?
Welche Dienste leistet die Post?
Wodurch unterscheidet sich Telefax vom Telefon?
Welche Rolle spielt der Computer im modernen Geschäftsleben?
Was erlaubt die neueste Technik?
Ist das moderne Geschäftsleben ohne den Computer vorstellbar?
Wie sind die Möglichkeiten des Computers?
Was kann ein Reisebüro mit Hilfe des Computers in Sekunden feststellen?
Welche Arten der Kommunikation sind bei Ihnen am beliebtesten?
21 qw
Weitere Themen für Projektarbeit
Geschäftsbrief im Leben eines Offiziers.
Lebenslauf in Briefen.
Ratschläge für Arbeitsucher.
Aus der Faxgeschichte.
Telefon oder Brief?
Ist die Zukunft für das Internet?
Geschäftsbriefe um uns herum.
Zwei verschiedene Briefe: private und geschäftliche.
Evolution eines Briefes.
Image und Geschäftsbrief.
SELBSTSTUDIUM
Wortschatz zum Text c
Substantive
die Bezugsnahme (-e) ссылка
das Muster(=) образец
die Zeichnung(-en) чертеж
die Verbindlichkeit принятие обязательства
das Geschäft (-e) сделка
das Angebot (-e) предложение
das Handelsdokument(-e)
die Anfrage(-n) запрос
die Absage(-n) отказ
der Termin(-e) срок
der Liefertermin срок поставки
der Gültigkeitstermin срок действия предложения
die Erklärung (-en) заявление
die Bezeichnung (-en) наименование
die Bedingung (-en) условие
die Verpflichtungen обязательства
der Ankauf-Verkauf-Vertrag (-e) договор купли-продажи
Verben
aufzählen перечислять
bestimmen определять
entbinden(a, u) освобождать
halten (ie,a) соблюдать
erhalten (ie, a) получать
enthalten (ie,a) содержать
gleichsetzen приравнивать
Sonstige Redeteile und Wendungen
Hinweis auf die Herkunft der Anschrift указание на источник адресата
Grund der Anfrage причина запроса
Gegenstand der Anfrage предмет запроса
Beschreibung der gewünschten Ware описание желаемого товара
Angabe der gewünschten Menge указание на требуемое количество
Zahlungs- -und Lieferungsbedingungen условия оплаты и поставки
eventuelle Angaben von Referenzen по возможности указания на рекомендации
vorteilhaft выгодный
festes (fixes) Angebot твердое предложение
freigebliches Angebot свободное предложение
offerierte Ware предлагаемый товар
gebunden betrachten считать себя связанным (с условиями)
von Seiten со стороны
erwähnt упомянутый