
- •Передмова
- •Індивідуальне завдання
- •Перелік запитань для контролю
- •Einführungskurs Stunde 1 Das deutsche Alphabet (das Abc).
- •Stunde 2
- •Stunde 3
- •Stunde 4
- •Vier Mark.
- •Stunde 5
- •Stunde 6
- •In Rostock.
- •Stunde 7
- •Stunde 8
- •Im hotel
- •Stunde 9
- •Ich habe Zeit.
- •Stunde 10
- •Inge bringt das Mikrophon, wir bringen das Tonbandgerät.
- •Inge bringt die Schallplatten, wir bringen den Plattenspieler.
- •Inge bringt die Dias, wir bringen den Projektor.
- •In der schule
- •Inge ist heute krank.
- •Stunde 11
- •Ich möchte Tee.
- •Stunde 12
- •1. Die Konjugation des Verbs im Präsens
- •2. Die Konjugation von haben und sein im Präsens
- •3. Der Nominativ des Substantivs
- •4. Der Akkusativ des Substantivs
- •Stunde 13
- •1. Verben mit Stammvokalwechsel im Präsens
- •2. Die Negation mit nicht
- •Stunde 14
- •1. Der Imperativ
- •2. Die Negation mit kein
- •1. Die Grundzahlen 11 – 19
- •2. Noch
- •3. Fertig
- •4. Vielleicht
- •Додаток а Testen Sie Ihr Deutsch! Stunde 1
- •Stunde 2
- •Stunde 3
- •Stunde 4
- •Stunde 5
- •Stunde 6
- •Stunde 7
- •Stunde 8
- •Stunde 9
- •Stunde 10
- •Stunde 11
- •Stunde 12
- •Stunde 13
- •Stunde 14
- •Додаток б Der Stoff zum Selbststudium grammatik
- •2. Die Reflexivpronomen im Akkusativ
- •3. Das Reflexivpronomen im Dativ
- •4. Lassen
- •5. Der Konjunktiv in der höflichen Frage oder Bitte
- •6. Das Modalverb mögen
- •7. Satzkonstruktion
- •Interpunktion
- •Wortschatz
- •1. Die Tageszeiten und Wochentage
- •2. Die Grundzahlen ab 20
- •3. Die Ordnungszahlen
- •4. Das Datum
- •5. Die Uhrzeit
- •6. Gewichte
- •8. Prozentzahlen
- •9. Kennen – wissen
- •Wortbildung
- •Додаток в
- •Vokabelverzeichnis
- •Laute und Buchstaben
- •Der Laut [n]
- •Der Laut [ŋ]
- •Der Seitenengelaut [ l ]
- •Vokalisiertes [ɐ]
- •Der Laut [f]
- •Der Laut [V]
- •Der Laut [s]
- •Der Laut [z]
- •Der Laut [∫]
- •Der Laut [∫p]
- •Der Laut [∫t]
- •Der Laut [ç]
- •Der Laut [j]
- •Der Laut [X]
- •Der Laut [ h]
- •Der Laut [p]
- •Der Laut [b]
- •Der Laut [t]
- •Der Laut [d]
- •Der Laut [k]
- •Der Laut [g]
- •Der Laut [ts]
- •1. In meiner Mutter Garten
- •2. Waldlied
- •3. Maifest
- •5. Heidenröslein
- •6. Wandrers Nachtlied
- •7. Leise zieht durch mein Gemüt
- •8. Lorelei
- •Додаток ж ali besucht stefan
- •Література
- •6. Смерeчанский р.И. Грамматика немецкого языка. – к.: Вища школа, 1981. – 312 с.
- •7. Deutsch. Ein Lehrbuch für Ausländer. – Leipzig: veb Verlag Enzyklopädie, 1976. – t.1. – 621 s.
Stunde 5
Thema: Kirche oder Kirsche?
Grammatik: Die Verben im Präsens. Die 1. Person Singular. Die Substantive im Akkusativ. Der Gebrauch des unbestimmten Artikels. Die Personalpronomen. Die Wortfolge im Fragesatz ohne Fragewort. Die Verneinung nicht. Der negative Satz.
Phonetik: [ç] [j] / [x]
Übung 1. Hören Sie! Sprechen Sie nach! Beachten Sie die Aussprache!
Wir lesen. Was machen Sie? Ich lese.
[vi:r 'le:zən] [vas 'maxən zi:] [iç 'le:zə]
Wir schreiben. Was machen Sie? Ich schreibe.
[vi:r '∫raebən] [vas 'maxən zi:] [iç '∫raebə]
Wir rechnen. Was machen Sie? Ich rechne.
[vi:r 'rεçnən] [vas 'maxən zi:] [iç 'rεçnə]
Wir zeichnen. Was machen Sie? Ich zeichne.
[vi:r 'tsaeçnən] [vas 'maxən zi:] [iç 'tsaeçnə]
Manchmal lese ich, manchmal schreibe ich.
['mançma:l le:zə iç | 'mançma:l ∫raebə iç]
Manchmal rechne ich, manchmal zeichne ich.
['mançma:l 'rεçnə iç | 'mançma:l 'tsaeçnə iç]
Lesen Sie auch? Ja, ich lese auch.
['le:zən zi: aox] [ja: | iç: le:zə aox]
Schreiben Sie auch? Ja, ich schreibe auch.
['∫raebən zi: aox] [ja: | iç '∫raebə aox]
Rechnen Sie auch? Nein, ich rechne nicht, ich lese.
['rεçnən zi: aox] [naen | iç 'rεçnə niçt | iç 'le:zə]
Zeichnen Sie auch? Nein, ich zeichne nicht, ich schreibe.
[tsaeçnən zi: aox] [naen | iç 'tsaeçnə niçt | iç '∫raebə]
Lesen Sie nicht, rechnen Sie!
['le:zən zi: niçt | 'reçnən zi:]
Schreiben Sie nicht, zeichnen Sie!
['∫raebən zi: niçt | 'tsaeçnən zi:]
Was zeichnen Sie? Ich zeichne einen Mann.
[vas 'tsaeçnən zi:] [iç 'tsaeçnə 'aenən man]
Was zeichnen Sie? Ich zeichne eine Frau.
[vas 'tsaeçnən zi:] [iç 'tsaeçnə 'aenə frao]
Was zeichnen Sie? Ich zeichne ein Kind.
[vas 'tsaeçnən zi:] [iç 'tsaeçnə aen kint]
Zeichnen Sie einen Mann? Nein, ich zeichne eine Frau.
['tsaeçnən zi: 'aenən man] [naen | iç 'tsaeçnə 'aenə frao]
Zeichnen Sie eine Frau? Nein, ich zeichne ein Kind.
['tsaeçnən zi: 'aenə frao] [naen | iç 'tsaeçnə aen kint]
Zeichnen Sie ein Kind? Nein, ich zeichne einen Mann.
['tsaeçnən zi: aen kint] [naen | iç 'tsaeçnə 'aenən man]
Sie zeichnen einen Mann, ich zeichne eine Frau.
[zi: 'tsaeçnən 'aenən man | iç 'tsaeçnə 'aenə frao]
Sie zeichnen eine Postkarte, ich zeichne eine Briefmarke.
[zi: 'tsaeçnən 'aenə 'pɔstkartə | iç 'tsaeçnə 'aenə 'bri:fmarkə]
Sie zeichnen eine Flasche, ich zeichne eine Zitrone.
[zi: 'tsaeçnən 'aenə 'fla∫ə | iç 'tsaeçnə 'aenə tsi'tro:nə]
Übung 2. Inszenieren Sie das Gespräch! Beachten Sie die Aussprache!
KIRCHE ODER KIRSCHE?
['kirçə 'o:dər 'kir∫ə]
Was zeichnen Sie?
[vas 'tsaeçnən zi:]
Eine Kirche.
['aenə 'kirçə]
Eine Kirsche?
['aenə 'kir∫ə]
Nein, eine Kirche.
[naen | 'aenə 'kirçə]
Sehen Sie, das ist eine Kirche, und das ist eine Kirsche.
[ze:ən zi: | das ist 'aenə 'kirçə | υnt das ist 'aenə 'kir∫ə]
Übung 3. Hören Sie! Sprechen Sie nach! Beachten Sie die Aussprache!
[ç] – ich, nicht, rechnen, zeichnen, manchmal, Kirche, gleich
[x] – auch, machen, acht
[j] – ja
Übung 4. Rechnen Sie!
7 + 1 = 10 – 2 =
6 + 2 = 9 – 1 =
4 + 4 =
Übung 5. Lesen Sie laut vor! Beachten Sie die Wortfolge!
Schreiben Sie bitte! Zeichnen Sie nicht!
Lesen Sie bitte! Rechnen Sie nicht!
Rechnen Sie bitte! Lesen Sie nicht!
Zeichnen Sie bitte! Schreiben Sie nicht!
Essen Sie bitte! Trinken Sie nicht!
Übung 6. Lesen Sie laut vor! Beachten Sie die Formen der Verben!
Was machen Sie?
Wir lesen. Ich lese.
Wir schreiben. Ich schreibe.
Wir rechnen. Ich rechne.
Wir zeichnen. Ich zeichne.
Wir essen. Ich esse.
Wir trinken. Ich trinke.
Übung 7. Lesen Sie laut vor! Beachten Sie die Formen der Verben!
Wir lesen. Sie lesen auch.
Wir zeichnen. Sie zeichnen auch.
Wir schreiben. Sie schreiben auch.
Wir rechnen. Sie rechnen auch.
Ich lese. Sie lesen auch.
Ich schreibe. Sie schreiben auch.
Ich rechne. Sie rechnen auch.
Ich zeichne. Sie zeichnen auch.
Übung 8. Ergänzen Sie die Sätze! Beachten Sie die Wortfolge!
Lesen |
Sie? |
Ja, wir lesen. Ja, ich lese.
Nein, wir lesen nicht. Nein, ich lese nicht.
Schreiben Sie? Ja, wir ... Ja, ich ...
Rechnen Sie? Ja, wir ... Ja, ich ...
Zeichnen Sie? Ja, wir ... Ja, ich ...
Essen Sie? Ja, wir ... Ja, ich ...
Lesen Sie? Nein, wir … Nein, ich …
Schreiben Sie? Nein, wir … Nein, ich …
Rechnen Sie? Nein, wir … Nein, ich …
Zeichnen Sie? Nein, wir … Nein, ich …
Essen Sie? Nein, wir … Nein, ich …
Übung 9. Ergänzen Sie die Sätze! Beachten Sie die Wortfolge!
Schreiben Sie? Nein, ich schreibe nicht, ich rechne.
Lesen zeichne.
Rechnen schreibe.
Zeichnen lese.
Schreiben Sie? Nein, wir schreiben nicht, wir rechnen.
Lesen zeichnen.
Rechnen schreiben.
Zeichnen lesen.
Übung 10. Lesen Sie vor! Beachten Sie den Gebrauch des unbestimmten Artikels!
Das ist ein Mann. Ich zeichne einen Mann.
Das ist ein Kind. Ich zeichne ein Kind.
Das ist eine Frau. Ich zeichne eine Frau.
Das sind Kinder. Ich zeichne Kinder.
Übung 11. Ergänzen Sie die Sätze! Beachten Sie den Gebrauch des unbestimmten Artikels!
Ich zeichne eine Postkarte.
Briefmarke.
Zeitschrift.
Flasche.
Zitrone.
Kirsche.
Kirche.
ein Heft.
Übung 12. Ergänzen Sie die Sätze! Beachten Sie den Gebrauch des unbestimmten Artikels!
Kaufen Sie eine Postkarte? Ja, ich kaufe … Postkarte.
Briefmarke? … Briefmarke.
Zeitschrift? … Zeitschrift.
Zitrone? … Zitrone.
einen Film? … Film.
ein Heft? … Heft.
Übung 13. Beantworten Sie die Fragen! Beachten Sie den Gebrauch des unbestimmten Artikels!
Trinken Sie eine Flasche Wein? Nein, wir trinken eine Flasche Most.
Most? Sahne.
Sahne? Wein.
Übung 14. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. Іноді я читаю. 2. Ми пишемо. 3. Що Ви робите? – Я малюю.
4. Ви також рахуєте? – Ні, я малюю. 5. Я малюю жінку і дитину.
6. Ми малюємо вишню. 7. Ми малюємо церкву.
8. Так, я п’ю пляшку виноградного соку.